Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Apple stellt kostenloses Final Cut Pro X Update mit u.a. XML und Xsan Unter



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apple stellt kostenloses Final Cut Pro X Update mit u.a. XML und Xsan Unterstützung vor


Space


Antwort von chrisl:

Typisches Bananenprodukt...reift beim Kunden!

Space


Antwort von jwd96:

Hoffentlich schmeckt die Banane dann, wenn sie reif ist! Aber mit Obst hatte ja Apple eigentlich noch nie ein Problem ;)

Space


Antwort von CameraRick:

Apple stellt kostenloses Final Cut Pro X Update mit u.a. XML und Xsan Unterstützung vor Na, alles andere wäre ja auch hochgradig unverschämt :/

Space


Antwort von Alan Smithee:

Hey Leute, freut Euch doch einfach mal, dass recht zügig vermisste Funktionen nachgereicht werden!

Space


Antwort von pete1234:

Hey Leute, freut Euch doch einfach mal, dass recht zügig vermisste Funktionen nachgereicht werden! Und warum wurden vermisste Funktionen nachgereicht?...,
weil sich der Endverbraucher aufregt.

Insofern ist der Vergleich mit der unreifen Banane zutreffend.

Ist aber nicht ein Apfelproblem, siehe Windowa Vista > Win 7.

Space


Antwort von Alan Smithee:

Und warum wurden vermisste Funktionen nachgereicht?...,
weil sich der Endverbraucher aufregt. Richtig!
Trotzdem braucht man nicht in den Dauernörgelmodus verfallen, sondern man kann man sich doch auch einfach mal freuen, wenn es was positives zu berichten gibt.
(Nur mal so als kleine Anregung.)

Space


Antwort von pete1234:

Mal ehrlich.

Traditionell ist man als Windows User nicht "gebauchtpinselt" bezüglich benutzerfreundlichkeit, aber der Apfel gleicht sich diesbezüglich an.

Meine Meinung!

Space


Antwort von glnf:

Eigentlich ja supererfreulich. Gleichzeitig wächst in mir das Gefühl, dass Final Cut Pro bzw. X für mich und vermutlich für viele professionelle Anwender gestorben ist. Die Entwickler arbeiten vehement gegen die Idee der "klassischen" trackbasierten Timeline. Ich hoffte sie haben gute Gründe dafür und diese in ausgiebigen Tests auch abgewägt. Die Art wie jetzt ein Audiopatching implementiert wird wirft aber vor allem Zweifel an der "magnetic" Timeline auf. Das geht aus meiner Sicht immer mehr ins Auge. Tja. Langsam Abschied nehmen...

Space



Space


Antwort von pixler:

Ist ja positiv wenn sich FCPX langsam bessert. Die Frage sei mir aber erlaubt: wesshalb braucht ein Gigant wie Apple bis Frühling 2012 um Broadcasttauglichen Output zu implementieren, von welchem man seit FinalCut Version 1.0 (also seit 10 Jahren) weiss das es für eine NLE unabdingbar ist ? Hat man dies in der Entwicklung von FPC schlichtweg vergessen? war man überfordert ?

Vor 2 Jahren wurden 40 Leute aus dem FCP Entwicklungsteam entlassen.....wie viele arbeiten wohl heute noch da ?

Für mich gibt es eigentlich nur 2 Erklärungen: entweder Apple hat eine krasse Fehleinschätzung bezüglich der Produktausrichtung gemacht oder das Entwicklerteam ist massiv überfordert.

Da ich einen trackbasierten Worklfow benötige (mehrsprachige Produktionen) habe ich nach 10 Jahren FCP auf Premiere umgestellt. Ich werde FCPX sicher weiter beobachten...mal schauen ob Apple das zerbrochene Vertrauen wieder herstellen kann.

Space


Antwort von Alf_300:

Was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, dass einer jahrelang mit FCP arbeitet und dann nur weil FC_X erscheint, dann plötzlich auf Premiere umsteigt. Bedeutet das nun dass das alte vielumschwärmte FCP auch nichts taugt, oder wie soll man sich das erklären ?
Gibts bei Apple Updatezwang ;-)

Space


Antwort von Bernd E.:

...warum wurden vermisste Funktionen nachgereicht?..., weil sich der Endverbraucher aufregt... Es hatte von Anfang an geheißen, dass weitere Funktionen folgen würden, insofern kann man kaum davon ausgehen, dass jetzt nur etwas nachgereicht wird, weil die Käufer danach geschrieen haben. Warum man dieses Verfahren, das beispielsweise bei High-End-Kameras wie Arri Alexa oder Red Epic üblich ist, allerdings überhaupt nun auch auf Software ausweitet, anstatt sie erst ein paar Monate später auf den Markt zu bringen wenn alles drin ist, was rein soll, das bleibt natürlich weiterhin die Frage. Das eigentliche FCP X-Desaster war ja weniger das Programm selber als vielmehr die Art seiner Markteinführung.
...Was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, dass einer jahrelang mit FCP arbeitet und dann nur weil FC_X erscheint, dann plötzlich auf Premiere umsteigt... Menschliches Verhalten folgt nicht immer der Logik, und wenn dann auch noch die Konkurrenz mit gewaltigen Preisnachlässen winkt, dann überlegt man sich das schon, wobei Adobe wohl vor allem mit der Integration seiner anderen Programme wie After Effects oder Photoshop punkten kann. In meinem Umfeld (FCP 6/7-Anteil geschätzte 80%) kenne ich allerdings niemanden, der bereits umgestiegen ist oder es konkret vorhat. Wer damit sein Geld verdient, der wirft nicht über Nacht blindlings alles über Bord, sondern entscheidet eher mittelfristig, wenn klar ist, wohin die FCP-Reise geht - und die der Konkurrenz: Was ist zum Beispiel, wenn Premiere CS6 oder der nächste Avid MediaComposer sich FCP X zum Vorbild nehmen und auch alles neu machen? ;-)

Space


Antwort von pixler:

@ alf300

wenn Du heute mit einer Produktion startest welche über mehrere Jahre geht...dann tust Du das mit einer Software von welcher Du nicht weisst ob sie auf einem neuen Rechner in 1-2 Jahren noch läuft ?

Ich benötige heute ein Werkzeug von welchem ich glaube das es auch in 2 Jahren noch gleich funktioniert und das ist bei FCP im Moment leider nicht gegeben.

Space


Antwort von Alf_300:

@Pixler
Und warum läuft Deine Hard und Software in 2 Jahren nicht mehr ?
Final Cut Pro 7 ist aus 2009 das läuft ganz bestimmt auch noch 2014
genauso wie der dazugehörige MAC

Space


Antwort von joey23:

Was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, dass einer jahrelang mit FCP arbeitet und dann nur weil FC_X erscheint, dann plötzlich auf Premiere umsteigt. Bedeutet das nun dass das alte vielumschwärmte FCP auch nichts taugt, oder wie soll man sich das erklären ?
Gibts bei Apple Updatezwang ;-) Der Grund ist eigentlich einfach: Die FCP-Gemeinde hat lange auf ein dringend nötiges Update gewartet, das viele wichtige Funktionen nachgereicht hätte. Nun ist klar, dass dieses Update nie kommen wird - also muss man sich nach einer Alternative umsehen.

Space


Antwort von Alf_300:

AHa
dann hilft nur noch eins

https://www.slashcam.de/news/single/Ges ... -9308.html

damit kann man die langen Gesichter wieder grade biegen :-)

Space


Antwort von joey23:

Oder mal Stevieboy im Headquater anrufen lassen und da mal für Ordnung sorgen ...

Space


Antwort von Alf_300:

@joey23
StevieBoy ist vorsorglich in Rente gegangen ;-)
Aber vielleicht bringt Mainconcept neues Futter, die machen auch was für MAC

Space



Space


Antwort von glnf:

@Pixler
Und warum läuft Deine Hard und Software in 2 Jahren nicht mehr ?
Final Cut Pro 7 ist aus 2009 das läuft ganz bestimmt auch noch 2014
genauso wie der dazugehörige MAC Klar man kann versuchen die Soft- und Hardware auf dem gegenwärtigen Stand zu halten. Es gibt durchaus ernsthafte Diskussionen wie man Hardware "konserviert". Dies bedeutet aber einen erstaunlichen Aufwand. So müssen zum Beispiel rechtzeitig Ersatzteile gebunkert werden für den Fall, dass etwas ausfällt. Eine neue Grafikkarte, zum Beispiel, lässt sich nicht einfach in ein älteres System stecken und wenn es doch noch geht, verlangt sie meist ein System Update.

Zusätzlich hängt man sich von der Entwicklung anderer Programme ab, die auch bald nur noch auf einer neueren Version des Systems laufen. Dadurch braucht man gelegentlich 2 Rechner, einen für die neuen Sachen (und sei es nur ein aktuelles Mailprogramm) und einen für FCP.

Wenn man also alte Projekte noch in 3 oder mehr Jahren öffnen können will oder muss, wird man einen Umstieg auf eine andere Software erwägen. FCPX ist der natürliche Kandidat. Aber wie Apple mit FCP, DVD Studio Pro und Color umgesprungen ist lässt sämtliche Alarmglocken läuten. Von den offensichtlichen FCPX Mängel ganz zu schweigen.

Space


Antwort von gast5:

http://www.macvideo.tv/editing/features ... Id=3304292

das funktioniert auch ohne die Konkurrenz immer wieder durch den Kakao zu ziehen..

*bravo*

Space


Antwort von Tuffy:

Hey Leute, freut Euch doch einfach mal, dass recht zügig vermisste Funktionen nachgereicht werden! Um Funktionen zu vermissen müsste man mit dem Käse ja arbeiten ;o)

Mal im Ernst, ich kaufe kein Produkt wo vieles was ich brauche nicht geht. Wenn sies dann nachreichen, ist das nett - aber irgendwem da was "danken" will ich auch nicht. Ich frag mich wie deren Idee war, das Zeug überhaupt zu streichen - nach dem Motto: "kommt's überraschend, dass sich alle aufregen?"

Space


Antwort von Alf_300:

@ginf
Steve Jobs der Bruder von Ron Hubbard in Maske ?

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Final Cut Pro für iPad und Final Cut Pro Update 10.6.6 ab sofort verfügbar
xml mit Multicam von DaVinci Resolve exportieren nach Final Cut pro
Apple: Final Cut Pro 10.6 und Logic Pro 10.7 mit neuen Funktionen und M1 Pro, M1 Max Update
Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
Apple: Update für Final Cut Pro und iMovie bringt verbessertes Sharing zu YouTube und Facebook
Apple Final Cut Pro Update bringt Duplikat-Erkennung und Voice Isolation per KI
BRAW Toolbox erlaubt nativen Blackmagic RAW File Import unter Final Cut Pro
Apple: Kommt Final Cut Pro nächstes Jahr aufs neue iPad Pro/Ultra?
Apple Final Cut Pro und Logic Pro kommen noch im Mai aufs iPad - in neuer Version
Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
Colourlab Ai 2.0: KI Farbkorrektur jetzt auch für Adobe Premiere und Apple Final Cut Pro
Apple veröffentlicht Final Cut Pro 10.8 Werbeclip
Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground
Final Cut Pro Update 10.5.3 bringt u.a. eigenen Editor für Metadaten-Spalten
Canon R5 - 8K Workflow mit Final Cut Pro
Final Cut Pro: 2 Kameras mit unterschiedlichen Einstellungen aneinander anpassen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash