Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Infoseite // After Effects verschiedene Render-Abstürze



Frage von mschefers:


Ich animiere zur Zeit einige Zeichnungen, eingescannt und im 3D Raum positioniert. Mit Kamerafahrten und Verschachtelung von Komposition (inkl. Transparenz falten). Mein hauptsächliches Problem: ich kriege kaum Renderversionen hin.

Als WMV versagt AE relativ schnell den Dienst und schließt ohne einen Ton zu sagen. Es sei denn ich regel die Qualität auf "Entwurf" und die Auflösung auf "Halb" o.ä.. sowohl mit als auch ohne OpenGL.

Als MP4 bekomme ich mit OpenGL i.d.R. Files gerendert. Ohne OpenGL bekomme ich ab und zu Abstürze mit Fehlermeldung, die mir was von "GetDepthPinFlags" sagt. Außerdem habe ich bemerkt, dass sich mit/ohne OpenGL auch auf die Quali auswirkt. So hab ich in manchen Videoversionen (und sogar auch manchmal nur teilweise bei manchen Objekten) eine geringere Qualität. Als hätte ich bei einem Objekt manuell auf "Entwurf" oder "Halb" geschaltet, was ich nicht habe.

Ist einfach mein Rechner überfordert? Die Skizzen haben immerhin größtenteils 1200dpi. (8GB RAM und GT8800 mit 512MB) Oder benutze ich falsche Einstellungen? Andere Probleme?

Space


Antwort von Mylenium:

Außerdem habe ich bemerkt, dass sich mit/ohne OpenGL auch auf die Quali auswirkt. So hab ich in manchen Videoversionen (und sogar auch manchmal nur teilweise bei manchen Objekten) eine geringere Qualität. Als hätte ich bei einem Objekt manuell auf "Entwurf" oder "Halb" geschaltet, was ich nicht habe. Ja, eben... Es wird halt auf der Grafikkarte in Hardware gerendert und nun ja, is nu ma nich so doll, schon gar nich mit so'ner ollen. Über den Rest lasse ich mich mal lieber nicht aus, sonst endet das wieder wie der Thread vor ein paar Wochen. Aber sagen wir mal so: Is weitestgehend sinnfrei; weil's für finales Rendering auch nie gedacht war und ist... Entweder du nimmst die mindere Qualität in Kauf oder mußt eben länger auf's Rendern warten....
Die Skizzen haben immerhin größtenteils 1200dpi. Das is AE völlig wurscht. Das Programm rechnet in absoluten Pixeln. Aber klaro, es ist mathematische Gewissheit, dass so und so große Bilder eben so und so viel Speicher brauchen und das der, zumindest bei 32bit Versionen von AE (also bis CS4) irgendwann mal knapp wird und das Programm die Hufe hebt. Da hilft nur CS5, aber vermutlich läuft das dann auf der oleln Kiste auch nicht so doll... Kannste drehen und wenden wier du willst, so von jetzt auf gleich kriegste das nicht gelöst außer die Bilder wirklich auf die Größe schon vorher runter zu rechenen, die du auch wirklich benötigst. Macht keinen Sinn in AE 8000x8000 Pixel Bilder zu importieren, die du dan ndort auf 10% skalierst....

Mylenium

Space


Antwort von mschefers:

Naja... Macht schon Sinn. Denn ich zoome teilweise dann auch sehr stark an die Bilder ran, brauche dann natürlich auch die Auflösung. Und: es ist Cs5 mit 64Bit. So wirklich schwach ist die kiste auch nicht.

Space


Antwort von Mylenium:

Naja... Macht schon Sinn. Denn ich zoome teilweise dann auch sehr stark an die Bilder ran, brauche dann natürlich auch die Auflösung. Und: es ist Cs5 mit 64Bit. So wirklich schwach ist die kiste auch nicht. Na kommt drauf an, wie nah nun nah ist... Und vermutlich macht es trotzdem selbst dann keinen Sinn, weil man ja immer noch irgendwo während der Kamerafahrt zwischen dem Teilausschnitt der hochaufgelösten Version und einer niedriger aufgelösten Gesamtansicht blenden könnte, sogar in mehreren Schritten. Denke wirklich, du versuchst hier das Problem am falschen Ende zu lösen und dann schnieft und faucht dein Rechner unter der Last...

Mylenium

Space


Antwort von mschefers:

Mit dem Blenden von Teilstücken hatte ich auch überlegt, etwas in der Art wie der Google Earth Zoom auf Videocopilot, zu dem der Link gerade nicht geht, weil die Seite überarbeitet wird.

Ich hatte mir das erstmal gespart, um verschiedene Möglichkeiten offen zu lassen, da ich nicht direkt nen Weg parat habe, die man das am besten löst. Ob mit Stellvertretern in geringerer Auflösung. Oder bereits in Photoshop übereinander angelegt. An einigen Stellen habe ich es sogar tatsächlich so realisiert, man sieht dann halt schon den Unterschied zwischen der skalierten Textur und der anderen.

Ich frage mich trotzdem, ob es daran liegt, denn das WMV-Modul (nennen wir es mal so) scheint auf jeden Fall deutlich mehr und auch andere Probleme zu machen, als zb als mp4. Deswegen gibt es ja vielleicht noch einen anderen Grund.

Um die Abstürze habe ich mich jetzt auch schon etwas mit Stellvertretern herummanövriert. (verschachtelte Kompositionen vorgerendert) Trotzdem sehe ich zb an einer Stelle beim Rendern in der Vorschau schon deutlich verringerte Qualität, obwohl beim normalen Abspielen in AE die Quali gut ist. Alle entsprechenden Kompositionen/Footage stehe auf Qualität > Beste.

Space


Antwort von Mylenium:

Ja gut, die Adobe MediaCore Encoder, also WMV, H.264, MPEG-2 etc. benutzen eben auch teilweise Hardwarebeschleuningung über die GraKa und da könnte schon dein altes Modell oder auch nur ein schlechter Treiber irgendwelchen Unsinn auslösen. Das mit den Blenden würde ich trotz allem Aufwand auf jeden Fall mal im Auge behalten. Eventuell einfach noch einen Scharfzeichner auf die ebenen hauen und dessen Radius/ Intensität dann synchron mit der Blende animieren. du könntest ja auch generell überlegen, eine Tiefenunschärfe zu simulieren, dann hättste noch 'ne Ausrede mehr ;-)

Mylenium

Space


Antwort von mschefers:

Das mit den Blenden würde ich trotz allem Aufwand auf jeden Fall mal im Auge behalten. Eventuell einfach noch einen Scharfzeichner auf die ebenen hauen und dessen Radius/ Intensität dann synchron mit der Blende animieren. du könntest ja auch generell überlegen, eine Tiefenunschärfe zu simulieren, dann hättste noch 'ne Ausrede mehr ;-) Dann hab ich doch etwas missverstanden was du mit Blenden meinst? Ich meinte einfach nur teilweise höheraufgelöste "Stücke" drüberlegen, an die gezoomt werden muss. Blende = Überblendung. Tiefenunschärfe wäre die anderen "Blende". Hatte ich am Anfang drin, wurde mit dann aber zu kompliziert, wie ich dann jeweils die Kamera aufs Objekt fokussiere, damit es scharf bleibt. Ist natürlich auch ein Super Effekt, für den Zweck hier (es sind ja Comiczeichnungen) aber nicht unbedingt nötig. Mit der Kameraführung (wie am besten verschieben, Bezier, KF Interpolation etc) tu ich mich eh noch etwas schwer, ist ja viel Erfahrung sammeln... ich poste aber mal das Ergebnis demnächst ;)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe After Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Verschiedene Videos
Praxistest über verschiedene Brennweiten
Adobe-KI zerlegt Audioclip in verschiedene Spuren - Project Sound Lift
optimales Shotgun- Mikro für verschiedene Einsatzzwecke
Vegas Pro 17 Filter und Render fragen DVD Architect 7
Nvidias neue AI Render Funktionen
AI Render Engine für Cinema 4D
Render Einstellungen
Resolve Render in place Speicherort und rendercodec
Premiere -> After Effects Farbverschiebung
After Effects & Trapcode Paticular
getrackte Linie in Video (After Effects)?
After Effects V15: AEP-Datei V16 öffnen funktioniert nicht
Adobe After Effects 18.0 Update bringt Echtzeit-3D-Entwurfsvorschau und Multi-Frame Rendering
Wie würde man sowas am besten in After Effects machen?
Ovale Maske in After Effects 18.0.1
After Effects: Vorschau-Abspielknopf soll am Arbeitsbereich-Ende stehenbleiben




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash