Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // AOC bringt 44.5" OLED-Riesenmonitor mit 98.5% DCI-P3



Newsmeldung von slashCAM:



AOCs neuer riesiger 44.5" OLED-Monitor AGON PRO AG456UCZD im 21:9-Format ist eigentlich für Gamer gedacht, doch seine technischen Daten machen ihn auch für die profession...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
AOC bringt 44.5" OLED-Riesenmonitor mit 98.5% DCI-P3


Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die Gamer-Krümmung ist leider ein Deal Breaker für mich, genau wie das 21:9-Format.
Beides denkbar ungünstig für einen Vorschau Monitor.

Space


Antwort von cantsin:

Das Ding dürfte ordentlich Strom ziehen - würde mich mal interessieren, wieviel Abwärme man dann ins Gesicht kriegt, wenn man vor dem Monitor sitzt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

103 Watt halt - keine Ahnung wie viel davon in Wärme umgesetzt wird.
Ich schätze mal ähnlich wie ne 15 Watt Glühbirne, wenn überhaupt. OLEDs sind ja extrem effizient.
Ich denke nicht daß du überhaupt was merkst, wenn du davor sitzt.

Space


Antwort von muellerbild:

Allein schon die mickrige Auflösung disqualifiziert das Teil als Schnittmonitor.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Was für ne Auflösung brauchst du denn für das UI und vor allem warum?

Space


Antwort von muellerbild:

Mindestens 4K, besser 5k.
Wie jetzt bei meinem iMac.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Und nochmal - wozu 4k für ein blödes UI?

Space


Antwort von cantsin:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Und nochmal - wozu 4k für ein blödes UI?
Für ein UI kauft man keinen OLED-Monitor. (Ist sogar schlecht - UIs brennen bei OLED ein.)

Space



Space


Antwort von MK:

Der hat kein HDMI 2.1 sondern noch das ältere 2.0. Falls das jemandem wichtig ist...

Space


Antwort von chackl:

1440 in der Höhe ist wenig. Ab 1600 wirds besser.

Space


Antwort von rush:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Und nochmal - wozu 4k für ein blödes UI?
Interessant das du Technik weiterhin aus so einem engen Betrachtungswinkel "betrachtest".

Es soll auch Anwender geben die neben Video andere Gründe haben einen Monitor anzuschaffen und zu nutzen.

Auch für mich wäre WQHD in der heutigen Zeit bei einem solch riesigen Sreen eher ein "Negativ" denn Pro Argument.

Mit der Krümmung wiederum sind wir uns einig - das ist für Kreative eher störend.
Auch wüsste ich nicht wie weit weg man von solch einen riesen Screen wegsitzen müsste - ich empfinde 27" teilweise schon als enorm wuchtig. Nutze den Screen aber eben nicht nur als Gui - sondern durchaus auch mal als zusätzlichen 4k Referenz-Screen.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Mein erster Ausgangspunkt war dieser Satz: "doch seine technischen Daten machen ihn auch für die professionelle Arbeit mit Video interessant."

"professionelle Arbeit mit Video" bedeutet normal Vorschaumonitor, da weder der Farbraum noch 10 Bit für das UI eine Rolle spielen.

"... neben Video andere Gründe haben einen Monitor anzuschaffen und zu nutzen."
War bei der Überlegung eben genau nicht das Thema, sondern auschließlich das "professionelle Arbeit mit Video " aus dem obigen Satz.

Warum er als Vorschau für mich nichts ist, hab ich ja schon dargelegt, was ich mit 4/5K OLED für ein UI (oder selbst als Vorschau) soll war meine Frage auf den Müllerbild Post hin, dessen Antwort dann eher ein Nothingburger war.

Kein Argument, keine Begründung, nur: Ich besitze einen Mac und 5k - yeah bitches.

Space


Antwort von Drushba:

Tolle Größe, aber mal wieder so ein echter SUV. Wenn der über 100 Watt zieht und (bei mir) 12 Stunden an ist, dann sind das locker 1,2 kw pro Tag. Wär jetzt nicht mehr so mein Ding.

Space


Antwort von muellerbild:

P.S. Ich bin wegen gefühlter "Mikroagressionen" ausgestiegen. (Kommt in diesem Forum leider ab und zu vor.)

Space


Antwort von MK:

Drushba hat geschrieben:
Tolle Größe, aber mal wieder so ein echter SUV. Wenn der über 100 Watt zieht und (bei mir) 12 Stunden an ist, dann sind das locker 1,2 kw pro Tag. Wär jetzt nicht mehr so mein Ding.
Hoher Stromverbrauch gilt doch heutzutage als umweltfreundlich... (außer bei Leuchtmitteln und Staubsaugern).

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


AOC bringt 44.5" OLED-Riesenmonitor mit 98.5% DCI-P3
LGs neuer 48" 4K OLED Riesenmonitor UltraGear 48GQ900 mit 98.5% DCI-P3 kostet 1.299 Euro
Asus ROG Swift OLED PG48UQ: Großer 4K OLED Monitor mit 138 Hz und 98% DCI-P3
AOC AG344UXM: 34" Mini-LED Monitor mit 1.000 nits Helligkeit, KVM und 97% DCI-P3
AOC Agon Pro AG274QZM mit MiniLED, HDR1000 und 97% DCI-P3 Abdeckung angekündigt
AOC Agon Pro AG276QZD2 und AG326UD mit 99% DCI-P3 Farbraumabdeckung
Krasser Riesenmonitor on Asus
Asus ZenBook 13 OLED: Schlanker Notebook mit Thunderbolt 4 und 100% DCI-P3
Zwei neue 32" Acer Predator Mini-LED Monitore und ein 48" OLED mit 98% DCI-P3
Alienware QD-OLED 34" Monitor mit 1.000 nits Helligkeit, 99.3% DCI-P3 und 0.1 ms Reaktionszeit
SmallHD 27" OLED: Transportabler Referenzmonitor mit 110% DCI-P3
Asus ProArt PA32UCD: 31.5" 4K OLED-Monitor mit Thunderbolt 4 und 99% DCI-P3
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
ASUS Vivobook Pro 16X OLED und Vivobook Pro 14X OLED ab sofort verfügbar
AOC Agon AG493UCX: 49" UltraWide Monitor mit 5.120 x 1.440 Pixeln
AOC I1601P: Mobiler 15.6"-Monitor mit USB-C- und USB-A-Anschluss
AOC Moss M7 - Mac Mini Konkurrent mit 32 GB/2TB und AMD Prozessor für 521 Dollar
Drei neue Semi-Pro Monitore von AOC zwischen 28" bis 31,5"
AOC: Neue ultrabreite 49" 4K/5K Curved Monitore AGON AG493UCX2 und AG493QCX




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash