Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Antifog/Antibeschlag Spray Empfehlung



Frage von Alex:


Ich arbeite bei manchen Projekten gerne mit dem Sucher, allerdings habe ich bei dem kühlem und feuchtem Wetter das Problem, dass mir der derselbe oft beschlägt. Die Corona-Maske trägt ihren Teil dazu bei, weil ein Teil der Luft oben an den Nasenbügeln entweicht und Richtung Sucher strömt.

Ich habe mich noch nicht wirklich mit Antibeschlag Spray/Tüchern o.ä. beschäftigt, beim Schnorcheln hab ich immer in die Brille gespuckt, das hilft super, aber in den Sucher spucken mag ich nicht :-S

Kann mir jemand was empfehlen, was nicht schmiert und trotzdem den Beschlag abhält? Hab schon gegoogelt, es gibt viele Produkte mit hohen Versprechen, aber gemischten Rezensionen. Wenn jemand also einen Tipp aus eigener Erfahrung hat, dann gerne her damit.

Space


Antwort von beiti:

Mit Sucher-Beschlagen habe ich keine Erfahrung. Kann nur von der Brille berichten, denn da habe ich in den letzten zwei Jahren so ziemlich alles durchprobiert.

Die auf Antibeschlag optimierten Brillen-Putztücher (z. B. Visiomax Anti-Beschlag Brillerputztücher von DM-Drogeriemarkt) haben durchaus eine gewisse Wirkung und dabei wenig Nebenwirkung. Könnte mir vorstellen, dass die für den Sucher geeignet wären.

Die getränkten Stofftücher sind sehr unterschiedlich gut, von "ziemlich gut" bis "komplett wirkungslos" war alles dabei (am besten war noch "Old Schoolmate"). Aber allen gemeinsam war, dass sie trotz wiederverschließbarer Verpackung schnell austrocknen und von daher einen schlechten Gegenwert bieten.

Die flüssigen Mittel, die ich hatte, reichen von "okay, immerhin besser als nix" bis "richtig effektiv".
Am besten funktioniert hat für mich das Set aus Spray und Tuch von Zeiss (leider mit 10 Euro für 15ml nicht billig, aber sehr ergibig). Gibt es in der Apotheke und manchmal auch bei DM. Wenn ich damit meine Brille einreibe, ist das Beschlagen für die nächsten Stunden quasi ausgeschaltet; nur bei sehr feuchter Luft kann der Durchblick vorübergehend etwas schimmrig werden, weil dann das Brillenglas feucht wird (das Wasser schafft man ja per Spray nicht aus der Welt; man verhindert nur den Milchglas-Effekt).
Wenn man über Stunden stark schwitzt, entstehen am oberen Brillenrand so leicht fettige Bereiche; an diesen Stellen wirkt der Antibeschlag dann nicht mehr. Auch Regentropfen können ihn mindern.
Fairerweise muss man dazusagen, dass auch das Zeiss-Spray, wenn man es zu dick aufträgt, ein wenig schmierig wird. Das mindert den Durchblick praktisch nicht und ist hundertmal besser als ein Beschlagen, aber so "richtig klinisch sauber und streifenfrei" wird die Brille erst wieder, wenn man beim nächsten Putzen den Antibeschlag entfernt.

Unabhängig vom konkreten Mittel sollte man den Luftaustritt durch die Maske so gering wie möglich halten, so dass das Antibeschlag-Mittel nur noch den letzten Rest Beschlag verhindern und nicht "literweise" Kondenswasser verarbeiten muss. Ich persönlich statte meine FFP2-Masken mit einem besseren/festeren Nasenbügel aus, der meinen Zinken besser umschließt als der serienmäßige "Beutelverschluss".

Space


Antwort von Naturvideo:

Moin,
für meine damalige Canon EOS 1V hatte ich eine Anti-Fog-Sucher-Augenmuschel von Canon die auch funktionierte. Weiß nicht ob es die noch gibt und ob die bei Dir passt.
Grüße
Naturvideo

Space


Antwort von Naturvideo:

nochmal Moin,
das dünne Glas hatte angeblich ein Beschichtung mit Harnstoff.
Naturvideo

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Rain-X

Space


Antwort von freezer:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Rain-X
Soll aber nicht auf Kunststoff verwendet werden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Tischmikrofone - Empfehlung?
Empfehlung: Junun (PT Anderson, gedreht mit Blackmagic Pocket)
Empfehlung SDI Splitter?
Empfehlung für lower thirds?
Empfehlung für einen Schnittmonitor
32 oder 34 Zoll - Suche Bildschirm Empfehlung
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Empfehlung: The Serpent (neue BBC-Serie)
Empfehlung Softbox?
Tablet Empfehlung 2021 ?
Premiere Pro Laptop Empfehlung
Panasonic S5 verkauft, neue Empfehlung
Empfehlung Filmkamera
Empfehlung für Kamera (Erotikfilm)
Kamera-Empfehlung für Jugendarbeit
Ansteckmikrofone Empfehlung
Empfehlung für Livestreaming Hardware
Gaffer Tape Empfehlung




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash