Infoseite // Abspielen von 16:9-Sendung: Verzerrt



Frage von Stephan Goedecke:


Hallo,
ich bitte meine vermutlich ziemlich dumme Frage zu entschuldigen
und hoffe, dass Ihr mir trotzdem helfen könnt.

Ich besitze seit einem guten Jahr einen Aldi-PC,
mit welchem ich auch sehr zufrieden bin
(;auf wenn mich viele für diese Aussage hassen werden).

An die TV-Karte habe ich einen digitalen SAT-Receiver (;"Galaxis
Easy-World") angeschlossen, mit welchem ich hauptsächlich das Programm
von Premiere schaue. Der Receiver wird über den Videorecorder direkt zur
TV-karte geschleift.

Nun erhalte ich beim abspielen einer Sendung, die in 16:9 ausgestrahlt
wird mit dem Programm "Power Cinema" (;welches mit dem PC mitgeliefert
wurde und eigentlich auch recht einfach zu bedienen ist) ein total
verzerrtes Bild. Das heisst das die Ränder nicht, wie es bei meinem
Monitor und auch bei normalen 4:3-Fernsehern sein sollte, geschwärzt
werden, sondern das Vollbild schlicht und ergreifend gestreckt wird.

Eine Umstellung der Einstellungen sowohl im PowerCinema (;Einstellung:
4:3) als auch im Receiver (;ebenfalls: 4:3) brachte leider keine
Änderung. Wo liegt mein Fehler, was kann ich tun, um künftig kein
verzerrtes Bild mehr zu erhalten?

Vielen Dank und schöne Grüße
Stephan


Space


Antwort von Alexander Kluss:

Am 04.10.2005 21:33 tippte Stephan Goedecke dieses:
> Eine Umstellung der Einstellungen sowohl im PowerCinema (;Einstellung:
> 4:3) als auch im Receiver (;ebenfalls: 4:3) brachte leider keine
> Änderung. Wo liegt mein Fehler, was kann ich tun, um künftig kein
> verzerrtes Bild mehr zu erhalten?

Wenn du am Receiver 4:3 Letterbox eingestellt hast, dann sollte schon
das Bild oben und unten die schwarzen Ränder erweitern. Dann sollte das
Bild bei dir ohne Probleme dargestellt werden können, da es nur als 4:3
ankommt.
Schau dir auch mal den Stream von deiner TV-KArte mit VLC[1] an, indem
du VLC direkt an das Aufnahmedevice koppelst.

Wie sieht es denn aus, wenn du einen in 16:9 kodierten Film von DVD
ansiehst, ist das Bild dann auch verzerrt oder in Ordnung?

Gruß Alex
[1] http://www.videolan.org


Space


Antwort von Thomas Beyer:

Stephan Goedecke schrieb...

> An die TV-Karte habe ich einen digitalen SAT-Receiver (;"Galaxis
> Easy-World") angeschlossen, mit welchem ich hauptsächlich das Programm
> von Premiere schaue. Der Receiver wird über den Videorecorder direkt zur
> TV-karte geschleift.

Also analoge Einspeisung des TV-Signals in den PC?

> Nun erhalte ich beim abspielen einer Sendung, die in 16:9 ausgestrahlt
> wird mit dem Programm "Power Cinema" (;welches mit dem PC mitgeliefert
> wurde und eigentlich auch recht einfach zu bedienen ist) ein total
> verzerrtes Bild. Das heisst das die Ränder nicht, wie es bei meinem
> Monitor und auch bei normalen 4:3-Fernsehern sein sollte, geschwärzt
> werden, sondern das Vollbild schlicht und ergreifend gestreckt wird.

Ergibt für mich nur eine Schlußfolgerung: Dein SAT-Receiver ist auf
16:9 anamorph gestellt.

> Eine Umstellung der Einstellungen sowohl im PowerCinema (;Einstellung:
> 4:3) als auch im Receiver (;ebenfalls: 4:3) brachte leider keine
> Änderung. Wo liegt mein Fehler, was kann ich tun, um künftig kein
> verzerrtes Bild mehr zu erhalten?

Wenn Du nicht am SAT-Receiver umstellen magst (;weil vielleicht ein 16:9
TV dranhängt), wirst Du damit leben müssen. Es sei denn, die PC-seitige
Wiedergabesoftware kann auf 16:9 AR umschalten. Bei Capturingsoftware
ist das allerdings ziemlich ausgeschlossen.

Sollte ich etwas völlig falsch verstanden haben und Du meinst digital
gestreamtes MPEG, dann reden wir gerne weiter über Dekoder, deren
richtige Konfiguration am PC und geeignete Player ;-).

MfG,
Thomas


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sendung Ersatzteile aus nicht EU Ländern nach Deutschland
Abspielen von .braw Material auf einem Laptop
Video 8 Kassetten abspielen plötzlich unmöglich
Canon HV20 - Ruckler beim abspielen (und übertragen)
Panasonic 10-Bit mit Quicktime abspielen
3.840 x 2.160x 50P Aufnahme Canon GX10 womit abspielen?
Video abspielen in Timeline steuern
Fotos schnell abspielen Effekt
Videokassette 8mm abspielen
Atomos kündigt Entwicklung von ProRes RAW Support von Ninja V für neue Sony FX3 und A1 an
6K Pro von Blackmagic Design, DaVinci Resolve und die Produktion von Ninja Kidz Video
Probleme beim Synchronisieren von Clips anhand von Audiospur
CES 2023 Laptop Lineup von MSI - 13.Gen Intel und RTX 40 von Nvidia
Cinematographie: Der Look von Barbie oder Die Regenschirme von Cherbourg
SUCHE: Fallbeispiel für Einsatz von KI in der Produktion von Dokumentarfilmen




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash