Infoseite // Automatische Farbkorrektur



Frage von Juergen Meyer:


Verschiedene Szenen in einem Video weisen Farbverfälschungen auf.
Gibt es eine Software, die das Video ingesamt scant und dann eine
automatische Farbkorrektur durchführt (;so gut es eben geht)?

Schon klar, das auch ein schneller Rechner bei einer solchen Aufgabe
schnell ins Schwitzen kommen wird.

Die mir bekannten Programme wie MovieMaker, Ulead VideoStudio,
VirtualDub etc. lassen es alle offenbar nicht zu, Farb- und
Helligkeitskorrekturen individuell pro Szene festzulegen.

Bliebe nur der Weg, alles in einzelne Files zu zerlegen.
Anschließend Korrekturen manuell pro File durchzuführen und alles
wieder zu einem File zusammenflicken.
Dieser Weg ist mir zu mühsam.

Gruß Jürgen


Space


Antwort von Volker Schauff:

Juergen Meyer schrieb:

> Verschiedene Szenen in einem Video weisen Farbverfälschungen auf.
> Gibt es eine Software, die das Video ingesamt scant und dann eine
> automatische Farbkorrektur durchführt (;so gut es eben geht)?

Klingt ganz nach Bedarf nach einem Schwarz-Weiß Abgleich per Colorpicker

> Die mir bekannten Programme wie MovieMaker, Ulead VideoStudio,
> VirtualDub etc. lassen es alle offenbar nicht zu, Farb- und
> Helligkeitskorrekturen individuell pro Szene festzulegen.

Ums Zerlegen wirst du wohl kaum vorbeikommen, zumindest eine
Szenenzerlegung muß sein, ob vorher (;Scenalyzer) oder im
Schnittprogramm. Wobei Ulead Mediastudio zwei Farbkorrekturen kennt,
Filter (;auf jeden Subclip individuell wenn du zerlegst) und die mit
Waveform und Vectorscope (;wirkt sich auf alle Subclips aus die aus der
gleichen Datei stammen. Colorpicker können beide Modi nicht.

Der beste Colorpicker ist der von Premiere Pro. Farbkorrektur anwenden,
Weißabgleich wählen, mit gedrückter Maustaste das Bild abfahren und
gucken wann es gut aussieht (;sprich wann ein Punkt gefunden ist der wohl
reinweiß sein soll). Das gleiche mit Schwarzabgleich und evtl. einer
weiteren Referenzfarbe.

Soweit ich weiß sind sämtliche Filter aus Premiere Pro auch in Premiere
Elements vorhanden, sodaß der Anschaffungspreis in erträglichem Rahmen
liegt. Sicher bin ich mir allerdings nicht, lieber vorher informieren.

> Bliebe nur der Weg, alles in einzelne Files zu zerlegen.
> Anschließend Korrekturen manuell pro File durchzuführen und alles
> wieder zu einem File zusammenflicken.

Wo ist das Problem? Ob du jetzt in einzelnen Dateien oder in einzelnen
Szenen abgleichst? Die Zerlegung kannst du DV-Dateien (;oder
schnittfähiges AVI allgemein also auch MJPEG und HuffYUV oder
Uncompressed?) vollautomatisch mit Scenalyzer machen (;der ist kostenlos,
nur das Capture-Programm Scenalyzer Live kostet)

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Juergen Meyer wrote:

> Die mir bekannten Programme wie MovieMaker, Ulead VideoStudio,
> VirtualDub etc. lassen es alle offenbar nicht zu, Farb- und
> Helligkeitskorrekturen individuell pro Szene festzulegen.

Hallo
Das wundert mich dann aber. Studio 9 kann das jedenfalls. Du musst
dazu nur die Teile vorne und hinten durch einen Schnitt trennen und dann
diese Szene markieren um danach den Filter für exakt diese Szene
einzustellen.
Gruß Lutz


Space


Antwort von Juergen Meyer:

On Sat, 15 Jan 2005 11:00:27 0100, Lutz Bojasch
wrote:

>Juergen Meyer wrote:
>
>> Die mir bekannten Programme wie MovieMaker, Ulead VideoStudio,
>> VirtualDub etc. lassen es alle offenbar nicht zu, Farb- und
>> Helligkeitskorrekturen individuell pro Szene festzulegen.
>
>Hallo
> Das wundert mich dann aber. Studio 9 kann das jedenfalls. Du musst
>dazu nur die Teile vorne und hinten durch einen Schnitt trennen und dann
>diese Szene markieren um danach den Filter für exakt diese Szene
>einzustellen.
> Gruß Lutz

Hallo Lutz,
von welchem Programm spricht Du?
Von Ulead gibt es bisher nur die Version VideoStudio 8.

Der Hinweis auf MediaStudio im vorherigen Beitrag war interessant,
Ich werde mir das mal genauer ansehen.
Vielleicht gibt es ja eine Trial-Version.

Gruß Jürgen


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Juergen Meyer wrote:

>
>> Das wundert mich dann aber. Studio 9 kann das jedenfalls.
> von welchem Programm spricht Du?
> Von Ulead gibt es bisher nur die Version VideoStudio 8.

Hi,
sri, ich meinte Pinnacle Studio 9. Die "verrufene" Software die nichts
kann und nichts taugt, macht das problemlos. Bestimmt können es die
anderen auch. Hast Du den zu verändernden Teil auch zuvor markiert damit
das Program weiß, welchen Teil Du verändert haben willst!?
Gruß Lutz


Space


Antwort von Volker Schauff:

Juergen Meyer schrieb:

> Der Hinweis auf MediaStudio im vorherigen Beitrag war interessant,
> Ich werde mir das mal genauer ansehen.
> Vielleicht gibt es ja eine Trial-Version.

Die gibt es

Allerdings wie gesagt entweder hast du nur rudimentäre Filter (;Clipweise
auch bei mehreren Einzelclips aus einer Datei) oder eine absolut
unberechenbare Farbkorrektur mit zwei Briefmarken-Scopes (;nur
dateiweise, bei mehreren getrimmten Einzelclips aus der gleichen
Quelldatei wirken die Einstellungen je gleich).

Interessant ist der Color Picker wie ihn Profiprogramme anbieten, besorg
dir mal Trials von Adobe Premiere Elements oder Canopus Let's Edit 2,
das sind Einsteiger-Programme von Experten die auch heute noch im
Profibereich mithalten können mit Premiere Pro respektive Edius.

So sehr ich von Media Studio Pro auch schnittmäßig begeistert bin
(;Stabilität, Bedienbarkeit, Features) was das Einsteigersegment angeht,
die Farbkorrektur ist quasi nicht vorhanden (;ich hab ja schon
beschrieben, in dem Beitrag auf den du dich beziehst, daß dort zwar
rudimentäre Funktionen existieren, aber nicht wirklich toll sind), da
sind andere Programme wirklich besser.

--
Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502)
www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien
foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker
www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative


Space


Antwort von Harald Lüling:

Juergen Meyer wrote:
> Verschiedene Szenen in einem Video weisen Farbverfälschungen auf.
> Gibt es eine Software, die das Video ingesamt scant und dann eine
> automatische Farbkorrektur durchführt (;so gut es eben geht)?

Adobe Premiere Elements kann das ganz gut (;auch ohne "Color Picker"). Es
werden verschiedene Methoden angeboten.

Gruß
Harald

--
Persönliche Mails werden evtl. nicht gelesen.


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Neue Beta von Adobe Premiere Pro bringt automatische Farbkorrektur per Auto Tone
Jetzt auch für Resolve (Mac): Automatische Transkription von Simon Says
Davinci Automatische Lautstärke
Updates: Adobe Premiere Pro erhält ua. kostenlose, automatische Transkription, After Effecs neues Multi-Frame Rendering
Transcriptive Rough Cutter: Audiotranskriptionen editieren und automatische Rohschnitte erstellen
Sony AX700 - automatische Standby-Funktion: Vorhanden? Deaktivierbar?
Premiere Pro - automatische Auswahl aller "leisten" Audio-Abschnitt erhalten
Automatische Datenübertragung
Automatische Lichtmessung via Fokuspunkt-Verknüpfung in Nachfuhr-AF funktioniert nicht Sony A7iv
automatische Lut-Verarbeitung
Googels NotebookLM - automatische AI Podcasts
FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
Colourlab Ai 1.1 bringt KI Farbkorrektur per Look Designer für DaVinci Resolve
Sind iPhones die neuen Referenz-Consumer-Displays für die Farbkorrektur?
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Vegas Pro 19 Update 5 bringt Verbesserungen für Farbkorrektur und mehr
Multicam Funktion: Farbkorrektur zuerst oder zum Schluss
Magix Vegas Pro 20 Update 1 - Mehr Farbkorrektur und zoombare Vorschau




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash