Frage von Mr.Wolf:Hallo Forum ,
ich besitze eine Fs100 und bin gerade am überlegen, mir den Atoms Ninja zu kaufen.
Nun wollte ich euch fragen, ob jemand Erfahrungen mit diesem Teil hat.
Loht es sich das Teil anzuschaffen?
kann man damit auch 1080 50p aufnehmen?
Wie ist das wenn ich mit Premiere Pro Cs 5.5 arbeite, ist das Aufnahmeformat des Atoms Ninja mit Primäre kompatibel???
und zuletzt: eignet sich der Recorder auch als guter Vorschaumonitor um schärfe und farbwiedergabe zu kontrollieren oder ist da ein extra Monitor besser geeignet???
Danke MFG Mr.Wolf
Antwort von Mr.Wolf:
jemand ein Paar Tipps auf Lager :-)
Antwort von WoWu:
Loht es sich das Teil anzuschaffen?
Nein
kann man damit auch 1080 50p aufnehmen?
Nein
eignet sich der Recorder auch als guter Vorschaumonitor um schärfe und farbwiedergabe zu kontrollieren
Nein
ist da ein extra Monitor besser geeignet???
Ja
Antwort von Mr.Wolf:
warum lohnt es sich nicht????
wenn ich aber in 422 rausgehen möchte um mehr beim grading rauszuholen???
Antwort von Jott:
Hast du dir das mit den 422 nur angelesen, oder bist du wirklich an Grenzen gestossen mit dem Bordcodec?
Antwort von Mr.Wolf:
habs gelsen, aber ist doch auch wirklich besser oder nicht?
Antwort von Jott:
Gelesen. Dachte ich mir. Spar dir das Geld oder stecke es in die wirklich wichtigen Sachen: Optiken, gutes Stativ, gutes Licht, Mattebox ...
Antwort von Mr.Wolf:
ja aber 422 ist doch besser als 420 oder nicht???
oder warum kannst du davon abraten?
Antwort von Mr.Wolf:
und mit dem ninja komme ich doch unkomprimiert rauß oder?
das heisst, dass doch die datenrate auch höher ist was ja Einfluss auf die Qualität hat....
Antwort von frm:
Ist denn die Qualität so schnelcht? ICh habe mir das bei meiner Ex1 auch mal gedacht eventuell sowas zu holen. Sehen tut mans nicth wirklich wurde mir immer gesagt. Auch im Greenscreen ergaben teste keinerelei sichtbare unterschiede. Deshalb habe ich mir auch keinen geholt.
Also vieleicht jemanden fragen der einen besitzt oder auch einen leihen und testen. In Premiere kannst du auf alle fälle damit schneiden.
Hg
Florian
Antwort von Jott:
ja aber 422 ist doch besser als 420 oder nicht???
oder warum kannst du davon abraten?
Ich rate nicht davon ab, aber was man nicht sieht, braucht man nicht. Die FS100 macht einfach so, ohne Gefummel, ein verdammt gutes Bild, das siehst du doch selbst? Und deshalb hast du sie ja wohl gekauft. Lass dich doch nicht von der aktuellen Externe-Recorder-Mode verrückt machen, das legt sich auch wieder.
Und wenn du dich damit besser fühlst, leih dir erst mal einen Ninja, mache Vergleichsaufnahmen für dich selbst. Nur so kommst du dahinter, was Sache ist.
Antwort von Bernd E.:
Allein von der Bildqualität her dürfte so ein Rekorder an einer FS100 wirklich unnötig sein. Ein Argument wäre höchstens die Möglichkeit zur simultanen Backup-Aufzeichnung (da die Sony nur einen einzigen Kartensteckplatz besitzt), wobei man ProRes, kleinen Extramonitor und unbegrenzte Aufnahmedauer als nette Zugabe mitnimmt. Der originale 128GB-SSD-Zusatzspeicher für die FS100 ist derart teuer, dass der Ninja da durchaus schon eine lohnende Alternative sein kann.
Antwort von Jott:
Um die 500 Euro für die Sony-SSD via USA - ein Schnäppchen für die sichere Doppelaufzeichnung. Es ist wunderbar beruhigend, im Sucher ZWEI rote REC-Lämpchen nebeneinander zu sehen. Auf einen Ninja und dergleichen muss man immer ein zusätzliches Auge haben - das tut man sich nur an, wenn es wirklich sein MUSS, nicht aus Modegründen.
Antwort von gammanagel:
Hallo,
Wolfgang hat zu 100% recht, diese Recorder bringen keinen Vorteil, jedenfalls keinen sichtbaren.
habe das Blackmagic hyperdeck shuttle an EX-1 über SDI und bei vielen Vergleichen zu den Originalaufnahmen auch nach ausgiebigen Farbkorrekturen keinen Unterschied gesehen. Du hast nur den Vorteil dem Sender 4-2-2 anbieten zu können. Da all die Kameras nur 8 bit ausgeben aber auch nicht wirklich ausreichend. Spar die Euronen.
... oder hat jemand einen vergleich wo man einen Unterschied sieht???
mfg
elimar
Antwort von buddy:
ja aber als externes Aufnahmegerät für eine DSLR -wie z.B. die neue Nikon D4- die ja sonst nur über die interne Speicherkarte mit H.264 Kompression aufzeichnet - wäre doch ein Qualitätsgewinn vorhanden?
Kan man dem zustimmen?
Die D4 gibt ja über HDMI ein clean signal zum Monitoring und oder Aufzeichnen aus.
Antwort von WoWu:
ich besitze eine Fs100 und bin gerade am überlegen, mir den Atoms Ninja zu kaufen.
Was denn nun D4 oder FS100
Weisst Du schon so genau, was aus der D4 rauskommt .... was soll "clean" sein ?
Antwort von buddy:
ich besitze eine Fs100 und bin gerade am überlegen, mir den Atoms Ninja zu kaufen.
Was denn nun D4 oder FS100
Weisst Du schon so genau, was aus der D4 rauskommt .... was soll "clean" sein ?
es geht doch hier letztlich um den Atomos Ninja....
"clean" bedeutet ein Videosignal ohne irgendwelche zusätzlichen Bildinformationen wie Belichtungssteuerung, AF-points, Audiolevels etc. Das ist bei den herkömmlichen Feeds via HDMI idR nicht so, da wird gewöhnlich das Live View Bild ausgegeben, also mit allen Zusatzinformationen, die nützlich sind für die Einstellungen an der Kamera während der Aufnahme, dies ist aber nicht gewünscht für die Speicherung.
Antwort von iasi:
Ich hatte auch an die FS100 in Kombinantion mit einem Rekorder gedacht.
Leider ist es wie bei der GH2: Was da am HDMI-Ausgang raus kommt, ist nicht sonderlich besser, als das, was man intern aufzeichnen kann.
Nach meiner Info gibt die FS100
8-bit
4:2:2
50i oder 50p aus.
Da die aktuellen Rekorder mit 50p nichts anfangen können, bleibt nur 50i.
Es gibt Aussagen in Foren, die von einer Verbesserung im Hinblick auf Green-Screen-Aufnahmen sprechen - aber damit hat es sich wohl auch schon.
Schade.
Antwort von WoWu:
@ buddy
Was "clean" bedeutet ist mir schon klar aber was wirklich aus der D4 rauskommt noch nicht.
Die hohe Pixeldichte bedeutet für die Hersteller ein Umdenken im Signalprocessing und das bedeutet nicht nur, dass es kein H.264 bei HDMI-Feed mehr gibt, sondern auch, dass es u.U.auch andere Signaleinschränkungen gibt.
Ich würde also erst einmal abwarten, was denn wirklich bei der D4 hinterher anliegt.
Ausserdem darf man nach wie vor nicht vergessen, HDMI ist eine Monitorschnittstelle, auf der auch die Halbbildfolgen anders gestaltet werden, um die Bildverdopplung neuerer TV Geräte zu unterstützen.
Atomos hat angekündigt, für den Niño eine Software zur Verfügung zu stellen, die das macht ... ich würde also erst mal fragen, ob es sie schon gibt. Ansonsten hast Du in der Nachbearbeitung gegen die Artefakte zu kämpfen.
Und wie IASI sagt, solange Du nicht intensives Keying betreibst, bringt Dir die externe Aufzeichnenung herzlich wenig.
Aber wenn du zuviel Kohle hast, kauf doch so ein Ding und probier es aus.
Antwort von Bernd E.:
...Nach meiner Info gibt die FS100...8-bit...4:2:2...50i oder 50p aus...Da die aktuellen Rekorder mit 50p nichts anfangen können, bleibt nur 50i...
Die FS100 kann durchaus bessere Signale ausgeben, nur müsste es auch dazu erst Rekorder geben, die sie aufzeichnen können:
http://provideocoalition.com/index.php/ ... dmi_output
Antwort von iasi:
...Nach meiner Info gibt die FS100...8-bit...4:2:2...50i oder 50p aus...Da die aktuellen Rekorder mit 50p nichts anfangen können, bleibt nur 50i...
Die FS100 kann durchaus bessere Signale ausgeben, nur müsste es auch dazu erst Rekorder geben, die sie aufzeichnen können:
http://provideocoalition.com/index.php/ ... dmi_output
Bessere Signale?
Nun - 4:4:4 - aber was macht man damit?
Pulldown bei Rekordern, die mit 1080/50p nichts anfangen können.
Und eben 8-bit 4:2:2.
Eine Red Scarlet bietet z.B. 10bit, bis zu 1080/50p und 4:2:2 - wobei eben auch andere progessive Bildraten gewählt werden können.
So wird dann auch ein Schuh draus.
Antwort von iasi:
hier übrigens wichtige informationen zu ninja und fs100:
http://atomos.activehosted.com/kb/artic ... with-fs100
Antwort von WoWu:
Die FS100 kann durchaus bessere Signale ausgeben, nur müsste es auch dazu erst Rekorder geben, die sie aufzeichnen können
... Das wird dann wohl ein Sony sein müssen, bei den proprietären Anteilen.