auf meinem Notebook beobachte ich schon seit längerem ein ganz komisches Verhalten. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob das hier her gehört, aber da es sicher irgendwas mit "Video" zu tun hat ...
Also beim Abspielen mancher AVIs (;mit Xvid oder DivX Videospur), stürzt fast immer der Explorer ab. Es reicht der Doppelklick auf die Datei. Auch beim Rechtsklick, um "vorsichtig" ein "Öffnen mit" auszuführen, passiert es.
Das Video wird jedoch geöffnet und spielt auch weiter. Der Windows-Explorer hingegen, "hat ein Problem ... und muß beendet werden".
Als Medienplayer verwende ich entweder VLC oder MPC. Es passiert aber bei beiden. BS ist XP Professional.
Ich habe auf dem Rechner noch eine ganze Reihe von Video- programmen, also sowas wie AutoGK, DivX (;Converter) und so. Nero war nie drauf. Ob ich Super mal installiert hatte, weiß ich jetzt nicht mehr.
Ist da irgendwas intern mit den Videofiltern, Direct Show, oder wie das alles heißt, verdreht, womit Windows nicht zurechtkommt?
Kennt jemand dieses Phänomen? Was kann ggf. "reparieren"?
Soll ich vielleicht mal, mit Gspot z.B., bei den betroffenen AVIs nachschauen? Vielleicht ist nur eine ganz bestimmte Kombination von Video/Audio-Spur, die diese Probleme macht?
Gruß JPM
Antwort von Benjamin Spitschan:
Jens Peter Moeller schrieb: > Also beim Abspielen mancher AVIs (;mit Xvid oder DivX Videospur), > stürzt fast immer der Explorer ab. Es reicht der Doppelklick > auf die Datei. Auch beim Rechtsklick, um "vorsichtig" ein > "Öffnen mit" auszuführen, passiert es.
Hilft ? Thomas ist der absolute Filter-/Codec-Spezialist.
Grüße, Benjamin
Antwort von Jens Peter Moeller:
Benjamin Spitschan schrieb: > Jens Peter Moeller schrieb: >> Also beim Abspielen mancher AVIs (;mit Xvid oder DivX Videospur), >> stürzt fast immer der Explorer ab. Es reicht der Doppelklick >> auf die Datei. Auch beim Rechtsklick, um "vorsichtig" ein >> "Öffnen mit" auszuführen, passiert es. > > Hilft ? > Thomas ist der absolute Filter-/Codec-Spezialist.
Sieht vielversprechend aus. Schau ich mir heute Abend zu Hause mal ausführlich an. Danke erstmal.
Gruß JPM
Antwort von Ralf Schmode:
Jens Peter Moeller schrieb:
> auf meinem Notebook beobachte ich schon seit längerem ein > ganz komisches Verhalten. Ich bin mir nicht ganz sicher, > ob das hier her gehört, aber da es sicher irgendwas mit > "Video" zu tun hat ... > > Also beim Abspielen mancher AVIs (;mit Xvid oder DivX Videospur), > stürzt fast immer der Explorer ab. Es reicht der Doppelklick > auf die Datei. Auch beim Rechtsklick, um "vorsichtig" ein > "Öffnen mit" auszuführen, passiert es.
Hallo, Jens Peter,
ich hatte ein ähnliches Problem bei Grafikdateien, und bei mir war ein von einer Software (;in meinem Fall Igrafx) hinzugefügter Kontextmenüeintrag an den Abstürzen schuld.
Google mal nach "ShellExView", damit kannst Du die fraglichen Einträge lokalisieren, einzeln deaktivieren und, falls das Problem dann verschwunden ist, schließlich endgültig löschen.
Gruß aus dem Norden, Ralf
Antwort von Thomas Beyer:
Jens Peter Moeller schrieb: > Hallo Zusammen, > > auf meinem Notebook beobachte ich schon seit längerem ein > ganz komisches Verhalten. Ich bin mir nicht ganz sicher, > ob das hier her gehört, aber da es sicher irgendwas mit > "Video" zu tun hat ... > > Also beim Abspielen mancher AVIs (;mit Xvid oder DivX Videospur), > stürzt fast immer der Explorer ab. Es reicht der Doppelklick > auf die Datei. Auch beim Rechtsklick, um "vorsichtig" ein > "Öffnen mit" auszuführen, passiert es.
Sobald das AVI also einen Fokus bekommt (;oder die Exploreransicht auf "Vorschau" steht, dann global auf alle Dateien des aktuellen Ordners im View), versucht explorer.exe ein Previewthumbnail zu erzeugen, vorausgesetzt im System ist ein Decoder registriert, der
a) für sich für diesen videotyp zuständig meldet b) videoinfo2 als API-Aufruf anbietet.
Dummerweise verlangsamt das das System prägnant, vor allem bei dem Szenario, in dem sich viele Videodateien in einem Pfad befinden und die Exploreransicht nicht auf Listen/Symbol/Detail-, sondern auf Preview steht.
Bei meinen Tests stürzt dabei bevorzugt xvid.dll ab, solange sie deren Merit höher gesetzt ist als der eines anderen tauglichen Decoders, bspw. divxdec.ax. Aber auch der Decoder von DivX ist nicht ganz unkritisch, sprich stürzt gerne auf hyperthreadingfähigen CPU's (;P4) ab.
> Das Video wird jedoch geöffnet und spielt auch weiter. > Der Windows-Explorer hingegen, "hat ein Problem ... und muß > beendet werden".
Ja. Es stürzt der Decoder im Thread von explorer.exe ab und reisst diesen mit in den Abgrund. Abhilfe (;sinngemäß, ich bin hier gerade unter Solaris unterwegs und kanns nicht wortgetreu wiedergeben):
In den Ordneransichtsoptionen von XP/Vista die Option anknipsen "jede Exploreransicht in einem eigenen Task öffnen". Das hilft aber nur insoweit, das bei einem solchen Absturz nicht gleich auch Startmenü, Taskleiste etc. mit stoppt.
Die saubere Lösung ist, divxdec.ax un xvid.dll zu deregistrieren und stattdessen bspw. ffdshow als Decoder zu benutzen.
> Als Medienplayer verwende ich entweder VLC oder MPC. Es > passiert aber bei beiden. BS ist XP Professional.
Aha, XP Pro. Wenn Du eine punktgenaue Anleitung brauchst, lass es mich wissen. Dann gehe ich das Obige nochmal genauer beschrieben auf einem XP-System mit Dir durch.
MfG, Thomas
Antwort von Jens Peter Moeller:
Thomas Beyer schrieb: > Jens Peter Moeller schrieb:
>> Also beim Abspielen mancher AVIs (;mit Xvid oder DivX Videospur), >> stürzt fast immer der Explorer ab. Es reicht der Doppelklick >> auf die Datei. Auch beim Rechtsklick, um "vorsichtig" ein >> "Öffnen mit" auszuführen, passiert es.
> Die saubere Lösung ist, divxdec.ax un xvid.dll zu deregistrieren und > stattdessen bspw. ffdshow als Decoder zu benutzen.
OK, vielen Dank, auch für Dein Angebot. Hatte kein Zweck, auch nicht mit anderen XviD-Versionen. Also soll heißen, daran lag es wohl. Hab jetzt ffdshow installiert und das klappt soweit.
Aber was ist nun mit *En*coding? Ich benutze doch häufig AutoGK zum erstellen von XviDs. Geht das auch mit ffdshow? Wenn ja, hätte es negative oder positive Auswirkungen auf die Qualität? Wenn nein, was kann ich dann machen?