Frage von Christian Buhtz:Ich habe hier ein 703 MB großes AVI (;angeblich mit vxid codec).
Das will ich um ein paar MB erleichtern, damit es auf ne CD passt.
Leider finde ich für WinXP keine Software mit der ich ein xvid-avi
schneiden kann. Immer heißt es es der codec wird nicht unterstützt.
Auf xvid.org gibt es auch nix hilfreiches. Da finde ich nur die sourcen.
Antwort von Kai Raphahn:
Christian Buhtz wrote:
> Ich habe hier ein 703 MB großes AVI (;angeblich mit vxid codec).
> Das will ich um ein paar MB erleichtern, damit es auf ne CD passt.
> Leider finde ich für WinXP keine Software mit der ich ein xvid-avi
> schneiden kann. Immer heißt es es der codec wird nicht unterstützt.
> Auf xvid.org gibt es auch nix hilfreiches. Da finde ich nur die sourcen.
Xvid-Binary für Windows:
http://www.koepi.org/xvid.shtml
VirtualDub zum schneiden:
http://www.virtualdub.org/
Kai
--
sei froh das du dich mit computern nicht auskennst, so musst du keinen
(;unfreiwilligen) support geben :p
wo ist nochma der anknopf?
In den Loechern der Steckdose, nimm am besten zwei blanke Stricknadeln zum Betaetigen.
Antwort von Christian Buhtz:
On Tue, 10 Oct 2006 01:08:38 0200, Kai Raphahn wrote:
> Xvid-Binary für Windows:
Vielen Dank, so frist er das Video problemlos.
Nun hab ich ein Verständnisproblem. Also ich cutte die letzten paar
Minuten vom Abspann weg und sage dann einfach save AVI.
Dann fängt er an zu rödeln. Hört bei 4 GB auf, weil FAT32 nicht mehr
hergibt. Ok, dann probier ich es mit ner NTFS, wo er bei 10 GB stehen
bleibt, weil die Platte voll ist. Ich schätze er brauch ungefähr 25-30
GB dafür.
Nur will ich doch eigentlich das Ursprungsvideo mit 703 MB auf 700 MB
reduzieren und nicht auf soviel GB aufblähen.
Was versteh ich falsch? Habe ich irgendwelche Kompressionseinstellungen
übersehen?
Antwort von Martin Brunner:
Christian Buhtz schrieb:
>Nun hab ich ein Verständnisproblem. Also ich cutte die letzten paar
>Minuten vom Abspann weg und sage dann einfach save AVI.
>Dann fängt er an zu rödeln. Hört bei 4 GB auf, weil FAT32 nicht =
mehr
>hergibt.
>[...]
>Was versteh ich falsch? Habe ich irgendwelche Kompressionseinstellungen
>übersehen?
Du hast "Full processing mode" eingestellt und keine Kompression
gewählt.
Wenn Du nur 4 Minuten wegschneistet kannst Du bei Audio und Video
"Direct Stream Copy" aussuchen, dann muß das Video nicht neu codiert
werden und das ganze geht viel schneler.
"Full processing mode" brauchst Du nur wenn das Video mit einem anderen
Codec oder stärker komprimiert werden soll und dann solltest Du unter
"Video/Compression" den Codec auswählen. Damit wäre es möglich das =
Video
kleiner zu machen ohne die 4 Minuten wegzuschneiden, dafür wird die
Qualität schlechter und der Vorgang dauert länger.
Antwort von Peter Tettberg:
"Christian Buhtz" wrote
> Was versteh ich falsch? Habe ich irgendwelche =
Kompressionseinstellungen
> übersehen?
Hallo,
hier mal in Kurzfassung, wie ich's gemacht hab:
- VirtualDub Mod starten
- Video File öffnen
- Film vorsichtig bewegen, z.B. keyweise
- Mark In klicken
- Mark Out klicken
- Edit -> Cut [Ctrl-X]
- Video -> Fast Recompress (;dauert ca. 90 Min.)
- File -> Save As (;Compression auswählen; Dateiname eingeben
Viel Erfolg
Antwort von Benjamin Grund:
Am 10.Oktober 2006, 00:28 schrieb Christian Buhtz:
> Ich habe hier ein 703 MB großes AVI (;angeblich mit vxid codec).
> Das will ich um ein paar MB erleichtern, damit es auf ne CD passt.
Wieso erleichtern? 703 MB sollten eigentlich problemlos auf einen
CD-Rohling passen.
> Leider finde ich für WinXP keine Software mit der ich ein xvid-avi
> schneiden kann. Immer heißt es es der codec wird nicht unterstützt.
Das dürfte wohl daran liegen, dass Du keinen XVid-Codec installiert
hast. Den Codec bekommst Du z.B. hier: http://www.koepi.org/xvid.shtml.
Aber Schneiden ist wie gesagt überflüssig, siehe oben.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Manfred Höhmann:
Am Tue, 10 Oct 2006 11:13:48 0200 schrieb Peter Tettberg:
> "Christian Buhtz" wrote
>
>> Was versteh ich falsch? Habe ich irgendwelche Kompressionseinstellungen
>> übersehen?
>
> - Video -> Fast Recompress (;dauert ca. 90 Min.)
Bei rheinem Schneiden ist neucodieren blödsinn.
Wie schon Martin Brunner geschrieben hat einfach auf DirectStreamCopy
schalten.
Antwort von Peter Tettberg:
"Marcus Jodorf" wrote
> Nicht zu vergessen, daß man praktisch jeden Rohling notfalls auch =
noch
> mehr oder minder überbrennen kann und man im Notfall noch etwas
> mehr unterbringt.
...diese Theorie ist bekannt - nur die Praxis sieht halt leider etwas =
anders aus.
Die Erfahrungen mit der Überbrennerei sind unterschiedlich. Mit dem =
Schneiden
ist man da auf der sicheren Seite.
Gruß
Antwort von Benjamin Grund:
Am 11.Oktober 2006, 08:02 schrieb Peter Tettberg:
> ...diese Theorie ist bekannt - nur die Praxis sieht halt leider etwas anders aus.
Aber nicht bei 703 MB. Wie Marcus ja bereits erwähnt hat sollte 703 MB
bei den meisten 80-Minuten-Rohlingen bereits ohne Überbrennen
draufgehen. Und falls es je bei einem 80-Minuten-Rohling mal doch nicht
draufgehen sollte, dann muß man nur wenige Sekunden überbrennen und das
ist bei jedem Rohling absolut gefahrlos möglich.
Gruß,
Benjamin
Antwort von Christian Buhtz:
On Tue, 10 Oct 2006 16:32:22 0200, Marcus Jodorf wrote:
> 703 MB passen problemlos auf einen herkömmlichen 80 Minuten/700 MB CD
> Rohling.
Diese 703 aber nicht. Habe es schon probiert. Er sagt, es sei zu groß.
Es ist auch definitiv eine 80min cd.
Antwort von Martin Brunner:
Christian Buhtz schrieb:
>> 703 MB passen problemlos auf einen herkömmlichen 80 Minuten/700 MB =
CD
>> Rohling.
>
>Diese 703 aber nicht. Habe es schon probiert. Er sagt, es sei zu groß.
>Es ist auch definitiv eine 80min cd.
Sicher daß beim Brennprogramm nicht irgendwo eingestellt ist daß
überbrennen prinzipiell nicht gemacht wird?
Antwort von Benjamin Grund:
Am 11.Oktober 2006, 09:57 schrieb Christian Buhtz:
> Diese 703 aber nicht. Habe es schon probiert. Er sagt, es sei zu groß.
> Es ist auch definitiv eine 80min cd.
Dann hast Du entweder die Überbrennfunktion in Deinem Brennprogramm
nicht aktiviert oder der Rohling hat weniger als 80min. Marcus hat ja
bereits geschrieben, dass auf einen normalen 700 MB Rohling eigentlich
703,125 MB an Daten draufpassen müssten und durch Überbrennen gehen da
locker noch ein paar MB mehr.
Was für ein Brennprogramm verwendest Du denn überhaupt und von welchem
Hersteller ist der Rohling?
Gruß,
Benjamin