Gibt es ein Freeware Programm mit dem man Werbung wegschneiden kann, ohne dass neu kodiert werden muss? Danke. -- ryl: G'Kar
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Christian Potzinger schrieb
>Gibt es ein Freeware Programm mit dem man >Werbung wegschneiden kann, ohne dass neu >kodiert werden muss?
Welches Format meinst Du? In einem AVI File kann sehr viel enthalten sein. AVI ist eigentlich nur ein Container in dem man (;fast) jedes beliebige Format transportieren kann.
Wenn Du ein Quellmaterial hast, welches nicht mit Indexframes etc... arbeitet, sondern jedes Bild voll darstellt, kannst Du an jeder Stelle schneiden ohne zwingend neu kodieren zu muessen. Virtualdub beispielsweise kann da helfen.
Aber beispielsweise bei hoch komprimierten Formaten, die alle soundsoviele 'Bilder' nur ein vollwertiges Bild haben wird es schwieriger. Sobald Du sowas bildgenau an jeder beliebigen Stelle schneiden willst muss zumindest der umliegende Bereich neu kodiert werden, weil sonst essentielle Informationen fehlen koennten. -- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Frank Müller:
"Christian Potzinger" schrieb
> Gibt es ein Freeware Programm mit dem man > Werbung wegschneiden kann, ohne dass neu > kodiert werden muss? Danke.
Ja VirtualDub kann das, allerdings nur in der Begrenzung die dein AVI zuläßt. Wenn du die Werbung wirklich zu 100% entfernen willst kommst du bei AVI um eine Neukodierung nicht rum. Oder du mußt mehr vom Film wegschneiden als du eigentlich willst.
Frank
Antwort von Christian Potzinger:
Shinji Ikari maltreated the Keyboard with following:
>> Gibt es ein Freeware Programm mit dem man Werbung >> wegschneiden kann, ohne dass neu kodiert werden muss?
> Welches Format meinst Du? In einem AVI File kann sehr viel > enthalten sein. AVI ist eigentlich nur ein Container in dem > man (;fast) jedes beliebige Format transportieren kann.
Mein Fehler, wenn jemand anderes diese Info weg lässt, dann ärgere ich mich und selbst mache ich diesen Fehler immer wieder...
Es handelt sich um DivX 3.x und 6.x (;jedoch nicht gemischt).
> Wenn Du ein Quellmaterial hast, welches nicht mit Indexframes etc... > arbeitet, sondern jedes Bild voll darstellt, kannst Du an jeder Stelle > schneiden ohne zwingend neu kodieren zu muessen. Virtualdub > beispielsweise kann da helfen.
Und wie ist das bei DivX 3.x und 6.x? Neu kodieren?
> Aber beispielsweise bei hoch komprimierten Formaten, die alle > soundsoviele 'Bilder' nur ein vollwertiges Bild haben wird es > schwieriger. Sobald Du sowas bildgenau an jeder beliebigen Stelle > schneiden willst muss zumindest der umliegende Bereich neu kodiert > werden, weil sonst essentielle Informationen fehlen koennten.
Bildgenau muss es schon sein. Kann VirtualDub "nur" den umliegenden Teil neu kodieren oder muss es den ganzen Film neu kodieren?
Anwendung: Meine Mediabox nimmt die Filme in DivX auf und legt nach jeweils 1 GB eine neue Datei an. Ich möchte da die Werbung wegschneiden und den Film in einer Datei zusammenfügen. Die bleibt auf der Box und wird zur Sicherheit noch auf DVD gebrannt. Und das alles mit möglichst wenig Arbeit ;)
Danke. -- ryl: G'Kar
Antwort von Detlef Wirsing:
Shinji Ikari schrieb:
[...] >Wenn Du ein Quellmaterial hast, welches nicht mit Indexframes etc... >arbeitet, sondern jedes Bild voll darstellt, kannst Du an jeder Stelle >schneiden ohne zwingend neu kodieren zu muessen. Virtualdub >beispielsweise kann da helfen. [...]
Wenn ich mit Virtualdub einen meinetwegen 90 Minuten langen Film im DivX- oder Xvid-Format schneide, stimmen die Schnittstellen meist nur auf 10-15 Sekunden genau. Das ist ungefähr so, als ob Dir jemand mit der Axt die Haare schneiden möchte. :-)
Gerade für diese beiden inzwischen wohl am weitesten verbreiteten Formate suche ich auch noch ein möglichst kostenloses Schnittprogramm, das zumindest auf ca. 1 Sekunde genau arbeitet. Da ich selbst von DVB aufnehme und AVIs nur von Freunden bekomme, habe ich mich noch nicht ausgiebig mit dem Thema beschäftigt.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Christian Potzinger:
Detlef Wirsing maltreated the Keyboard with following:
> Wenn ich mit Virtualdub einen meinetwegen 90 Minuten langen Film im > DivX- oder Xvid-Format schneide, stimmen die Schnittstellen meist nur > auf 10-15 Sekunden genau. Das ist ungefähr so, als ob Dir jemand mit > der Axt die Haare schneiden möchte. :-)
ROTFL.
> Gerade für diese beiden inzwischen wohl am weitesten verbreiteten > Formate suche ich auch noch ein möglichst kostenloses Schnittprogramm, > das zumindest auf ca. 1 Sekunde genau arbeitet. Da ich selbst von DVB > aufnehme und AVIs nur von Freunden bekomme, habe ich mich noch nicht > ausgiebig mit dem Thema beschäftigt.
Ich habe früher [TM] auch immer alles geschnitten und neukodiert und DVDs authort und und und... Diese Arbeit will ich mir schlicht und einfach nicht mehr antun. Für die Ewigkeit sind diese Aufnahmen sowieso nicht und mehr als 30 min. PC-Rechenzeit stecke ich in keinen Film mehr rein... -- ryl: G'Kar
Antwort von Andreas Viehrig:
Detlef Wirsing schrieb:
> Wenn ich mit Virtualdub einen meinetwegen 90 Minuten langen Film im > DivX- oder Xvid-Format schneide, stimmen die Schnittstellen meist nur > auf 10-15 Sekunden genau.
Glückwunsch zu dieser Leidensfähigkeit. Ich gestehe, dann würde ich mir was anderes suchen, was Aufnahmen als MPEG2 speichert. Dieses kann man dann ganz simpel mit Nero Vision auf 4/100 Sekunden framegenau schnippeln.
> Das ist ungefähr so, als ob Dir jemand mit > der Axt die Haare schneiden möchte.
Sicher'n /goiläs Fieling/.
> :-)
Dito.
Andi
-- Neulich hat man herausgefunden: Männer sind *doch* multitaskingfähig. Sie können Fußball schauen, dabei gleichzeitig Bier trinken und ebenfalls noch ihrer Frau zuhören...
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Christian Potzinger schrieb
>Es handelt sich um DivX 3.x und 6.x (;jedoch nicht gemischt). >Und wie ist das bei DivX 3.x und 6.x? Neu kodieren?
Bei bildgenauem Schnitt ja (;zumindest an den Schnittstellen) , weil sonst evtl. Informationen fehlen (;sofern man nicht exakt das komplette Bild schneiten will).
>Bildgenau muss es schon sein. Kann VirtualDub "nur" den umliegenden >Teil neu kodieren oder muss es den ganzen Film neu kodieren?
Nicht, das ich wuesste.
-- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Detlef Wirsing schrieb
>>Wenn Du ein Quellmaterial hast, welches nicht mit Indexframes etc... >>arbeitet, sondern jedes Bild voll darstellt, kannst Du an jeder Stelle >>schneiden ohne zwingend neu kodieren zu muessen. Virtualdub >>beispielsweise kann da helfen. >Wenn ich mit Virtualdub einen meinetwegen 90 Minuten langen Film im >DivX- oder Xvid-Format schneide,
Soweit ich weiss komprimieren DivX und Xvid eben so, dass nicht jedes Bild die vollen Informationen hat. MJPEG waeer hingegen geeignet.
>stimmen die Schnittstellen meist nur >auf 10-15 Sekunden genau.
...weil es ohne kodierung eben nicht an jeder beliebigen Stele schneiden kann ohen Informationen zu verlieren.
>Das ist ungefähr so, als ob Dir jemand mit >der Axt die Haare schneiden möchte. >:-)
Nimm einen Codec, der nicht mehrere Bilder zu einem Frame zusammenbaut und Du kannst genauer schneiden ohne neu zu kodieren. Oder lass das Programm kodieren, dann geht es auch (;aber meist mit Qualitaetseinbussen).
-- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Thomas Beyer:
Christian Potzinger schrieb: > Hallo. > > Gibt es ein Freeware Programm mit dem man > Werbung wegschneiden kann, ohne dass neu > kodiert werden muss? Danke.
VirtualDub.
- Video und Audio auf direct stream copy stellen - An den Anfang der unerwünschten Werbung navigieren, dort mit "SHIFT CURSOR LINKS" respektive "SHIFT-CURSOR RECHTS" einen möglichst passenden Schnittpunkt finden im Rahmen dessen, was der verwendete Codec als Keyframeintervallen hergibt - "POS1" zum Schnittstartpunktes drücken - wie oben Navigieren zum Schnittende - "ENDE" zum markieren des Schnittendes drücken - ENTF drücken - F7 zum Speichern drücken. Oder mittels "append AVI Segment" weitere AVIs anfügen (;im Rahmen der Restriktonen "gleicher Video/Audiocodec" etc. wie das erste AVI File)
Merke: Mit MP3 VBR kommt VirtualDub erst seit Version 1.7.6 klar. Ab dieser Version gehen auch multiple Audiospuren und Inputplugins.
Ignorierst Du das Navigieren zu Keyframes mittels SHIFT CURSOR, dann sieht es nur zunächst so aus, als ob Du framegenau im stream copy mode schneiden kannst. Nach dem Speichern wirst Du feststellen, das VirtualDub stillschweigend den nächstbestmöglichen Punkt mit Keyframe benutzt hat.
Smart Rendering, also die Möglichkeit, auch bei AVI mit langen Keyframeintervallen framegenau zu schneiden und der Option, das dann nur bis zum nächsten Keyframe neu enkodiert werden muß, wird es laut Avery Lee in der nächsten Zeit nicht geben, weil die Implementation in VirtualDub dafür sehr aufwendig ist. Hochkomprimierende Codecs mit langen Keyframeintervallen wie DivX sind nun mal ENDFORMATE, die man tunlichst nicht mehr nachbearbeiten sollte ohne sich bewußt zu sein, das eine Neuenkodierung stattfinden muß. Vor ein paar Jahren war das jedem Videonovizen bewußt. Man capturte niedrig komprimiert (;MJPEG), bearbeitete anschließend in diesem Format und enkodierte schlußendlich in ein Endformat wie MPEG2 (;DVD). Dummerweise wird heute wegen der Kannibalisierung des Endverbrauchermarktes mit Geräten wie "DivX Captureboxen" und "MPEG2 DVD Camcordern" dem Nutzer indirekt suggeriert, das man damit auch alle Möglichkeiten hätte wie früher, nur eben mit wesentlich weniger Festplattenverbrauch. Ist aber nicht so. Keine Arme, keine Kekse.
MfG, Thomas
Antwort von Detlef Wirsing:
Christian Potzinger schrieb:
[...] >Ich habe früher [TM] auch immer alles geschnitten und neukodiert >und DVDs authort und und und... Diese Arbeit will ich mir schlicht >und einfach nicht mehr antun. Für die Ewigkeit sind diese Aufnahmen >sowieso nicht und mehr als 30 min. PC-Rechenzeit stecke ich in keinen >Film mehr rein...
Um es kurz zu fassen: Ich suchte für meine Aufnahmen von DVB vor längerer Zeit eine Möglichkeit, MPGs framegenau zu schneiden, ohne daß alles neu kodiert werden mußte. Bis ich am Ziel war, gingen über 3 Monate ins Land. Sowas suche ich jetzt für AVI (;DivX und XVid) und hoffe, daß ich schneller zum Ziel komme als damals.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Detlef Wirsing:
Shinji Ikari schrieb:
[...] >Soweit ich weiss komprimieren DivX und Xvid eben so, dass nicht jedes >Bild die vollen Informationen hat. MJPEG waeer hingegen geeignet.
Das Format kann ich mir in diesem Fall nicht aussuchen. Angesagt sind DivX und XVid.
>>stimmen die Schnittstellen meist nur >>auf 10-15 Sekunden genau. > >...weil es ohne kodierung eben nicht an jeder beliebigen Stele >schneiden kann ohen Informationen zu verlieren.
Das ist bei MPEG ja nicht anders. Aber ein I-Frame kommt ca. jede Sekunde, egal, wo er sich in der gesamten Aufnahme befindet. Deshalb verstehe ich nicht, warum ich bei AVI (;s.o.) solch einen großen Versatz habe. Ich habe ja nichts dagegen, daß die Randframes neu gerendert werden. Aber ich hätte gern, daß zumindest ansatzweise dort geschnitten wird, wo ich es eingestellt habe. Das ist bei mir (;VirtualDubMod) nicht der Fall.
>>Das ist ungefähr so, als ob Dir jemand mit >>der Axt die Haare schneiden möchte. >>:-) > >Nimm einen Codec, der nicht mehrere Bilder zu einem Frame zusammenbaut >und Du kannst genauer schneiden ohne neu zu kodieren. Oder lass das >Programm kodieren, dann geht es auch (;aber meist mit >Qualitaetseinbussen).
Wie gesagt habe ich mich mit AVI nie richtig beschäftigt, weil meine Aufnahmen alle als MPEG daher kommen. Ich habe auch nichts dagegen, wenn Anfang und Ende des Schnitts neu gerendert werden. Aber wenn ich z.B. bei 1:01:01 schneide, möchte ich nicht, daß das Schnittergebnis bei 0:59:45 beginnt. So kann man nicht arbeiten.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb:
>Christian Potzinger schrieb: >> Hallo. >> >> Gibt es ein Freeware Programm mit dem man >> Werbung wegschneiden kann, ohne dass neu >> kodiert werden muss? Danke. > >VirtualDub. > >- Video und Audio auf direct stream copy stellen >- An den Anfang der unerwünschten Werbung navigieren, dort mit > "SHIFT CURSOR LINKS" respektive "SHIFT-CURSOR RECHTS" einen möglichst > passenden Schnittpunkt finden im Rahmen dessen, was der verwendete > Codec als Keyframeintervallen hergibt >- "POS1" zum Schnittstartpunktes drücken >- wie oben Navigieren zum Schnittende >- "ENDE" zum markieren des Schnittendes drücken >- ENTF drücken >- F7 zum Speichern drücken. Oder mittels "append AVI Segment" weitere > AVIs anfügen (;im Rahmen der Restriktonen "gleicher Video/Audiocodec" > etc. wie das erste AVI File)
Habe ich gemacht, führt zu tierisch ungenauen Ergebnissen. Wobei ich bemerkenswert finde, daß, wenn ich z.B. aus einem Film von 90 Minuten 3 Minuten bei 1:00:00 rausschneide, der Anfang 10-15 Sekunden zu früh liegt, das Ende aber nur ca. 1 Sekunde.
Falscher Treiber? Was ist empfehlenswert? Alternative zu VirtualDub, die es besser kann (;nur schneiden)?
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Thomas Beyer:
Detlef Wirsing schrieb:
> > "SHIFT CURSOR LINKS" respektive "SHIFT-CURSOR RECHTS" einen möglichst > > passenden Schnittpunkt finden im Rahmen dessen, was der verwendete > > Codec als Keyframeintervallen hergibt
...
> Habe ich gemacht, führt zu tierisch ungenauen Ergebnissen. Wobei ich > bemerkenswert finde, daß, wenn ich z.B. aus einem Film von 90 Minuten > 3 Minuten bei 1:00:00 rausschneide, der Anfang 10-15 Sekunden zu früh > liegt, das Ende aber nur ca. 1 Sekunde.
Habe ich etwas anderes behauptet? Du spielst mit einem Endformat und weigerst Dich den Encoder zu aktivieren. Keine Arme, keine Kekse.
> Falscher Treiber?
/* Update Deine USB-Porttreiber, und alles wird gut. */ Bitte nicht ernstnehmen. Was hat ein Treiber mit der ganzen Materie zu tun?
> Was ist empfehlenswert? Alternative zu VirtualDub, > die es besser kann (;nur schneiden)?
Kurz und eindeutig: Nein. Wenn Du es nicht glaubst, schnapp Dir Visual Studio und probiere selbst einmal, Smartrendering für die Gesamtheit der real existierende Scheiße, welche so in einem AVI Container stecken kann und dich aus Eseln, Torrents und Festplatten von Bekannten so anspringt, zu implementieren. Avery Lee ist so freundlich die Sourcen für VirtualDub der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen. Das haben schon Generationen von angehenden Kapazitäten ausgenutzt.
MfG, Thomas
Antwort von Heiko Rost:
Am 2 Nov 2007 16:36:30 GMT schrieb Christian Potzinger:
> Bildgenau muss es schon sein. Kann VirtualDub "nur" den umliegenden > Teil neu kodieren oder muss es den ganzen Film neu kodieren?
Wenn Du in VirtualDub die Option "Video" - "Smart rendering" aktivierst, wird wenn möglichst nur in der Nähe der Schnittmarken neu encodet. Ob und wie gut das geht, hängt von Codec und dessen Konfiguration ab, in der Hilfe ist das etwas ausführlicher beschrieben.
Gruß Heiko
Antwort von Heiko Rost:
Am 2 Nov 2007 16:36:30 GMT schrieb Christian Potzinger:
> Bildgenau muss es schon sein. Kann VirtualDub "nur" den umliegenden > Teil neu kodieren oder muss es den ganzen Film neu kodieren?
Wenn Du in VirtualDub die Option "Video" - "Smart rendering" aktivierst, wird wenn möglich nur in der Nähe der Schnittmarken neu encodet. Ob und wie gut das geht, hängt von Codec und dessen Konfiguration ab, in der Hilfe ist das etwas ausführlicher beschrieben.
Gruß Heiko
Antwort von Heiko Nocon:
Shinji Ikari wrote:
>>Bildgenau muss es schon sein. Kann VirtualDub "nur" den umliegenden >>Teil neu kodieren oder muss es den ganzen Film neu kodieren? > >Nicht, das ich wuesste.
Wenn du das nicht weißt, hast du die Möglichkeiten, die VD bietet; nicht mal ansatzweise begriffen.
Es stimmt: VD kann es nicht aus eigener Kraft. Aber man kann es VD beibringen unter geschickter Nutzung der Features, die VD bietet.
Antwort von Heiko Nocon:
Andreas Viehrig wrote:
>Glückwunsch zu dieser Leidensfähigkeit. Ich gestehe, dann würde ich mir was >anderes suchen, was Aufnahmen als MPEG2 speichert. Dieses kann man dann >ganz simpel mit Nero Vision auf 4/100 Sekunden framegenau schnippeln.
Das kann man auch mit VD. Mit intraframe-AVIs sowieso und mit interframe muß man halt wissen, was man tut und wie man es tut.
VD kann von sich aus kein smart-encoding, aber smarte Benutzer können es ihm beibringen.
Antwort von Christian Potzinger:
Thomas Beyer maltreated the Keyboard with following:
...deshalb hasse ich es DivX weiterbearbeiten zu müssen. Wenn die Mediabox ankommt, werde ich mich mal in VD ein- arbeiten und dann sehe ich ja, wie genau ich das Material schneiden kann. Auf jeden Fall Danke für deine (;wie immer) praktischen Tips. -- ryl: G'Kar
Antwort von Andreas Viehrig:
Heiko Nocon schrieb: > Andreas Viehrig wrote:
>> Glückwunsch zu dieser Leidensfähigkeit. Ich gestehe, dann würde ich mir was >> anderes suchen, was Aufnahmen als MPEG2 speichert. Dieses kann man dann >> ganz simpel mit Nero Vision auf 4/100 Sekunden framegenau schnippeln.
> Das kann man auch mit VD. Mit intraframe-AVIs sowieso und mit interframe > muß man halt wissen, was man tut und wie man es tut.
Na ja, Detlef sprach ja von seinen Aufnahmen im DivX- oder Xvid-Format. Ob dabei die Komprimierung soviel besser als bei MPEG2 ist und man sich aus diesem Grund die von ihm in beschriebenen Probleme antun soll? - Ich würde halt auf MPEG2 umsteigen.
> VD kann von sich aus kein smart-encoding, aber smarte Benutzer können es > ihm beibringen.
Ich schaue mir VirtualDub nochmal an, wenn es MPEG2 richtig unterstützt. Bis dahin reicht mir mein sehr gut funktionierendes Nero Vision.
Andi
-- > [..] die feine Theorie hinter der deutschen Sprache [..] Auch hier ein Fehler. Seit die Rechtschreibreform in Kraft ist, wurde die Theorie durch die Theologie ersetzt. Wie sonst wären Aussagen wie "ich glaube, das schreibt man jetzt so" zu erklären. (;Helmut Barth in d.e.s.d)
Antwort von Heiko Nocon:
Andreas Viehrig wrote:
>Na ja, Detlef sprach ja von seinen Aufnahmen im DivX- oder Xvid-Format. Ob >dabei die Komprimierung soviel besser als bei MPEG2 ist und man sich aus >diesem Grund die von ihm in >beschriebenen Probleme antun soll?
Das einzige Problem, was unter dieser MsgId gepostet wurde, ist die Inkompetenz eines VD-Benutzers. Dafür kann doch das Programm nix und noch weniger DivX oder das Avi-Format.
Und Umkodieren eines vorhandenen DivX-Avi nach MPEG2, nur um es zu schneiden, ist in jedem Fall eine ziemlich schwachsinnige Lösung des Problems.
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb:
>Detlef Wirsing schrieb: [...] >> Falscher Treiber? > >/* Update Deine USB-Porttreiber, und alles wird gut. */ Bitte nicht >ernstnehmen. Was hat ein Treiber mit der ganzen Materie zu tun? [...]
War schon etwas spät gestern. Ich meinte natürlich Codec, nicht Treiber.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Christian Potzinger:
Thomas Beyer maltreated the Keyboard with following:
> VirtualDub. > > - Video und Audio auf direct stream copy stellen > - An den Anfang der unerwünschten Werbung navigieren, dort mit > "SHIFT CURSOR LINKS" respektive "SHIFT-CURSOR RECHTS" einen möglichst > passenden Schnittpunkt finden im Rahmen dessen, was der verwendete > Codec als Keyframeintervallen hergibt > - "POS1" zum Schnittstartpunktes drücken > - wie oben Navigieren zum Schnittende > - "ENDE" zum markieren des Schnittendes drücken > - ENTF drücken > - F7 zum Speichern drücken. Oder mittels "append AVI Segment" weitere > AVIs anfügen (;im Rahmen der Restriktonen "gleicher Video/Audiocodec" > etc. wie das erste AVI File)
Die Mediabox speichert alle 2 sek. ein Keyframe. Mir genügt das. Bin nach deiner Anweisung vorgegangen und habe die Werbung raus- geschnitten. Am Ende habe ich 2 AVI Dateien, die sich aber nicht zusammenfügen lassen. Angeblich verschiedene Frameraten (;25.0001 VS 25.0007). Wie liesse sich das (;einfach?) beheben? Danke. -- ryl: G'Kar
Antwort von Thomas Beyer:
Christian Potzinger schrieb:
> > VirtualDub. [...Hilfreiche Tips geschnippelt...] > > ...deshalb hasse ich es DivX weiterbearbeiten zu müssen.
Stell den Keyframeintervall, sofern es der verwendete Codec zuläßt, beim Erzeugen von DivX auf <= 1 Sekunde, dann kannst Du logischweise aller einer Sekunde im direct stream copy Modus schneiden. Die AVI wird dadurch logischerweise etwas größer, aber das ist die einzige Möglichkeit, die mir in Deinem Fallbeispiel als Tipp noch einfällt.
> Wenn die Mediabox ankommt, werde ich mich mal in VD ein- > arbeiten und dann sehe ich ja, wie genau ich das Material > schneiden kann.
Vielleicht hat bei der Mediabox ja schon jemand mitgedacht, und die Keyframeintervalle sind auf einen cutfreundlichen Wert einstellbar / setzbar.
Grüße, Thomas
Antwort von Shinji Ikari:
Guten Tag.
Detlef Wirsing schrieb
>Angesagt sind >DivX und XVid. >>>stimmen die Schnittstellen meist nur >>>auf 10-15 Sekunden genau. >>...weil es ohne kodierung eben nicht an jeder beliebigen Stele >>schneiden kann ohen Informationen zu verlieren. >Das ist bei MPEG ja nicht anders. Aber ein I-Frame kommt ca. jede >Sekunde,
Bei MPEG. Bei DivX oder Xvid muss das nicht so sein.
>Das ist bei mir >(;VirtualDubMod) nicht der Fall.
Vielleicht hilft Dir ja der Hinweis von Message-ID: weiter.
>Ich habe auch nichts dagegen, >wenn Anfang und Ende des Schnitts neu gerendert werden. Aber wenn ich >z.B. bei 1:01:01 schneide, möchte ich nicht, daß das Schnittergebnis >bei 0:59:45 beginnt. So kann man nicht arbeiten.
Nebenbei: Sofern Du nicht mehr zwingend auf kostenlose Schnittmethoden zurueckgreifen willst, hast Du groessere Auswahl an Software und kannst dabei sowas mit einem sehr bequemen UserInterface realisieren. Nichts gegen VD, aber intuitiv und einfach zu bedienen habe ich dort nicht realisiert gefunden. Aus dem grund bin ich auf andere (;nicht kostenlose) Software umgestiegen. VD benutze ich nur noch in seltenen Faellen. -- MfG, Shinji P.S.:Wegen Viren/Wuermern werden Mails >141kByte <155kByte geloescht.
Antwort von Thomas Beyer:
Shinji Ikari schrieb:
> Nebenbei: Sofern Du nicht mehr zwingend auf kostenlose Schnittmethoden > zurueckgreifen willst, hast Du groessere Auswahl an Software und > kannst dabei sowas mit einem sehr bequemen UserInterface realisieren. > Nichts gegen VD, aber intuitiv und einfach zu bedienen habe ich dort > nicht realisiert gefunden.
Kommt drauf an, ob man willens ist oder bereits gewohnt mit VDub zu arbeiten. Ich empfinde im Gegenteil andere Lösungen als unintuitiv, und seltens gestatten sie mir gezielte Eingriffe bei Problemen.
Ein Beispiel: Auf dem Disney Channel soll ich für meinen Neffen täglich "Hotel Zack & Cody" über DVB aufnehmen. Das Ganze landet aufgrund von Platzproblemen (;diese komische Serie zieht sich endlos) als DivX enkodiert auf einer externen HDD und wird weitergereicht.
Ab Season 3 hat Disney wieder mal das Kunststück vollbracht, das interaced Material in der falschen Fieldorder auszustrahlen. Egal ob TMPGenc DivX Author, AutoGK oder sonstige Automatismen: Alle wollen krampfhaft deinterlacen, und das falsch. Selbst wenn man die fieldorder manuell dort umstellt oder interlacet kodiert, das Ergebnis ist unazeptabel.
Bei VDub korrigiere ich solche Fauxpaxe in wenigen Sekunden, eben weil die nötigen Werkzeuge vorhanden sind. Und mittels Usertemplate ist das immer wiederkehrende, mit einmal festgelegten Parametern automatisierte Encodieren auch ein Kinderspiel.
> Aus dem grund bin ich auf andere (;nicht > kostenlose) Software umgestiegen. VD benutze ich nur noch in seltenen > Faellen.
Kommt wie immer auf die eigenen Bedürfnisse an. Ich benutze auch mehr als nur ein Programm. VDub gehört IMHO aber in jeden Werkzeugkasten von Videoenthusiasten.
Gruss, Thomas
Antwort von Detlef Wirsing:
Shinji Ikari schrieb:
>Detlef Wirsing schrieb > >>Angesagt sind >>DivX und XVid. >>>>stimmen die Schnittstellen meist nur >>>>auf 10-15 Sekunden genau. >>>...weil es ohne kodierung eben nicht an jeder beliebigen Stele >>>schneiden kann ohen Informationen zu verlieren. >>Das ist bei MPEG ja nicht anders. Aber ein I-Frame kommt ca. jede >>Sekunde, > >Bei MPEG. Bei DivX oder Xvid muss das nicht so sein.
Das ist ja gerade mein Problem.
>>Das ist bei mir >>(;VirtualDubMod) nicht der Fall. > >Vielleicht hilft Dir ja der Hinweis von Message-ID: > weiter.
Ich habe VirtualDubMod, da ist die Menüstruktur anders. Aber ich werde mich auf die Suche begeben.
>>Ich habe auch nichts dagegen, >>wenn Anfang und Ende des Schnitts neu gerendert werden. Aber wenn ich >>z.B. bei 1:01:01 schneide, möchte ich nicht, daß das Schnittergebnis >>bei 0:59:45 beginnt. So kann man nicht arbeiten. > >Nebenbei: Sofern Du nicht mehr zwingend auf kostenlose Schnittmethoden >zurueckgreifen willst, hast Du groessere Auswahl an Software und >kannst dabei sowas mit einem sehr bequemen UserInterface realisieren. >Nichts gegen VD, aber intuitiv und einfach zu bedienen habe ich dort >nicht realisiert gefunden. Aus dem grund bin ich auf andere (;nicht >kostenlose) Software umgestiegen. VD benutze ich nur noch in seltenen >Faellen.
Ich möchte für den nur gelegentlich bei mir anfallenden AVI-Schnitt kein Geld ausgeben. Wie gesagt stammen fast alle meine Aufnahmen von DVB und liegen als MPEG 2 vor. Die seltenen Ausnahmen, daß ich mal irgendein AVI, egal was nun immer sich im Container befindet, schneiden muß, lohnt die Anschaffung eines kommerziellen Programms nicht.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Christian Potzinger:
Thomas Beyer maltreated the Keyboard with following:
>> Wenn die Mediabox ankommt, werde ich mich mal in VD ein- >> arbeiten und dann sehe ich ja, wie genau ich das Material >> schneiden kann. > > Vielleicht hat bei der Mediabox ja schon jemand mitgedacht, > und die Keyframeintervalle sind auf einen cutfreundlichen Wert > einstellbar / setzbar.
Das lässt sich leider nicht einstellen. Was kann man machen, wenn nach dem Werbung rausschneiden die Framerate nicht exakt dieselbe ist (;25.0001 VS 25.0007). "Append AVI Segment" verbindet die nicht. -- ryl: G'Kar
Antwort von Heiko Rost:
Am Sat, 03 Nov 2007 16:03:29 0100 schrieb Detlef Wirsing:
> Ich habe VirtualDubMod, da ist die Menüstruktur anders. Aber ich werde > mich auf die Suche begeben.
VirtualDubMod entstand aus einer Version von VirtualDub, bei der smart rendering noch nicht vorhanden war. Deshalb wirst Du diese Option in VDM auch nicht finden.
Gruß Heiko
Antwort von Heiko Rost:
Am Sat, 03 Nov 2007 16:03:29 0100 schrieb Detlef Wirsing:
> Ich habe VirtualDubMod, da ist die Menüstruktur anders. Aber ich werde > mich auf die Suche begeben.
VirtualDubMod entstand aus einer Version von VirtualDub, bei der smart rendering noch nicht vorhanden war. Deshalb wirst Du diese Option in VDM auch nicht finden.
> Ich möchte für den nur gelegentlich bei mir anfallenden AVI-Schnitt > kein Geld ausgeben. Wie gesagt stammen fast alle meine Aufnahmen von > DVB und liegen als MPEG 2 vor.
Unter http://fcchandler.home.comcast.net/~fcchandler/ gibt es unter anderem ein Plugin zum Lesen von MPEG2 für das aktuelle VirtualDub.
Gruß Heiko
Antwort von Thomas Beyer:
Christian Potzinger schrieb:
> Was kann man machen, wenn > nach dem Werbung rausschneiden die Framerate nicht exakt dieselbe > ist (;25.0001 VS 25.0007). "Append AVI Segment" verbindet die nicht.
Hatte ich bisher nur einmal (;VDubMod hatte das Mist gemacht), und das nachfolgende Procedere hatte dann nichts mehr mit Smart Encoding zu tun (;über AVISynth und expliziter Angabe der fps wurde neu enkodiert).
Was passiert, wenn Du im Open-Dialog von VDub die Option "Ask for extended options after this dialog" aktivierst und im nachfolgenden Dialog "Open in AVIFile compatibility mode" benutzt?
Antwort von Heiko Rost:
Am 3 Nov 2007 13:29:30 GMT schrieb Christian Potzinger:
> Bin nach deiner Anweisung vorgegangen und habe die Werbung raus- > geschnitten. Am Ende habe ich 2 AVI Dateien,
Dann hast Du etwas falsch gemacht. Wenn das Ausgangsmaterial eine einzige Datei war und Du nur die Werbeblöcke und den evtl. vorhandenen Vor-/Nachlauf der Aufnahme wegschneidest, bekommst Du am Ende wieder nur eine Datei.
> die sich aber nicht > zusammenfügen lassen. Angeblich verschiedene Frameraten (;25.0001 > VS 25.0007). Wie liesse sich das (;einfach?) beheben? Danke.
In dem Fall sollte helfen, die einzelnen Segmente zu öffnen, mit "Video" - "Frame Rate" einen festen Wert von 25 vorzugeben und bei aktiviertem "Video" - "Direct Stream Copy" nochmal abzuspeichern. Wobei ich mich allerdings frage, wieso Du überhaupt zwei Segmente hast.
Gruß Heiko
Antwort von Christian Potzinger:
Heiko Rost maltreated the Keyboard with following:
>> Bin nach deiner Anweisung vorgegangen und habe die Werbung >> rausgeschnitten. Am Ende habe ich 2 AVI Dateien,
> Dann hast Du etwas falsch gemacht. Wenn das Ausgangsmaterial > eine einzige Datei war und Du nur die Werbeblöcke und den evtl. > vorhandenen Vor-/Nachlauf der Aufnahme wegschneidest, bekommst > Du am Ende wieder nur eine Datei.
Ausgangsbasis waren ebenfalls 2 Dateien. Pro Datei kommt am Ende auch nur eine Datei raus.
>> die sich aber nicht zusammenfügen lassen. Angeblich verschiedene >> Frameraten (;25.0001 VS 25.0007). Wie liesse sich das (;einfach?) > beheben? Danke.
> In dem Fall sollte helfen, die einzelnen Segmente zu öffnen, mit > "Video" - "Frame Rate" einen festen Wert von 25 vorzugeben und bei > aktiviertem "Video" - "Direct Stream Copy" nochmal abzuspeichern.
Gemacht. Anschliessend gleiche Meldung nochmals, diesmal aber 25.0001 VS 25.0008 -- ryl: G'Kar
Antwort von Christian Potzinger:
Thomas Beyer maltreated the Keyboard with following:
> Was passiert, wenn Du im Open-Dialog von VDub die Option "Ask for > extended options after this dialog" aktivierst und im nachfolgenden > Dialog "Open in AVIFile compatibility mode" benutzt?
Die Funktion "Append AVI Segment" bleibt in diesem Falle grau, kann also nicht ausgewählt werden. -- ryl: G'Kar
Antwort von Christian Potzinger:
Thomas Beyer maltreated the Keyboard with following:
> Was passiert, wenn Du im Open-Dialog von VDub die Option "Ask for > extended options after this dialog" aktivierst und im nachfolgenden > Dialog "Open in AVIFile compatibility mode" benutzt?
Problem konnte gelöst werden: Jedes der beiden Files im "AVI File compatibility Mode" öffnen, Framerate auf 25 stellen (;obwohl 25fps als current angezeigt wird), einzeln abspeichern. Und dann kann man sie mit "Append AVI Segment" zusammenfügen. Herausgekommen ist nach, wenn man die Probiererei wegrechnet und strikt nach diesem Muster vorgeht, eine synchrone Datei ohne Werbung mit einem Aufwand von gerade mal je 5 Minuten Arbeit PC/User. -- ryl: G'Kar
Antwort von Heiko Rost:
Am 3 Nov 2007 16:13:04 GMT schrieb Christian Potzinger:
> Ausgangsbasis waren ebenfalls 2 Dateien. Pro Datei kommt am > Ende auch nur eine Datei raus.
Wußte ich nicht. Funktioniert es, wenn Du erst die beiden Ausgangsdateien miteinander verbindest und dann die Werbung herausschneidest?
> Gemacht. Anschliessend gleiche Meldung nochmals, diesmal aber > 25.0001 VS 25.0008
Das ist mir noch nicht passiert, allerdings mache ich solche Aktionen auch nur selten. Es gibt Programme, mit denen sich die Framerate in der fertigen Datei patchen läßt (;z. B. http://www.inmatrix.com/files/avifrate download.shtml). Das Ergebnis kann allerdings "funtioniert perfekt" oder "ist Schrott" sein.
Gruß Heiko
Antwort von Detlef Wirsing:
Heiko Rost schrieb:
>Am Sat, 03 Nov 2007 16:03:29 0100 schrieb Detlef Wirsing: > >> Ich habe VirtualDubMod, da ist die Menüstruktur anders. Aber ich werde >> mich auf die Suche begeben. > >VirtualDubMod entstand aus einer Version von VirtualDub, bei der smart >rendering noch nicht vorhanden war. Deshalb wirst Du diese Option in VDM >auch nicht finden.
Danke für den Hinweis. Jetzt brauche ich nicht mehr die komplette Menüstruktur abzuklappern.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Thomas Beyer:
Christian Potzinger schrieb:
> > Was passiert, wenn Du im Open-Dialog von VDub die Option "Ask for > > extended options after this dialog" aktivierst und im nachfolgenden > > Dialog "Open in AVIFile compatibility mode" benutzt? > > Problem konnte gelöst werden: Jedes der beiden Files im "AVI File > compatibility Mode" öffnen, Framerate auf 25 stellen (;obwohl 25fps > als current angezeigt wird), einzeln abspeichern. Und dann kann man > sie mit "Append AVI Segment" zusammenfügen. Herausgekommen ist nach, > wenn man die Probiererei wegrechnet und strikt nach diesem Muster > vorgeht, > eine synchrone Datei ohne Werbung mit einem Aufwand von gerade mal je > 5 Minuten Arbeit PC/User.
Perfekt. Danke fürs Feedback. Langsam macht Lesen von d.c.tv video wieder Spass :)
Gruss, Thomas
Antwort von Detlef Wirsing:
Heiko Rost schrieb:
>Am Sat, 03 Nov 2007 16:03:29 0100 schrieb Detlef Wirsing: > >> Ich habe VirtualDubMod, da ist die Menüstruktur anders. Aber ich werde >> mich auf die Suche begeben. > >VirtualDubMod entstand aus einer Version von VirtualDub, bei der smart >rendering noch nicht vorhanden war. Deshalb wirst Du diese Option in VDM >auch nicht finden. > >> Ich möchte für den nur gelegentlich bei mir anfallenden AVI-Schnitt >> kein Geld ausgeben. Wie gesagt stammen fast alle meine Aufnahmen von >> DVB und liegen als MPEG 2 vor. > >Unter http://fcchandler.home.comcast.net/~fcchandler/ gibt es unter anderem >ein Plugin zum Lesen von MPEG2 für das aktuelle VirtualDub.
Wobei ich das vermutlich gar nicht mehr brauche. Für MPEG2 habe ich eigentlich alles. Daß ich VirtualDubMod, noch dazu in einer Steinzeitversion, installiert habe, stammt noch aus der Zeit meiner ersten Gehversuche mit eigenen DVB-Streams.
Ich werde mal eine aktuelle Version von VirtualDub installieren und schauen, ob ich mit der Bedienung halbwegs klar komme.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Christian Potzinger:
Thomas Beyer maltreated the Keyboard with following:
>> Problem konnte gelöst werden: Jedes der beiden Files im "AVI File >> compatibility Mode" öffnen, Framerate auf 25 stellen (;obwohl 25fps >> als current angezeigt wird), einzeln abspeichern. Und dann kann man >> sie mit "Append AVI Segment" zusammenfügen. Herausgekommen ist nach, >> wenn man die Probiererei wegrechnet und strikt nach diesem Muster >> vorgeht,eine synchrone Datei ohne Werbung mit einem Aufwand von >> gerade mal je 5 Minuten Arbeit PC/User.
> Perfekt. Danke fürs Feedback.
Ist doch das mindeste, was man für die Hilfestellung machen kann.
> Langsam macht Lesen von d.c.tv video wieder Spass :)
Das macht es meistens, wenn man nicht alles so tierisch Ernst nimmt. -- ryl: G'Kar
Antwort von Christian Potzinger:
Detlef Wirsing maltreated the Keyboard with following:
> Ich werde mal eine aktuelle Version von VirtualDub installieren > und schauen, ob ich mit der Bedienung halbwegs klar komme.
Probier die 1.7.6, die ist watscheneifach, dass sogar ich sie verstehe. -- ryl: G'Kar
Antwort von Christian Potzinger:
"Ingrid" maltreated the Keyboard with following:
>> In dem Fall sollte helfen, die einzelnen Segmente zu öffnen, mit >> "Video" - "Frame Rate" einen festen Wert von 25 vorzugeben und bei >> aktiviertem "Video" - "Direct Stream Copy" nochmal abzuspeichern.
> Gemacht. Anschliessend gleiche Meldung nochmals, diesmal aber > 25.0001 VS 25.0008
Nachtrag: Wenn man die Datei im "AVI Compatibility Mode" öffnet, tritt dieser Fehler nicht auf. Woran das liegt kann ich als Amateur allerdings nicht sagen. -- ryl: G'Kar
Antwort von Christian Potzinger:
Heiko Rost maltreated the Keyboard with following:
>> Ausgangsbasis waren ebenfalls 2 Dateien. Pro >> Datei kommt am Ende auch nur eine Datei raus.
> Wußte ich nicht. Funktioniert es, wenn Du erst die > beiden Ausgangsdateien miteinander verbindest und > dann die Werbung herausschneidest?
Ich habe die Testdatei schon wieder gelöscht, vor dem Wochenende habe ich sowieso keine Zeit irgend etwas zu testen. Aber ich werde das definitiv überprüfen, schon weil ich neugierig bin ob die Mediabox oder VD an der ungleichen Framerate schuld ist. Was mich wundert ist der Faktor (;0.000x). So genau nimmt man ja gar nicht auf.
>> Gemacht. Anschliessend gleiche Meldung nochmals, >> diesmal aber 25.0001 VS 25.0008
> Das ist mir noch nicht passiert, allerdings mache ich solche > Aktionen auch nur selten. Es gibt Programme, mit denen sich > die Framerate in der fertigen Datei patchen läßt (;z. B. > ). > Das Ergebnis kann allerdings "funtioniert perfekt" oder > "ist Schrott" sein.
VD scheint das ja auch zu können. Aber wenn VD mal nicht mag, ist es gute eine Alternative zu haben, danke. -- ryl: G'Kar
Antwort von Patrick Jesionek:
> "Christian Potzinger" schrieb
> >> Gibt es ein Freeware Programm mit dem man Werbung > >> wegschneiden kann, ohne dass neu kodiert werden muss?
> Es handelt sich um DivX 3.x und 6.x (;jedoch nicht gemischt).
Ohne diesen Thread durchgelesen zu haben, ich schneide Videos meist so:
1.) VirtualDUB 1.7.x verwenden, 2.) Video: Fast Recompress markieren, 3.) Video: Compression -> gewünschten Codec (;hier Divx) auswählen, 4.) Video: Smart Rendering markieren 5.) Eventuell unter Audio: FullProcessing Mode auswählen 6.) Dann schneiden und das Video neu abspeichern. 7.) Fertig!
Das Video wird framegenau geschnitten und in ein paar Minuten neu gespeichert.
HTH, Patrick
Antwort von Günter Hackel:
Christian Potzinger schrieb: > Hallo. > > Gibt es ein Freeware Programm mit dem man > Werbung wegschneiden kann, ohne dass neu > kodiert werden muss? Danke.
kommt ein Kunde in einen Laden: "Guten Tag, ich hätte gern ein Ersatzteil" gh
Antwort von Christian Potzinger:
Günter Hackel maltreated the Keyboard with following:
> kommt ein Kunde in einen Laden: > "Guten Tag, ich hätte gern ein Ersatzteil"
Pffft, wieder mal nur lauwarme Luft...
...halt, das kommt ja vom Günter, der ist ja merkbefreit.
Du Scherzkeks bringst mich nicht mal zum ärgern. -- ryl: G'Kar
Antwort von Volker Schauff:
Günter Hackel schrieb:
> kommt ein Kunde in einen Laden: > "Guten Tag, ich hätte gern ein Ersatzteil"
Ach, du kennst auch diese Auto-Freaks, die nen >"710"er Deckel< kaufen wollen?
-- Gruß... Volker Schauff (;thunderbird.elite@t-online.de, ICQ 22823502) www.cavalry-command.de - Über Saber Rider und andere 80er Jahre Serien foren.cavalry-command.de - Forum für Spät70er - Früh-90er TV-Nostalgiker www.dark-realms.de - Für Fantasy/Mittelalter und alles mögliche Kreative
Antwort von Detlef Wirsing:
Patrick Jesionek schrieb:
>> "Christian Potzinger" schrieb > >> >> Gibt es ein Freeware Programm mit dem man Werbung >> >> wegschneiden kann, ohne dass neu kodiert werden muss? > >> Es handelt sich um DivX 3.x und 6.x (;jedoch nicht gemischt). > >Ohne diesen Thread durchgelesen zu haben, ich schneide Videos meist so: > >1.) VirtualDUB 1.7.x verwenden, >2.) Video: Fast Recompress markieren, >3.) Video: Compression -> gewünschten Codec (;hier Divx) auswählen, >4.) Video: Smart Rendering markieren >5.) Eventuell unter Audio: FullProcessing Mode auswählen >6.) Dann schneiden und das Video neu abspeichern. >7.) Fertig! > >Das Video wird framegenau geschnitten und in ein paar Minuten neu >gespeichert.
Alle Artikel in diesem Thread waren für mich interessant, aber dieser hat am kürzesten zusammengefaßt, was ich machen mußte.
Nachdem ich VD 1.7.6 installiert hatte, ging der erste Schnittversuch prompt in die Hose, denn das AVI enthielt Material, das mit H.264 kodiert wurde. Nach der Installation einer aktuellen ffdshow-Version und einer AC3-Erweiterung für VD schnitt das Programm auf Anhieb framegenau wie gewünscht, ohne den ganzen Ranz neu zu kodieren.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Thomas Beyer:
Detlef Wirsing schrieb:
> Alle Artikel in diesem Thread waren für mich interessant, aber dieser > hat am kürzesten zusammengefaßt, was ich machen mußte.
Verstehendes Lesen fällt manchmal schwer. Das Gesagte wird hier seit *Jahren* immer wieder durchgekaut.
> Nachdem ich VD 1.7.6 installiert hatte, ging der erste Schnittversuch > prompt in die Hose, denn das AVI enthielt Material, das mit H.264 > kodiert wurde. Nach der Installation einer aktuellen ffdshow-Version > und einer AC3-Erweiterung für VD schnitt das Programm auf Anhieb > framegenau wie gewünscht, ohne den ganzen Ranz neu zu kodieren.
Auch das ist altbeannt, wurde oftmals hier durchgekaut und von Dir wohl hartnäckig überlesen? Step by step Anleitungen hin oder her (;ich poste so was auch ab und zu), aber ein wenig Abstraktionsvermögen einer allgemein gehaltenen Empfehlung auf das benutzte Programm sollte selbstverständlich sein. Sonst enden wir bei jedem Thread in "RTFM", das reicht dann.
MfG, Thomas
Antwort von Detlef Wirsing:
Thomas Beyer schrieb:
>Detlef Wirsing schrieb: > >> Alle Artikel in diesem Thread waren für mich interessant, aber dieser >> hat am kürzesten zusammengefaßt, was ich machen mußte. > >Verstehendes Lesen fällt manchmal schwer. Das Gesagte wird hier seit >*Jahren* immer wieder durchgekaut.
Ich lese nicht alles, weder hier noch sonstwo. Warum sollte ich auch? Erst wenn ein Thema mich betrifft oder zumindest interessiert, folge ich den Threads.
>> Nachdem ich VD 1.7.6 installiert hatte, ging der erste Schnittversuch >> prompt in die Hose, denn das AVI enthielt Material, das mit H.264 >> kodiert wurde. Nach der Installation einer aktuellen ffdshow-Version >> und einer AC3-Erweiterung für VD schnitt das Programm auf Anhieb >> framegenau wie gewünscht, ohne den ganzen Ranz neu zu kodieren. > >Auch das ist altbeannt, wurde oftmals hier durchgekaut und von Dir wohl >hartnäckig überlesen?
Siehe oben. Spielte für mich bisher keine Rolle. Wie gesagt steht das Schneiden von AVIs bei mir nur selten an. Da jetzt mehrere zusammengekommen sind, war es für mich eine gute Gelegenheit zu lernen, wie man auch AVIs framegenau schneidet.
>Step by step Anleitungen hin oder her (;ich poste >so was auch ab und zu), aber ein wenig Abstraktionsvermögen einer >allgemein gehaltenen Empfehlung auf das benutzte Programm sollte >selbstverständlich sein. Sonst enden wir bei jedem Thread in "RTFM", das >reicht dann.
Dann sollte lieber auf eine Antwort verzichtet werden. Ich hatte in diesem Fall (;und in vielen anderen auch) keine Lust, für ein selten auftretendes Problem alle online auffindbaren Anleitungen durchzukauen.
Das Usenet ist nicht die letzte Instanz des Internets, wie ich mal bei anderer Gelegenheit bemerkt habe. Manche Menschen möchten nur einen problembezogenen Anstoß und nicht das Rad neu erfinden. Natürlich kann auch Eigeninitiative erwartet werden. Wegen der zusätzlich nötigen Installationen habe ich hier ja auch nicht mehr nachgefragt, sondern mich selbst informiert.
Mit freundlichen Grüßen Detlef Wirsing
Antwort von Peter H.:
Hallo zusammen, ich habe nun all die Antworten gelesen, aber für mich ist, obwohl der Titel genau stimmt nichts dabei. Ich such wirklich nur für ganz einfache Schnitte von AVIs (;WebCam oder AVIs von Canon PowerShot) eine Möglichkeit einzelne Szenen (;Mikroskopie) zusammenzufügen, bzw Teile zu löschen. Zusatzpunkt sollte dann noch eine variable Kompression sein, denn es geht um max. Größen von 1 - 2 MB und nicht mehr. Auch ohne Ton! Früher hatte ich unter WIN98SE von Ulead Veditor Vers. 5 ? und das ging damit prächtig. Nun versuchte ich mit VD und mache nur Bauchlandungen. Die Programme können eben zuviel. Ich bin nicht auf freeware fixiert, aber es sollte eben die Punkte Schitt, Kompression und als Beipack noch Text einfügen möglich sein.
Würde mich über eine Hilfe freuen. MfG Peter
P.S. hoffe mein Anliegen ist nicht total OT.
Antwort von Christian Potzinger:
Christian Potzinger maltreated the Keyboard with following:
> Anwendung: Meine Mediabox nimmt die Filme in DivX auf und legt > nach jeweils 1 GB eine neue Datei an. Ich möchte da die Werbung > wegschneiden und den Film in einer Datei zusammenfügen. Die bleibt > auf der Box und wird zur Sicherheit noch auf DVD gebrannt. Und das > alles mit möglichst wenig Arbeit ;)
Nachtrag: Die Box war nur kurz da (;Netzteil eingegangen) und erst heute habe ich Ersatz bekommen. Allerdings handelt es sich nur der Verpackung nach um die Box, die ich zuerst hatte. Entgegen der 1.) hat diese Timeshift und nimmt in MPEG-2 auf. Nachdem ich mich (;ganz kurz) geärgert hatte, habe ich mich entschlossen sie zu behalten. Es passt zwar so "nur" ein Film auf DVD (;Die Bitrate kann von 10mbit bis grauslich eingestellt werden. Aber andererseits erspare ich mir so jegliche Fummelei.
Es handelt sich um die Auvisio 3.5" DVR, damit ihr Bescheid wisst. -- ryl: G'Kar