Frage von juergen78:Hallo!
Habe ein DV-AVI (von DV-Cam) auf meinem Rechner, und möchte das mit dem "DVInfo" Filter in Avisynth Datum und Uhrzeit reinbekommen.
Wenn ich nun das AVI mittels
DirectShowSource("C:\Film.avi", fps=25) als .avs-Datei im MPlayer (9.00) öffne dann ist die Qualität schlechter als wenn ich das AVI direkt im MPlayer öffne. Irgendwie hat es so Artefakte bzw. wirkt es wie wenn - speziell an den Kanten - kleine horizontale striche sind (mit "AviSource()" kann ich es nicht öffen - da gehtl irgend ein Kompressor fourcc dvsd oder so..)
Nun habe ich über Avisynth so viel gutes gelesen, woran kann das liegen ??
P4 2.0 GHz Rechner mit 512 MB-RAM und aktueller Avisynth-Version.
Irgendwelche Ideen???
Danke sehr!!
Antwort von Stefan:
Das ist gehört so.
Über Avisynth wird dir das Video so angezeigt wie es im Original vorliegt, d.h. mit Halbbildern.
Der Mediaplayer alleine macht ein Deinterlace des Videos, d.h. die Halbbilder werden weggerechnet.
Du kannst - wenn du willst (nicht empfehlenswert, wenn du TV Ausgabe planst) - das gleiche Verhalten auch mit Avisynth+Mediaplayer bekommen. Dazu musst du in deinem Avisynth-Skript einDeinterlace einbauen. Du hast dazu sehr gute Möglichkeiten...
www.100fps.com
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Anonymous:
Also sag mal, gibts echt keine vernünftige Lösung für den normalen Home-User, das Datum EINFACH in das Video zu bekommen??
Bzw. es würde ja schon reichen, ein Programm zu haben, das - wie WinDV - beim capturen für jeden Tag (lt. Timestamp) ein eigenes AVI macht, das man dann als einzelne Szene in einem Schnitprogramm mit dem Datum versehen kann (ich nutze Magix Video auf CD und DVD 3.0)
Sonst irgendwelche ideen??
1000Dank!
Juergen
Antwort von Stefan:
ScenalyzerLive ist das klassische Tool dafür. Ist aber Shareware. Im Freewarebereich gibt es WinDV, welches so Splitten kann, und CaptureFlux von Paul Glagla, die das auch können. DVdate von Paul Glagla ist auch cool.
Viel Glück
Der dicke Stefan