Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Infoseite // AVCHD Format bearbeiten Pc ausreichend



Frage von ohlein:


Hallo
ich möchte in Zukunft das AVCHD Format auf meinen PC bearbeiten und Brennen nur frag ich mich ob mein neuer PC (siehe unten) das auch mühelos schafft??

Komponenten:
PROZESSOR Intel® Core™ i7-Prozessor 940 (2,93 GHz, 8 MB Cache, 4,8 GT/s)

BETRIEBSSYSTEM Original Windows Vista® Home Premium SP1(64 bit)-Deutsch

ARBEITSSPEICHER 8.192MB (4 x 1.024, 2 x 2.048) 1.067 MHz DDR3 Tri-Channel

FESTPLATTE SATA-Festplatte, 1,2 TB (2x 640 GB, 7.200 1/min) Dual HDD-Konfiguration, Raid 0 (Striping)

GRAFIKKARTE ATI® Radeon® 4850-Grafikkarte mit 512 MB

OPTISCHE LAUFWERKE 6x Blu-ray-Brennlaufwerk (Blu-ray, DVD und CD lesen und schreiben) und 16x DVD-ROM-Laufwerk

Was würdet Ihr verbessern an den PC er ist noch nicht bestellt...?? Oder ist er so wie er ist völlig okay??

Gruß,Roland

Space


Antwort von newsart:

Hallo Roland,

ich möchte einen ähnlichen PC anschaffen. Kannst Du mir mal mailen an info(at)newsart(punkt)de , wo du kaufst und was für einen Preis Du ermittelt hast?

Ich würde übrigens das Festplattenraid nur für Videodaten nutzen und eine unabhängige Systemfestplatte solo betreiben.

Space


Antwort von RickyMartini:

Zum Archivieren der AVCHD-Originaldateien würde ich noch noch zwei Festplatten dazu kaufen und das Material dann zusätzlich auf DVD/Blu-Ray (je nach Volumen) brennen.

Wie newsart schon geschrieben hat, sollte das OS und alle Programme auf eine eigene Platte kommen.

Mit welcher Schnitt- und DVD/Blu-Ray-Authoring-Software möchtest du arbeiten?
Ich würde "Sony Vegas Movie Studio 9 Platinum" und/oder "Canopus Edius NEO" für den Schnitt und "Corel Filmbrennerei 6 Plus - mit HD-Pack" für das Authoring empfehlen.
Version "Pro 7" gibt es davon bisher nicht auf dem Deutschen Markt. Die englischsprachige Trial kann man aber testen.

Space


Antwort von painter:

Hallo,

hab hier mal eben mitgelesen und frage mich ob mir auch jemand sagen kann ob mein Rechner/Software o.k. ist??

Hab folgendes Problem:
schneide AVCHD,
und arbeite derzeit mit Adobe CS4,
die Clips laufen im Player (Media Classic) hervoragend,
auch in der Timeline bei CS4 laufen sie gut. Doch sobald ich Überblendungen
oder sonstige Effekte draufziehe und dann auf Wiedergabe in der Vorschau gehe laufen sie bis zum Effekt, kommen ins Stocken, bleiben stehen und Ton läuft weiter.

Ist mein Rechner doch zu schwach, oder muß ich was in der Grundeinstellung verändern??

Rechner:

AMD Athlon Dual Core 2*2,93 GHz,Windows Xp 32 Bit, 4GB Arbeitsspeicher (2*2012, 800Mhz, CL4), 500 GB Festplatte 7,200, Graphic-karte kenn ich mich nicht so aus,
eine MSI Radeon 4350 mit 512Mb DDR2

danke im voraus...

Space


Antwort von WoWu:

@ painter

CS4 hat seine Stärke in der Zusammenarbeit mit der GPU. Findet CS4 nicht die dazu geeignete Grafikkarte, übernimmt alles die CPU. Dann könne Effekte, je nach Komplexität nicht mehr in Echtzeit erfolgen und müssen zunächst gerendert werden.

Space


Antwort von RickyMartini:

Bei AVCHD sind Effekte nicht echtzeittauglich, weshalb es zu diesem Verhalten kommt. So schnell wird sich das wohl auch nicht ändern.
Verwendet man Intermediatecodecs beim HD-Schnitt, kommt die Wiedergabe jedoch auch ins Stocken, sobald Effekte hinzu kommen.

Die sehr hohe Datenrate (gut 100MBits/s pro AV-Spur) fordert eben ihren Tribut, im letzteren Fall.

Space


Antwort von WoWu:

Aber wenn ich schon CS4 habe, würde ich mir die Grafikkarte nun auch noch gönnen und nicht über Intermediates gehen, die die Vorteile von AVC nicht unterstützen.
Wir haben zwar die Kombination 4Core/Q4 Karte im Einsatz aber im Zusammenspiel mit der Grafikkarte laufen die einfachen Blenden auch in Echtzeit ab. Lediglich komplexere Filter müssen gerendert werden.
Mit 2 Core bist Du schon in Bezug auf den Ablauf auf der richtigen Seite.
Ein 1080p Frame hat rd. 80 MHz ... x 25Bilder = 2 GHz
Ansonsten musst Du die Effekte zwischendurch rendern.

Space


Antwort von RickyMartini:

Wird das finale Rendern in eine Datei auch entsprechend unterstützt oder bezieht sich das nur auf die Vorschau?
Ist eine Ausgabe nach AVC auch möglich mit CS4?

Space


Antwort von WoWu:

Wird das finale Rendern in eine Datei auch entsprechend unterstützt Das ist der Hauptansatz. Auch die Rendergeschwindigkeiten sind vergleichbar mit MPEG2- Files auf CPU Rechenbasis.

Wir benutzen ProCS4 und es wird 1080i25/30 unterstützt.
Auch 1080p50/60 aber mangels Footage kann ich darüber nichts sagen.
Aber 1080i25/30 wird inclusive aller Metadaten auch als File und in der Struktur abgelegt.

Space



Space


Antwort von painter:

also wenn ich das richtig verstehe, ist mein Rechner eigentlich fitt genug, nur die entsprechende Grafikkarte sollte noch rein?

Könnte mir noch Jemand sagen wie die genau heißt und was so eine kostet? Bzw. wo ich die her bekomme?

nochmals danke für die rasche Antwort!

painter

Space


Antwort von WIWE:

Bin jetzt von DV auf AVCHD umgestiegen. Mein derzeitiger PC (Pentium 4 / 3,0 GHZ) ist natürlich viel zu langsam. Habe mir Sony"s Vegas Movie Studio Platinum 9,0 gekauft und suche jetzt auch einen schnelleren PC. Die Frage von ohlein, ob sein neuer PC mit Intels i7 940 ausreichend schnell ist wurde nicht ganz eindeutig beantwortet. Läuft die Vorschau mit dieser CPU ruckelfrei? Oder sollte man einen noch schnelleren Prozessor einsetzen? (Der derzeit leider auch doppelt soviel kostet).
Gruss
Günter

Space


Antwort von Rolf Hankel:

@ painter

CS4 hat seine Stärke in der Zusammenarbeit mit der GPU. Findet CS4 nicht die dazu geeignete Grafikkarte, übernimmt alles die CPU. Dann könne Effekte, je nach Komplexität nicht mehr in Echtzeit erfolgen und müssen zunächst gerendert werden. Das interessiert mich auch. Welche Graikkarte würdest Du denn empfehlen?

Gruss...Rolf

Space


Antwort von deti:

Die Frage von ohlein, ob sein neuer PC mit Intels i7 940 ausreichend schnell ist wurde nicht ganz eindeutig beantwortet. Läuft die Vorschau mit dieser CPU ruckelfrei? Die Vorschau tut unter Vegas Pro ca. ab E8400 (Core 2 Duo 3Ghz) - sofern man keine aufwendigen Korrekturen am Material vornimmt. Unser Standardprozessor ist aktuell der Q9550 und dort rockt Vegas ziemlich - damit sollte der noch neuere Core i7 940 erst recht tun.

Deti

Space


Antwort von WoWu:

@ Rolf
Wir haben das CS4 mit der Nvidia QCX kombiniert.
Das soll aber nicht heissen, dass es keine andern dafür gibt, sondern lediglich, dass wir keine andern ausprobiert haben.
Die CS4 und die QCX haben wir im Bundle bekommen.
Aber ich bin ganz sicher, es gibt auch günstigere Lösungen.
Damit kann ich aber nicht dienen .. es kommt ja auch immer einwenig darauf an, wie das NLE damit zusammen-spielt.

Space


Antwort von Zaun:

Ich kann aus einener Erfahrung nur sagen mehr als ausreichend.
Mein System besteht jetzt aus Q9550, 1TB WD,3870Sapphire,bis Vorgestern Vista 32Bit seit gestern Windows 7.
Ich habe gestern 28GB in mein Projekt (Pinnacle Studio12)bearbeitet.
Cam.HG20 -24 Mbps Datenrate, 1920x1080 Full HD Aufzeichnung-
Diese Testversion gibt es im Netz und ist der Hammer.
Der Media-Player von Windows spielt auch AVCHD im Vollbildmodus wie ein Fernseher ruckelfrei ab.

Space


Antwort von wolfgang:

Bin jetzt von DV auf AVCHD umgestiegen. Mein derzeitiger PC (Pentium 4 / 3,0 GHZ) ist natürlich viel zu langsam. Habe mir Sony"s Vegas Movie Studio Platinum 9,0 gekauft und suche jetzt auch einen schnelleren PC. Die Frage von ohlein, ob sein neuer PC mit Intels i7 940 ausreichend schnell ist wurde nicht ganz eindeutig beantwortet. Läuft die Vorschau mit dieser CPU ruckelfrei? Oder sollte man einen noch schnelleren Prozessor einsetzen? (Der derzeit leider auch doppelt soviel kostet).
Gruss
Günter Doch, der sollte eigentlich absolut ausreichen.

Space


Antwort von MHK:

also ich sitze atm an einem Core2Duo e6600 @ 3GHZ (Rest: sysprofile) und muß sagen es reicht nicht. Zumindest nicht mit Adobe Premiere CS4. Sobald man mal ein Effekt oder so auf das Video legt war es das. Dann kann man die Vorschau rendern lassen und nebenbei 'ne Kanne Kaffe trinken. Das nächste ist das bei mir Andauernd der Arbeitsspeicher (6 GB) voll ist. Meist ist die Auslastung bei > 95% und dazu noch 7GB Auslagerungsdatei.
Ich Spiele momentan auch mit dem Gedanken zum Core i7 zu wechseln.

MfG MHK

Space


Antwort von WoWu:

Das Problem bei der einfachen CPU Veränderung bleibt immer bestehen, dass man die Architektur nicht ändert .... es wird vielleicht in der Vorschau schneller, (wahrscheinlich aber nicht mal das, weil ein 1080p Bild 80 MHz hat und man bei 25 Bildern mit 2 GHz auskommt) .... nicht aber die zeitaufwändigen Renderprozesse bei der Bewegungsprädiktion .... die können GPUs besser ....
Versuch doch mal als Zwischenlösung eine passende Grafikkarte.
Das könnte mehr Sinn machen.

Space



Space


Antwort von RickyMartini:

Ich kann aus einener Erfahrung nur sagen mehr als ausreichend.
Mein System besteht jetzt aus Q9550, 1TB WD,3870Sapphire,bis Vorgestern Vista 32Bit seit gestern Windows 7.
Ich habe gestern 28GB in mein Projekt (Pinnacle Studio12)bearbeitet.
Cam.HG20 -24 Mbps Datenrate, 1920x1080 Full HD Aufzeichnung-
Diese Testversion gibt es im Netz und ist der Hammer.
Der Media-Player von Windows spielt auch AVCHD im Vollbildmodus wie ein Fernseher ruckelfrei ab. Könntest du etwas auf die Veränderungen bezüglich der Leistung bei "Windows 7" eingehen?
Die Bildqualität und Leistung des H.264 Decoders ist wirklich so gut?

Space


Antwort von WoWu:

... ich würde mich gern mit der Frage zur Rendergeschwindigkeit anschliessen und ob Du etwas über die Verteilung der Last auf die Kerne sagen kannst.

Space


Antwort von deti:

also ich sitze atm an einem Core2Duo e6600 @ 3GHZ (Rest: sysprofile) und muß sagen es reicht nicht. Zumindest nicht mit Adobe Premiere CS4. Yep, mit dem CS4-Moloch geht das wirklich nicht - das kann ich bestätigen. In Sachen nativer AVCHD-Schnitt kenne ich momentan nichts performanteres und zuverlässigeres als Vegas.

Deti

Space


Antwort von RickyMartini:

Geschnitten wird bei mir allerdings mit NEO, da ich den Quellmonitor benötige und den Premiere ähnlichen Workflow gewohnt bin. Zum Exportieren in weitere Codes ist "Sony Vegas" jedoch eine sehr gute Ergänzung.

Mit Vegas habe ich derzeit allerdings das Problem, dass die Spieldauer der erstellten Videos nicht mit der des Originals übereinstimmt. Mal fehlen über 10s, ein anderes mal sind es fast 2min zuviel. Nach knapp 2min Wiedergabe fängt das Video an zu stottern. Am Quellmaterial scheint es nicht zu liegen, da es sowohl bei HD-MPEG2 als auch bei Canopus HQ auftritt. Jetzt rendere ich mit nur zwei Kernen, falls es am Quad liegen sollte.

Space


Antwort von deti:

Jetzt rendere ich mit nur zwei Kernen, falls es am Quad liegen sollte. Hm... sehr eigenartig. Wir haben Vegas Pro 8 und da ist mir das noch nicht aufgefallen.

Deti

Space


Antwort von Zaun:

Also das ist Ansichtssache da mein Monitor (WSXGA-Auflösung: 1.680x1.050)noch nicht HD ist (aber bald)aber ob man den Unterschied sieht?!Aber auf meinem Plasma HD und dem BD35 von Pana. sieht es auch nicht anders aus.Das schöne am BD35 ist das man direkt die SDHC Karte mit AVCHD vom der Cam reinschiebt und los gehts.
Noch zu Windows 7.
Sehr gut fand ich das ich ausser der Treiber fürs Board nichts weiter installieren musste. Ich vermute selbst das macht es dann noch bis zum eigentlichen Start. Es war derselbe AHA- Efekt wie bei XP.

Space


Antwort von RickyMartini:

Bin jetzt von DV auf AVCHD umgestiegen. Mein derzeitiger PC (Pentium 4 / 3,0 GHZ) ist natürlich viel zu langsam. Habe mir Sony"s Vegas Movie Studio Platinum 9,0 gekauft und suche jetzt auch einen schnelleren PC. Die Frage von ohlein, ob sein neuer PC mit Intels i7 940 ausreichend schnell ist wurde nicht ganz eindeutig beantwortet. Läuft die Vorschau mit dieser CPU ruckelfrei? Oder sollte man einen noch schnelleren Prozessor einsetzen? (Der derzeit leider auch doppelt soviel kostet).
Gruss
Günter Doch, der sollte eigentlich absolut ausreichen. Wie ich sehe, scheint PowerDVD8 ein Problem mit den Vegas m2ts-Dateien zu haben. MovieFactory zeigt die korrekte Spiellänge an.
-
Korrekt, nachdem es von MF bearbeitet worden ist, stimmt alles wieder. :)

Space


Antwort von deti:

Wie ich sehe, scheint PowerDVD8 ein Problem mit den Vegas m2ts-Dateien zu haben. MovieFactory zeigt die korrekte Spiellänge an. Mir ist nur aufgefallen, dass der "Sony AVC"-Codec aus Vegas ziemlich schlecht kodiert. Ich nehme deshalb immer den "MainConcept AVC/AAC"-Codec - da kann man dann auch eine 2-pass-Kodierung auswählen. Hab leider keine Ahnung, ob bei der Platinum-Version auch beide Codecs dabei sind.

Deti

Space


Antwort von RickyMartini:

Der Quad rendert mit drei Kernen 40% schneller, als mit zweien.
In der Platinum Version sind Codecs von Sony und MainConcept enthalten.

Wie ich sehe, ist HD mit dem MainConcept Codec nicht möglich, schade.

Space



Space


Antwort von wolfgang:

Also zumindest in der Pro Version kann man sehr wohl den Mainconcept AVC-Encoder auf HD stellen, das ist nicht das Problem.

Dass der Sony AVC-Encoder schlecht encodiert, gerade diesen Eindruck habe ich nicht. Das Ergebnis ist in meiner 1920er Betrachtungskette sehr nahe am Ausgangsmaterial und praktisch indent mit dem Mainconecpt mpeg2-Encoder.

Gerade wenn diese Längenveränderung über mehrere Codecs bestätigt ist, wäre das doch ein guter Hinweis, dass es am Quellmaterial liegt.

Space


Antwort von deti:

Versuch mal bei einer kleinen Bitrate wie z.B. 5Mbit/s zu kodieren, da sieht man deutliche Nachteile beim "Sony AVC"-Codec gegenüber dem 2-pass Verfahren des MainConcept-Codecs. Bei höheren Bitraten fallen die Unterschiede zwar nicht mehr so deutlich ins Auge, aber trotzdem kann man auch dort noch eigenartige statische Muster in Bereichen mit viel Veränderung wahrnehmen.

Deti

Space


Antwort von Zaun:

Die Kernfrage war doch, reicht sein Computer?
ohlein ist sicher dankbarer über Tipps wie er seinen PC zusammen stellen soll.
Meines Erachtens könnte ohlein mit euren Tipps eine Menge Geld sparen.
Konfiguration eines Rechners für Videoschnitt!.
Worauf soll er Wert legen oder so.MfG Uwe

Space


Antwort von painter:

so gehts mir auch, ist zwar sehr interresant zu lesen, aber wirklich weitergekommen bin ich jetzt noch nicht.

Hab jetzt auch mal die kpl. Timeline gerendert (8 Min. Film), läuft jetzt auch recht flüssig die Vorschau, aber kleinere Ruckler gibt es doch noch.

Irgenwie frage ich mich ob AVCHD das ganze Hexenwerk mit Grafikkarte und CPU-Leistung und was sonst noch so alles wert ist? Trauer da jetzt schon meiner HDV-Cam mit Band nach. Da ging alles wie geschmiert!

Space


Antwort von Zaun:

Sind die Ruckler auf der Cam oder auf Deinem Rechner?
Bisher hat es auf meinem alten Rechner geruckelt aber das fertige Projekt läuft dann auf der DVD normal (AVCHD auf DVD gebrannt)und auf dem Blu-ray Disc-Player abgespielt.ca.36min Video.
Da braucht es keinen Blu-ray Brenner oder Rohlinge.
Vielleicht wichtig für alle die mit HD-Videos anfangen eine sehr günstige Alternative zur Blu-ray!Ob sich die Blu-ray dursetzt sei eh dahingestellt.MfG Uwe

Space


Antwort von painter:

die Ruckler sind nur in der Timeline zu sehen (trotz Rendern), aber es stockt auch nur 2-3 mal bei einem Video von ca.8 Min. schon o.k. . Allerdings sind da auch kaum Effekte drauf, nur Übergangsblenden und Titel,sowie Audio, sonst nichts. Der fertige Film (leider noch in Normaufl. 576*720) läuft nachher auf dem DVD-Player bestens.

Space


Antwort von wolfgang:

Dann sprichst du hier von einer reinen Vorschauthematik, mit der man aber um Welten besser leben kann, als wenn es das im fertig gerenderten Produkt gäbe. Denn dort beobachte ich sowas bisher nicht...

Space


Antwort von painter:

ja. Hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt! Sorry.
Trotzdem danke erstmal von meiner Seite...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Hardware: Schnittrechner, Grafikkarten, Schnittkarten, Mischer und mehr-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


DELL U2419HC - ausreichend für Bild- und Videobearbeitung im Amateurbereich?
12 Megapixel für Hochzeitsfotos ausreichend?
Welche HDD ausreichend für 4k Schnitt
Medienorganistion AVCHD und FCPX
Probleme mit AVCHD-Interlaced und FCPX
Premiere Pro Hardwareanforderung für Multicamschnitt HD AVCHD
lange AVCHD Videos in Premiere Pro organisieren
AVCHD-Videos schneiden. Welches Muxer-Ausgabeformat?
Tonlücke bei AVCHD Szenen
AVCHD-Video mit mehr als 18 Mbps mit DMR BS 785 brennen
AVCHD konvertieren oder nicht für Premiere Pro?
Suche software zum Bearbeiten der Meta Daten
PPro Audiospur lässt sich nicht anwählen oder bearbeiten.
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Polywav File im Multicamclip, einzelne Tonspur bearbeiten
Kann man mit MacBooks Videos bearbeiten?
Slog Material bearbeiten mit FCPX
Slog3 bearbeiten mit Video Pro X




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash