Frage von Hagbard Celine:Hallo Profis !!
Ich möchte in dieVideobearbeitung einsteigen und setze mir gerade einen PC zusammen.
Hab schon einen AMD 1,4 GHz Prozessor,512 MB Ram, 2 große Festplatten und wollte mich erkundigen ob jemand erfahrung mit der All in Wonder Radeon hat.
Ich möchte nur analoges Material bearbeiten und ab und zu einen Film auf CD überspielen.
Will mir aber jetzt nicht unbedingt extra eine Schnittkarte zulegen, da sie nicht unbedingt billig sind.
Ist die Qualität mit der AllInWonder gut oder eher schlecht.
Oder hat sie irgendwelche andere Mankos.
Oder muß ich mir jetzt doch eine Schnittkarte kaufen ?
Bitte helft mir weil die ganzen Idioten in den Geschäften haben absolut keine Ahnung über Videobearbeitung !!!
Antwort von mike:
hy !
die all in wonder ist genau so gut oder schlecht zum videoschnitt wie eine ganz gewöhnliche fernsehkarte
-d.h. es ist zum teil eine ganz schön aufwendige bastlerei bis du in vernünftiger auflösung und ohne dropped frames aufnehmen kannst
-es gibt keinen hardwarecodec wie zb. bei einer pinnacle dc30 oder dc10 der
den rechner beim capturing unterstützt
->die cpu muss alles per software comprimieren was bei voller PAL-auflösung selbst bei deinem 1,4ghz t-bird nicht immer geht
-das softwarepaket bei einer reinen videoschnittkarte ist zumeist umfangreicher als
bei einer all in one lösung
obwohl dein rechner recht flott ist wirst du bei längeren projekten (>30 minuten)
mit dieser lösung sicher nicht glücklich werden
wenn du allerdings nur analoge aufnahmen auf cd archivieren und etwas modifizieren willst
wirst du mit der all in wonder sicher auch zufrieden sein
mit der mitgelieferten software kannst du (entsprechenden rechner vorausgesetzt) direkt in mpeg1/2 aufnehmen, diese files dann editieren und als (S)VCD brennern
was einiges an berechnungszeit spart :)
mfg
mike
(einer dieser idioten aus den geschäften der sich nicht auskennt :)
Antwort von sven schlicher:
hallo celine!
hast du die karte jetzt gekauft? würde gerne wissen, wie gut sie jetzt wirklich ist.
mfg,
sven
Antwort von mike:
hy thomas !
deine aussage stimmt so nicht
weder die all in wonder 128 noch die wonder-radeon (gilt auch für deine vivo)
haben eine VOLLSTÄNDIGE MPEG-HARDWARECOMPRESSION sondern vielmehr eine hardwaregestützte aufzeichnung !
wenn du dir die systemanforderungen für die mpeg aufnahme durchliest wirst du
bemerken das eine gewisse mindestleistungen der CPU vorhanden sein muss
auszug von der ati homepage :
MPEG-2 mit Audio* (MPEG Layer 2)
640x480, nur I-Bilder
Pentium II-450
MPEG-2 mit Audio* (MPEG Layer 2)
640x480, IBP-Bilder
Pentium III-500
soweit das theoretische.
u.a. link ist ein unabhängiger nachweis dafür wie die praxis aussieht bzw. für das was ich in eigenen versuchen herausgefunden habe
http://www.chip.de/produkte_tests/unter ... 50055.html
athlon 1,33ghz =problemlose aufnahme mit 352x288/3mbit (ca.30%cpu last)
athlon 1.33ghz =glücksspiel mit 352x576/6mbit (ca.60%cpu last)
fazit:
-mit 352x288 hat man gerade mal vhs-qualität
-die höhere auflösung 352x576 ist zwar schon deutlich besser allerdings ist man
(je nach system) mit 60% cpu-last schon in einem bereich der sehr empfänglich für
dropped frames ist
-von der vollen pal auflösung 720x576 (768x576) ist man mit dieser karte noch weit
entfernt
ich hab nichts gegen die all in wonder oder andere "all in one lösungen"
aber eine reine videoschnittkarte hat vorteile die diese "breitbandlösungen"
einfach nicht bieten können
es mag sein das sowas im einzelfall funtkioniert
aber ich würde es niemanden zumuten mit solcher hardware seine urlaubsfilme mit vieleicht mehreren stunden rohmaterial zu schneiden
mfg
mike
Antwort von Thomas:
: die all in wonder ist genau so gut oder schlecht zum videoschnitt wie eine ganz
: gewöhnliche fernsehkarte
: -d.h. es ist zum teil eine ganz schön aufwendige bastlerei bis du in vernünftiger
: auflösung und ohne dropped frames aufnehmen kannst
: -es gibt keinen hardwarecodec wie zb. bei einer pinnacle dc30 oder dc10 der
: den rechner beim capturing unterstützt
: ->die cpu muss alles per software comprimieren was bei voller PAL-auflösung selbst
: bei deinem 1,4ghz t-bird nicht immer geht
: -das softwarepaket bei einer reinen videoschnittkarte ist zumeist umfangreicher als
: bei einer all in one lösung
:
: mfg
: mike
: (einer dieser idioten aus den geschäften der sich nicht auskennt :)
Hallo zusammen.
Ich möchte hier nur kurz einen Kommentar abgeben ...
Ich habe einen Athlon 1.2 GHz mit einer Radeon 64 ViVo, die den gleichen Chip
für die HARDWAREMÄSSIGE MPEG2-KOMPRIMIERUNG BESITZT wie die ATI AIW Radeon.
Meine CPU hält sich bei der Aufnahme raus .....
Ich hatte keine dropped frames bei der max. Qualität und der max Auflösung ....
Als Software war Ulead Videostudio 4.1 dabei (keine SE-Version!) ....
und Tschüss
Thomas
PS: kein Idiot aus den Geschäften, hab"s auch nur als Hobby.