Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // Ardeche Impressionen 5D -Szene bei 1:30 gelungen?



Frage von Heinrich123:




Mal ein kleiner Impressionsvideo.
Ich hoffe ihr habt Spaß daran.
Einfach eine geile LAndschaft mit geschichtträchtigem Hintergrund.

Habe bei 1:30 mal ein bischen gespielt mit Motion.
taucht dat wat??

Space


Antwort von domain:

Die Hauptsache ist, dass es dir selber gefällt.
Ich habe diesen Fluss allerdings eher in anderer Erinnerung.
Also kurz gesagt, es fehlen die Menschen, der kaum glaubliche Tourismus dort im Sommer.


Space


Antwort von Heinrich123:

Ja, habe bewußt die Landschaft abseits des Kanuwahn genommen.
Es ist einfach eine großartige Landschaft!

Space


Antwort von Heinrich123:

Hat noch jemand Lust auf ein Feedback?
Passt die Musik zu den Bildern?

Space


Antwort von domain:

Glaube kaum, dass dazu noch jemand Lust hat.
Zunächst mal ist dein Video wohl ziemlich von persönlichen Erinnerungen überlagert, die für einen Fremden kaum nachvollziehbar sind, zumal Südfrankreich inkl. Camargue und Provence aus meiner Sicht wohl kaum zu den besonders herausragenden und interessanten Gegenden Europas zählen.
Außerdem kann es kein tolles Video nur von den Bildern her geben, immer wird der Ton für die Emotionen zuständig sein und der ist mal sicher nicht eine lieblos darübergeklatschte Musik, auch wenn sie noch so schön ist.
Dieses Ausblenden von O-Ton und Atmo mit Ersatz durch nachträglich dominante und alles überdeckende Musik ist m.E. überhaupt das Hauptkennzeichen von Amateurfilmen.
Also gibt es eine schwierige Aufgabe für uns Amateure: schon bei der Aufnahme muss viel Equipment vorhanden sein und sehr viel mehr Aufmerksamkeit auf den Tonsektor gelegt werden, ganz zu schweigen vom nachträglichen Aufwand im NLE.

Space


Antwort von Tuffy:

Das Motion-Gedöns finde ich ehrlich gesagt nicht so toll - was mir auch nicht so lag: wunderschöne Landschaft und tolle Aufnahmen, aber obwohl es ruhig wirken soll, ist zu viel Bewegung - weil Wind. Das kann man nicht steuern, aber vielleicht nächstes mal verschieben...?

Space


Antwort von Heinrich123:

Na ja lieblos darüber gelegt.
Habe mir schon nen Kopf gemacht bei der Komposition.
Habe da wo die alten Römerbauten kommen die Dramatik angezogen.
Bilde ich mir jedenfalls ein :-)))
Habe haste schon recht könnte besser im Kontex mit Originalton stehen!

Space


Antwort von Heinrich123:

Das Motion-Gedöns finde ich ehrlich gesagt nicht so toll - was mir auch nicht so lag: wunderschöne Landschaft und tolle Aufnahmen, aber obwohl es ruhig wirken soll, ist zu viel Bewegung - weil Wind. Das kann man nicht steuern, aber vielleicht nächstes mal verschieben...? War leider der Urlaub zu Ende :-))

Aber findest Du nicht dass gerade durch den Wind ein gewisses Leben in die Aufnahme kommt?
Sollte man aber sicher durch O-Ton (Wind) Aufnahmen unterstützen.

Space


Antwort von domain:

Wir Amateure denken immer, dass eine Sache rein und unberührt gezeigt werden muss.
Dabei fängt die ganze Chose erst mit der Einbeziehung der dort Ansässigen an und mit ihrer Liebe zur Heimat.
Also zeigt man diese auch in Wort und Bild und erst das berührt dann auch Fremde

Space



Space


Antwort von Kino:

Hallo Heinrich,

wie domain schon sagte: Dir muss es gefallen. Dass die slashcam-Gemeide diesen Beitrag für die dok-leipzig vorschlägt, hasst Du wahrscheinlich nicht erwartet, oder? Es sind doch ein paar nette Einstellungen darunter.

No-go für mich sind

a) die erkennbaren Stills gerade zu Anfang, bis 0.18, da ich bei slideshows sehr schnell den Finger am Abzug habe. Nicht, dass ich nicht auch schon Fotos ins Video gemogelt hätte, beschränkte ich mich allerdings bei der Motivauswahl auf jene Einstellungen, bei denen der Zuschauer keine Bewegung im Bild erwartet. Z.B. Nahen von Schilder, die ich aus der Hand mit längerer Brennweite nie ruhig hätte halten können und die auch nur sehr kurz stehen.

b) Montage der aufeinander folgenden Totalen bei 0.40 ff - das ist Handwerk.

Den Spaß bei 1.30 habe ich auch erst beim zweiten Anschauen verstanden. Es handelte sich wohl um eine Fußgängerbrücke (w/ Geländer), in die Du die schwimmende Person implementiertest. Für FX-verwöhnte User dieser Plattform wohl kein Anlass für Standing Ovations - für andere sicher. Bitte nicht persönlich nehmen, aber Du hattest ja gefragt.

(OT-on) bei "Ardeche" werde ich immer recht traurig, infizierte sich ein sehr guter Freund von mir vor Jahren an diesem Ort mit Leishmaniose, was zu seinem langsamen und qualvollen Ableben führte. (OT-off)

@domain: Wie bringst Du die Ansässigen in Wort und Bild vor"s Rohr? Ich habe da stets gewisse Hemmungen und Respekt vor deren Privatsphäre, habe oft dass Gefühl, dass mir die nötige Zeit zur Vertrauensbildung fehlt. Bei Taxifahrern oder sonstigen Kurzbekanntschaften bin ich weniger gehemmt. EB-mäßig "erst "mal d"rauf", das ist zwar ein netter O-Ton, aber richtig Emotionales bekomme ich damit auch nicht.

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Kino
Danke für Deine ausführliche Kritik!!! :_))
Werde mir viele Punkte zu Herzen nehmen.
Es sind übrigens keine Standfotos drinn.
Schau mal auf Blätter und Wasser da ist Bewegung drin. :-.))

Space


Antwort von Tuffy:


Aber findest Du nicht dass gerade durch den Wind ein gewisses Leben in die Aufnahme kommt? Eine Brise natürlich schon - ein Sturm eher nicht :)
Das Mittelmaß wäre es gewesen. Ist nur ein Anreiz, man muss drauf stehen :)

Space


Antwort von Heinrich123:

Na ja, stimmt hat schon kräftig gepustet. :-))

Space


Antwort von domain:

@domain: Wie bringst Du die Ansässigen in Wort und Bild vor"s Rohr? Ich habe da stets gewisse Hemmungen und Respekt vor deren Privatsphäre, habe oft dass Gefühl, dass mir die nötige Zeit zur Vertrauensbildung fehlt. Bei mir läuft die Sache immer relativ locker ab, weil ich ja nichts veröffentlichen muss: aber ein bisserl was geht immer. Hauptsächlich handelt es sich um Kaufverhandlungen meiner geschäftstüchtigen Partnerin mit den Einheimischen, sie trägt auf Reisen permanent ein G-3 Sennheiser Funkmikro an sich. Darüber hinaus habe ich immer simultan ein weiteres Mikro direkt an der Kamera für Atmo und meine eigene Stimme.
So schildern wir unsere Eindrücke spontan und frei, sei es in Rom oder in Yucatan und zwar inkl. schlechter und guter Laune, die wir gerade haben. Ist auch fürchterlicher Streit dabei, aber den schneide ich später weg :-)) Wir sprechen gemäßigten Dialekt und fast keine Szene wird wiederholt.
Und glaub mir, das wirkt auch auf Fremde natürlich und spontan.
Eher befremdlich wirken so reine und sterile Videos, wo keinerlei Emotionen rüberkommen.

Space


Antwort von Heinrich123:

Hallo Domain.
Gebe Dir recht! :-))

Space


Antwort von Hans-Joachim:

Einige der Szenen und Bilder gefallen mir ganz gut. Man muss ja auch motivieren! ;-) Ich gehöre zu denen, die die Ardeche immer mit dem Kajak befahren würden. Vor gut 30 Jahren hab ich es auch gemacht, hatte aber keinen Camcorder dabei... Aber an die Landschaftsbilder aus dem Video kann ich mich noch ein wenig erinnern.

Was mir nicht gefiel: ab 1:04 ist der Ton schwer zuzuordnen. Vorher war's besser.
Zu 1:30: Netter Effekt, nur passt das nicht zu einem Ruhe verbreitenden Landschaftsfilm. Aber Du hast mal etwas probieren wollen, und die Idee finde ich gut - nur an anderer Stelle besser.

Space


Antwort von Heinrich123:

Danke!!!

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Vorher gefilmte leere Szene von Szene mit Handlung abziehen?
Nvidia Instant NeRF - 3D-Szene aus 2D-Bildern in Rekordzeit
Mann im Mond / Szene für ein Musikvideo
Überhitzung bei Canon EOS R5 vs. geringe Akkuleistung bei R5 C?
Einen neuen Seed berechnen lassen bei Projektöffnung oder bei Frame 0
Schärfeproblem bei neuer GoPro-Linse
Dynamik-Umfang bei 8 Bit limitiert?
Bokeh-Effekt bei Panasonic HC-V777?
Sind bei euch auch einige Websites "kaputt"?
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Lensrentals: Große Serienstreuung des Auflagemaßes bei vielen Kameras
Tonproblem bei 4k
Langer Rollender bzw Kriechender Text bei Adobe Premiere Pro 20
Maximiale Cliplänge bei Magix2015
Pocket 4k - Rauschen bei Dunkelheit
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Slog 2/3 bei Sony alpha 6600
Gleiche Bewegungsgeschwindigkeit bei unterschiedlich langen Strecken?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash