Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Infoseite // Aufnahmen werden bei Davnci mit Schlieren abgespielt



Frage von Pflaum3nmus:


Hey alle zusammen,

wie im Titel beschrieben, spielt Davinvi meine Aufnahmen zum ersten Mal nicht vernünftig ab.
Ich dachte zuerst, dass es an der Kamera liegt, aber als ich die Aufnahmen mit dem VLC Player abgespielt habe, waren die Schleiren nicht.
Sie sind mal mehr mal weniger auffällig, manchmal ist das Bild einfach nur ganz leicht flimmerig, so dass es nicht scharf ist und anstrengend anzuschauen. Bei Interviews geht es eigentlich gut klar, aufgrund der fehlenden Bewegung.
Ich habe es einmal mit change frames und einmal ohne probiert, beides klappt nicht.

Hat jemand eine Idee, woran es liegen könnte?

Liebe Grüße, Pflaume

Space


Antwort von Jott:

Interlaced aufgenommen?

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

ich weiß ehrlich gesagt nicht was das heißt.
Wäre das dann so, dass der VLC Media Player es vernünftig abspielen könnte, Davinci aber nicht?
Und wenn ja, kann man das wa machen?

LG, Pflaume

Space


Antwort von Jott:

Das wäre Fernsehtechnik, verschränkte Halbbilder. Sieht man an den Einstellungen (p oder i).

p für progressiv, zum Beispiel 25p (so, wie es für fast alles immer sein muss)

i für interlaced, zum Beispiel 50i (wird von Fernsehsendern verlangt)



Machen kann man da schon was, aber optimal wird's nicht. Wenn die Vermutung überhaupt stimmt. Du kannst ja nachschauen, was du aufgenommen hast, zum Beispiel mit MediaInfo, bevor ein längeres Ratespiel losgeht. Und deine Kamera verraten.

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

Ich habe Clips von der Kamera halt schon oft reibungslos bearbeitet..
Und zwar mit change und nicht change(als fps and Davinci angepasst und nicht).
Ich benutze eine Lumix Dmc G6k.

Und sorry, ich bin ein richtiger Anfänger was Davinci angeht, auch wenn ich schon ein paar Videos gemacht habe und nie Probleme hatte.
Wie komme ich zu Media Info?^^

Space


Antwort von Skeptiker:

Pflaum3nmus hat geschrieben:
Wie komme ich zu Media Info?^^
https://sourceforge.net/projects/mediainfo/

Oberste Zeile (Textansicht) enthält persönliche Daten -> vor dem Posten evtl. löschen!

Space


Antwort von Jott:

Deine Kamera kann 50i/60i, also schau doch mal nach, ob du aus Versehen auf Interlaced geschaltet hast.

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

Okay, es ist Interlaced und 25fps

Space


Antwort von Jott:

Fatal. Such dich mal durch's Forum zum Thema De-Interlacing.

Ob Resolve das intern kann, weiß ich nicht.

Space



Space


Antwort von Pflaum3nmus:

Puh, habe etwas gesucht, werde abernicht so schlau draus.
Weiß jemand, wie ich das bei Davinci am besten mache?
Bzw kann mir jemand sagen was genau überhaupt mein ziel ist - soll es danach eine proggressiv datei sein?

LG :)

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

ich habe gerade zB diesen Beitrag gelesen: https://www.slashcam.de/info/1080i-Dein ... 99250.html
und muss sagen, dass ich fast nichts verstehe.
Wäre echt cool, wenn jemand ne Idee hat, wie/ womit ich am besten deinterlace, damit ich die 25fps Dateien gut in Davinci bearbeiten kann :)
Vielen Dank im Vorraus, Pflaume

Space


Antwort von Skeptiker:

@Pflaum3nmus:

Kannst Du nochmals kurz mitteilen, welches Format / welchen Codec etc. Deine Datei hat?

Also z. B. MP4 / H.264 / 50i / Full HD .. oder so.

Dann kann man evtl. gezielter Tipps geben (ohne Garantie)!


Spontan-Idee: Vielleicht hast Du mit der Freeware HandBrake -> Tab "Filters" Erfolg !?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Hallo Plaume,
Du hast 2 Möglichkeiten.

