Frage von Werner Partner:ich bin im Moment (;auch dank der Hinweise hier) so weit, dass ich einen
Film aufnehmen und auf DVD brennen kann.
ich nehme auf mit dem Aufnahmemanager von PCTV Vision, dann übernehme
ich in Studio 9, das geht ganz gut.
Nur gestern, da haben mir 10 Minuten vom Film gefehlt, weil wohl wegen
dem Laurenz Mayer die nachrichten länger gedauert haben.
Gibt es eine Möglichkeit, per Zahlencode aufzunehmen.
Bei PCTV Vision gefällt mir der Aufnahme-Manager, aber er hat keinen
Zahlencode (;oder habe ich das übersehen), bei Studio 9 gefällt mir die
relativ einfach Bearbeitung der Szenen und die Disc-Erstellung.
Gibt es denn irgendwas, wo ich das aus einer hand bekomme - oder habe
ich bei Studio 9 übersehen, dass es auch dort geht?
danke für Tipps
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Alan Tiedemann:
Werner Partner schrieb:
> ich bin im Moment (;auch dank der Hinweise hier) so weit, dass ich einen
> Film aufnehmen und auf DVD brennen kann.
>
> ich nehme auf mit dem Aufnahmemanager von PCTV Vision, dann übernehme
> ich in Studio 9, das geht ganz gut.
Also Analog? Oder wie? Was ist "PCTV Vision"? Eine Software?
> Nur gestern, da haben mir 10 Minuten vom Film gefehlt, weil wohl wegen
> dem Laurenz Mayer die nachrichten länger gedauert haben.
Das kann passieren.
> Gibt es eine Möglichkeit, per Zahlencode aufzunehmen.
Was für einen Zahlencode meinst Du? VPS? Das gibts nur per Analog-TV,
nicht aber per SAT. Dieser komische Zeitschriften-Code (;Name ist mir
gerade entfallen)? Der setzt nur die (;feste) Start- und End-Zeit, quasi
VCR-Programmierung für Faule/Dumme. EPG? Ja, den könnten die Sender bei
Digital-TV durchaus nutzen, wird aber so gut wie nie angepaßt und/oder
der VDR kriegt es dann doch nicht mit.
> Gibt es denn irgendwas, wo ich das aus einer hand bekomme - oder habe
> ich bei Studio 9 übersehen, dass es auch dort geht?
Mein Linux VDR kann immerhin auf veränderte EPG-Daten reagieren und
verschiebt dann die Aufnahme - wenn der EPG angepaßt wird. Was wie
gesagt so gut wie nie (;oder deutlich zu spät) passiert. Und wenn ich
danebensitze, kann ich selbst bei einer laufenden (;!) Aufnahme die
Endzeit anpassen.
100%ige Sicherheit gibt es aber nicht. Ich lasse den VDR bei
automatischen Aufnahmen (;"Auto-Timer") grundsätzlich fünf Minuten eher
beginnen und zehn Minuten später aufhören. Das hat bisher (;fast) immer
gut geklappt. Wenn "Wetten, dass?" kommt, sollte man aber am besten
danebensitzen oder gleich 1,5 Stunden hinten dranhängen...
Fazit: solange die Sender (;!) kein Interesse daran haben, den Zuschauer
anders als über nervige und/oder potthäßliche Scrolltexte mitten im Bild
auf veränderte Sendezeiten hinzuweisen (;wie gesagt, EPG existiert und
funktioniert), solange gibt es keine Lösung außer danebensitzen und
aufpassen. Oder eben *grundsätzlich* den Timer etwas großzügiger zu
setzen. Der Linux VDR bietet dafür entsprechende Optionen (;"immer x
Minuten eher anfangen und y Minuten später stoppen").
Gruß,
Alan
--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815
hotmailcom ~ news-2003-10schwindede
Antwort von Beate Goebel:
Alan Tiedemann schrieb am Dienstag, 21.12. 2004, 20:16:
> Werner Partner schrieb:
>> Nur gestern, da haben mir 10 Minuten vom Film gefehlt, weil wohl
>> wegen dem Laurenz Mayer die nachrichten länger gedauert haben.
[...]
> danebensitzen und aufpassen. Oder eben *grundsätzlich* den Timer etwas
> großzügiger zu setzen.
ACK
> Der Linux VDR bietet dafür entsprechende
> Optionen (;"immer x Minuten eher anfangen und y Minuten später
> stoppen").
DVBViewer auch. Kann eben trotzdem schief gehen.
Beate
--
Für Windows ist mein Leben zu schön, für Linux zu kurz.
[Christian Stauffer in de.rec.motorrad]
Antwort von Kalle:
Werner Partner wrote:
>Gibt es eine Möglichkeit, per Zahlencode aufzunehmen.
Du meinst die Codes in den Programmzeitschriften? Nein, das ist
derzeit in keinem Programm drin.
Hilfreich ist es bei der "ersten" Reihe grunsätzlich 40 Minuten mehr
aufzunehmen, dann kannst du sicher sein das du das dumme Gelaber vom
Brennpunkt wegschneiden kannst und hinten noch der gesamte Film drauf
ist.
Grüsse!
Antwort von Werner Partner:
Beate Goebel schrieb:
> Alan Tiedemann schrieb am Dienstag, 21.12. 2004, 20:16:
>
>
>>Werner Partner schrieb:
>>
>>>Nur gestern, da haben mir 10 Minuten vom Film gefehlt, weil wohl
>>>wegen dem Laurenz Mayer die nachrichten länger gedauert haben.
>
> [...]
>
>>danebensitzen und aufpassen. Oder eben *grundsätzlich* den Timer etwas
>>großzügiger zu setzen.
>
>
> ACK
>
>
>>Der Linux VDR bietet dafür entsprechende
>>Optionen (;"immer x Minuten eher anfangen und y Minuten später
>>stoppen").
genau, wegen Erbeben, generalsekretär und den damit verbundenen
tagesschau-Extras immer mindestens 15 Minuten zugeben
Werner
--
--------------------------------------------------
Werner Partner, 45699 Herten
http://www.sonoptikon.de
Antwort von Kalle:
Werner Partner wrote:
>genau, wegen Erbeben, generalsekretär und den damit verbundenen
>tagesschau-Extras immer mindestens 15 Minuten zugeben
Optimist
Grüsse!