Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Infoseite // Anschluss an Win XP - Probleme mit Signal-Setup



Frage von Drrichardfahrer:


Nachdem ich die Canon XH-A1 das erste Mal per Firewire an meinen Computer gesteckt habe (Win XP SP2, genug Speicher, RAM und Geschwindigkeit), stellte ich fest, dass sich unter "Signal-Setup" folgende Unterpunkte ausschalteten:

Zeitcode: blieb
Sp-Wiedergabe: weg (ist grau)
Comp. Ausg: blieb
AV->DV: weg (ist grau)
HD Down Conv: weg (ist grau)
Letterbox: blieb

Als ich das Video dann einfach in DV PAL einspielen probierte, ging alles wunderbar...aber das ist jetzt net HDV, oder doch? Oder wurde das automatisch downkonvertiert oder wie??

Space


Antwort von Drrichardfahrer:

Hat niemand sonst das Problem??

Ich kann weder mit HDVSplit noch mit Adobe Premiere CS3 capturen.

Aber das Komische ist, sobald ich das Firewire-Kabel anstecke, verschwinden die besagten Wahlmöglichkeiten (werden grau) und ich kann weder "SP-Wiedergabe" noch "HD DOWN KONV" auswählen...

PS: Ich hab jetzt unter

https://www.slashcam.de/info/Canon-XH-A ... 83580.html

folgendes gefunden:


Das Firewirekabel verhindert den Zugriff auf Wiedergabe Optionen!
Dann nämlich macht die Automatik die Downconvertierung.
Gibt es da unterschiedliche Firewire-Kabel?? Bitte helft mir mit meinem Problem!

Space


Antwort von robl21f:

hallo

das hört sich an als ob die einstellungen nicht überall/durchgehend übereinstimmen ( speziell CS3 würde ich dahingehend prüfen ) ... also: wie wurde aufgenommen ? stimmen die projektvorgaben dahingehend ? sind evt noch änderungen/einstellungen beim capturen zu beachten ? wie sind die einstellungen der XH A1 beim capturen ? wurde mit hdv aufgenommen ? als hdv capturen ? oder zu dv downconvertieren ? oder erst später beim exportieren ? ect ....

das kann dir von hier aus kaum einer sagen

als anfänger ist CS3 und die XH A1 nicht unbedingt die erste wahl ... beides ist für neueinsteiger schwer zu handhaben - wie du ja eben merkst...teuere software und eine dicke cam mag zwar eindruck machen, hilft aber nichts wenn die grundkenntnisse schon fehlen um sich damit einarbeiten zu können; daran zu sehen dass du nicht einmal weisst was das für material ist was da angeblich schon gecaptured werden konnte ... wie waren da die einstellungen ? kann das rekonstruiert werden ? zufallsprodukt ? ;-) ... tip : 1 ) rechtsklick auf die videodatei im projektfenster -> eigenschaften ... oder 2) die datei mit dem freewaretool "g-spot" analysieren lassen, dann weisst du wenigstens mal was es für ein gecapturetes material ist ... deshalb sollte auch das firewirekabel ok sein wenn damit das capturen schon mal geklappt hat

mein gut und nett gemeinter rat : such dir jemand in deiner umgebung der dich in beides einweisen kann ... als autodidakt wird es sehr sehr schwer und das forum kann/will/wird dir sicher nicht alles beantworten was da - speziell bei der weiteren videobearbeitung mit premiere - noch auf dich zukommen wird... sonst verbringst du mehr zeit im forum als mit der videobearbeitung :-))

gruss rob

Space


Antwort von mars.venus:

Bitte hier die Artikel lesen
viewtopic.php?t=54744?highlight=

Wie gesagt, immer erst Camera aus und 1394 Kabel abziehen.
Camera ein.
Dann die notwendigen Einstellungen im Setup der Camera vornehmen.
Camera aus.
Erst jetzt wieder Kabel anschließen und Camera wieder einschalten.

Space


Antwort von mars.venus:

Ich selbst besitze eine XH A1 und arbeite mit Premiere 1.5 mit dem HDV-Zusatztool.
Ich ziehe unter Premiere 1.5 direkt von Camera das Format 1440 x 1080 rein.
Mein Betriebssystem ist Vista 64 bit mit 4 GB RAM und Doppelkern CPU.
Alles arbeitet seit 1 Jahr stabil.

Space


Antwort von Drrichardfahrer:

Bei mir handelte es sich auch nur um eine Kleinigkeit - vielen Dank für eure Hilfe!

Im Übrigen, ich arbeite seit mehreren Jahren mit Premiere - bin diesbezüglich also kein Anfänger ;-)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video mit Scart angeschlossen "Kein Signal
Weebill S Gimbal Transmitter überträgt kein HDMI Signal
R7 gibt kein Signal mehr über HDMI
SDI-Signal verrutscht
Kommerzieller Hackintosh mit AMD CPUs und Win 10
Welche CAM mit S-Video Anschluss ?
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
Ansteckmikrofon mit Lightning-Anschluss
Resolve 19.1.4 released - mit ProRes Encoding unter Win & Linux
Win(7) Software um einen Ton 24/7 Aufzunehmen und in X Minuten Blöcke speichern?
Digitale Verlustzone - Wie Deutschland den Anschluss verlor
Anschluss zweier Lautsprecherpaare
Laptop > Win-Alternative zu MPB?
Kein Anschluss unter diesen Nummern - Fiktive Telefonnummern extra für Film&Fernsehen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash