Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Infoseite // Apple iMac Pro im 4K/5K Performance Test mit ARRI, RED, Canon, Panasonic, Blackmagic u. Sony



Newsmeldung von slashCAM:



Wir haben die Performance von Apples All-In-One-Boliden iMac Pro in der Ausführung mit 10 Core Intel Xeons mit Pro-Kamera Formaten in diversen Editing-Umgebungen getestet. Wie performant ist der iMac Pro mit ARRI, RED, Canon, Panasonic, Blackmagic und Sony-Material in Final Cut Pro X, DaVinci Resolve 14 und Premiere Pro CC ?.



Hier geht es zum slashCAM Artikel:
Test: Apple iMac Pro im 4K/5K Performance Test mit ARRI, RED, Canon, Panasonic, Blackmagic u. Sony


Space


Antwort von motiongroup:

Schöner Test... Danke dafür

Space


Antwort von rob:

Danke für"s Danke
und
viele Grüße von der NAB

Rob

Space


Antwort von motiongroup:

Viel Spaß noch auf der Nab

Space


Antwort von rush:

Mich würde noch einmal der "Testaufbau" innerhalb der NLE's (also Final Cut und Premiere) interessieren... habe ich nicht so ganz verstanden wie ihr da vorgegangen seid um die "Performance" zu beurteilen.

Wurde Eine Art Splitscreen erstellt in dem mehrere Clips parallel laufen?

Oder wurden einfach nur entsprechend 3-4 Spuren übereinander gelegt und "abgefahren", wobei dann letztlich ja doch nur die "oberste" Spur die aktiv sichtbare ist?

Ich frage aus dem Grund, da mich die sehr schwachen Ergebnisse des "Playbacks" des murkeligen 8Bit Sonys Materials auf einer >11.000€ Maschine zum nachdenken angeregt, oder besser gesagt mehr als verwirrt haben.

Wenn ich auf meinem eher "betagten" i7 4770K mit Einsteiger-GTX660 unter Edius mal eben 8 Clips aus der A7rII in 4k 25p 8bit auf die Timeline werfe - also 8 Spuren untereinander - kann ich die absolut problemlos abspielen, da ja nur die oberste de facto aktiv ist. Kein einziger Aussetzer.

Bastel ich mir jetzt dagegen aus dem Layouter einen sagen wir mal 4fach Split-Screen aus 4 Clips parallel die dann auch noch skaliert laufen, ändert sich die Situation und es kommt zu einem verringerten Playback aka Dropped Frames bei Vollauflösung.

Daher würde mich jetzt nochmal etwas genauer interessieren was mit der Aussage "Abspielleistung paralleler Videoclips" genau gemeint ist.

Space


Antwort von rob:

Sorry nur kurz weil auf NAB:

- skaliert, alle Clips sind parallel zu sehen.

Viele Grüße
Rob

Space


Antwort von schaukelpirat:

rush hat geschrieben:
Wenn ich auf meinem eher "betagten" i7 4770K mit Einsteiger-GTX660 unter Edius mal eben 8 Clips aus der A7rII in 4k 25p 8bit auf die Timeline werfe - also 8 Spuren untereinander - kann ich die absolut problemlos abspielen, da ja nur die oberste de facto aktiv ist. Kein einziger Aussetzer.
OT: Lustig. Hab" genau dasselbe alte Setup CPU/GPU/NLE :-D Auch noch keine Probleme damit....

Space


Antwort von motiongroup:

schaukelpirat hat geschrieben:
rush hat geschrieben:
Wenn ich auf meinem eher "betagten" i7 4770K mit Einsteiger-GTX660 unter Edius mal eben 8 Clips aus der A7rII in 4k 25p 8bit auf die Timeline werfe - also 8 Spuren untereinander - kann ich die absolut problemlos abspielen, da ja nur die oberste de facto aktiv ist. Kein einziger Aussetzer.
OT: Lustig. Hab" genau dasselbe alte Setup CPU/GPU/NLE :-D Auch noch keine Probleme damit....
skaliert, alle Clips sind parallel zu sehen. Never ever... sorry;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Artikel-Fragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


MacBook Pro M2 Max im Performance-Test bis 12K RAW mit ARRI, RED, Canon, BMD, Sony, Panasonic ...
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M2 Max im Performance-Test mit ARRI, Canon, Sony, Panasonic, Blackmagic ?
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Apple iPad Pro M4 vs iPad Pro M2 im Performance-Vergleich mit Sony, Canon, Blackmagic, iPhone ...
Vergleich: MacBook Pro M1 Pro vs M1 Max im Performance-Test mit Resolve, Premiere und FCP
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
Sony FX6 vs. Arri Alexa 35 vs. Red Komodo X vs. Z Cam F6 Pro vs. Red V-Raptor-X 8K
Apple Mac Studio mit M3 Ultra im 4K-12K Performancetest mit ARRI, Sony, Canon, Blackmagic ...
Apple stellt den iMac Pro ein
Adobe Performance: Premiere Pro Beta für Apple M1 im Schnitt 77% schneller
Apple MacBook Pro M1 Max - Starke Performance unter DaVinci Resolve
Apple stellt Updates für mehr Performance für Final Cut Pro, Compressor, iMovie u.a. vor
Apple M4 Max im Macbook Pro 14 - Performance-Betrachtungen unter DaVinci Resolve
PortKeys: zwei neue 7" Fieldmonitore mit wireless Kontrolle für Sony, Canon, RED, BMD, Panasonic
Slashcam Interviewsetup im Test: Sony FX2, iPhone Pro Max, Blackmagic Cloud, Nanlite PICO
Panasonic lizenziert ARRI LogC3 von ARRI für die LUMIX GH7
Apple M3 und M3 Max - Performance Betrachtungen unter DaVinci Resolve




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash