Frage von Mark007:Hallo Experten!
Ich habe mir wegen der anstehenden Geburt meines ersten Kindes eine Sony DVD202E gekauft. Ich will nicht schneiden oder in irgendeiner Weise nachbearbeiten. Also hatte man mir bei Media Markt die Sony empfohlen.
Wichtig war mir, dass ich die Filme auch auf dem Laptop anschauen und archivieren kann. Nun war ich heute wieder beim MM um zu fragen, warum ich die Filme auf dem Laptop nicht ansehen kann. Heute sagte mir der Verkäufer, dass das nur auf Sony Vaio möglich sei...
Nun bin ich natürlich stinkig und denke darüber nach, das Teil umzutauschen. Gibt es denn tatsächlich keine Möglichkeit, die Filme auf dem Notbook zu sehen und zu speichern?
Bin für jede Antwort dankbar!
Mark
Antwort von Jan:
Hallo Marc,
wieso Dummbatz ? Aber das könnte mein roter Kollege schon rausfinden....
Aber mein Sony Vertreter "schwimmt" auch beim Thema Sony DVD, ist ein heikles und nicht so einfaches Thema wenn man sich nicht schon mal näher damit beschäftigt hat.
Warscheinlich hast Du im VR Modus gefilmt ? In den meisten Fällen genügt es die Endung in MPG umzubenennnen. Damit hatte ich erstmal Zugang zu den Daten, die dann Magix trotzdem nicht korrekt angezeigt hat- der DVD Player schon. Ich hatte immer keine Sony PC"s oder Laptop"s benutzt.
Im Videomodus bespielte DVD"s konnte ich eigentlich bis jetzt fast Alle abspielen, bei dem ein oder anderen Gerät musste aber in der Kamera finaliziert werden.
DVD "+" RW sollen laut Sony auch bei jedem Gerät ohne Finalizieren wiedergegeben werden.
Der Videomodus wäre kompatibler weil nicht jeder den Sony VR Modus versteht.
Leider kann man als Nachteil im Videomodus nur die ganze DVD löschen nicht bestimmte Kapitel wie beim VR Modus.
Naja es wird schon gelingen.....
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
Hi Jan!
>Warscheinlich hast Du im VR Modus gefilmt ?
Nein, im Video-Modus.
>In den meisten Fällen genügt es die Endung in MPG umzubenennnen.
Wenn ich nur einen Film auf der DVD habe und die Dateien auf das Notebook kopiere, habe ich insgesamt 6 Dateien:
Video_TS.BUP
Video_TS.IFO
Video_TS.BUP
VTS_01_0.BUP
VTS_01_0.IFO
VTS_01_1.VOB
Die letzte Datei ist ist mit 30 MB die größte (alle anderen haben nur wenige kb). Deshalb habe ich einfach die Extension auf MPEG geändert. Danach kann ich sie mit Windows Media Player ansehen, allerdings fehlt der Ton. Und die Qualität ist auch nicht so prickelnd.
Hast Du eine Idee?
>Damit hatte ich erstmal Zugang zu den Daten, die dann Magix trotzdem nicht korrekt angezeigt hat- der DVD Player schon.
Was ist Magix??
1000 Dank
Mark
Antwort von Jan:
Ja das Problem hatte ich auch mal und hatte auch keine Idee wie ich es ändern kann.
Beim ersten Anscheunen meldet sich möglicherweise ein Programm ( irgendwas mit DVD) und hat alle Daten umgeschrieben ( wenn man es aktiviert). Danach ist jede Änderung ein Problem, der Pc verweisst immer wieder auf das Programm und lies die Dateiennicht mal mehr löschen.
Der Vorteil war das die Kapitel bei mir alle zu sehen waren und auch mit einen Doppelklick zum Anschauen in korrekter Länge bereit war. ( Das müsste auch bei dir gehen.)
Eine Änderung der Endung konnte aber wie von dir beschrieben nach der kompletten Prozessor nicht mehr vorgenommen werden. ( Auch bekannte Umwandler wie Virtualdub oder TMEGenc wollte keinen Kontakt zu den neuen Daten aufnehmen)
Magix ist das meistverkaufte Einsteigervideoprogramm, mit dem wir versucht haben die Video"s zu schneiden.
Naja bin kein PC Spezialist, das gebe ich zu, im Moment "arbeite" ich mit einen "266".
StefanS hat den Unterschied vom betrachten PC / Fernseher heute mal erläutert:
mini-dv-ohne-groen-quali-verlust-auf-dvd5
Das die DVD Video"s mit der niedrigen Bitrate nicht prickelnd aussehen, dazu gabs mal einen Beitrag von Rudi "Zukunft - Gegenwart ein Rückschritt - so ungefähr)
Die Verarbeitung von Sony DVD Daten erfordert fast professionelle PC Kenntnisse und ist deshalb zu recht verschrien, weil sich A- Sony / B- Fachmagazine davon abwenden Lösungsvorschläge zu unterbreiten.
LG
Jan
Antwort von Anonymous:
Hallo das prob. mit Magix ist daß, weil Magix dem AC3 Ton nicht richtig importieren kann. es gibt einen Treiber "ac3filter_1_01a_rc5" den sollte man sich runterladen, danach sollte laut Magix der Import funzen, geht bei mir aber auch nur begrenzt, ich hab dan eine fehlerfreie Tonspur, aber es fehlt der halbe Film.
Bei mir kann ich aber bis jetzt jede DVD die ich aufgenommen habe ohne Prob. abspielen sowohl am PC als auch auf dem DVD-Player. Man muß die DVD nur vorher abschliessen, vieleicht hast Du das ja nicht gemacht.
mfg Thomas
Antwort von Jan:
Hallo,
ich hatte einen Magix Promotor zur Hand, der jeden Tag mit Magix arbeitet.
Den Film zu überspielen / importieren das war kein Problem.
Wenn du es schafft ( Und das ist das Entscheidene !) das der komplette Film auf der Timline von Magix dargestellt wird, und nicht der Anfang der DVD oder nur das Ende wie bei mir, das wär was Besonderes. Natürlich wenn ich nur 10 sek aufnehme also rec- 10 sek - stop dann müsste der komplette Film da sein. Aber sobald mehrere Kapitel vorhanden sind, dann gibts bei Magix Probleme - leider hat ein Film meist mehrere Kapitel.
Also finalizieren muss man nur bedingt, bei + R / RW muss laut Sony überhaupt nicht abgeschlossen werden. Im Videomodus aufgenommene Szenen müssen auch selten finaliziert werden.
Ich musste bei meinen Playern nie finalizieren, hatte aber nur bekannte Firmen in der Firma benutzt. Ein paar Kunden hatten aber mit Billig - Supermarkt Playern Probleme mit dem VR Modus, wo der DVD Player gar nichts anzeigte und der Urlaubsfilm hin war.
Ich hatte selbst heute wieder eine Rücknahme von einer DVD 403 - der Kunde lästerte über die mitgelieferte "Software" - in der im Prinzip nichts zu machen ist -und hat es auch mit zahlreichen Programmen versucht, und war kurz davor nach 5 h vorm Computer die Cam in die Ecke zu schmeissen.....
Naja Sony DVD für mich im Moment einfach noch unausgereift und Schrott.
Ich hatte mit keinem System so viel Ärger, selbst mit MicroMV - ähnliches Bearbeitungsproblem am Anfang - bis sich Premiere geopfert hat. Aber selbst grundlegende logische Dinge zb das man einzelne Kapitel im Wiedergabemodus löschen kann, das funktioniert nur im VR Modus, beim normalen Videomodus geht nur Alles oder gar Nichts. Genau wie die DVD 60 min ( 40 bei bester Quali) die man drehen muss !!!, und das am besten ohne auf die DVD zu fassen - was ziemlich schwierig ist - denn sonst kommt - kann DVD nicht erkennen und es muss geputzt werden. Über die geringe Datenrate hatte Rudi ja beim Slashcam Beitrag "DVD Rückschritt..." schon berichtet.
Bis auf den direkten Szenenzugriff und den nicht vorhandenen Banderäuschen kann ich nichts positives finden, das MINI-DV deutlich schlägt.
LG
Jan
Antwort von Markus:
...und denke darüber nach, das Teil umzutauschen.
Genau das hätte ich Dir auch geraten: Umtauschen gegen ein MiniDV-Gerät. ;-)
Mehr dazu:
DVD-Camcorder (und dortige Links)
Naja Sony DVD für mich im Moment einfach noch unausgereift und Schrott.
Das fatale ist, dass immer mehr dieser Spielzeuge auf den Markt kommen. Mir schwillt jedes mal der Kamm, wenn ich diesbezüglich wieder eine neue SlashCAM-Meldung lese (zuletzt
Und noch ein DVD-Camcorder von Canon).
Die beste Meldung dahingehend war immer noch die:
Revolution oder Rückschritt - die neuen DVD-Camcorder