Gemischt Forum



Antifog/Antibeschlag Spray Empfehlung



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Alex
Beiträge: 1914

Antifog/Antibeschlag Spray Empfehlung

Beitrag von Alex »

Ich arbeite bei manchen Projekten gerne mit dem Sucher, allerdings habe ich bei dem kühlem und feuchtem Wetter das Problem, dass mir der derselbe oft beschlägt. Die Corona-Maske trägt ihren Teil dazu bei, weil ein Teil der Luft oben an den Nasenbügeln entweicht und Richtung Sucher strömt.

Ich habe mich noch nicht wirklich mit Antibeschlag Spray/Tüchern o.ä. beschäftigt, beim Schnorcheln hab ich immer in die Brille gespuckt, das hilft super, aber in den Sucher spucken mag ich nicht :-S

Kann mir jemand was empfehlen, was nicht schmiert und trotzdem den Beschlag abhält? Hab schon gegoogelt, es gibt viele Produkte mit hohen Versprechen, aber gemischten Rezensionen. Wenn jemand also einen Tipp aus eigener Erfahrung hat, dann gerne her damit.



beiti
Beiträge: 5192

Re: Antifog/Antibeschlag Spray Empfehlung

Beitrag von beiti »

Mit Sucher-Beschlagen habe ich keine Erfahrung. Kann nur von der Brille berichten, denn da habe ich in den letzten zwei Jahren so ziemlich alles durchprobiert.

Die auf Antibeschlag optimierten Brillen-Putztücher (z. B. Visiomax Anti-Beschlag Brillerputztücher von DM-Drogeriemarkt) haben durchaus eine gewisse Wirkung und dabei wenig Nebenwirkung. Könnte mir vorstellen, dass die für den Sucher geeignet wären.

Die getränkten Stofftücher sind sehr unterschiedlich gut, von "ziemlich gut" bis "komplett wirkungslos" war alles dabei (am besten war noch "Old Schoolmate"). Aber allen gemeinsam war, dass sie trotz wiederverschließbarer Verpackung schnell austrocknen und von daher einen schlechten Gegenwert bieten.

Die flüssigen Mittel, die ich hatte, reichen von "okay, immerhin besser als nix" bis "richtig effektiv".
Am besten funktioniert hat für mich das Set aus Spray und Tuch von Zeiss (leider mit 10 Euro für 15ml nicht billig, aber sehr ergibig). Gibt es in der Apotheke und manchmal auch bei DM. Wenn ich damit meine Brille einreibe, ist das Beschlagen für die nächsten Stunden quasi ausgeschaltet; nur bei sehr feuchter Luft kann der Durchblick vorübergehend etwas schimmrig werden, weil dann das Brillenglas feucht wird (das Wasser schafft man ja per Spray nicht aus der Welt; man verhindert nur den Milchglas-Effekt).
Wenn man über Stunden stark schwitzt, entstehen am oberen Brillenrand so leicht fettige Bereiche; an diesen Stellen wirkt der Antibeschlag dann nicht mehr. Auch Regentropfen können ihn mindern.
Fairerweise muss man dazusagen, dass auch das Zeiss-Spray, wenn man es zu dick aufträgt, ein wenig schmierig wird. Das mindert den Durchblick praktisch nicht und ist hundertmal besser als ein Beschlagen, aber so "richtig klinisch sauber und streifenfrei" wird die Brille erst wieder, wenn man beim nächsten Putzen den Antibeschlag entfernt.

Unabhängig vom konkreten Mittel sollte man den Luftaustritt durch die Maske so gering wie möglich halten, so dass das Antibeschlag-Mittel nur noch den letzten Rest Beschlag verhindern und nicht "literweise" Kondenswasser verarbeiten muss. Ich persönlich statte meine FFP2-Masken mit einem besseren/festeren Nasenbügel aus, der meinen Zinken besser umschließt als der serienmäßige "Beutelverschluss".
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Naturvideo
Beiträge: 57

Re: Antifog/Antibeschlag Spray Empfehlung

Beitrag von Naturvideo »

Moin,
für meine damalige Canon EOS 1V hatte ich eine Anti-Fog-Sucher-Augenmuschel von Canon die auch funktionierte. Weiß nicht ob es die noch gibt und ob die bei Dir passt.
Grüße
Naturvideo
Mach aus der Mücke einen Elefant und Du hast einen Hingucker



Naturvideo
Beiträge: 57

Re: Antifog/Antibeschlag Spray Empfehlung

Beitrag von Naturvideo »

nochmal Moin,
das dünne Glas hatte angeblich ein Beschichtung mit Harnstoff.
Naturvideo
Mach aus der Mücke einen Elefant und Du hast einen Hingucker



Frank Glencairn
Beiträge: 26505

Re: Antifog/Antibeschlag Spray Empfehlung

Beitrag von Frank Glencairn »

Rain-X
Sapere aude - de omnibus dubitandum



freezer
Beiträge: 3535

Re: Antifog/Antibeschlag Spray Empfehlung

Beitrag von freezer »

Frank Glencairn hat geschrieben: Di 22 Feb, 2022 13:05 Rain-X
Soll aber nicht auf Kunststoff verwendet werden.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von roki100 - Di 0:10
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Mo 23:40
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Mo 21:16
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Christian 671 - Mo 20:45
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von ChristianG - Mo 20:01
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von Magnetic - Mo 14:37
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von lsfstruppi - Mo 12:22
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55