Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Autoszenen drehen -> Halterungen für die Kamera?



Frage von Bruno:


Hallo!
Ich möchte in nächster Zeit ein Video drehen, in dem man viele verschiedene Szenen vom Auto sieht. Damit ich dies aber hinbekomme, wäre es sicher ideal so "saugnäpfe" oder ähnliches für die Kamera zu haben, damit ich die Kamera irgendwo befestigen kann (Motorhaube, Dach, auf der Seite etc.=
Weiss jemand wo ich so was herbekomme oder wo ich eine Anleitung für den eigenbau finde?

mfg
Bruno



Space


Antwort von Markus:

Hallo Bruno,

ich kenne zwei Autostative mit Saugnapf aus dem Consumerbereich:

http://www.computeruniverse.net/product ... stativ.asp
und
http://www.yatego.de/online-shop/p_HAMA ... versal.htm

Allerdings halte ich beide Artikel für Spielzeug, dem ich nicht unbedingt eine teure Kamera anvertrauen wollte. Wenn Du nur aus dem Auto heraus filmen möchtest, würde ich Dir ein klassisches Dreibeinstativ empfehlen, welches Du um den Beifahrersitz herum auf den Fahrzeugboden stellen und mit Spanngurten fixieren kannst.

Soll es unbedingt eins mit Saugnäpfen sein, um die Kamera auch an der Fahrzeugaußenseite zu befestigen, schau Dich nach einem Stativ mit mehreren Saugnäpfen um. Evtl. kannst Du Dir auch mit drei Cullmann-Saugnäpfen ein brauchbares, sicheres Autostativ bauen.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv



Space


Antwort von Erich:

Hallo!
Von Manfrotto gibt es Klemmstativ (ohne Kopf), das an das teilweise geöffnete Seitenfenster geklemmt wird. relativ teuer. da der Stativkopf dazugekauft werden muss.
Gruß!
Erich


Space


Antwort von Werner:

Für derartige Aufnahmen kann ich nur folgendes empfehlen:

http://www.detonationfilms.com/detonati ... _t-jib.htm



Autohalterung

Space


Antwort von Dlugosch:

: Hallo!
: die zuvor vorgestellten Auto-Saugstative sind nur Notbehelfe und allenfalls für einen kurzen gelegentlichen Einsatz geeignet.
In ebay werden gelegentlich professionelle Teile gebraucht angeboten, aber die Kosten betragen dann mindestens 300,- € und z.T. wesentlich mehr. Markennamen kann ich dir aus dem Stehkreif nicht nennen, da für meine Zwecke die Kosten-Nutzen-Relation nicht gegeben war und ich den Angeboten nicht näher nachging.

Gruss
Rainer D



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Szene anhalten und drehen
Kochtopf Szene drehen ohne Beschlag
nachtszene am tag drehen
Nur einzelne Szenen um X Grad drehen...
Geleakte Osmo 4 Specs und neue DJI Osmo Actioncam-Halterungen
Exhuma - die Südkoreaner können erfolgreiche Filme drehen
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
Drehen ohne Genehmigung
Wir drehen einen Kurzfilm - Von der Idee bis zum fertigen Film
ActionCam - Bild horizontral drehen
Atomos Ninja Bild drehen und mit Dauerstrom
Bild vertikal drehen
Drehen ohne Genehmigung
Premiere Pro: Eine Ebene aus PSD drehen lassen
Wer hat Lust mit mir Filme zu drehen? (Hamburg und Umgebung)
Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
Haben die Modelle "GH" die gleichen Akkus wie die "G" Modelle?
Über die Erfahrungen mit dem neuen Produktions- und Sendekonzept, die Vorteile von Cloud-Produktion und die Fallstricke
Die besten DSLMs für Video: Sony, Canon, Panasonic, Nikon, Blackmagic, Fujifilm - welche Kamera wofür?
Zeiss, Red, Nvidia, Intel und Canon pushen volumetrisches Video - kommt die virtuelle Kamera für alle?
Gib mir mal den Salzakku für die Kamera!




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash