Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor



Newsmeldung von slashCAM:



Anton Bauer hat soeben den Nachfolger seiner robusten Cine Akku Serie vorgestellt, die jetzt wieder den Namen Dionic tragen wird und sich vor allem durch hohe Ladezyklen ...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Anton Bauer stellt neue DIONIC XT Akkus für V- und Goldmount vor


Space


Antwort von Frank Glencairn:

Es gibt viele Anbieter, die entsprechende Kamera-Akkus teils sogar noch kompakter und günstiger anbieten. Ob diese dann auch noch nach Jahren ihre Spannung halten bzw. entsprechende Betriebsumgebungen zulassen, steht allerdings auf einem anderen Blatt. Bei 499,- Euro für einen 90er Brick spielt das auch keine Rolle.

Für den selben Betrag kann ich fast fünf(!) 130er vom Chinamann kaufen, hab 5 x mehr Akkus, und eine deutlich höhere Kapazität.
Ich hab hier 5 Jahre alte no-name Akkus, die immer noch genauso klaglos ihren Dienst versehen, wie ihre zigmal so teuren IDX Kollegen.
Nach meiner Erfahrung sind die tatsächlichen Real-World Unterschiede, zwischen den Hochpreisakkus, und der No-Name Ware nur marginal.

Space


Antwort von rob:

Hi Frank,

ich denke es kommt auf das Projekt an. Wenn du nur eine begrenzte Anzahl Akkus mitnehmen kannst und in klimatisch extremen Regionen unterwegs bist, wird Betriebssicherheit wichtiger. Wenn du kein Transportlimit hast, sieht sie Sache anders aus

Was mich viel mehr an den Cine Anton Bauer stört sind die viel zu voluminösen Ladegeräte Stichwort "Bügeleisen" - mal schauen, ob sich da schon was geändert hat - trage das gleich mal in der News nach ...

Update: Bauer erlaubt ausdrücklich auch Ladegeräte von Drittherstellern.

Viele Grüße

Rob

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Also ich hab mit meinen China-Akkus bei -14 Grad in Canada gedreht - genau wie in der ägyptischen Wüste bei Backofentemperaturen, ohne irgendwelche Probleme, wie schon gesagt - die tatsächlichen Unterschiede sind nur marginal.
Foto.jpeg

Space


Antwort von Jott:

Der wahre Mann nimmt nur No Name-Ware und qualmt obendrein beim Drehen seine Kamera voll! :-)

Space


Antwort von -paleface-:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Also ich hab mit meinen China-Akkus bei -14 Grad in Canada gedreht - genau wie in der ägyptischen Wüste bei Backofentemperaturen, ohne irgendwelche Probleme, wie schon gesagt - die tatsächlichen Unterschiede sind nur marginal.
Welche nimmst du denn?
Ich hatte erst einen Von Lanparte, der lies sich aber nicht überall laden.

Nun habe ich mehrere Patonas, auch die schmalen, und lade sie auf einem Bebop-Lader. Klappt super.
Nur das Design und der Sticker von denen, ist irgendwie uncool! :-D (Firstworldproblems)

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Ich hab ein paar Maxoak, und einige ganz ohne Aufkleber oder mit irgendwelchen chinesischen Schriftzeichen.

Space


Antwort von jjpoelli:

Also ich hab von 2009 bis 2016 mit 2 China-Akkus (134 Wh - AB-Mount) fast täglich gedreht. Einer davon ginge heute noch wenn ich nicht die Kameratechnik ausgemustert hätte. Natürlich hat er nicht mehr die volle Kapazität - vielleicht 60%. Ausfälle oder sonstwas hab' ich nie gehabt.

Aktuell nutzen wir auch No-Names, die mehr Leistung vorhalten als die mitgelieferten Marken-Akkus.

Hier sparen schadet sicher nicht weil viele No-Names auch Zellen von Premiumherstellern verbaut haben.

Grüße

Josef

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Anton Bauer VCLX LI - neue Multi-Voltage-Batterie mit 1600Wh Kapazität
Anton/Bauer Eden - 2.5kWh Power für den mobilen Dreh
Core SWX stellt spezielle Akkus für Atomos Ninja V, Shinobi und Neon vor
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor
Anton/Bauers Stromlösung auf Salzbasis Salt-E Dog mehrfach ausgezeichnet
Bebob: Neue Akkus, Ladegeräte und Adapter für B-Mount 24V-Schnittstelle
Neue Black Friday Deals u.a. von Canon und DJI: Kameras, Objektive, Akkus, Stative und mehr
DJI stellt neue DJI Transmission Standard Combo für Produktionsmonitore vor
Apple stellt neue Final Cut Pro Versionen für iPad und Mac vor
Sony stellt für Alpha und Cinema Kameras zwei neue Stromversorgungsoptionen vor
Olympus stellt am 27.Oktober ihre neue "Wow"Systemkamera vor
Canon stellt am 19. Januar neue Cinema EOS Kamera vor - kommt die EOS R5C?
DJI stellt morgen zwei neue professionelle Mavic Enterprise Modelle vor
Apple stellt neue iMacs und MacBook Pros mit erstmalig 3 nm M3 CPUs vor
Zoom stellt neue 32bit Float Handy Recorder H1,H4 und H6 der Essential Serie vor
Sachtler stellt neue Cine-Serie an Stativköpfen vor: Cine20, 30 und 50
Canon stellt am 30.Oktober drei neue RF-L Hybrid-Objektive vor




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash