Newsmeldung von slashCAM:
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Android und RAW - Was kommt da auf uns zu?
Antwort von BLNeos:
Das könnte noch große Wellen hinter sich ziehen.
Man stelle sich vor Anwendungen alla Instagram könnten mit RAW Bildern anstatt den jpg-Daten gefüttert werden. Wer weiß wieviele (vielleicht auch sehr schöne) Filter verworfen wurden, weil das Farbbanding im Endbild mit den aktuellen Dateiformaten einfach zu extrem war.
Sollten Smartphones und Tablets Raw-Aufnahmen möglich machen gäbe es endlich einen Markt für Bildbearbeitung von diesen auf dem Tablet. Infolge dessen Kann man schon auf mehr oder weniger gute Bildbearbeitungssoftware freuen. Das interessante ist doch nun, dass sich quasi als Nebenprodukt die Möglichkeit eröffnen wird, OnSet Standbilder der Footage von einer externen Kamera ala 5DmkII/III zur Lookfindung/Validierung auf dem Tablet mal ebend ohne einen Laptop mitnehmen zu müssen bearbeiten zu können. Nicht dass das gesamte Material bearbeitet werden soll, aber um mal ebend nachzuschauen, wieviel Highlights man zB aus dem ebend gedrehten Raw-Flim noch mit drauf hatte oder einfach zum rumprobieren und zur spontanen Look-Findung. Wenn Tablets bald schon mehr mit den Rohdaten anfangen können, dann wirds bis zu einer Möglichkeit die IPS-Panels so machner Tablets kalibrieren zu können vermutlich nicht mehr weit sein. Da freut man sich doch glatt umsomehr auf die Zukunft!
Antwort von cantsin:
Der Zug wird in die Richtung gehen, Kameras - auch solche mit Wechselobjektiven - als Androidgeräte zu bauen (was ja jetzt schon experimentell passiert) und das Kompaktkamerasegment vollständig an Mobiltelefone aufzugeben.
Ausserdem werden Android und iOS mittelfristig die heutigen PC-Betriebssysteme Windows und Mac OS X ersetzen, bzw. Mac OS X mit iOS zu einem System fusionieren. Auch dafür sieht man ja jetzt schon die technischen Ansätze, wie z.B. in der gemeinsamen Codebasis von iMovie iOS/iMovie Mac OS X/Final Cut Pro X sowie iWorks Mac OS X/iWorks iOS.
Google wird irgendwann aus Chrome OS, dem Chrome Browser und Android ein einziges System machen. (Auch dafür sind bereits die Schritte unternommen, weil deren Entwicklung jetzt einem Chef untersteht.) Die heutigen Quadcore-Mobil-CPUs sind schon heute schnell genug für die Fusion von Desktop- und Mobilbetriebssystemen.
Wenn Canon und Nikon da nicht mitziehen, werden sie in wenigen Jahren so enden wie Nokia und Blackberry. Oder sie stoßen ihr Kamerageschäft an Sony und Panasonic ab und konzentrieren sich wie Zeiss auf industrielle und medizinische Optikprodukte.
Antwort von Alf_300:
Was kommt auf uns zu ?
Die Profis werden bleiben und der Rest wird zugrunde gehen, zwischenzeitlich werden ein paar Verrückte dem Modetrend folgen und viel Geld ausgeben
Antwort von cantsin:
Was kommt auf uns zu ?
Die Profis werden bleiben und der Rest wird zugrunde gehen,
Die Profis sind jetzt schon halbiert:
http://petapixel.com/2013/11/12/almost- ... udy-finds/
This year’s newsroom census by the American Society of News Editors quantifies the damage, finding that U.S. newspapers are employing 43 percent fewer photographers, videographers and artists than they were in 2000. That’s three times the rate at which newspaper reporters (not exactly a rock-solid career category at the moment) are losing their jobs.
Factors include the democratization of camera technology — the Sun-Times infamously decided it could replicate much of its professional photographer output with shots generated by iPhone-wielding reporters – and an increased reliance on user-generated content.
Antwort von wolfgang:
Die Frage ist hier nur, wer die "Verrückten" sind - die, die viel Geld ausgeben, oder sinds die die ihre Jobs verlieren/verloren haben und auf eine eher schwierige Ausbildung gesetzt haben? Wie es scheint gehen da eher die Profis zugrunde - was auch an dem unglaublichen Angebot an gebrauchten Equipment in den letzten Jahren (auch hier auf slashcam) erkennbar ist.
Ich glaube Verrückt ist keiner - sondern eher vom Wunsch geprägt in dem Kreativbereich tätig zu sein. Ernüchternd, wenn man hier liest (danke für den Link) dass sich die Zahl der Jobs halbiert haben.
Nur hat das halt primär mit dem Markt zu tun also mit Verrückt sein. Es ist eigentlich eher nur traurig.
Antwort von studiolondon:
Ich will endlich einen RAW-Nachfolger für unsere HTC Evo 3Ds :)
Antwort von Jan:
Der Zug wird in die Richtung gehen, Kameras - auch solche mit Wechselobjektiven - als Androidgeräte zu bauen (was ja jetzt schon experimentell passiert) und das Kompaktkamerasegment vollständig an Mobiltelefone aufzugeben.
Die Samsung Galaxy NX ist schon seit August in den Läden zu kaufen, von experimentell kann man zumindest bei Samsung nicht sprechen.
Canon macht ja sogar noch mehr Gewinn als im letztem Jahr, obwohl man 60 % weniger Knipskameras verkauft hat. Bei der Billigpreisklasse erwirtschaften die Hersteller halt kaum Gewinn.
Deshalb wird die Kodak-Übernahme kläglich scheitern, genau wie sie es auch bei GE getan hat.
Olympus und Casio hören dieses Jahr bei den kleinen Knipskameras auf, andere Firmen werden folgen. Fuji konzentriert sich ab sofort auch nur noch auf Highend - (X 20 / XC 1 Klasse) und Systemkameras.
Canon und Nikon wird das im Moment nicht ganz so stören, haben sie doch mit den Spiegelreflexkameras noch! eine recht grosse Kundengruppe.
VG
Jan
Antwort von domain:
Verrückt (im Sinne von Möbelverrücken) können eigentlich nur typische Vertreter der IMM-Generation sein.
Niemals kann man heute darauf bauen, in dieser Branche eine Lebensstellung zu erlangen und wenn, dann mit fast garantiertem Herzinfarkt mit 40.
Ich kenne etliche Fotografen und Journalisten, aber alle sind Studien- bzw. Ausbildungsabbrecher.
Und so ist das ja auch in Ordnung: wenn ein überdurchschnittliches Talent durchbricht, dann soll man dem ja nachgehen, das ist ja gar keine Frage.
Antwort von SirSpencer:
Und man schreibt es trotzdem "Raw" und nicht "RAW"!!!
Es ist keine Abkürzung, deshalb brauchen wir keine Großbuchstaben.
Antwort von domain:
Jetzt hör bloß damit auf.
Da musst du dir mal die Rechtschreibung von Studiolondon ansehen, von Skywalker ganz zu schweigen. Rechtschreibfehler werden hier ignoriert, auch wenn sie wirklich weh tun, z.B. wenn jemand den Unterschied zwischen das und ,dass nicht kennt :-)
Antwort von SirSpencer:
Naja, bei einer Seite die sich mit dem Thema Film auseinander setzt und dafür auch redaktionelle Berichte schreibt, kann man eigentlich eine korrekte Schreibweise erwarten. Gerade wenn es um so ein ständig präsentes Thema wie Raw (nicht RAW) geht. Wir werden dieses Wort in Zukunft noch oft lesen, da muss jetzt schon entsprechend erzogen werden ;-)
Antwort von studiolondon:
Und man schreibt es trotzdem "Raw" und nicht "RAW"!!!
Es ist keine Abkürzung, deshalb brauchen wir keine Großbuchstaben.
Hm.
zum Bild
Die grammarcat ist da deiner meinung.
Aber:
zum Bild
zum Bild
sind NIEDLICHER.
Antwort von studiolondon:
Jetzt hör bloß damit auf.
Da musst du dir mal die Rechtschreibung von Studiolondon ansehen, von Skywalker ganz zu schweigen. Rechtschreibfehler werden hier ignoriert, auch wenn sie wirklich weh tun, z.B. wenn jemand den Unterschied zwischen das und ,dass nicht kennt :-)
Wenn ich meine Texte redigieren würde (und ich jage gerne mit ~450 anschlägen nicht mal besonders schnell) würde mich das posten schlicht zu viel Zeit kosten.
Hach, wäre man nur so schnell wie die ganzen 750-1000 Anschlägemonster:
Antwort von cantsin:
Die Samsung Galaxy NX ist schon seit August in den Läden zu kaufen, von experimentell kann man zumindest bei Samsung nicht sprechen.
Samsung ist aber nicht gerade auf dem Kameramarkt etabliert, deshalb können/müssen die mehr riskieren. Nikons Android-Kamera war wohl eher unbrauchbar.
Canon macht ja sogar noch mehr Gewinn als im letztem Jahr, obwohl man 60 % weniger Knipskameras verkauft hat.
Aber nicht mit seiner Foto-/Kameraabteilung.
Canon und Nikon wird das im Moment nicht ganz so stören, haben sie doch mit den Spiegelreflexkameras noch! eine recht grosse Kundengruppe.
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber bei Nokia und Blackberry sah das vor ganz wenigen Jahren genauso aus... Und die letzten Zahlen, die ich über den DSLR- und Mirrorless-Markt gelesen habe, sprechen von einem 20prozentigen Einbruch bei den Verkaufszahlen in diesem Jahr.
Antwort von studiolondon:
Ich will ja nicht den Teufel an die Wand malen, aber bei Nokia und Blackberry sah das vor ganz wenigen Jahren genauso aus... Und die letzten Zahlen, die ich über den DSLR- und Mirrorless-Markt gelesen habe, sprechen von einem 20prozentigen Einbruch bei den Verkaufszahlen in diesem Jahr.
Für mich trennt sich der Markt zunehmend auf - oben gibts (günstig) top kameras a la red oder sony F65 etc, für 2000€ kriegt man tolle güte (a la Blackmagic) und die smartphones a la Samsung Note 3, Sony Z1, Nokia Pureview alleine reichen schon für unglaublich viel aus. Das ganze klassische 3000-15000€ mittelsegment verblasst da zunehmend.
Antwort von derdavid:
Hier kann man Raw Fotos des Nokia Lumia 1020 runterladen:
https://skydrive.live.com/?cid=c31bf8b3 ... 0io5FlbAPk
Wenn ich mir die so angucke und ein bisschen mit ihnen in Photoshop rumspiele, finde ich, dass Raw für Handys durchaus sinnvoll ist.
edit: der Link will nicht so richtig. Also markieren und in die Adresszeile kopieren.
Antwort von Bergspetzl:
Samsung wird da nicht soviel Probleme haben in den Markt einzubrechen. Einen guten Namen haben sie und ich schätze 60-70% der Kameras werden heute im Schreimarkt verkauft. Wenn der Verkäufer den nicht sehr informierten sagt "des isch a Samsungkamera, die isch neu und die sind subba. die könne 18 megapixel und vollHade video. Und roar foto könne die jetzt a, des isch neu. da isch a program dabei, damit könne sie jetzt ihre bilder ganz gut bearbeite. da wird auch nichts mehr zu hell oder unscharf (!)" dann is schon fertig. alle vorbehalte weg, wenn sie dem Kunden gefällt - gekauft. So gehts. er wird genau 3x rar bearbeiten, aber vllt gefällt ihm ja instagram (in Raw ;)
Wenn ich mal in so einem Laden bin stelle ich micht gerne mal 10 Minuten in die Kameraabteilung und höre den Gesprächen zu. Es ist zwar teilweise herzzerreissend, was man sich da anhören darf (über die ja ganz nette Technik, zumindets im Fotosegment), aber es ist auch irgendwie erquickend.
Und da wird Samsung zuerst landen. Fette PR Trommel, geht schon....Zumal es doch eh schon billige Samsung-Cams gibt, oder? Warum also nicht - aus deren Sicht
Antwort von ennui:
Da kommt wohl auf uns zu, dass uns Google nun auch beim Filmen über die Schulter schauen und ein paar Daten abgreifen möchte. Vielleicht erscheint dann auch jede neue Aufnahme der Kamera sofort als Thumbnail beim zugehörigen Google+-Zwangsaccount und andere User können sie dann liken, kommentieren und twittern ("des war nix! ich würd des ganz anders machen", "langweilig!", etc.).
Antwort von studiolondon:
Da kommt wohl auf uns zu, dass uns Google nun auch beim Filmen über die Schulter schauen und ein paar Daten abgreifen möchte.
Gehe ich recht in der Annahme daß du kein android gerät besitzt? Ansonsten wüstest du doch vermutlich, daß man androiden ohne google ganz normal nutzen kann. Man braucht ja nichtmal für apps einen google account, danz anders als bei ios apple. Zwangsaccounts für smartphone/tablet-os gibts nur bei apple.
Ein google account ist für android genauso wenig notwendig ist wie für windows oder linux.
Noch am Rande - android ist von OHA, nicht von Google.
Vielleicht erscheint dann auch jede neue Aufnahme der Kamera sofort als Thumbnail beim zugehörigen Google+-Zwangsaccount
Du hast wirklich keine androiden, oder?
Wozu willst du den ein account wegen RAW? 4k und 3D laufen - wie android komplett - ohne account genauso gut wie mit.
und andere User können sie dann liken,
Das wäre ein Mitbewerber von Google - facebook.
twittern
Ebenfalls ein Mitbewerber von google... Twitter.
Dein Post ergibt keinen Sinn.
Antwort von Tiefflieger:
Den Farb- oder "Unschärfe"-Filter kauft man sich nicht mehr zum vorne draufschrauben, sondern als Plugin in Android (sind ja nur Pegel und optische Pixelüberlagerungen).
Trotzdem kommt hinten noch RAW oder Raw raus.
Ein Kameramodell für Profi bis Amateur, dann zahlt man für Filter und Plugins (ist alles ersetz- und austauschbar und somit inkl. dem hinter der Kamera nichts Wert (Masse) ?!? ).
Gruss Tiefflieger
Antwort von ennui:
Klar habe ich einen Androiden, aber natürlich gerootet und ohne Google. Herr Schlaumeier.
Antwort von Anne Nerven:
Böser Fortschritt. Seit der Erfindung von Drum-Computern hat die Branche der Schlagzeuger echt gelitten. Seit der Erfindung von Speech-To-Text-Programmen haben Sekretärinnen ganz schön Probleme, eine Stelle zu finden. Selbst die Profi-Sekretärinnen mit 2Mio Anschläge und Steno-Master. Seit der Erfindung von Gas ging die Zahl der Bergleute um 90% zurück. Seit der Erfindung der Rumänen ging die Zahl der Deutschen bei Nokia in den Keller. Usw, usw...
Antwort von Blackeagle123:
Am coolsten finde ich die Erfindung der Rumänen ;-)
Ich glaube ja nicht, dass eine Handy-Kamera die Red ersetzt. Allerhöchstens die BMCC, wenn die 4k nicht bald auf den Markt kommt.
Viele Grüße!
Antwort von ennui:
Raw im Handy brauche ich so dringend wie einen Wohnwagen am Fahrrad. Wer nicht in der Lage ist, zu seinem Filmdreh eine ordentliche Kamera einzupacken und daher auf sein raw-Handy angewiesen ist, also auf eine eierlegende Wollmilchsau, die alles so ein bisschen kann, hat nicht mehr alle Tassen im Schrank oder eine sehr große SD-Karte. Als Betriebssystem für Kameras ist Android auch nicht gerade das allerschnellste, und am effizientesten ist bei sowas echtzeitkritischem doch maschinennahe Programmierung. Und was ist wohl Googles Interesse, ein kostenloses Betriebssystem zu verteilen, wenn nicht Marktmacht und darauf folgende Datenschnüffelei und Werbung. Der gute alte Fortschritt ist eben auch nicht mehr, was er mal war.
Antwort von rudi:
Naja, bei einer Seite die sich mit dem Thema Film auseinander setzt und dafür auch redaktionelle Berichte schreibt, kann man eigentlich eine korrekte Schreibweise erwarten. Gerade wenn es um so ein ständig präsentes Thema wie Raw (nicht RAW) geht. Wir werden dieses Wort in Zukunft noch oft lesen, da muss jetzt schon entsprechend erzogen werden ;-)
Nur mal ne kurze Frage:
Wie kommen eigentlich immer wieder slashCAM-Leser darauf, dass man RAW Raw schreibt? Wenn ich kurz google, dann sehe ich folgendes:
Canon schreibt RAW:
http://www.canon.de/youconnect_newslett ... aw_Images/
Sony schreibt RAW:
http://www.sony.de/hub/learnandenjoy/7/3
Blackmagic schreibt RAW:
http://www.blackmagicdesign.com/press/p ... seID=48061
...habe jetzt nicht weiter geschaut, aber da gibt es sicher noch andere relevante Firmen...
Mir kommt es jedenfalls so vor, als ob sich RAW gegenüber Raw eingebürgert hat, lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;)
Antwort von rudi:
Die Samsung Galaxy NX ist schon seit August in den Läden zu kaufen, von experimentell kann man zumindest bei Samsung nicht sprechen.
"experimentell" meinte ich nicht technisch, sondern eher auf die Erkundung neuer Märkte bezogen. War wohl missverständlich. Sorry.
Antwort von Alf_300:
Warum schreibt man nun Raw, raw ?
Weil Raw Roh bedeutet vielleicht
Antwort von rudi:
Warum schreibt man nun Raw, raw ?
Weil Raw Roh bedeutet vielleicht
Als eingedeutschtes Adjektiv würde ich es ja eher verstehen, aber es wird ja hier gefordert, dass man "Raw" schreiben soll.
In den meisten Texten ist RAW/Raw/raw jedoch nicht nur eine Eigenschaft ( also das Gegenteil von komprimiert) sondern wird eher wie ein Format, also wie JPEG, MPEG etc. gesehen, und eben darum wohl auch so geschrieben, nämlich groß.
RAAAAW!
Antwort von olja:
Auch hier..
http://www.openraw.org/
Antwort von rudi:
Auch hier..
http://www.openraw.org/
Ja, ARRI auch, RED auch, Nokia auch, Panasonic auch.
Wikipedia dagegen nicht. Und sicherlich auch ein paar andere.
Wir bleiben dennoch bei RAW denke ich, solange es die meisten relevanten Hersteller so bezeichnen.
Antwort von Alf_300:
Dann bleiben wir hált bei Rawcopy, wenn es denn sein muß ;-(
Antwort von DV_Chris:
Als Österreicher erlaube ich mir die Feststellung, dass so eine sinnlose Diskussion über die korrekte Schreibweise wohl nur in einem deutschen Forum möglich ist ;-)
Antwort von Alf_300:
Bei Uns muß halt Alles seine Ordnung haben ;-)
Antwort von nachtaktiv:
Jetzt hör bloß damit auf.
Da musst du dir mal die Rechtschreibung von Studiolondon ansehen, von Skywalker ganz zu schweigen.
skywalker hat keine rechtschreibung - er spielt scrabble.
smartphones sind ein hype. genau wie jeder andere. der kommt und der geht auch wieder. ich für meinen teil habe erst einige monate eins und hasse es schon jetzt. bis das ding bei einem notfall mal "hochgefahren" ist, ist man an der unfallstelle schon drei mal gestorben.
sms konnte ich früher blind auf der handytastatur in der jackentasche schreiben. heute unmöglich. muss ständig auf den schirm glotzen.
telefonieren ? ging füher mit drei tastendrücken, dann wählte ich die nummer. heute muss ich durch sieben vorgänge durch, und im telefonbuch mühsam mittels texteingabe die nummer suchen.
die texteingabe ist im gegensatz zu einer richtigen tastatur ne seuche, usw .. usf .... die dinger halten sich nur, weil man auf ihnen zocken, filme gucken, und musik hören kann.
mein provider hat mir internet zum testbetrieb aufgeschaltet. nach 5 tagen habe ich entnervt ne email geschrieben und denen gesagt, das sies bitte sofort abschalten sollen. zu lahm, zu unkomfortabel, einfach scheisse ... ich brauch halt ne tasti, maus und einen 24 " monitor, dann fühl ich mich beim surfen wohl. und unter dsl speed als reale flatrate brauchen wir eh nicht drüber reden. indiskutabel.
nächste woche hol ich mir wieder ein normales handy. 20 € oder so ...
Antwort von thyl:
Ausserdem werden Android und iOS mittelfristig die heutigen PC-Betriebssysteme Windows und Mac OS X ersetzen, bzw. Mac OS X mit iOS zu einem System fusionieren. Auch dafür sieht man ja jetzt schon die technischen Ansätze, wie z.B. in der gemeinsamen Codebasis von iMovie iOS/iMovie Mac OS X/Final Cut Pro X sowie iWorks Mac OS X/iWorks iOS.
iOS und MacOSX _sind_ das gleiche Betriebssystem. Lediglich die Bedienoberfläche ist anders gestaltet, und iOS ist bzgl der Nutzerverwaltung abgespeckt, um es mit wenig Rechenleistung laufen zu lassen. Es war Apples völlig richtige Entscheidung, für ein kleines Multi-Touch-Gerät eine andere Bedienung zu entwickeln als für einen maus- und tastaturbedienten Computer. Ich glaube nicht, dass sich dies im Grundsatz geändert hat und kann nur hoffen, dass Apple nicht den gleichen Fehler wie Microsoft macht und versucht, unterschiedliche Geräte gleich bedienen zu lassen.
Die von Dir angeführten Beispiele sind Anwenderebene und haben nichts mit dem BS zu tun; allerdings zeigen sie, wie ähnlich sich im Unterbau die Systeme sind.
Antwort von thyl:
Diese Nachricht hat mit einer Videographie-News-Site nix zu tun. Eine Raw-Aufzeichnung in 2K/24p als CinemaDNG verschlingt über 300 GB Speicherplatz pro Stunde. Bei einem mittleren Android-Gerät mit zB 32 GB Speicherplatz, von dem vielleicht 20 zur Verfügung stehen, kann man da 7 Minuten Video aufzeichnen.
Die Raw-Aufzeichnung kann sich nur auf Stills beziehen.
Antwort von Tiefflieger:
In meinem Samsung S4 habe ich eine 64GB uSD Class 10 Karte.
Samsung hat seit fast einem Jahr Flashspeicher mit vertikaler Schichtung für ein vielfaches an Kapazität (in petto).