Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // An die Audio Spezis VDSLR Canon Ton aufwerten



Frage von B.DeKid:


ICh hab von nem Freund 2 Videos hier liegen eins hab ich schon mal nach bestem gewissen *hust* selbst in die Hand genommen.

Die Aufnahmen sind alle beide mit ner 550D ohne exteren TonAufnahme erstellt worden - so klingen sie dann auch.

Adobe Soundbooth CS3 und Sony Soundforge hab ich verwendet
, leider is mein bester Freund irgendwie verschollen , er ist sonst der jenige den ich anruf bei so Fragen.

Worum gehts mir :

Ich weiss das Leuts wie A.McK. (mein Kumpel) aus so ziemlich krass versauten TonAufnahmen immer noch was rauskitzeln können.

Hier habt Ihr mal das Orginal



und hier mein mässiger Versuch



..............

Ich hab einfach solang an den Reglern gespielt bis mir der Ton etwas besser gefiehl als der des Orginals.

Wenn also irgend nen Fuchs mal ne Idee hätte fänd ich fein - den falls in Zukunft mal wieder so was anliegt dann fände ich das schon von Vorteil wenn ich in etwa wüsste an was für Reglern ich drehen muss damits nicht so nach "Tonne" klingt.

Wie gesagt wenn ich A.McK. da über die Schultern schau dann misst der so ne WAV meist aus , erzählt dann was von irgendwelchen Frequenzen, und fängt an da rum zu doctorn - am Ende kommt da meist ein zufriedenstellendes Ergebniss raus.

Danke für eure Ideen und Zeit.

MfG
B.DeKid

Space


Antwort von B.DeKid:

Also Ich hab meinen Freund nun endlich erreicht .

Ich werd Ihm nun mal die Soundfiles schicken und er wird sich in den nächsten Tagen mal damit beschäftigen. So bald er da ne brauchbare Einstellung fand werd ich diese Einstellungen hier verraten.

.........................

Das is übrigens der zweite Clip , wo ich auch selbst an den Ton Einstellungen rumgespielt hab klingt schon besser als das Orginal




*+++++++++++++++++++++

Gefilmt hat das alles der M.V. Ich hab denen halt nur kurz geholfen die Datein nach zu bearbeiten.

MfG
B.DeKid

PS: A.McK. meinte aber schon vorab nun , das die Canon Mikros halt kaum was taugen und ich keine Wunder erwarten solle bzgl aufwertung des Sounds. Er hat klar empfohlen das ich M.V. das nächste mal einfach meine Mikros und Aufnahme Geräte leihen solle bei so vorhaben. Was mir natürlich schon klar war.

Space


Antwort von stefangs:

klingt fuer mich nach etwas unkritischem hoeren ueber den computer lautsprecher hauptsaechlich nach 'mehr dampf' als geheimnisvollem plugin-cocktail. also compression mit 0dB headroom, vielleicht noch ein paar hoehen mehr drauf - fertig.

stefan

Space


Antwort von tommyb:

Mmmmh... die Alte hat nette Möpse. Das nächste mal soll sie aber bitte das Etui etwas heftiger Schütteln... vielleicht fällt ja dann was raus... höhöhö.



Was störend ist, ist der Hall der im Video ist. Dein Versuch ist schon nicht schlecht - möglicherweise wird man da auch nicht mehr viel rausholen können. Deine Ergebnise sind mir persönlich allerdings zu "scharf".

Für nächste Mal lieber Anstecker oder Richtmikrofon auf Tonstativ nehmen (und von oben angeln). Da deine Personen sitzen, sollte ein Richtmikro das technisch und ästhetisch beste Ergebnis ergeben.

Space


Antwort von B.DeKid:

Danke TommyB

................
@ stefangs


Leider stellt mich deine AUssage nicht so zufrieden

@ tommyb

wie gesagt ich war nicht mit der Idee so zufrieden - auch dachte Ich mir das nen richtiges Stativ und nen HHB Recorder das ganze mit 2 Sennheiser Mikros besser eingefangen hätte
*von der LichtSetzung mal ganz zu schweigen*

................................

Leider war dies eine Aktion die Zeit ,Sprit und Geld gekostet hat , welche man durch mehr sorgfallt hätte zumindestens besser gewerkstelligen können.

Ich mein mal schoenes Dekoltee aussen vorgelassen war ich doch sehr unzufrieden bzgl der umsetzung

- zu viel gewackel
- zu schlechtes Licht ergo ...
- ... zu wenig Licht

und eben besonders der Ton

Für mich alles eben so nen KnackPunkt

...

Die Sachen die Ich für die Jungs filmen möchte wären anspruchsvoller nur leider müsste ich bei dem Budget schon viel eigenBlut investieren;-)

So dicke haben sie es einfach nicht.

Mir recht , ich mein FastArt hat mich mit den Jungs bekannt gemacht , sie sind cool und wollen mehr , und ich nehm einfach die Chance wahr um endlich mal auch mein eigener Herr zu werden .

............

Genau so wie mein Sound in den beiden Videos

... klar ich bin mir dessen bewusst ,das dieser Thread eigentlich ne unverschämtheit für jeglichen Sound Designer darstellte , da kommt einer daher und fragt nach nem Tip den andere Leuts in Rechnung stellen , aber immerhin war ich mir dessen bewusst.

Ich hab das so gestaltet wie ich der Meinung war das es besser sei - nicht perfekt - aber immerhin nen Tick besser als das Orginal.

Vor allem tat ich es ohne jegliche Bezahlung - Was man ohne Probs allein am Intro Logo sehen kann ;-))

...........

Mir ging es einzig und allein darum mal ne Art gesamt Kozept zum Horror Ton einer VDSLR zu ergründen.
Ich weiss das es halt Leute gibt wie A.McK. die echt zaubern können mit Progis wie Cubase , Nuendo , Reason etc.

Warum also nicht mal dreisst nach fragen?
Ich mein ... was hab ich zu verlieren ?


- der A.McK. hat mittlerweile die orginal Aufnahmen an der Hand
(ok auch er war nicht gerade begeistert von diesen)

- irgendwer denkt sich " ... ja genau das was ich immer sag , dreh da und dort und hab nen besseren Sound danach"


oder eben

- keinen intressiert es

Alles ok für mich , ich meine man muss nich alles im INet breit treten - manchmal fände ich das nur sinnvoll für die Gemeinschaft.

Sofern meine Anfrage bzgl. des Ton - denn vielleicht gibt es da draussen Leuts die wissen an welchen Reglern man rum spielen muss, um die gesamt Quali aufzuwerten.

Einzig und allein aus dem Grund hab ich gefragt. ;-)

MfG
B.DeKid

PS: Bei so ner Oberweite bekomm ich Angst ;-)

Space


Antwort von stefangs:

Danke TommyB

................
@ stefangs


Leider stellt mich deine AUssage nicht so zufrieden
dan passt's ja zum ergebnis ;-)

ne inwiefern? moechtest du konkrete einstellungstipps? dazu muesste ich aber wissen, was du an hard- oder software fuer die audiobearbeitung benutzt. aber ich versuch's mal als blindschuss:

schnapp dir deinen hard- oder software compressor und stell die regler, die so oder aehnlich heissen wie folgt ein:

threshold ca -20dB
ratio ca 5:1
release: automatic
gain: soviel wie geht, ohne hoerbar zu verzerren
das gain reduction meter sollte schon einige aktivitaet zeigen, ansonsten threshold noch weiter runter oder ration hoeher.
limiter soweit vorhanden: on

oder nimm irgendeinen maximizer, so ein single-control tool, was verantwortlich fuer die mischungen von 95% aller fernsehsendungen ist, weil die leute keine zeit mehr haben, auch nur einen regler zuviel zu bedienen, und dreh den threshold regler solange runter, bis die clips im schnitt etwa 6 db reduziert werden. da du nur ein signal hast, ist das gar keine schlechte loesung. fuer meine empfindlichen ohren aber furchtbar, wenn irgendjemand im set eine kaffeetasse abstellt und bei dem hoerbaren klack die gesamte raumatmo leiser wird. dann weiss man wieder, wer hier mischt und wer nicht.

stefan

Space


Antwort von B.DeKid:

Danke werd das so mal weiterleiten.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Samyang VDSLR MK2 Cine-Objektive jetzt auf für Canon RF-Mount
Samyang 135mm T2,2 VDSLR MK2 erweitert die überarbeitete Cine-Reihe
Überarbeitete Samyang VDSLR MK2 Objektive ab Herbst, low-budget und auch mit RF-Mount
Weitwinkel Cine-Objektiv Samyang MF 14mm T3,1 erscheint in der VDSLR MK2 Serie
Verleih für Objektiv gesucht (Samyang 35mm T1.5 VDSLR AS UMC II)
Samyang Festbrennweite VDSLR MK2 oder Sony 28 - 135 f4 OSS
Probleme mit Audio-Export in DaVinci Resolve – Ton fehlt bei Wiedergabe über WhatsApp oder Nextcloud!
Die Tonspur hat keine Ausschläge und keinen Ton
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Audio Design Desk: Bessere Integration in Final Cut Pro per Audio Bridge Erweiterung
Zoom UAC-232 USB Audio Converter: 32-Bit-Float-Audio macht Gain Regler überflüssig
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI
Auto low audio sound to high Audio qualy?
Canon präsentiert die Canon EOS R3 - Stabilisierte Fullframe 6K Videos mit 60p RAW
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon
Ton Rückkoppulung im webinar vermeiden
Fragen zum guten Ton




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash