Infoseite // Beim Abspielen kein Ton



Frage von Chris Rainer:


Hallo Leute,
Ich habe zwei TV Aufnahmen auf eine DVD gebrannt.
Am PC kann ich beide Filme ganz normal abspielen (;Bild Ton).
Auf meinem Philips DVP 5980 Stehtalleine Player ist beim zweiten Film nur
das Bild zu sehen ohne Ton.
Was ist los was ist das?
Danke für Eure Hilfe.
Chris



Space


Antwort von Bernd Daene:

Chris Rainer schrieb:
> Am PC kann ich beide Filme ganz normal abspielen (;Bild Ton).
> Auf meinem Philips DVP 5980 Stehtalleine Player ist beim zweiten Film
> nur das Bild zu sehen ohne Ton.

Das kommt ganz und gar drauf an, was du da eigentlich gebrannt hast.
Z.B. DVD-Video: vielleicht Fehler beim Authoring.
Z.B. Daten-DVD mit AVI-Files: vielleicht ungeeignetes Audio-Codec.
Weitere Informationen könnten helfen.

Bernd


Space


Antwort von Chris Rainer:

Beide Filme wurden mit Topi(;Sat-Receiver) aufgenommen.
Demultiplext mit Project X.
Geschnitten mit Mpeg2Schnitt.
DVD-Authoring mit DVDlab.
Gebrannt mit Nero7
Gruss
Chris


Space


Antwort von Bernd Daene:

Chris Rainer schrieb:
> Beide Filme wurden mit Topi(;Sat-Receiver) aufgenommen.
> Demultiplext mit Project X.
> Geschnitten mit Mpeg2Schnitt.
> DVD-Authoring mit DVDlab.
> Gebrannt mit Nero7

Der eine Film geht, der andere nicht. Also muss es einen Unterschied geben.
Zur Klärung könnte ich mir folgende Experimente vorstellen:

- Tonspuren der Originalaufnahmen angucken. Gibt es Unterschiede?
(;z.B. 2.0 und/oder 5.1, Mehrsprachigkeit, CBR oder VBR, stark
abweichende Datenraten, etc.)
- Audio-Eigenschaften der beiden Filme auf der fertigen DVD am
PC anzeigen und vergleichen.
- Mit anderen Standalone-Playern probieren.
- DVD-Erstellung komplett wiederholen und mit beiden Filmen genau das Gleiche
machen. Ändert sich was?
- Beim Authoring die Reihenfolge vertauschen. Bleibt der Fehler
beim Film oder bei der Titelnummer?

Bernd


Space


Antwort von Chris Rainer:

>- Tonspuren der Originalaufnahmen angucken. Gibt es Unterschiede?
> (;z.B. 2.0 und/oder 5.1, Mehrsprachigkeit, CBR oder VBR, stark
> abweichende Datenraten, etc.)

Zuerst hatte ich am Standalone DVD Player beide Filme kontrolliert, keine
Probleme.
Allerdings weiss ich nicht mehr, ob der gleiche DVD Player im Einsatz war.
Danach habe ich die Originalaufnahmen und die Rec-Dateien am PC gelöscht.
Im nachhinein weiss ich, dass das ein Fehler war.
Gibt es vielleicht eine andere Rettungsmassnahme?

Chris



Space


Antwort von Bernd Daene:

Chris Rainer schrieb:
> Gibt es vielleicht eine andere Rettungsmassnahme?

Die fertige DVD in den PC rippen und dann basteln.
Ggf. die Tonspur recodieren.

Bernd


Space


Antwort von Heinz Dickert:

Chris Rainer schrieb:
> Beide Filme wurden mit Topi(;Sat-Receiver) aufgenommen.
> Demultiplext mit Project X.
> Geschnitten mit Mpeg2Schnitt.
> DVD-Authoring mit DVDlab.
> Gebrannt mit Nero7
> Gruss
> Chris

Beim 2 Film vergessen die Tonspur ins Tonfeld zu ziehen?
Ist mir auch schon passiert.

Gruß Heinz


Space


Antwort von Chris Rainer:

>Die fertige DVD in den PC rippen und dann basteln.
>Ggf. die Tonspur recodieren.

Die VOBs kann ich einfach auf die Festplatte kopieren.
Womit soll ich dann basteln?
Gruss
Chris


Space


Antwort von Chris Rainer:

>Beim 2 Film vergessen die Tonspur ins Tonfeld zu ziehen?
>Ist mir auch schon passiert.

Das kann nicht sein.
Die DVD wurde am Standalone-Player überpüft, ich weiss aber nicht mehr auf
welchem.
Am PC hört man den Ton.
Gruß
Chris



Space



Space


Antwort von Bernd Daene:

Chris Rainer schrieb:
> Die VOBs kann ich einfach auf die Festplatte kopieren.
> Womit soll ich dann basteln?

Versuch sie vielleicht mit ProjectX zu demultiplexen und dann
weiter wie gehabt.

Bernd


Space


Antwort von Heinz Dickert:

Chris Rainer schrieb:
>> Beim 2 Film vergessen die Tonspur ins Tonfeld zu ziehen?
>> Ist mir auch schon passiert.
>
> Das kann nicht sein.
> Die DVD wurde am Standalone-Player überpüft, ich weiss aber nicht mehr
> auf welchem.
> Am PC hört man den Ton.
> Gruß
> Chris
Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Gruß Heinz


Space


Antwort von Chris Rainer:

>Wer lesen kann ist klar im Vorteil.

Jawohl.
Wer kann nicht lesen Du oder ich?
Gruß
Chris



Space


Antwort von Andreas:

Chris Rainer schrieb:
>> Wer lesen kann ist klar im Vorteil.
>
> Jawohl.
> Wer kann nicht lesen Du oder ich?

Ich denke, das war Selbstkritik, weil Du die Antwort ja bereits bei der
Threaderöffnung gegeben hast.

Gruß

Andreas


Space


Antwort von Volker Schauff:

Chris Rainer schrieb:
> Hallo Leute,
> Ich habe zwei TV Aufnahmen auf eine DVD gebrannt.
> Am PC kann ich beide Filme ganz normal abspielen (;Bild Ton).
> Auf meinem Philips DVP 5980 Stehtalleine Player ist beim zweiten Film
> nur das Bild zu sehen ohne Ton.

Wie ist der DVD-Player denn angeschlossen? Digital an einen Dolby
Digital Receiver?

Viele Dolby-Receiver können mit MPEG1 Layer2 auf dem digitalen Weg nix
anfangen und schweigen daher. Viele Fernsehausstrahlungen sind aber eben
noch MPEG-Audio und nicht Dolby Digital AC3.

In dem Fall würde es helfen, den DVD-Player zusätzlich analog
anzuschließen und am Verstärker bei diesen DVDs von Hand auf den
Analogeingang umzuschalten.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Jürgen He:

Volker Schauff schrieb:

> In dem Fall würde es helfen, den DVD-Player zusätzlich analog
> anzuschließen und am Verstärker bei diesen DVDs von Hand auf den
> Analogeingang umzuschalten.

Oder im Audiosetup des Players schauen, ob sich einzelne codierte
Formate als PCM ausgeben lassen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Chris Rainer:

>Wie ist der DVD-Player denn angeschlossen? Digital an einen Dolby Digital
>Receiver?

Mit einem HDMI Kabel am TV.

>In dem Fall würde es helfen, den DVD-Player zusätzlich analog anzuschließen
>und am Verstärker bei diesen DVDs von Hand auf den Analogeingang
>umzuschalten.

Den DVD-Player habe ich analog an einen ganz einfachen Verstärker
angeschlossen.
Kein Ton.

Gruss Chris



Space


Antwort von Chris Rainer:

>Oder im Audiosetup des Players schauen, ob sich einzelne codierte Formate
>als PCM ausgeben lassen.

Ich habe die ganze Nacht herumexperimentiert, kein Erfolg.

Gruß
Chris



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Chris Rainer wrote:

> Beide Filme wurden mit Topi(;Sat-Receiver) aufgenommen.
> Demultiplext mit Project X.
> Geschnitten mit Mpeg2Schnitt.
> DVD-Authoring mit DVDlab.
> Gebrannt mit Nero7
> Gruss
> Chris

Von welchen Sendern hast du aufgenommen? DVDlab (;ohne) kann
meines Wissens nur einen Titleset erzeugen. Deshalb sollten
beide Aufnahmen vom gleichen Sender stammen. Eine andere
Bitrate in der Tonspur, schon funktioniert die Tonwiedergabe
des 2. Films nicht mehr.
Die 2. Aufnahme zu retten könnte etwas schwierig werden,
weil DVDlab die Header des 2. Films verworfen hat.
Vielleicht mal beim Support von DVDlab fragen, was man tun
könnte. In Zukunft rate ich, nur noch eine Aufnahme pro DVD
zu brennen oder sich DVDlab PRO zu besorgen. Kostet nur
schlappe 200$.

Alfred


Space



Space


Antwort von Jürgen He:

Chris Rainer schrieb:

> Ich habe die ganze Nacht herumexperimentiert, kein Erfolg.

Dann must Du jetzt endlich mal Details zu dem Projekt nennen: z.B.
welche Formate haben die Audio- und Videostreams, welche Version von
DVDlab setzt Du ein und wie hast Du das Projekt angelegt gehabt. Du
solltest Dich auch mal ein wenig mit den Grundlagen dessen beschäftigen,
was Du da machst. Videobearbeitung ist doch ein wenig komplexer, als
einen Brief zu schreiben.

Die Eigensschaften des Inhaltes der VOB-Dateien kannst Du z.B. mit
"GSpot" ermitteln oder Du importierst die VOBs in DVDlab und lässt sie
dabei demuxen.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Chris Rainer:

>Von welchen Sendern hast du aufgenommen? DVDlab (;ohne) kann
>meines Wissens nur einen Titleset erzeugen.

1. Film ARD
2 Film Arte

Komisch?!
Bis dato habe ich alle möglichen Filme auf DVDs gebrannt, die TV-Programme
waren bunt gemischt.

>In Zukunft rate ich, nur noch eine Aufnahme pro DVD
>zu brennen oder sich DVDlab PRO zu besorgen. Kostet nur
>schlappe 200$.

Danke für den Tip. Ich verwende DVD-lab PRO v2.2.
Chris



Space


Antwort von Chris Rainer:

>welche Formate haben die Audio- und Videostreams,

Video m2v und Audio mp2 .

>welche Version von DVDlab setzt Du ein

Ich verwende DVD-lab PRO v2.2.

>Du solltest Dich auch mal ein wenig mit den Grundlagen dessen beschäftigen,
>was Du da machst. Videobearbeitung ist doch ein wenig komplexer, als einen
>Brief zu schreiben.

Da hast Du vollkommen recht.
Bis jetzt konnte ich mit meinen minimalen Kenntnissen immerhin viele DVDs
produzieren ,ohne Probleme.

Was ist nicht wichtig in diesem Leben?
Alle plädieren für das eigene Gebiet.
Wer hat schon die Zeit, alles gründlich zu studieren?
Zu einem DVD-Player, Handy, Blutzuckermessgerät, TV , Software usw...
bekommt man kiloweise Infomaterial. Das sind nur Bagatellen. Geschweige
denn, wenn man grössere Sachen angeht(;Gesundheit, Finanzen und und und).

Wie soll ein Mensch das alles bewältigen? Wann soll er dann jemals Zeit zum
Leben finden?
Gruß
Chris



Space


Antwort von Jürgen He:

Chris Rainer schrieb:
> Bis jetzt konnte ich mit meinen minimalen Kenntnissen immerhin viele
> DVDs produzieren ,ohne Probleme.

Dann muss man bei Problemen halt seine Kenntnisse erweitern, um eine
Lösung zu finden, oder überhaupt eine Anlyse durchführen zu können. Wenn
Du dazu nicht bereit bist, dann:

> Wie soll ein Mensch das alles bewältigen? Wann soll er dann jemals
> Zeit zum Leben finden?

In dem er sich auf das für sein Leben Wesentliche konzentriert.

Gruß, Jürgen



Space


Antwort von Chris Rainer:

>Dann muss man bei Problemen halt seine Kenntnisse erweitern, um eine
>Lösung zu finden, oder überhaupt eine Anlyse durchführen zu können. Wenn
>Du dazu nicht bereit bist, dann:

Wie ich am Anfang die Frage gepostet habe, war mir nicht bewusst, dass wegen
einer lächerlichen Tonspur ein Video Bearbeitungs Ingenieur Studium nötig
ist.
Trotzdem vielen Dank.
Chris



Space


Antwort von Alfred Slotosch:

Am 22.11.2008, 10:32 Uhr, schrieb Chris Rainer :

> 1. Film ARD
> 2 Film Arte
>
> Komisch?!
> Bis dato habe ich alle möglichen Filme auf DVDs gebrannt, die
> TV-Programme waren bunt gemischt.

>
> Danke für den Tip. Ich verwende DVD-lab PRO v2.2.
> Chris

Wenn du vorher die wichtigen 3 Buchstaben hinter DVDlab getippt
hättest, hätte ich mir meinen Tipp ersparen können. Leider
habe ich jetzt auch keinen neuen Tipp mehr für dich.

Alfred

--
Erstellt mit Operas revolutionärem E-Mail-Modul: http://www.opera.com/mail/


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kein Video beim abspielen von VHS-Kassetten
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
VHS-C Camcorder JVC GR-AX638E kein Bild nur Ton
Teilweise kein Ton nach export
OBS + Videograbber - Plötzlich kein Ton mehr
Iphone Aufnahme Speicher voll Video OK kein Ton
Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Video abspielen in Timeline steuern
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Fotos schnell abspielen Effekt
Videokassette 8mm abspielen
Bekomme Ton nicht synchrone




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash