Frage von Niklas_Hamburg:Hi, ich habe eine Problem:
auf dem beigefügten Bild seht ihr mein AE Fenster. Mein Problem befindet sich in der Timeline.
Ich habe per Copy and Paste meinem Cut aus Premiere in AE eingefügt, um dort nun Pixel motion anzuwenden für ein paar Slowmos.
Aber mein Problem ist nun, dass AE neben den geschnittenen Szenen in dunkelgrün auch die anschließende quelldatei in hellgrün in die Timeline genommen hat. Zwar wird diese beim rendern nicht angezeigt, aber wenn ich nun Zeitdehnung machen will, dann nimmt AE leider die zeit der Sourcedatei am ende der timeline, und nicht die meins Cuts.
wie kriege ich nun die hellgrünen sachen weg um weiterzuarbeiten?
(entschuldigt meine etwas komplizierte umschreibungsweise, bin anfänger^^)
Antwort von jazzy_d:
Wenn ich mich nicht irre geht das mit copy/paste eines cuts nicht. Du kannst aber in AE eine PP-Sequenz öffnen.
Antwort von Niklas_Hamburg:
aber wenn ich die sequenz in AE importiere, dann kann ich bei ihr kein Pixelmotion mehr anschalten...
Antwort von jazzy_d:
Exportiere die Teile welche Du in AE bearbeiten willst aus PP in z.B. Quicktime JPEG. Damit kannst Du dann in AE arbeiten. Der Workflow von PP nach AE ist für mich auch noch nicht ganz nachvollziehbar. Vielleicht weiss Mylenium da genauer bescheid.
Antwort von Mylenium:
Generell hast du ein Denk- und Workflowproblem, denke ich mal. Das Verhalten von AE ist technisch und mathematisch korrekt. Was du wahrscheinlich nicht berücksichtigst ist, an den In- und Outpoints Keyframes für das Time-Remapping zu setzen. In der Tat macht AE das automatisch nur für die ganze Länge des Clips, was ja auch logisch ist, da es davon ausgeht, den Clip 1:1 zu spielen, also Start 0% und Ende 100%. Demzufolge mußt du also erstmal die Enden "festnageln" und kannst dann durch weitere Keyframes zwischendurch die eigentliche Verzerrung erreichen. Einfach mit I und O an die Endpunkte navigieren und dann bei aktiviertem Time-Remapping per Klick auf den kleinen Rhombus die aktuelle Zeit übernehmen, dann alles weitere anpassen. ansonsten kannst du natürlich jederzeit Unterkompositionen erstellen, in denen der getrimmte Clip drin ist und dann die Unterkomposition mit dem Timewarp Effekt verzerren. Geht ja auch noch (wäre übrigens auch der Tip für direkten PPro Projektimport).
Mylenium