Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Infoseite // BM Hyperdeck Shuttle 2 mit AX2000e - Sinn?



Frage von shorty61:


Hi Leute!

Bin gerade über einen Eintrag bei Sony.com gestoßen wonach die AX2000e aufgrund des EXMOR Chips 4:2:2 intern verarbeitet (wenn gewisse Optionen wie Act-Steady aus) aber allerdings nur 4:2:0 aufzeichnet... (wird auch in der Produktbeschreibung behauptet)

Jetz meine Überlegung: würde es Sinn machen über einen externen Recorder ala Blackmagic Hyperdeck Shuttle 2 (oder ähnliche) via HDMI oder Y/Pb/Pr Component aufzuzeichnen?
Bin gerade etwas verzweifelt da ich nirgends Infos finde ob an diesen Ausgängen ein 4:2:2 Signal anliegt! Beim HDMI out habe ich außerdem nur 1080i...

Hat einer von euch Erfahrung mit so einem Setup und der AX2000e?


Danke für die Infos!

Space


Antwort von nordheide:

Hi Leute!

Bin gerade über einen Eintrag bei Sony.com gestoßen wonach die AX2000e aufgrund des EXMOR Chips 4:2:2 intern verarbeitet (wenn gewisse Optionen wie Act-Steady aus) aber allerdings nur 4:2:0 aufzeichnet... (wird auch in der Produktbeschreibung behauptet)

Jetz meine Überlegung: würde es Sinn machen über einen externen Recorder ala Blackmagic Hyperdeck Shuttle 2 (oder ähnliche) via HDMI oder Y/Pb/Pr Component aufzuzeichnen?
Bin gerade etwas verzweifelt da ich nirgends Infos finde ob an diesen Ausgängen ein 4:2:2 Signal anliegt! Beim HDMI out habe ich außerdem nur 1080i...

Hat einer von euch Erfahrung mit so einem Setup und der AX2000e?


Danke für die Infos! .. unabhängig davon hat die AX2000 keinen FullHD Chip ... und Component ist analog (=schlechtere Qualität) - also was würde es nützen?

Space


Antwort von shorty61:

weiß ich schon danke! geht aber primär nicht um die auflösung sondern um die farbabtastung...wenn ich bei einem "echten" hd sensor einen externen recorder draufschließ erwart ich ja auch nicht dass er in 4k aufzeichnet ;)

die frage ist nur welches signal ich eben dann bei HDMI rausbekomm...also 420, 411 (bei Act-Steady) oder eben 422??

Space


Antwort von rush:

weiß ich schon danke! geht aber primär nicht um die auflösung sondern um die farbabtastung...wenn ich bei einem "echten" hd sensor einen externen recorder draufschließ erwart ich ja auch nicht dass er in 4k aufzeichnet ;)

die frage ist nur welches signal ich eben dann bei HDMI rausbekomm...also 420, 411 (bei Act-Steady) oder eben 422?? 422 liegt scheinbar nur am SDI-Out der NX5 an... insofern wird am HDMI Ausgang der AX2000 höchstwahrscheinlich ein Signal in geringerer Abtastrate anliegen.

Genaues kann dir da sicherlich nur Sony sagen - in den technischen Daten findet man ja keine konkreten Angaben.

Space


Antwort von shorty61:

hab jetzt mal beim sony support österreich angerufen....nach 5min warteschleife wurde mir angeboten mich zurück zu rufen wenn sie es herausgefunden hätten ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Sony-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neu: Blackmagic Design HyperDeck Extreme 4K HDR und HyperDeck Shuttle HD
Blackmagic HyperDeck Shuttle 4K Pro - 12G-SDI, 10G-Ethernet und 7-Zoll LCD
Macht ein eye one display 2 Heute noch Sinn?
Resolve + Shuttle Pro V2: Sonderzeichen - aber wie?
Hyperdeck - Lower thirds mit ATEM-Switcher
BMD Hyperdeck Studio Mini - lauter Lüfter - gelöst
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Blackmagic HyperDeck 8.3 Update bringt u.a. Aufnahme und Wiedergabe per Netzwerk
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash