Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Autonome Tonaufnahme beim Dreh



Frage von flyin.pinguin:


hallo zusammen,

ich möchte eine live diskussion filmen.
da ist es natürlich sinnvoll, dass der ton komplett aufgenommen wird.
speziell auch dann, wenn mein camcorder gerade nicht läuft.

ich benötige also einen guten portablen (digitalen?) ton recorder,
der auch eine schnittstelle zum rechner hat.

habt ihr erfahrungen mit solchen geräten ?
könnt ihr mir eins empfehlen ?
würde man heutzutage noch dat recorder nutzen ?
oder gibt es bessere optionen ?
welche stereo mikrophone könnt ihr empfehlen ?

vielen dank schon mal für eure tipps.
gruss

flyin.pinguin

Space


Antwort von WoWu:

Hallo Pinguin ...
.... DAT ist schon angesagt, wenn es etwas kostengünstiges sein soll aber wie hast Du Dir denn vorgestellt, eine Podiumsdiskussion mit einem Stereomikro aufzunehmen ??
Ich weiss ja nicht wie groß die Veranstaltung ist, aber ein Mikro hat einen sogenannten Hallradius, d.H. eine Entfernung zur Hauptschallquelle, bei deren Überschreitung die rücklaufenden Signale lauter sind als das Originalsignal ... und das geschieht in der Summierung recht schnell.
Diskussionen würde ich immer mit mehreren Stützen aufnehmen, das bedeutet aber auch, dass Du jemanden haben mußt, der die Stützen, dem Verlauf der Diskussion folgen läst und zumindest die, die nicht besprochen werden, abregelt.
Das menschliche Gehör ist in Verbindung mit dem Gehirn ganz selektiv und erkennt soetwas von allein, auf einer (platten) Aufnahme hört sich das dan schon ganz anders an.
Außerdem, wenn Du nur mit einem Stereomikro von relativ weit weg aufnimmst und im Bild vielleicht den Ausschnitt des Redners hast, passt der Ton nicht mehr wirklich ....
Wenn noch Fragen sind, gerne...

Space


Antwort von noch n´Gast:

Zoom H4,
kostet um die 300,-€, läuft mit der richtigen Speicherkarte/Datenrate auch etwas länger und kann mit dem mitgelieferten Halter einfach auf ein Stativ vor die Diskutierenden gestellt werden.

Space


Antwort von zu faul zum einloggen:

Fostex ist ganz gut. Für um die 1000-1500 Euro bekommst du schon was nettes in der Größte eines alten Radios zum Umhängen ;)

Space


Antwort von Klaus Zimmer:

Zoom H4,
kostet um die 300,-€, läuft mit der richtigen Speicherkarte/Datenrate auch etwas länger und kann mit dem mitgelieferten Halter einfach auf ein Stativ vor die Diskutierenden gestellt werden. Das Teil interessiert mich auch. Kann man damit auch in 48kHz aufnehmen?
Und schonmal Erfahrungen als Audiointerface gesammelt (z.B. ans Laptop angeschlossen für längere Aufnahmen) ??
Klaus.

Space


Antwort von WoWu:

..leider nur 16bit /44.1 oder eben 24 bit/96kHz

Space


Antwort von Klaus Zimmer:

Hmm.. Aber mit 24bit/96kHz könnte man ja immerhin runterkonvertieren. Schomal probiert oder wie machst Du das in Verbund mit der Postproduktion (O-Ton mit Bild synchronisieren) ?

Space


Antwort von WoWu:

.... ich will Dich ja nicht entäuschen, aber das Teil ist nur als Diktiergerät oder als (Background-Info - was wird am Set gesagt - Kommandos und info für den Schnitt) eingesetzt.
Es fehlt eben die direkte Verkopplung zum Bild, auf die man bei externem Ton nicht verzichten kann.

Space


Antwort von noch n´Gast:

... ist nur komisch, das dieses "Diktiergerät" überall gerade für diese Zwecke empfohlen wird. Es hat so jeder seine Meinung, aber Schmarrn bleibt Schmarrn! Für Nordlichter: So ein Käse!

Space



Space


Antwort von noch n´Gast:

und siehe hier

http://www.zoom.co.jp/english/products/h4/index.php

bezüglich der Samplerates 44,1/48/96

wie gesagt, alles Käse

Space


Antwort von Kameramann:

.... ich will Dich ja nicht entäuschen, aber das Teil ist nur als Diktiergerät oder als (Background-Info - was wird am Set gesagt - Kommandos und info für den Schnitt) eingesetzt.
Es fehlt eben die direkte Verkopplung zum Bild, auf die man bei externem Ton nicht verzichten kann. Völliger Blödsinn. Die Quali ist voll ausreichend wenn es darum geht, O-Ton oder Athmo aufzuzeichnen. Bei der entkoppelten Tonaufzeichnung wie sie so oft gemacht wird ist wohl ganz logisch, dass man Ton u. Bild später im Post wieder zusammensetzen muss, oft genügt ja ein lautes Klatschen in die Kamera als Triggerpunkt, so einfach kann's sein.

Space


Antwort von noch n´Gast:

so hart wollte ich es nicht sagen, aber ich pflichte Kameramann bei. Ich habe das Teil seit längerem im Einsatz, und keinen Grund zur Klage. Natürlich kann man alles besser und teurer machen, aber hier geht es um eine kostengünstige Lösung.
Und was die Synchronisiation angeht - na, da hätte ich von besagtem Herrn (nicht Kameramann) etwas mehr Fachwissen erwartet.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tonaufnahme Kinder
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Tonaufnahme in einer Halle?
Action Cam ohne Tonaufnahme
Internationaler Film-Dreh im Münsterland ...
Suche Beleuchter/in für kleinen Dreh in Dresden
Sony C3 Portal: Cloud-Lösung für Sony Kameras - vom Dreh direkt zum Schnittplatz
ACR Tonkurve - ich dreh durch!
Dreh mit FS 7 und Fx3
FX 9 Dreh mit 180 Grad Shutter
Bob Richardson and Rob Legato zum Emancipation-Dreh
Drohnenunfall bei Netflix-Dreh: Schauspieler im Gesicht verletzt
Ghostbusters VFX-Testprojekt: Echtzeit-Dreh mit virtueller Kamera in der Unreal Engine
Anton/Bauer Eden - 2.5kWh Power für den mobilen Dreh
3 Audios bei einem Dreh WIE?
Werner Herzog über Materialsparsamkeit beim Drehen
instagram zickt beim video upload.




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash