Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // Amsterdam: erstes VR-Kino eröffnet



Newsmeldung von slashCAM:


Keine Leinwand, keine Stuhlreihen, statt dessen schnallt sich das Publikum Samsung VR Headsets um den Kopf und setzt sich in Drehstühle -- so ist das erste Virtual Reality Kino konzipiert, welches kürzlich in Amsterdam eröffnet wurde. Was gezeigt wird, scheint dabei völlig zweitrangig zu sein, wird jedenfalls beim Buchen eines Tickets (12,50 Euro für eine halbe Stunde) nicht angekündigt... Weitere Kinos sollen folgen, ua. in Berlin.

Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Amsterdam: erstes VR-Kino eröffnet


Space


Antwort von TaoTao:

Habe auch so ein Kino, sogar Daheim.
Karton mit Loch, Smartphone drauf und auf das Bett legen.
Und das beste, keiner sieht einen dabei.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Wäre bereit zu wetten, daß die in spätestens einem Jahr bankrott sind und den Laden wieder zu machen müssen.

Space


Antwort von blickfeld:

Wäre bereit zu wetten, daß die in spätestens einem Jahr bankrott sind und den Laden wieder zu machen müssen. wette angenommen. der vr-hype wird mindestens 2 -4 Jahre andauern, bevor es wieder in der nische verschwindet.

Space


Antwort von cantsin:

Wäre bereit zu wetten, daß die in spätestens einem Jahr bankrott sind und den Laden wieder zu machen müssen. Das Ding wird von einer Amsterdamer Werbe- und Mediendesignagentur betrieben, die mit ihren Unterfirmen u.a. gut im Online- und Gamegeschäft sitzt und über ihren Gründer auch politisch gut vernetzt ist. Ich wette, die betreiben den Laden in erster Linie als Schaufensterprojekt, um Kundenacquise für VR-Content-Entwicklungsaufträge zu machen. Die haben garantiert einen möglichen Misserfolg einkalkuliert, den sie dann anderweitig wettmachen können. Ausserdem ist es nicht unwahrscheinlich, dass sie für dieses Projekt Wirtschafts-/Medieninnovationsförderung eingestrichen haben. In NL gibt's da vergleichsweise viele Programme, und AR/VR macht sich hierzulande gut auf solchen Anträgen.

EDIT: Ausserdem besteht das "Kino" aus einem simplen Raum mit Stühlen und Samsung S6 + Samsung Gears als VR-Headset. Die Betriebskosten dürften minimal sein, und ich wette, dass da auch Geld bzw. Sachmittel von Samsung fließen. Die Jungs, die das machen, sind geschäftlich sicher nicht auf den Kopf gefallen, und dass sie das ganze das "welterste VR-Kino" nennen und nicht "Smartphone VR-Showroom", und für diesen Showroom noch Eintrittsgeld kassieren, ist schon gutes Marketing.

Space


Antwort von maxx miliano:

ja nein warum auch net..
Insgesamt ist ja der Schmäh, das der Endkunde in der Kette alles selber macht.
Des wäre die merkantile Seite von Vollgewinn Facebuuk ist Googel ist Y-tube..
Diese Kino wird wh, in Richtung Gamer-plätzchen mutieren ( dazu halt) und ausgewählte
VR-geschichten.. wh. wen eine Uni ihren Minirobotter aufm Mond rumeiern lässt..
Und das die P- - rno-industrie da voll mitzieht ist auch logisch.

Und das jetzt net irgend welche alte frigige Weltzunähemanzen und Verlogenheitswächter
zu dem Thema wie wild ins BILD oder in diese WELT hupfen, weil man meint so, das das
Ende eines Loops ereicht ist-und Münze ein werfen...
BIMNG.. es geht von vorne los.
Ich würde das als den Mc Donalds der Kurzstreifchen in und auch VR bezeichnen...
mit Lokal davor und..in Amsterdam hat man eine lange Tradition mit biologischen und chemischen Neuronalreinigern nun kommt halt VR dazu.
Wie wäre das::

VR KOKS CHRISTALL METH und 3 LITER Jack Daniels..
des wäre dann
LEMY / Motörheaaaaad.. ergo.. leben wir ja schon seit 1971 im VR..

ich bin clean !

Space


Antwort von Jott:

Wie machen die das mit dem Kopfschweiß und den Haarläusen des Vorguckers? Urks.

Space


Antwort von Ab-gedreht:

Vr wird was für den user Daheim. Für die Erotik -industrie wirds sehr interessant.

Space


Antwort von 7River:

Und wie ist das mit der Verträglichkeit für die Augen?

Space



Space


Antwort von srone:

Vr wird was für den user Daheim. Für die Erotik -industrie wirds sehr interessant. das einzige was zählt, bei 75% web-content, ;-)

lg

srone

Space


Antwort von blickfeld:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Wäre bereit zu wetten, daß die in spätestens einem Jahr bankrott sind und den Laden wieder zu machen müssen.
damit habe ich die wette gewonnen ;). über nen jahr ist rum.
btw, einen blumentopf, oder was habe ich jetzt gewonnen ;).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Amsterdam - offizieller Trailer
Viltrox erstes Z-Mount-Vollformat Objektiv - 85mm f/1.8 STM
LG stellt erstes biegbares 48" OLED Display vor
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit optischem 85-125 mm Telezoom per Periskop
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.1: Erstes Update verbessert Fehler
YoloLiv Instream: erstes vertikales Multikamera-Live-Streaming-Studio
Xiaomi 12S Ultra Concept mit Leica M-Mount - erstes Wechseloptik-Smartphone
Sigma bringt weltweit erstes 60-600mm 10fach-Ultra-Telezoom für spiegellose Kameras
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert
iasis Wunsch geht in Erfüllung: Erstes? Objektiv mit eingebautem Wireless Focus vorgestellt
Dreamflare AI: erstes KI-Filmportal startet mit interaktiven Formaten
Erstes AI Formel 1 Rennen
Sigma entwickelt sein erstes Cine-Objektiv mit Autofokus
Erstes Update zur finalen Version von Blackmagic DaVinci Resolve 19.0.1




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash