Newsmeldung von slashCAM:Um beim Rennen um die 100.000 Euro noch einmal Schub zu gewinnen hat Apertus für die Axiom Beta noch weitere Modelle in Aussicht gestellt.
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Apertus Axiom Beta mit mehr Modellvielfalt
Antwort von iasi:
das ist schon nett - und vor allem eben auch sehr kompakt ...
mit einem Atomos Shogun würde sich eine interessante Kombination ergeben - vielleicht ...
leider ist mir eben doch noch so manches nicht ganz klar
Antwort von andrew.levine:
Eine Alternative – für ca. 100.000 US$…
For those handful of you who want to buy one , it's likely going to be somewhere in the neighborhood of $100,000 or more for a full package.
Da klingt die AXIOM Beta für mich persönlich interessanter :-)
Antwort von andrew.levine:
das ist schon nett - und vor allem eben auch sehr kompakt ...
mit einem Atomos Shogun würde sich eine interessante Kombination ergeben - vielleicht ...
leider ist mir eben doch noch so manches nicht ganz klar
Was ist unklar? Ist doch alles offen ;-)
Antwort von iasi:
das ist schon nett - und vor allem eben auch sehr kompakt ...
mit einem Atomos Shogun würde sich eine interessante Kombination ergeben - vielleicht ...
leider ist mir eben doch noch so manches nicht ganz klar
Was ist unklar? Ist doch alles offen ;-)
offen ist ja schön und gut - aber wie es sich dann in der Praxis im Detail darstellt, ist eben nochmal eine andere Sache ...
Antwort von chmee:
Nun, jetzt geht es "nur noch" um die letzten 1000Eur (4 Tage). @iasi ich kann Deine Zurückhaltung verstehen, dennoch kann man der Sache einfach mal nen Schub geben und danach immer noch staunen (oder auch nicht). Es in erster Instanz erstmal möglich zu machen ist hinsichtlich der Möglichkeiten quasi eine Pflicht.
Um nochmal die Worte der Entwickler zu zitieren:
The plan is to democratize camera technology and put the power back into the hands of the users. .. Your ideas and experiences will help us advance AXIOM in the future. The crowd funding backers community will play an active role in deciding where the AXIOM development is heading. ..
und ganz wichtig:
.. so we want to make sure that you know exactly what you are going to receive. Actually, we want to make sure that you are aware of what you are getting yourself into right from the beginning! The AXIOM Beta is a BETA product (which can clearly be deduced from its name). There will be bugs and other issues for sure, but we are confident that with your help, your experience and last but not least your input, we will hunt down every single one of them and turn it into a feature. .. As always, there is the small possibility that the AXIOM Beta will actually work flawlessly from day one. However, there is also no guarantee that it won't fail miserably at the beginning.
Sprich, Filmer, Ideengeber, Hardware- und Softwareentwickler sitzen in einem Boot, haben die Möglichkeit, daraus etwas Schickes zu machen.
mfg chmee
Antwort von iasi:
Diese kleine Kameraeinheit mit Fotoobjektiven ist eigentlich schon das, was mir noch fehlt - zumal man sie mit Global Shutter erhält.
die BM-Cams klangen zunächst auch perfekt - bis dann die Realität zeigte, dass es keine eierlegende Wollmilchsau gibt - und vor allem, dass in der Praxis so manches technische Problem auftreten kann (was man von allen Herstellern kennt)
Sollte die kleine Kameraeinheit einfach mit 2 Kabeln für Stromvesorgung und z.B. Atomos Shogun aufnahmebereit sein, dann her damit ...
Ich bin ja durchaus angetan von der Apertus - nur sehe ich nicht, was hier besonderes demokratisch sein soll.
Ich gebe mein Geld für eine Kamera - das läuft bei Red nicht anderes - und auch Red kommuniziert mit seinen Kunden und berücksichtigt Wünsche und Anregungen.
Antwort von chmee:
Hmm. Nun, der Body kostet jetzt ~3000Eur (später 6000Eur) - die Software und alle FW-Upgrades sind und bleiben kostenlos. Sie sind Opensource, GPL, und von Allen lesbar im Netz - jeder darf daran rumfriemeln. Zeig mir so etwas bei Arri, Canon oder RED. (Olympus traut sich grad in diese Nische) Es gibt keine versteckten Boni, die zugunsten größerer Geräte aus dem gleichen Hause zurückgehalten werden. Das Ende des Geräts ist erreicht, wenn es technisch ausgeschöpft ist - nicht, wenn der Hersteller denkt, es könne mit einem Goodie einen Nachfolger rausbringen.
Wie gesagt, erstmal dem Projekt beizustehen, und wenn es nur 1 Eur ist, bringt Licht ins Dunkel. Sogar zwei Jahre später erst das "fertige" Gerät zu kaufen sollte preiswerter sein. Momentan bin ich am Rätseln, wie gut sich der Sensor tatsächlich schlägt. Es aber nicht zu tun heisst, bei den alten Prinzipien zu bleiben und sie auch gut zu finden.. Die Knochen der traditionellen Hersteller so zu knabbern, wie sie kommen.
bytheWay. A1ex (Magiclantern) hat auf ein PDF aufmerksam gemacht, warum ihn das Gerät so sehr interessiert, es geht um weit mehr als die "alte" Art des Filmsensor-Verständnisses. (finde die PDF grad nicht, werde nachreichen)
p.s.: Es sind jetzt nur noch 600 (!!!), die hinzuzufügen sind, also los. ES IST GESCHAFFT.!
mfg chmee
Antwort von iasi:
also wenn, dann musst du mit BMD oder Aja vergleichen - gleicher Sensor
auch eine Kinefinity liegt in diesem Preisbereich
6000€ ist dann im Vergleich sogar schon teuer ... und dann eigentlich schon zu teuer, für eine kostenlose Freizeit-Firmware ...
Wenn das dann so läuft wie mit Linux, dann wäre das nichts für mich - wenn sich alles um das Betriebssystem dreht und die Anwendungen zur Nebensache werden, dann wird das Werkzeug schnell zum Selbstzweck
Antwort von chmee:
@iasi das tut letztlich nix mehr zur Sache, ob nun Aja oder BM - auch deren Software ist closed source - BM ist nicht mal bereit, einige nicht all zu außergewöhnliche Interna zu Resolve herauszugeben, nicht zu sprechen von den seltsamen Updategebahren von BM. Sprich, das Interesse "mit" der Community zu arbeiten ist eher gering. Aus einem gewissen Idealismus kann ich nur hoffen, dass einige Firmen einsichtig werden - und dass Apertus da eine "schöne" Richtung vorgibt.
"Linux und Freizeitsoftware" Sorry, Nein, das Ziel ist eindeutig ein Arbeitstier. Ich muss Dir doch nicht vorbeten, wieviel Software um Dich rum (für Dich) unter Linux läuft UND opensource (oder sogar free) ist..
Wie dem auch sei - das erste Ziel ist erreicht und nun können wir nur schauen - und in einem Jahr reden wir wieder darüber. :)
Antwort von Klose:
Was Neues von der Cam
http://nofilmschool.com/2014/10/apertus ... rn-support