Entweder Du erstellst ein Projekt in 25i statt 25p, dann sieht es normal aus,
oder Du änderst die Attribute zu "Deinterlace", das mußt Du mit jedem Clip machen, geht wahrscheinlich auch mit Strg.+A, dann auf "Clip Attributes" klicken und ein häckchen für Deinterlace setzen, dann läuft auch ein 25p Projekt gescheit.

Selbstverständlich nur bei den Clips die "i" sind anwenden.
Danach solltest Du mal über einen anderen Media Player statt VLC nach denken denn der schrottet auf lange Sicht gerne mal die Codec bzw spielt Clips nicht sauber ab.

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

Das sagt Mediainfo zu den Aufnahmen:
https://www.directupload.net/file/d/547 ... ha_png.htm

Bin gerade schon dabei, das mit Handbreak zu machen, es wird besser aber noch nicht so gut wie es der VLC Mediaplayer zB umsetzt.
Danke erstmal für die Antwort. Hast du ne Idee was ich genau einstellen muss? bzw probieren könnte?
Yadif und Decomb hab ich beide schon probiert und es gibt ja noch das Entrauschen und Schärfen zB.

beste Grüße, Pflaume

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Hallo Plaume,
Du hast 2 Möglichkeiten.

Entweder Du erstellst ein Projekt in 25i statt 25p, dann sieht es normal aus,
oder Du änderst die Attribute zu "Deinterlace", das mußt Du mit jedem Clip machen, geht wahrscheinlich auch mit Strg.+A, dann auf "Clip Attributes" klicken und ein häckchen für Deinterlace setzen, dann läuft auch ein 25p Projekt gescheit.

Selbstverständlich nur bei den Clips die "i" sind anwenden.
Danach solltest Du mal über einen anderen Media Player statt VLC nach denken denn der schrottet auf lange Sicht gerne mal die Codec bzw spielt Clips nicht sauber ab.
Oh, vielen Dank!
Wie genau erstelle ich das Projekt in 25i ? :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Pflaum3nmus hat geschrieben:
Das sagt Mediainfo zu den Aufnahmen:
https://www.directupload.net/file/d/547 ... ha_png.htm

Bin gerade schon dabei, das mit Handbreak zu machen, es wird besser aber noch nicht so gut wie es der VLC Mediaplayer zB umsetzt.
Danke erstmal für die Antwort. Hast du ne Idee was ich genau einstellen muss? bzw probieren könnte?
Yadif und Decomb hab ich beide schon probiert und es gibt ja noch das Entrauschen und Schärfen zB.

beste Grüße, Pflaume
Gucke eins drüber, wir haben zeitgleich eingestellt.
Das ist das einzige was Du Wissen mußt, Du brauchst weder handbrake noch ydiff, das macht Resolve mit einem Klick alles alleine.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Pflaum3nmus hat geschrieben:
[Wie genau erstelle ich das Projekt in 25i ? :)
Hab quatsch erzählt, Resolve ist es anscheinend egal die Settings sind, hauptsache sie stimmen überein, ansonsten gibt es kein interlaced Projekt zum rendern, bzw zum auswählen, sorry.

Aber Du kannst jetzt auch noch alle Clips umswitchen zu "i", wie beschrieben, dann einfach wie gehabt weiter machen.

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

Das geht leider nur mit der Studio Version :/
also doch via Handbrake?
Kann mir dann jemand die optimalen Enkodierungseinstellungen bezogen auf meine Aufnahmen sagen?
(https://www.directupload.net/file/d/547 ... ha_png.htm)


beste Grüße, Pflaume)

Space



Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Probiere mal erst das Projekt in DNxHD zu rendern, denn der Codec bietet auch interlaced an,
vielleicht sieht es damit besser aus und fürs nächste mal stellst Du Deine Cam von i auf p um und besonders eine höhere Bitrate statt 25Mbit, das ist auch etwas wenig für die Postpro.
Zusätzlich solltest Du den Clip danach auch mal in einem anderen Media Player anschauen.

Space


Antwort von dienstag_01:

Pflaum3nmus hat geschrieben:
Das geht leider nur mit der Studio Version :/
also doch via Handbrake?
Kann mir dann jemand die optimalen Enkodierungseinstellungen bezogen auf meine Aufnahmen sagen?
(https://www.directupload.net/file/d/547 ... ha_png.htm)


beste Grüße, Pflaume)
Die erste Frage ist doch, wo willst du mit dem Material hin? Grob gesagt, TV oder Computer? Wieso wurde denn interlaced gedreht?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

dienstag_01 hat geschrieben:
wurde denn interlaced gedreht?
Hatten wir schon, versehen, er wußte es nicht besser.

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

Am Ende soll ein YouTubevideo draus werden.
Und ja, ich habe ausversehen interlaced gedreht.

Space


Antwort von Skeptiker:

Ich sehe, die Diskussion ist schon weiter - evtl. sind meine Zahlenspielereien überflüssig - es geht eigentlich um die sehr hohe Datenrate, die in MediaInfo angezeigt wird.


Habe mir den MediaInfo-Text angesehen:

Was auffällt ist die hohe Datenrate:

Du hast ein 1920x1080 Video mit 50i (50 Halbbilder (fields) = 25 Bilder (frames) interlaced) von 46.6 Sekunden, das 4230 Megabyte (eigentlich Mebibyte) gross ist (unter Video / Stream-Grösse 4,23 GiB).

Das ergibt dann eine Bitrate von 780 Mbit/s (eigentlich Mebibit/s) = (geteilt durch 8) 97.5 Megabyte/s.
Das sind (mal 46.6 Sek.) dann 4543.5 MByte oder 4.543 GB, das entspricht 4.23 GiB (Gibibyte - Umrechnungsfsktor jeweils 1024 statt 1000 -> 4.543 / 1.024 / 1.024 / 1.024 = 4.23).

Egal, also rund 100 Megabyte pro Sekunde Datenrate - das ist sehr hoch für Full HD in AVC/H.264.

100 Megabit/Sek. (oder auch 50) müssten für 1080_50i auch genügen (AVCHD ist z. B. max. 24 Mbit/s), das wären dann (durch 8) = 12.5 Megabyte/s


Vielleicht alles zu verwirrend!
Kurzversion: Deine Datenrate ist viel zu hoch für AVC 1080_50i (entspricht etwa der von ProRes HQ für UHD_25p)

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

Haha, okay ja danke nochmal für die Zusammenfassung am Ende :D
Was genau heißt das für die Umwandlung mit Handbrake?
Hast Du da ne Idee? :)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das stimmt doch was nicht, denn die max Rate ist 18Mbit und normaler weise ist dieser Wert höher als der durchschnittliche Wert, wieso soll der ca. 800Mbit sein?

Kann die Cam sowas überhaupt aufzeichnen, oder ist das eine Resolve Datei, denn dann stimmt da eh was nicht und ist bestimmt deswegen so.

Die Datenrate muß runter, probiere es mal mit 30Mbit, das sollte erstmal reichen.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also noch mal zur richtig stellung, ist das die Datei der Cam, oder das was aus Resolve kam und so komisch ausschaut?

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

Das ist die Datei der Cam.
Also den normalen Player den ich benutze(VLC) mit dem siehts halt okay aus.
Aber wenn ich es bei Resolve reintue und bearbeiten will schliert es schrecklich.
Das ist durch die Umwandlung mit Handbreak auf jeden Fall deutlich besser geworden, aber noch nicht so gut, wie mit dem VLC Player.
Deswegen würde ich gerne wissen, ob es für meine Aufnahmen die optimalen Umwandlungseinstellungen bei Handbreak gitb, bzw ob jemand ne Idee hat, wie die aussehen würden :)

Space



Space


Antwort von dienstag_01:

Pflaum3nmus hat geschrieben:
Das ist die Datei der Cam.
Also den normalen Player den ich benutze(VLC) mit dem siehts halt okay aus.
Aber wenn ich es bei Resolve reintue und bearbeiten will schliert es schrecklich.
Das ist durch die Umwandlung mit Handbreak auf jeden Fall deutlich besser geworden, aber noch nicht so gut, wie mit dem VLC Player.
Deswegen würde ich gerne wissen, ob es für meine Aufnahmen die optimalen Umwandlungseinstellungen bei Handbreak gitb, bzw ob jemand ne Idee hat, wie die aussehen würden :)
Man kann eigentlich im VLC Player nachvollziehen, mit welchen Einstellungen er deinterlaced. Wenn es dir gefällt, mach es doch genauso ;)

Space


Antwort von Skeptiker:

Pflaum3nmus hat geschrieben:
Haha, okay ja danke nochmal für die Zusammenfassung am Ende :D
Was genau heißt das für die Umwandlung mit Handbrake?
Hast Du da ne Idee? :)
Du gehst im Tab "Filter auf De-interlace (am besten alles auf 'Default' lassen) und stellst dann im Tab "Video" mal 50'000 kbps mittlere Datenrate ein (50'000 Kilobit/Sek. = 50 Mbit/s) - oder max. 100'000 kbps, wenn der Speicherbedarf egal ist

Oder nach kluster's Idee auch 30 (minimal 25).

PS:
Du schreibst, dass die 46 Sek. Full HD so aus der Kamera kommen.
Und die sind tatsächlich FullHD/AVC (File-Endung .mts ?) und 4.5 Gigabyte gross ?

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Probiere doch mal dies, so viel gibt es ja da auch nicht und wie dienstag schon erwähnt hat, mal gucken was VLC da macht.

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

Skeptiker hat geschrieben:
Pflaum3nmus hat geschrieben:
Haha, okay ja danke nochmal für die Zusammenfassung am Ende :D
Was genau heißt das für die Umwandlung mit Handbrake?
Hast Du da ne Idee? :)
Du gehst im Tab "Filter auf De-interlace (am besten alles auf 'Default' lassen) und stellst dann im Tab "Video" mal 50'000 kbps mittlere Datenrate ein (50'000 Kilobit/Sek. = 50 Mbit/s) - oder max. 100'000 kbps, wenn der Speicherbedarf egal ist

Oder nach kluster's Idee auch 30 (minimal 25).

PS:
Du schreibst, dass die 46 Sek. Full HD so aus der Kamera kommen.
Und die sind tatsächlich FullHD/AVC (File-Endung .mts ?) und 4.5 Gigabyte gross ?
ja sie kommen so aus der Kamera und haben die Endung mts.
Die Größe bei dem Clip, den ich mit Mediainfo gecheckt habe ist aber nur 100MB groß.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Also hatte ich Recht, der Datenstrom entspricht 18Mbit.
Kannst Du mal im Dateimanager /Winexplorer unter Dateidetails nachsehen, wie dort die Datenrate ist, oder in Resolve?

Hast Du es denn jetzt mal hiermit probiert?

Space


Antwort von Skeptiker:

Pflaum3nmus hat geschrieben:
Skeptiker hat geschrieben:

PS:
Du schreibst, dass die 46 Sek. Full HD so aus der Kamera kommen.
Und die sind tatsächlich FullHD/AVC (File-Endung .mts ?) und 4.5 Gigabyte gross ?
ja sie kommen so aus der Kamera und haben die Endung mts.
Die Größe bei dem Clip, den ich mit Mediainfo gecheckt habe ist aber nur 100MB groß.
Alle klar -> ein MediaInfo Bug!

Und 100 MB für 46 Sekunden entsprechen rund 2.2 MB/s, also rund 17 (oder eben 18) Mbit/s (mbps) - das ist eher knapp (wie gesagt, 24 Mbps ist das Maximum für AVCHD_50i_25p (aber nicht für AVC generell - das kann für Full HD in DSL(R)'s bis auf 200 Mbps gehen - dann evtl. auch Einzelbild-kodiert)).

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

Ich habe leider überhaupt keine Ahnung von all dem.
Hat das jetzt irgendeinen Einfluss auf die Einstellungen bei Handbreak? ^^

Space


Antwort von dienstag_01:

Ist es denn keine Option, das Material in Resolve zu bearbeiten und erst im Anschluss zu deinterlacen? Hätte den Vorteil, dass sich mögliche Fehler nicht summieren.

Space


Antwort von Pflaum3nmus:

dienstag_01 hat geschrieben:
Ist es denn keine Option, das Material in Resolve zu bearbeiten und erst im Anschluss zu deinterlacen? Hätte den Vorteil, dass sich mögliche Fehler nicht summieren.
Theoretisch wäre das möglich, aber super anstrengend.
1. sind es ungefähr 150 clips.
2. müsste ich immer zwischen VLC und davinci switchen, da generell die Aufnahmen nicht so ultra gut sind(was schärfe und fokus angeht.
3. ist es ultra anstrengend für gehirn und augen diese schmierigen bewegungen zu sehen

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

Zu vorgerückter Stunde (vielleicht ist Pflaum3nmus noch wach):

Falls Interlaced in Davinci keine Option ist und Du es nochmals mit HandBrake-Deinterlacing vesuchen möchtest:

Dein Video hat also 18 mbps, das wären dann 18'000 kbps gemäss den HandBrake-Einstellungen bei "mittlere Bitrate (kbps)" im Tab "Video".

Ich wollte eigentlich vorschlagen, die Datenrate fürs erneute Berechnen mit De-interlace zu verdoppeln, damit möglichst keine (sichtbare) Qualität verloren geht (der Codec ist mit H.264 derselbe).

Also habe ich mein Panasonic 1080_50i.mts Testfile mit 17 Mbps fürs Deinterlacen auf 35'000 kbps voreingestellt.

Das hat aber nichts gebracht, denn das Ergebnis war (auch bei Versuch mit Vorwahl 50 mbps) immer rund 20 mpbs - also nah am Original.

Am besten probierst es selbst aus - auch was die Deinterlace-Einstellungen angeht, zu denen ich leider nicht viel sagen kann, da selber noch nie verwendet (den Tab "Filter" gibt's auf meiner älteren Mac-Version noch gar nicht).


PS:
In HandBrake, im Tab "Video" ist links unterhalb von "Bildfrequenz" noch ein Auswahlkreis "Konstante Bildfrequenz" - den würde ich zur Sicherheit anwählen, damit die fps (frames per second / BpS = Bilder pro Sekunde) wirklich konstant sind!

Space


Antwort von Alf_300:

720p50 (1080p50) und Schärfe 25 wäre auch noch eine Option wenns für YT ist.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Pflaume, Du möchtest es ja einfach und nicht kompliziert, oder?
Warum probierst Du dann nicht endlich aus, Dein Resolve Projekt wie es ist, einfach nur als DNxHD "1080i" zu exportieren, statt im üblichen 1080p h264?

Wenn es damit läuft ist doch alles im Lack, Du bist ein bisschen schlauer und beim nächsten mal ist Progressiv statt Interlaced recording angesagt. :-)

Space


Antwort von Skeptiker:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
... Warum probierst Du dann nicht endlich aus, Dein Resolve Projekt wie es ist, einfach nur als DNxHD "1080i" zu exportieren, statt im üblichen 1080p h264? ...
Auch 'ne gute, bildschonende Möglichkeit (statt 2x H.264).
Dann würde ich die HQ-Variante (High Quality) wählen - hat um die 180 Mbit/s für 1080_50i bzw. 25p.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

50i kommt hier leider nirgends vor, das Material des Tos ist 25i.

Space


Antwort von Skeptiker:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
50i kommt hier leider nirgends vor, das Material des Tos ist 25i.
Ja, hiess früher mal so. Heute zählt man - mit Recht - die frames und nicht die fields.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Das hiese ja eine 50i Aufnahme wären eine 100p, das halte ich dann doch für einen April Scherz.

Space


Antwort von Alf_300:

Frank Glencairn schreibt
Wenn ein Produzent es schafft mehr als 3 Jahre im Geschäft zu bleiben, ist das meistens ein Zeichen dafür, daß er die Grundrechenarten beherrscht.

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sag ich ja, da muß Skeptiker aber noch mal nach rechnen.

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

klusterdegenerierung hat geschrieben:
Sag ich ja, da muß Skeptiker aber noch mal nach rechnen.
Also, um den TO ('Pflaume') nicht zu verwirren, hier die Auflösung:

50i kommt hier leider nirgends vor, das Material des Tos ist 25i. darauf ich:
Ja, hiess früher mal so. Heute zählt man - mit Recht - die frames und nicht die fields. Gemeint war:

Früher schrieb man (die Kamerahersteller, die TV-Sender in ihren technischen Anforderungen hingegen nicht) für interlaced: 50i - und meinte damit 50 fields (Felder, Halbbilder mit geraden vs. ungeraden Zeilen).
Heute schreibt man dafür eher 25i - und zählt damit die frames (also Bilder, wie auch sonst für die Bildfrequenz mit fps = frames per second), aber deutet mit dem i (interlaced) an, dass jeder frame noch aus 2 (zeitlich verschobenen) fields besteht.

Es ist aber beides Dasselbe.

Soviel als Erklärung für den TO.

darauf Du:
Das hiesse ja eine 50i Aufnahme wären eine 100p ... Nein, 25. Aber nicht p (progressive) sondern eben i (wie Du zu Beginn ja richtig schriebst).

-> Missverständnis! ;-)

Space


Antwort von klusterdegenerierung:

Sorgt aber trotzdem für verwirrung, denn wenn Du in einem Camcorder 50i oder 50p auswählst, nimmt die Cam jeweils mit 50fps auf, einmal als interlace und einmal als non interlace.

Bei 25p & 25i verhält es sich genauso, stellt der User dies in der Cam ein, bekommt er beidemale 25fps.
Da Du aber 25 frames im interlace format mit 50 frames im progressiv gleich setzt, habe ich etwas frech gesagt,
dann müßte man ja rein rechnerisch bei 50i schon bei 100frames haben, wäre natürlich klasse, denn dann nehme ich in Zukunft in 240i auf und habe dann 480p! :-)

Ich weiß zwar was Du meinst, das entspricht aber nicht den settings in der Cam und wird den TO noch mehr verwirren, da dort wirklich 50, wie auch immer ob p oder i, 50 frames sind und 25 i oder p auch 25 frames sind.

Space


Antwort von Jott:

Echt jetzt? Das ist einfach nur falsch.

25i und 50i sind wie gesagt exakt das Gleiche. 50i heißt‘s international, 25i seit einiger Zeit im Dunstkreis der EBU. Beides bedeutet 50 Bewegungsphasen pro Sekunde, nur halt zeilenverschränkt. Uralte Fernsehtechnik, die aber bis heute noch nicht ausgerottet ist. Gedreht wird im Broadcast-Bereich immer noch so.

Gerne noch mal nachlesen.

De-Interlacen kann man das dann wahlweise zu 25p oder 50p. Je nachdem, wo man visuell hin will (Bewegungsdarstellung). Völlig sauber geht beides nicht. Fernseher de-interlacen via Hardware zu 50p, damit die Bewegungen flüssig bleiben.

Nächstes Mal Kamera richtig einstellen ist das Wichtigste.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic DaVinci Resolve / Fusion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Topaz Video Enhance AI bei digitalisierten Video8-Aufnahmen
Schriften werden bei neustart immer wieder neu gerendert
Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
4:3 Aufnahmen mit SonyFS5
Aufnahmen im Gegenlicht mit frontaler Sonne
Chill-Out Musik mit meinen Aufnahmen
MiniDV Aufnahmen mit Pinnacle Movie Box 510 USB einspielen (Windows 10)
DJI Inspire 3 im Praxistest: Erste Aufnahmen mit DJIs 8K RAW Flaggschiff-Drohne
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
A7M3 aufnahmen mit DJI RS4 verwackelt!
Resolve - Aufnahmen mit verschiednenen fps kombinieren
Canon EOS C70: Erste Aufnahmen: Hauttöne, Dual Pixel AF, Stabilisierung uvm
Wie Aufnahmen flüssiger abspielen
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
Frage zu Super8 Aufnahmen
Alte Hi8-Aufnahmen - Farbe fehlt, bunte Streifen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash