Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Audio-visuelle Felsen-Shows im Neolithikum



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von thsbln:

Naja, wenn die Damen und Herren damals am Bild vorbeigerannt sind, hat das doch einen ähnlichen rezeptorischen Effekt wie wenn sich die Bilder bewegen würden... oder irre ich mich? Hab jetzt gerade keine Höhle zur Hand, ausser der heissen, in der ich selbst sitze.

Space


Antwort von SixFo:

das menschliche auge sieht bewegungen zuerst...deswegen findet man auch die schlüssel nie so schnell wenn man sie verlegt hat und sie letztendlich direkt vor der nase liegen ;-)
daher haben die wohl auch nix beim vorbeigehen gesehen...

Space


Antwort von Axel:

das menschliche auge sieht bewegungen zuerst...deswegen findet man auch die schlüssel nie so schnell wenn man sie verlegt hat und sie letztendlich direkt vor der nase liegen ;-)
daher haben die wohl auch nix beim vorbeigehen gesehen... Ich stelle mir vor, dass in einer Zeit ohne 3D-Kino, ohne Photoshop, ja sogar ohne beschissene Farben aus dem Baumarkt - die irgendwo aufzutragen unsereins schon zu lästig ist-, der Effekt eines erkennbaren Hirsches auf einem Felsen bereits riesig gewesen sein muß. Und hier ist von Statik auch keine Spur. Die gespannten Bögen und die Schritte in Richtung Beute sind eingefrorene Bewegung. Die Haltung des vorderen, größeren Hirsches deutet ein "erschrockenes Zurückweichen" an - sagt mir bitte, ob ihr das überinterpretiert findet -, die des kleineren, hinteren Hirsches eine Flucht. Diese Bewegung wird nicht vom Auge gesehen, sondern vom rastlos konzipierenden menschlichen Geist. Ohne die logische, sequentielle Verknüpfung in diesem Jagd-Tutorial kein Fleisch, im Winter noch nicht einmal Beeren, der Hungertod. Das Know How macht den Menschen aus.

Der Clou kommt jetzt: Aus dem Vergleich mit vielen ähnlichen Jagdszenen in vielen Höhlen und auf Felsen über die Kontinente verteilt ergibt sich der Verdacht, dass der "vordere" Jäger Bild eins ist, der "hintere" Bild zwei: Eine Sequenz. Wir sind durch unser Schriftsystem daran gewöhnt, Sequenzen von links nach rechts zu denken, Links ist Vergangenheit, Mitte Gegenwart, Rechts Zukunft (Aufbau einer "Timeline"). In Höhlenbildern scheint sich das Erlegen des Wildes meist kleiner im Hintergrund abzuspielen. Oft sitzen noch recht klein Figuren im Halbkreis, vielleicht die Familie beim Essen. Durch eine "Ebene" (die eben unser modernes Denken als räumliche "Kompositionsebene" sieht) in der Mitte flieht das Wild, vorne wird es von den Jägern überrascht.

Der Verstand, den diese Künstler und ihr Publikum gewiss besaßen, akzeptiert, dass es eine Abstraktion ist. Die Bedeutung wird verstanden. Das ist Kino. Technische Unterschiede sind Kinkerlitzchen. Filmemachen ist die Projektion von einem Ausgangspunkt (der Exposition eines Plots, der/die Jäger gehen auf die Jagd) über eine Herausforderung bis hin zum Ziel. Als Dokumentation einer erinnerten Wirklichkeit (aber mit genügend Anglerlatein auch in den "Felsen-Shows", dass bestimmt die Steinzeitmutter ihre erschrockenen Steinzeitkinder beruhigen musste "ist doch nur ein Film"), zum Bannen traumatischer Erfahrungen (die Begegnung mit einem Raubtier mag "Horror" sein, besiegt werden muss es letztlich natürlich), als Wunsch, der die immerwährende Wiederholung des Triumphes "sieht".

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die visuelle Sprache von Scorseses Killer of the Flower Moon: Kostümbild, Production Design, Kamera
Watch: Short Film That Shows the Low-Light Capabilities of the Blackmagic Pocket 6K Pro
Alexa 35 - jetzt für Live Veranstaltungen, Sport und Talk Shows.
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Zoom F6: Orca OR-268 Audio Bag Hack
Zoom F6 Multitrack Fieldrecorder: Kompakte Audio-Funktionen für Solo-Shooter - Teil 1
Blackmagic ATEM Update 8.2.2 bringt einstellbares Audio Delay
Spitfire Audio - BBC Symphony Orchestra Discover
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
miniDSP ambiMIK-1: Ambisonic USB Mikrophon für 3D 360° Audio
Dringende Frage zu Audio in DaVinci Resolve
MP4 Datei nicht mehr synchron nach Import (AUDIO)?! HILFE!!!
KI synchronisiert Lippen und Audio in Echtzeit
Premiere Pro Audio Spur 2 zu leise nach rendern




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash