Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Infoseite // Adapter Empfehlung für BMPCC?



Frage von roki100:


Hallo Allerseits,

ich habe hier zwei alte Objektive rumliegen. Die Objektive passen an die Canon AV-1 Kamera. Was für einen Adapter brauche ich, um die Objektive an BMPCC zu montieren?

Da ich mir nicht sicher bin, habe ich es mit meiner neuen BMPCC aufgenommen:
https://youtu.be/uaR3Gz8if5k

Danke für Antwort.

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Wie wäre es denn wenn du dich auf einen Thread beschränkst und dort deine Fragen stellst?

Space


Antwort von Jörg:

Ich vermute, es handelt sich um Canon FD Linsen, oder andere Linsen die an die analogen A1, AE1 etc passen?
Dann ist ein FD zu mft adapter passend.
Achte beim Adaptieren auf den richtigen Sitz des Mitnehmers, sonst ist keine Blendenverstellung möglich.

Space


Antwort von roki100:

Jörg hat geschrieben:
Ich vermute, es handelt sich um Canon FD Linsen, oder andere Linsen die an die analogen A1, AE1 etc passen?
Dann ist ein FD zu mft adapter passend.
Achte beim Adaptieren auf den richtigen Sitz des Mitnehmers, sonst ist keine Blendenverstellung möglich.
OK, Danke.

Ich habe mir jetzt diesen geholt: https://www.amazon.de/Fotodiox-Adapter- ... B0731NHPVY

Space


Antwort von cantsin:

Die Bestellung würde ich, wenn es noch geht, stornieren. Die Focal Reducer-Linse in dem Fotodiox- Adapter ist optisch katastrophal und versaut Dir die Bildqualität. In dieser Preisklasse würde ich einen rein mechanischen Adapter kaufen.

Space


Antwort von roki100:

cantsin hat geschrieben:
Die Bestellung würde ich, wenn es noch geht, stornieren. Die Focal Reducer-Linse in dem Fotodiox- Adapter ist optisch katastrophal und versaut Dir die Bildqualität. In dieser Preisklasse würde ich einen rein mechanischen Adapter kaufen.
oh :( Danke für die Info. Laut diesen hier ist alles ok?

https://www.youtube.com/watch?time_cont ... B9rV8-42R8

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Nicht verwunderlich wenn der Hersteller sein eigenes Produkt lobt ;)

Metabones oder Viltrox, alle anderen Speedbooster sind nicht zu empfehlen.

Space


Antwort von roki100:

MrMeeseeks hat geschrieben:
Nicht verwunderlich wenn der Hersteller sein eigenes Produkt lobt ;)
Naja, Metabones ist echt gut aber unverschämt teuer. Und so schlecht sind die Dinger nicht. Ich teste mal selbst und berichte dann.





Space


Antwort von MrMeeseeks:

Die gezeigten Clips sind vom Hersteller selber und selbst da bekommen die nichts zustande. Die Aufnahmen entstanden bei F4, weil der Adapter bei Offenblende absolut nichts taugt. Kombiniert man das nun mit einem Canon FD Objektiv, wird man selbst bei korrekter Fokussierung kein scharfes Bild bekommen.

Man sollte die Kröte schlucken und einen hochwertigen Adapter kaufen, davon profitieren dann alle weiteren Objektive.

Space



Space


Antwort von roki100:

Ich habe mich etwas mehr informiert. Danke nochmal für den Hinweis.

Der Typ wurde so richtig beschimpft. Die Kunden fühlen sich verarscht. Nun bin ich einer davon. :( Ich habe ja Rückgaberecht. Wenn die selben Problemeffekte bei mir auftreten, schicke ich es zurück.

Space


Antwort von roki100:

Naja, Fotodiox Speedboster ist heute angekommen und ganz ehrlich, ich bin damit (kein Filemaker Profi) zufrieden. Natürlich, ja, Metabones ist sicherlich besser, doch für das Geld, verzichte ich gerne auf minimale bessere Bildqualität. Es kann auch sein, dass es nur mit bestimmte Objektive Probleme gibt. Alle Tests die ich gesehen habe, waren Nikon und andere Objektive doch keine von Canon ? Ich weiß es nicht, auf jeden Fall, bin ich mit ersten Tests zufrieden.

Die ersten drei Szenen, sind mit Fotodiox Excell +1 und Canon FD 35-70mm, iso800... alle andere Szenen ist mit Panasonic Lumix G, 25mm Objektiv aufgenommen... In Resolve habe ich nur Farbe von 50 auf 55 erhöht und OSIRIS-M31 LUT drauf.

https://youtu.be/gH7vV_2yNmk

Space


Antwort von Jörg:

Welche Vorstellung wolltest du mit dem"grading" erfüllen?

Die FDs sind eigentlich fantastische Objektive mit wunderbarer Farbästhetik...

Space


Antwort von roki100:

Jörg hat geschrieben:
Welche Vorstellung wolltest du mit dem"grading" erfüllen?
Filmlook.
Jörg hat geschrieben:
Die FDs sind eigentlich fantastische Objektive mit wunderbarer Farbästhetik...
das ist mir (Anfänger), tatsächlich aufgefallen. BMPCC hat auch Videomodus und da sind die Farben mit Canon FD, um einiges schöner, natürlicher, als mit Panasonic 25mm.

Space


Antwort von Konsument:

Fotohits 10/2018 zu Metabones Speed Booster XL: "Nur waren in den Bildecken der JPEG-Aufnahmen und an harten Kontrastkanten sichtbare Farbsäume als Folge von chromatischen Aberationen erkennbar. Bei Raw-Bildern lassen sich diese Effekte im Camera-Raw-Plug-in von Adobe Photoshop korrigieren." ... "Videofilmern bleibt dieser Weg über eine Raw-Korrektur natürlich verschlossen."

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Die Bildecken interessieren "Filmer" ohnehin nicht weil die durch den 16:9 Ausschnitt nicht sichtbar sind.

Space


Antwort von Konsument:

Harte Kontrastkanten auch nicht?

Space


Antwort von MrMeeseeks:

Und wo genau sind die? Als ob die Redakteure die ersten Leute gewesen wären die den Adapter nach 4 Jahren mal getestet haben. Wäre da irgendein nennenswerten Problem aufgetreten, würde man überall darüber lesen.

Mein Nokton 25mm 0.95 hat ungefähr 10x schlimmere Ergebnisse bei Offenblende geliefert als ein Speedbooster XL mit einem Sigma 35mm 1.4

Space


Antwort von Sammy D:

Konsument hat geschrieben:
Fotohits 10/2018 zu Metabones Speed Booster XL: "Nur waren in den Bildecken der JPEG-Aufnahmen und an harten Kontrastkanten sichtbare Farbsäume als Folge von chromatischen Aberationen erkennbar. Bei Raw-Bildern lassen sich diese Effekte im Camera-Raw-Plug-in von Adobe Photoshop korrigieren." ... "Videofilmern bleibt dieser Weg über eine Raw-Korrektur natürlich verschlossen."
Kenn den Artikel nicht, aber vermutlich wird es um Fotos an einer Fotokamera gehen. Aber im Zusammenhang mit dem Adobe-RAW-Converter ist die Verarbeitung von Blackmagic-CinemaDNGs nicht empfehlenswert (nicht nur weil es wahnsinnig umstaendlich ist). Da kommen teilweise wilde Sachen wie Farbsaeume, ungewollte Unschaerfen etc. bei heraus. Der Konverter scheint ein anderes Demosaicing-Verfahren zu benutzen als z.B. Resolve. In RAW-Therapee sieht man das schoen, wenn man die verschiedenen Verfahren durchprobiert.

Space



Space


Antwort von Konsument:

Wer ist auch so blöd und kauft ein Nokton 0,95 und wundert sich dann über die Offenblendergebnisse.

Space


Antwort von roki100:

Ich habe mir noch einen Adapter (ohne Focal Reducer/ohne Linse dazwischen) für Canon FD zu MFT geholt und getestet. Bildqualität? Gar kein unterschied in der Schärfe! Mit Fotodiox ist es nur etwas heller. Die verbreitete Nachrichten gegen Fotodiox, sind also nicht ganz OK. Wahrscheinlich tritt das Problem NUR (!) mit Adapter von Nikon zu MFT oder Fotodiox hat inzwischen die Linsen verbessert?

Space


Antwort von Knoppers:

falls sich jemand für den viltrox ef-m2 interessiert, habe ich heute mal einige aufnahmen mit einem testchart gemacht, da das eh grade hier rumliegt. getestet habe ich mit einem canon 50mm f1.8 ii und einer panasonic gh4. irgendwie kann ich hier nur noch einzelne bilder anhängen deshalb muss ich das splitten.

nachtrag: alle aufnahmen wurden übrigens mit autofokus gemacht, der für eine adapter dieser preisklasse erstaunlich gut funktioniert.

blende f1.4 f1_4 gesamt.jpgf1_4 mitte.jpg

Space


Antwort von Knoppers:

blende f2.0f2_0 gesamt.jpgf2_0 mitte.jpg

Space


Antwort von Knoppers:

blende f2.8f2_8 gesamt.jpgf2_8 mitte.jpg

Space


Antwort von Knoppers:

blende f4.0f4_0 gesamt.jpgf4_0 mitte.jpg

Space


Antwort von Knoppers:

blende f5.6f5_6 gesamt.jpgf5_6 mitte.jpg

Space


Antwort von roki100:

Funktioniert auch der Stabilisator mit Canon EF/S "IS" Objektiven?

Space


Antwort von Knoppers:

bei meinem tamron 70-300mm f4.0 - f5.6 funktioniert der stabi auf viltrox/gh4. speisestrom ist also da.

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Blackmagic Cinema / Production Camera 4K / URSA (Mini) 4.6K und 12K uä.-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Kameraempfehlung ... 80D oder M50 ... oder anderes mit einem Adapter?
Adapter Empfehlung für BMPCC?
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras
Empfehlung für ein everyday Objektiv für die Canon EOS 7D
Kabel für OG BMPCC mit Smallrig NP-F Adapterplatte
Empfehlung für lower thirds?
Empfehlung für einen Schnittmonitor
Empfehlung: DSLR/DSLM für Video >30Min + gute Portraitfotografie
Empfehlung für Kamera (Erotikfilm)
Kamera-Empfehlung für Jugendarbeit
Empfehlung für Livestreaming Hardware
Empfehlung für Actioncam gesucht: Fotos beim Motorradfahren
Suche Empfehlung für Slider
Creative Luts Empfehlung für Adobe Premiere Pro
Empfehlung für Feinmechaniker / Präzisionswerkzeug Set?
3D Drucker Empfehlung für Einsteiger?
Mofage POCO PL nach E/RF/L/Z Mount-Adapter inkl. Drop-In Filter für Vari-ND für 329,- Dollar
Zcam E2 und BMPCC - Aufnahmen farblich zusammenschneiden
BMPCC Gimbalsteuerung und Aufnahme auf SSD
BMPCC 4K von Zhiyun Crane2S auslösen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash