Frage von Colo:Hallo Forumsteilnehmer,
nach einer längeren Experimentierphase stehe ich vor einer ärgerlichen Erkenntnis: Ulead Video Studio 11,5 Plus weigert sich beharrlich, meinen Camcorder HV 30 zu erkennen. Dagegen gibt es mit HDV Split und mit der Trialversion von Magix keinerlei Probleme!!! Da liegt doch der Schluss nahe, dass die Ulead/Corel-Produktinfo, wonach die Software uneingeschränkt HDV- tauglich sei, nicht so seriös ist. Im Übrigen ist der Corel/Ulead -Support eine Frechheit. Außer automatisch generierten Mails, die auch nur die pauschalen Informationen enthalten, die man schon auf der Homepage findet, haben die nichts zu bieten!!! Werde mich wohl von dieser Software verabschieden, nachdem ich bereits mit der Fotoshowsoftware derselben Firma Ärger hatte. Zunächst glaubte ich, dass mein Problem ev. von meiner individuellen Computerkonfiguration herrührt, meine beschriebenen Erfahrungen lassen jedoch den Schluss zu, die falsche Software gekauft zu haben. Ärgerlich!!!
Antwort von Georg:
Was spricht dagegen mit irgendeiner software zu capturen und dann mit VS weiterzuverarbeiten?
Antwort von Colo:
U.a. die Tatsache, dass ich wegen mangelnder Kommunikation zwischen Software und Camcorder den gerenderten Film nicht auf Band zurückspielen kann. Außerdem liest HDV Split im Format m2t (wirklich total identisch mit mpeg 2 ?)ein, das nicht von jeder Videosoftware ohne weiteres akzeptiert wird (von Ulead zwar schon, dennoch hatte ich aber mit VS auch schon Probleme beim Rendern, deren Ursachen mir bis heute nicht klar sind -siehe mein entsprechender Beitrag der letzten Woche). Gruß Colo