Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // Bastelprojekt LED Kopflicht



Frage von Arkah89:


Hallo leute,

Folgendes habe ich vor.
Camcorder: Canon XHA1s (1000 dank an die die sie mir empfolen haben!!)

Kopflicht: Pico LED 6W (http://cine60.de/de/prod_pico_led.php)

Ich will das Kopflicht über den 3pol XLR der cam betreiben.

Das Problem 48V der Phantomspeisung ist zu hoch für das Kopflicht.
Ein Trafo könnte die 48V auf 12V Transformieren. Dan hätte ich zwar ein höheren verbraucht von etwa 8 - 10W durch den Trafo, ist aber an sich kein problem.

Hat jemand von euch so etwas schonmal versucht und hat es geklappt?
Sieht einer von euch ein Problem darin? Z.B. zu hohe Leistungsabfrage für den XLR-Anschlus. Akku Überlastung usw...

Würde mich freuen :)

Space


Antwort von carstenkurz:

Was willst Du denn damit beleuchten, eine Stubenfliege?


http://de.wikipedia.org/wiki/Phantomspeisung
http://www.sengpielaudio.com/Phantomspe ... fnahme.pdf

Ausserdem ist Phantomspannung Gleichspannung. Sagt Dir das was in Bezug auf deine Idee mit dem Trafo?

Bevor Du irgendwelche Anschlüsse deiner Cam zweckentfremdest, würde ich mir ein Minimum an technischem KnowHow erarbeiten, wird sonst schonmal teuer.

Du solltest lieber direkt vom Akku den Saft abgreifen. Oder eben wie alle anderen einen eigenen Akku benutzen. LEDs gelten zwar als stromsparend, aber für ein Kopflicht kannst Du schonmal 0,5-1 Ampere veranschlagen wenn es was bringen soll. 3 Mignon Akkus wären ein besserer Ansatz.



- Carsten

Space


Antwort von Arkah89:

Das ist richtig habe eben mal ausgerechnet
bei 8W und 12V sind es 0,66A.
Das ist schon recht ordentlich.

Space


Antwort von ruessel:

Ich will das Kopflicht über den 3pol XLR der cam betreiben. geht nicht. Da sind nur ganz wenige mA als Stromverbrauch erlaubt..... Kauf dir für 3 Euro eine Akkuladeschale - löte dort die Stromkabel dran, dann steckst du deinen zweiten Kameraakku rein und es stehen 7,2V und jede Menge mA zur Verfügung.

Space


Antwort von Arkah89:

Vielen dank.
Das hat sich ja dan wohl erledigt.

Ich mach es jetzt warscheinlich so:

Kaufe mir eine Munitionstasche einen Bleigelakku und ein XLR 4Pol Buchse.

Das sollte klappen.

Space


Antwort von deti:

... oder du sparst dir die Mühe und investierst knapp 30€: http://cgi.ebay.de/Pro-CN-126-LED-camer ... 230e8be7fd

Da kann man hinten jeden handelsüblichen NP-F Akku (Sony-Nachbau) draufstecken oder auch normale Mignonzellen verwenden. Kein Mensch schleppt heute noch einen separaten Akku für's Licht mit sich rum.

Deti

Space


Antwort von Fenek:

Diesess Teil hab ich auch als ersten "Notbehelf" angeschafft.
Die Qualität des Gehäuses geht in Ordnung,
der Befestigungsfuss ist grottig,
der geht ganz sicher schnell kaputt.
Zumindest könnte es mir im Ausseneinsatz schnel passieren.
"You get what u pay"
Dennoch:
Preis-Leistung ist unschlagbar.

Space


Antwort von Arkah89:

Hmm...
Also ein Li-Ion Akku hat bei viel kleinerer Baugröße viel mehr saft.

Also wieder neuer Plan:

Munitionstasche, BP-970G Canon (habe ich rumliegen), Eine Ladeschale, eine XLR 4pol Buchse, etwas Löterei und ich habe einen kompakten Akku der locker 7 Stunden Ausdauer hat.

Space


Antwort von deti:

Munitionstasche, BP-970G Canon (habe ich rumliegen), Eine Ladeschale, eine XLR 4pol Buchse, etwas Löterei und ich habe einen kompakten Akku der locker 7 Stunden Ausdauer hat. Denk dran, dass die Filmerei dadurch recht immobil und umständlich wird (die Tasche trägst du am Körper und das Licht ist auf der Kamera montiert). Willst du die Kamera abstellen, musst du jedes mal das Kabel abstecken und später wieder anstecken. Das ist richtig unpraktisch.
Was die Energiedichte von Li-Ionen- bzw. Li-Polymer-Akkus angeht, hast du recht, aber das ist kein Argument für die von dir favorisierte Lösung.

Deti

Space



Space


Antwort von Arkah89:

Ich denke das ist besser als den Kamerafuss mit dem schweren Akku zu belasten. Hab gelesen das die net so viel aushalten.
Die Cam steht die meiste Zeit auf einem Stativ mit Rollen.

Space


Antwort von deti:

Ich denke das ist besser als den Kamerafuss mit dem schweren Akku zu belasten. Hab gelesen das die net so viel aushalten.
Die Cam steht die meiste Zeit auf einem Stativ mit Rollen. Nunja, so ziemlich alle machen das mittlerweile zwar so und die Kameras überleben das unbeschadet, aber du musst es ja wissen.

Deti

Space


Antwort von domain:

Bastler möchte ich darauf hinweisen, dass die neueren 12V Led Halogen-Ersatzlampen mit innen verspiegeltem Reflektor und Konvexlinse (also Spotlampen) für den GU 5.3 Sockel auch mit 9V Blockbatterien funktionieren und zwar über den integrierten Spannungswandler der auf ca. 4 V reduziert.
Ich habe eine derartige Lichtquelle an ein nur 5*5*3 cm großes Alugehäuse inkl. Batterie gebaut, insgesamt mit Batterie nur 180 Gramm schwer.
Mein LED-Spot saugt 360 mA (4 Watt) es gibt inzwischen aber auch stärkere mit ca. 500 mA Verbrauch, also ca. 6 Watt.
Nachdem die besseren 9V Blockbatterien um die 900 mA/h liefern ist jedenfalls nachweislich eine Brenndauer von mindestens einer Stunde garantiert.
Die billigeren Blocks vom Hofer (600 mA/h) kosten nur ca. 1,20 pro Stück tuns aber auch.

Space


Antwort von Arkah89:

Hast du von dem Eigenbau Bilder ?

Space


Antwort von domain:

Unglücklicherweise kann ich dir nur ein total unscharfes Foto übermitteln, weil meine Digiknipse glücklicherweise nur mehr auf Unendlich fokussiert, was mir allerdings die willkommene Gelegenheit bietet, wieder was Neues anschaffen zu können. Länger als 3 Jahre haben die Digiknipsen bei mir noch nie gehalten :-)



Das rechte kleine Quadrat ist übrigens ein Unversalzubehörschuh für den G3-Empfänger

Space


Antwort von Arkah89:

Danke für das Bild sieht ganz cool aus.

Space


Antwort von Arkah89:

Projekt ist abgeschlossen.
Vielleicht Interessiert es ja einen dann schreibe ich noch Details.
http://imageshack.us/photo/my-images/204/imag0121i.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/809/imag0122rv.jpg
http://imageshack.us/photo/my-images/7/imag0123x.jpg

Naja Bilder könnten besser sein...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kopflicht für R5 - Run & Gun
Aputure Amaran-Kopflicht: Welcher Ladezustand bei Lagerung?
Neu: Litepanels Gemini 1x1 Hard RGBWW LED Panel - lichtstärkstes 1x1 LED-Panel seiner Klasse
Litepanels Gemini 2×1 Hard LED Panel: Das hellste LED Panel mit 23.000 Lux
Sony Crystal LED VERONA - modulare LED-Wände mit neuer Deep Black-Technologie
Ikan Canvas CC8: Biegbares LED RGBWA Panel
Jetzt auch LG mit digitaler LED Kinoleinwand
Sony A7R IV LED Banding // Flackern
Suche RGB LED VIDEO Panels
Günstige Cammera um LED Beleuchtungen zu Filmen
Pilotfly Matrix: Kleines Bi-Color RGB LED Panel mit Steuerung per App
CAME-TV: Q-55W Boltzen 55W Mark II LED Fresnel Tageslicht
Dell UltraSharp UP3221Q: 4K 32" Profi-Monitor mit 2.000 Mini-LED Zonen, Thunderbolt und Kolorimeter
ARRI Orbiter: Ultraheller LED-Scheinwerfer mit Wechseloptik wird ausgeliefert
Neu: Walimex pro Rainbow LED-RGBWW 50W, 100W und Pocket Soft Panels
Litepanels Lykos+: kompaktes lichtstarkes Bi-Color Mini LED Panel




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash