Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // Backup accu bei der Canon XM1 wechseln



Frage von Eaglebiker:


Hallo zusammen
ich will mich erstmal vorstellen mein Name ist Ralf komme Aus Mülheim an der Ruhr und bin 37 Jahre alt.

Ich habe mir vor Kurzem eine Sony DCR VX2000E günstig bei Ebay geschossen desweiteren habe ich mir eine Canon XM1E bei Ebay geschossen

Bei der Canon XM1E ist der Backupaccu am ende, kann man den irgendwie selber wechseln, oder sollte man das einen Fachmann überlassen.
Wenn man den selber wechseln kann, welchen Accu benötige ich?
Da ich mich im Elektronikgebiet recht gut auskenne, dürfte das selber wechseln für mich kein Problem darstellen.

Danke schon mal für eure Hilfe

Gruss Ralf

Space


Antwort von eko:

Hallo Ralf,willkommen hier,

die Lithium-Backup-Batterie lädt sich immer bei Betrieb der Kamera automatisch auf,sollte sie aufgrund langer Lagerung leer sein (Ladung hält normalerweise ca 1/2 Jahr) dann ist der Camcorder per Akku-Adapterkabel (Akku-Dummy-Ladegerät) anzuschließen,und zwar für 24h.Die Kamera selbst braucht für diesen Vorgang nicht eingeschaltet zu sein.

Hier die Seite aus dem Manual:

http://www.manualslib.com/manual/554984 ... =82#manual

Auf Seite 83 siehst Du wie Du die Batterie wechseln kannst,falls nichts mehr geht.

Space


Antwort von Eaglebiker:

Ahh Danke für die Info

und wenn das nicht hinhaut dann werde ich mal schauen das ich nen neuen Accu bekomme

nach meinen Recherchen müsste das der ML1220 sein

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon XL1 und XM1
Bei Youtube Audio wechseln?
Von der Sony FS5II zur FX6 wechseln?
Panasonic HDC - TM60 interne Batterie wechseln
DCR TRV30E - Composite-Buchse wechseln?
Simples NAS für Remote Backup? Software?
OWC Copy That - Backup-Tool für Mac sichert Kameradaten verifiziert
Mobile Backup Lösung für Speicherkarten ohne Laptop gesucht
Deity Theos Funkstrecke mit 32Bit Float Backup-Recording vorgestellt
Mikrofon-Backup für Gespräch
Blackmagic Cloud Backup 8 - günstiger Massenspeicher dank SATA-Festplatten
Ruben Östlund: Warum der Pitch der entscheidende Schritt bei der Filmentwicklung ist
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Canon EOS R5 Firmwareupdate 1.3.0: Canon Log 3, Cinema Raw Light und IPB-Light in der Praxis
Der Dynamikumfang der Sony A7SIII im Vergleich mit Canon R5, R6 und Panasonic S5
Der Sensor der Canon EOS C70 - Rolling Shutter und Debayering
Der Tascam XLR-Adapter CA-XLR2d an der Canon EOS R3 und R5 C - inkl. Panasonic S1H-Vergleich
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash