Logo Logo
/// 

AG-AC160A Set sinnvoll



Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Frage von Jensner:


Hallo Leute,

Ich, 43 Jahre, männlich, wohnhaft in der Nähe von Regensburg und etwas Technik-affin bin aktuell auf der Suche nach einer Kamera-Ausstattung für Imagefilme und Kurzbeiträge für Sozial Media oder Youtube (hauptsächlich indoor)

Meine Frau hat einen Fashion-Laden und wir wollen und müssen hierfür unsere Internet- und sozial Media-Präsenz Hochfahren. Einen ersten Trailer habe ich bereits mit meiner DJI Phantom 4 sowie der DSLR-Cam erstellt und dies hat soweit recht gut geklappt.

Nun möchte ich das Thema weiter ausbauen und regelmäßig kleine Trailer nachliefern. Leider ist meine Nikon d300s beim Filmen mit schlechten Lichtverhältnissen überfordert und in diversen Foren wurde oft von der Nutzung von DLSR-Cams für Filme abgeraten.

Nun habe ich aktuell ein Angebot eine Panasonic AG-AC160A inclusive. Manfrotto-Stativ + Liquid-Schwenkkopf, Licht, Tasche u.s.w. Für 2500€ zu bekommen. Von der Camera habe ich viel Gutes gelesen, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher ob dies die richtige Wahl für Indoor (Low Light) ist.

Es wäre sehr nett wenn Ihr mir hier den einen oder anderen Tipp geben könntet.

Vielen Dank schon mal im Voraus.
Viele Grüße Jens



Antwort von vtler:

Die AG AC90 ist (aus eigener Erfahrung) in Sachen Low-Light auch nicht schlecht.
Habe die derzeit im Angebot mit einigem Zubehör.

Bei Interesse schau mal hier im Forum: http://forum.slashcam.de/biete-panasoni ... 34082.html



Antwort von Jensner:

Vielen Dank für die Info.
Ich bin ursprünglich auch über die AG-AC90 auf die AG-AC160 gekommen weil diese um einiges mehr Optionen anbietet.

Viele Grüße
Jens








Antwort von StanleyK2:

Die Frage ist schwer zu beantworten. Die AC160A ist keine schlechte Kamera. Sehr vielseitig und man kann sehr viel damit experimentieren und dabei lernen. Und wenn Full-HD reicht, ohnehin. Ein low-light Monster ist sie mit 1/3" Chips (3 Chip) nicht (die ac90 noch weniger), aber was ist im Einzelfall low-light?

Sollte man aber die Situation insgesamt sehen: die AC160 wurde 2011 vorgestellt und kam so richtig 2012 (160A) auf den Markt. 2016 lief die Produktion endgültig aus, Nachfolgemodell ist die AG-UX180 bzw. HC-X1 (hier im Forum unter 4k Cmcorder ausführlich besprochen), die auch 4k können.

Die HC-X1 kostet derzeit neu rund 3200, mit einem mittelprächtigen Manschrotto kommt man dann auf knapp 4k, hätte dann aber was sehr aktuelles.

Die X1 kann alles, was die 160 kann, aber die X1 kann noch einiges mehr und ist - relativ- besser bei low-light. Und der stärkere Weitwinkel ist bei Indoor auch nicht uninteressant. Eine Frage, was man ausgeben kann bzw. will.

Sollte es bei der 160 bleiben, wäre der Preis zu diskutieren. Abhängig vom Stativtyp / Fluid-Kopf wäre da ggf. noch Verhandlungsspielraum.



Antwort von ZacFilm:

Sorry, aber warum keine DSLR? Bildeindruck/Kostenmäßig unschlagbar, und ich persönlich wäre ganz glücklich kein einziges vonvornebishintenscharfes Bild mehr zu sehen... Die Bedienung ist auch echt erlernbar, vor allem, wenns aufs Stativ soll...



Antwort von Jensner:

Hi Leute,

Im Grunde bin ich mir im Moment leider auch nicht ganz sicher.
Auch ich meine dass die Ac160A vor ein paar Jahren wirklich Top war, aber aktuell auch nicht mehr so auf der Höhe der Zeit ist.

Bzgl. DLSR bin ich mir eben auch nicht so sicher.
Grundsätzlich hätte ich auch schon mal in Richtung Nikon D810 geschaut.
Diese soll ja in Sachen Video auch sehr gut sein.
Hier würde es auch diverse Gimbals geben, was auch wieder eine sehr interessante Option wäre.
@ZacFilm
Ich dachte die AC160 hat auch eine Iris (Blende).
In der Welt der DLSRs kann ich doch damit in Verbindung mit dem Zoom schöne Tiefenunschärfe erzeugen. Klappt das z.B. Bei einer AC160 nicht?

Mann sieht, ich bin alles Andere als sicher und über jeden Tipp von Euch unendlich dankbar. Letztlich bin ich Bereit ein paar Tausend Euro zu investieren. Aber eben in das richtige und zeitgemäße Equipment.

Viele Grüße
Jens



Antwort von rabe131:

Troll? - sonst GH4R oder warte auf die GH5.



Antwort von Jensner:

Hi rabe131,

War gestern leider schon etwas später, daher die etwas gewöhnungsbedürftige Grammatik. Soviel zum Thema Troll...

Mein Problem ist, dass ich für meine Nikon d300s bereits diverses Zubehör sowie einige Objektive besitze. Daher würde ich schon gerne bei Nikon bleiben. Dann könnte ich mit einem neuen Body nicht nur Filmen, sondern die Vorteile auch beim Fotografieren nutzen.

Viele Grüße
Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

@rabe131
Wieso soll ein Anfänger der hier höflich nett klare Fragen stellt ein Troll sein, albern!

Lieber Jensner,
verabschiede Dich lieber ohne Umweg direkt wieder von der AG160!
Als Ex Besitzer dieser Cam, ist sie genau in wie Deinen Vorhaben genau nie zum Einsatz gekommen, weil sie a eine Lowlight Krücke ist, b kein schönes dof feeling bietet und c mit ihren mageren 23Mbit ein sehr mageres Grundmaterial liefert, welches nicht viel Raum für die Post bietet.

Immer hatte ich sie mit zu den Dreh genommen und ich wollte sie auch nutzen, aber jedesmal ist es anders gekommen, es hat nie zu meinem gewünschten look gepasst. Und ich nehme mal an, das Du auch nicht den durchgängigen alles scharf look haben möchtest oder immer genug Platz hast im Telebereich zu arbeiten?

Die AG160 ist keine schlechte Cam, aber im Vergleich zu einer zb. GH4 sieht man den qualitäts Unterschied auch mit einem Auge.
Slebst wenn Du sie gebraucht für 1000€ bekommst, kannst Du Dir besser für 700 eine gebrauchte GH4 kaufen.
Das in post skalierte Bild von 4K auf FHD der GH4 ist schon der Hammer, sowie es bei der a6300 auch der Fall ist.

Als Beispiel habe ich Dir mal von mir 2 Beispiele angehangen.
Das erste ist vor ungefähr 5 Jahren mit einer NX5, also ähnlich der AG160 entstanden und das 2. vor ca. 3 Jahren mit der 5DII. Der look der 5DII, auch wenn qualitativ nicht so hochwertig wie heutige Cams, gefällt mir aber doch besser.






Antwort von Jensner:

Hallo zusammen,

Vielen Dank für Deine Filme.
Ich muss sagen dass mir der zweite weitaus besser gefällt.
Nicht zuletzt das Spiel mit dem Fokus und der Tiefen(un)schärfe machen das Video ungleich interessanter.

OK, dann wäre die erste Entscheidung, nämlich gegen die AC160 schon mal gefallen.

Die GH4(R) scheint ja tatsächlich eine ordentliche Ansage zu sein.
Nun bliebe noch die Grundsatzentscheidung zwischen GH4(R) + noch zu klärendem Zubehör und Objektiven und einer NIKON-Alternative.
Wie gesagt hätte ich hier diverse, lichtstarke Objektive.

Gibt es denn jemanden der hier Erfahrungswerte und Empfehlungen geben kann? Ich hatte mal etwas von der d810 gelesen die scheinbar in Sachen Filmen sehr gut sein soll.

Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Als GH4 Besitzer hatte ich natürlich auch Canon und Nikon Objektive, da kannst Du Dir am besten einen Speedbooster zulegen, damit kannst Du Deine anderen Objektive adaptieren und bekommst zusätzlich noch mehr look einer Vollformat Kamera.

Mit Nikon Kameras kenne ich mich garnicht aus, ausser das man ihr nachsagt, das sie Videoseitig nicht viel Eingriffsmöglichkeiten bietet, etc.



Antwort von Jensner:

Ach das ist ja mal eine tolle Info.
Das eröffnet mir ja ganz andere Möglichkeiten.
Vielen Dank, da mache ich mich gleich mal schlau.

Viele Grüße
Jens








Antwort von klusterdegenerierung:

Es gibt den teuren Metabones, der ist natürlich tippitoppi, aber es müßte für Nikon auch preiswertere Speedbooster geben, aber selbstverständlich gibt es auch normale elektronische Adapter ohne Liseneinheit, dann allerdings ohne mehr dof feeling. ;-)

Mit der GH4 hast Du im übrigen noch die upgrade Möglichkeit, Dir mal einen Recorder an zu legen und mit ihr 4K 10Bit 4:2:2 aufzunehmen, das kann via HDMI kaum eine Cam in der Preisklasse liefern.



Antwort von Jensner:

Vielen Dank, die GH4 wird mir von Post zu Post immer Sympatischer..

Gruß Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Verstehe ich, aber wenn das Geld und die Zeit keine so große Rolle spielt, würde ich in Deinem Fall auf jeden Fall auf die GH5 warten! ;-)



Antwort von Jensner:

Naja, das Geld spielt schon eine Rolle.
Jedoch kostet die GH4 aktuell so um die 1200€ und es gibt auch eine Cashback-Aktion mit 100€.

Natürlich tendiere ich immer zum aktuellsten Modell, aber ich vermute mal dass ich die Möglichkeiten der aktuellen GH4 schon nicht ausreizen kann.

Gibt es denn schon Vorab-Infos sowie ungefähre Termininfos.

Übrigens habe ich soeben ein Foto von der GHx auf der Homepage von Panasonic gesehen. Die Kamera sieht aber schon ganz schön klein aus?!
Liegt die denn auch ordentlich in der Hand?
Ich bin von der d300s schon ein ordentlich großes und schweres Gehäuse gewohnt.

Viele Grüße
Jens



Antwort von Jensner:

Im Übrigen habe ich gerade entdeckt, dass der Saturn-Onlineshop das Teil heute und morgen für 1059€ raushaut. Da juckt es mich schon in den Fingern... Mit der Cashback-Aktion wäre das dann 959€ für eine neue Cam.

Gruß Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Ich dachte Du sprichst bei der GH4 von einer gebrauchten?
Sie liegt natürlich nicht so gut in der Hand wie eine D700, aber es ist ganz ok.
Allerdings kann ich sie als Fotokamera nicht so empfehlen, da hat sie mich nicht überzeugt, da würde ich eher zu einer D800 greifen, denn lowlight ist nicht ihr highlight! ;-)



Antwort von Jensner:

Naja, die kostet gebraucht (wenn ich das richtig sehe) so um die 700€-800€
dann lege ich lieber 150€ drauf und habe eine neue, jungfräuliche Cam ohne Risiko und mit 2 Jahren Garantie.

Gruß Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Ah ok, ich habe ja neu bedeutend mehr bezahlt!



Antwort von Jensner:

Sie liegt natürlich nicht so gut in der Hand wie eine D700, aber es ist ganz ok.
Allerdings kann ich sie als Fotokamera nicht so empfehlen, da hat sie mich nicht überzeugt, da würde ich eher zu einer D800 greifen, denn lowlight ist nicht ihr highlight! ;-) Tja, wie gesagt hatte ich mal die D810 (gebraucht) im Auge welche wohl in Sachen Filmen sehr gute Ergebnisse liefern soll. Jedoch wäre natürlich interessant hierzu Erfahrungswerte oder optimalerweise einen Vergleich GH4 vs. D810 aus der Praxis zu erfahren. Die diversen Portale sind hier meiner Meinung nach leider nie ganz objektiv in ihren Aussagen.

Wobei die D810 schon, auch als Gebraucht-Body noch ganz ordentlich teuer ist...

Viele Grüße
Jens








Antwort von Jensner:

Gibt es denn tatsächlich niemanden der hier Erfahrungswerte beisteuern kann?

Da die Aktion von Saturn nur noch bis heute läuft, überlege ich ob ich evtl. heute noch zuschlagen sollte?! Wenn nicht, sollte die Cam nach Veröffentlichung der GH5 verm. ohnehin günstiger werden.
Jedoch würde ich das Thema gerne nun gerne mal angehen..

Viele Gruße
Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Also wenn es Dir ums filmen geht, dann hast Du mit der GH4 schon Dein Ziel erreicht, ist Dir aber das fotografieren wichtiger, kaufe Dir eine Canon oder Nikon und mußt Du beides machen, kaufe Dir 2!

So traurig aber war, oder Du kaufst Dir eine gebrauchte 5DII oder sogar 5DIII, da hättest Du was für beide Situationen und die Nikons bekommst Du da auch drauf.



Antwort von pixelschubser2006:

Darf ich mal eine ganz bescheuerte Frage stellen? Warum nicht einfach eine Nikon der 5000er Reihe? Die D5200 hat einen sehr guten Ruf - und kostet als Restbestand keine 500 Euro mehr. Die Kamera passt perfekt ins System! Dann bliebe bei Bedarf noch Budget für Ton, vor allem für Licht, ein Stativ und eventuell noch für ein schönes, lichtstarkes Objektiv. Wobei nicht klar ist, was schon vorhanden ist. Wer schon mit der der 300s gefilmt hat, kann sich vorstellen, was mit ner filmenden DX auf ihn zukommt. Und wenn eine D810 schon ins Kalkül gezogen wird, kann ein APS-Sensor ja nicht zu groß sein.

Ich bin 100%ig sicher, daß man als Starter erstmal technisch wie künstlerisch eine ganze Weile beschäftigt ist, das Potential dieser Lösung auszuschöpfen.

Sollte es unbedingt ein neuer Camcorder sein, was in Punkto Handling definitiv Vorzüge hat, dann würde ich auch die Sony HXR-NX100 ins Spiel bringen. Die bekommt man zeitweise deutlich unter 2000 Euro. Die Kombination aus Lichtstärke und Senor ist ein ganz interessanter Kompromiss zwischen der DSLR-Filmerei und den typischen 1/4"-Kameras. Ziemlich gelungen (auch wenn ich manche Detaillösungen in der Bedienung nicht für so genial halte, was aber lediglich gewöhnungsbedürftiger Kleinkram ist...).

Bezüglich des Statives kann ich nur sagen: Eines, mit dem man anständig schwenken kann, kostet in der angepeilten Gewichtsklasse 800 Euro aufwärts. Allerdings muss man das auch können und sich künstlerisch darüber hinwegsetzen, daß man das eigentlich kaum soll. Wenn man sich dran hält, genügt zu Anfang auch ein Billiges. Auch noch am unteren Ende sind die Manfrotto mit MVH500-Kopf. Die sind schon einigermaßen seriös, aber noch bezahlbar.



Antwort von klusterdegenerierung:

Habe sie gerade mal angesehen und muß auch sagen, für einen Anfänger keine schlechte Wahl und bestimmt ausreichend für die erste Zeit.



Antwort von Jensner:

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern nochmal Gedanken gemacht und die GH4R mal nicht gekauft. Irgendwie hat es mir widerstrebt knapp 1500€ für die Cam und den Speedbooster auszugeben um dann mit meinen Nikon-Objektiven (mit Einschränkungen) arbeiten zu können. Offensichtlich lag ich da nicht ganz daneben, denn ich hatte ja die ganze Zeit gehofft dass sich noch jemand meldet der eine Nikon empfehlen kann.

Ich schaue mir das Teilchen gleich mal an.
4K ist mit der aber schon mal nicht.
Die Framerate ist auf 50 begrenzt, wie siehts da mit Slomo aus?

Vielen Dank schon mal und bis später.
Gruß Jens



Antwort von rush:

Nikon D750 als auch D810 liefern ein sehr gutes und solides Full-HD Bild ab ohne störende Artefakte... Vorteil, du kannst deine Nikkore uneingeschränkt weiterverwenden ohne teuren Adapter und ohne "Crop-Faktor" - weiß gar nicht ob darauf hier schon eingegangen wurde?! Denn an einer GH4 wird an einem adaptierten 50mm Objektiv mal eben gefühlt ein 100mm Äquivalent, das darf man nicht ganz außer Acht lassen... Mit Speedbooster wird's wieder besser, aber eben auch teurer.

Nachteil an der D750/D810 (für mich zumindest): Du bist weiterhin auf das rückwertige Display angewiesen und kannst beim filmen nicht durch den "Sucher" schauen.
Und beide Modelle haben kein Fokus-Peaking - und auch die aktuellsten Flagschiffe ala D5 und D500 (im APS-C Bereich) bringen kein Fokuspeaking mit.
Nikon ist in der Hinsicht nicht allzu innovativ, leider.

Dennoch: Ich habe mit der D750 lange und gern gearbeitet und auch das ein oder andere "bewegte Bild" gedreht - vom "privaten" Roadmovie, über den ein oder anderen Image-Film bishin zum Musikvideo. Geht alles bestens, das Ding (in meinem Fall D750) ist ein Low-Light Monster und der Full-HD Output gehen mehr als okay - Farben passen auch.

Und man kann damit einfach auch ganz wunderbar fotografieren - die Dynamik der D750 und das Rauschverhalten gegenüber einer D300 sind nicht nur gefühlt, sondern auch tatsächlich eine ganze Stufe besser.

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare ... ___975_614

Bleibt nur noch die Frage: Hast du denn auch vollformattaugliche Objektive? Oder nutzt du APS-C Gläser? Denn letztere passen zwar mechanisch an eine D750/D810 - machen aber eigentlich keinen Sinn weil man die Kameras dann nicht mit voller Auflösung fahren kann.



Antwort von Jensner:

Hmm...
an die Vollformat-Tauglichkeit der Objektive hatte ich jetzt gar nicht gedacht..

Ich habe folgende Objektive:
Nikon AF-S NIKKOR 18-200mm - Suppenzoom als "Immer drauf"
Nikon AF-S NIKKOR 35mm 1:1,8G - Festbrennweite

Sigma APO DG 70-200mm 1:2,8 II
Sigma 10-20mm 1:3,5 DC HSM

Oh Mann...

Viele Grüße
Jens



Antwort von rush:

Dann wird es natürlich etwas schwieriger... bis auf das 70-200er von Sigma ist keines direkt KB-tauglich...

Dem 35er sagt man abgeblendet nach das es auch an KB verwendbar sei - würde ich mich aber nicht drauf verlassen. Andererseits gibt es dafür günstig das 50er 1.8 was ~ dem 35er am Crop entspräche.

Das 18-200 als auch 10-20er wären dann aber obsolet und müssten ausgetauscht werden...



Antwort von Jensner:

Irgendwie überlege ich immer ernsthafter einen kompletten Systemumstieg auf eine Canon EOS5 Mark III oder so ähnlich.
Die juckt mich schon sehr, sehr lange und ich hatte immer gezögert weil ich ja auch die Objektive hatte.

Viele Grüße
Jens








Antwort von klusterdegenerierung:

So viel mehr als die 5DII hat die auch nicht zu bieten, wenn man mal vom nachgelegtem cleanen output absieht, aber das kann ja selbst die D5200.



Antwort von Jensner:

Oh mann, langsam weiß ich echt nicht mehr wo hinten und vorne ist...

Gruß Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Reicht nicht Dein Handy? ;-)



Antwort von Jensner:

Oh ja, jetzt wo Du"s sagst ;-)

Aber nochmal im Ernst.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte es schon eine Cam sein die 4K kann, da man hier Post mehr Möglichkeiten hat. Somit scheiden schon mal sehr viele der Kandidaten aus und ich lande wohl wieder bei der GH4.

Gruß Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Ist schön, aber ich bin auch 6 Jahre ohne ausgekommen und die anderen hier noch bestimmt 10 Jahre länger! ;-)



Antwort von pixelschubser2006:

Also ehrlich:

4K braucht im Moment noch kein Mensch. Außerdem muss man sich immer bewußt machen, welcher Aufwand damit verbunden ist, diese 4K in produktive Qualität umzusetzten. Da "sendet" sich jedenfalls nix mehr weg.

Und was das Thema Lowlight betrifft: Habe neulich mit einem Bekannten zusammen gefilmt. Er hatte ne 5D Mark II mit dem 4,0/24-105. Film eine Katastrophe. Ehrlich. Ich glaube nicht, daß meine Nikon D7000 da schlechter gewesen wäre. Außerdem NUR 30 fps. Nicht weniger, auch nicht mehr. Das mag alles mit der Mark III schon deutlich praxistauglicher sein. Aber die Mark II kannste für Video in die Tonne hauen.

Sicherlich hat man das zum Zeitpunkt, als sie aktuell war, anders empfunden Aber meine D7000 ist ja auch schon 5 Jahre alt und kommt diesbezüglich nicht ganz so schlimm weg. Sicherlich haben die alten 5D einen interessanten Look, jedenfalls können sich nicht alle Fans irren. Aber Lowlight-Wunder ist sie definitiv nicht.



Antwort von rush:

Ob jetzt D7000 oder 5DMK2... schon allein aufgrund der unterschiedlichen Sensoren eher schwieriger zu beurteilen... die 5DMk2 ist kein Schärfemonster und liefert auch nicht das ideale HD-Bild, eine D7000 aber leider genauso wenig.

Hast du mit der mal im WW-Bereich gefilmt? Strukturen wie Dächer etc? Das geht meiner Meinung nach genauso wenig...Moire&Aliasing as its Best... und 1080 Material kommt aus der leider auch nicht raus... und ja: Ich hatte die D7000 selbst, daher erlaube ich mir dieses Urteil ;) Als Zweitcam oder mal so für die ein oder andere Einstellung mit offener Blende bei längerer Brennweite tut sie es allemal - aber da ist die 5DMK2 ebenfalls brauchbar und beide sind vermutlich auf einem vergleichbaren Level. Und fairerweise muss man ergänzend sagen: ein 24-105er mit f/4 ist nun auch wirklich kein ausgewiesenes low-Light Monster sondern maximal "Bread&butter" ;)

Es ist in der Tat nicht so einfach das "passende" Gerät zu finden, zumal es immer wieder einige Fallstricke gibt wie Crop-Faktroren, Objektive die plötzlich nicht mehr passen und andere Dinge die man vllt. gar nicht auf dem Schirm hatte...



Antwort von klusterdegenerierung:

Also mit Magic Lantern geht die 5DII noch ganz gut, ohne ist das schon ein echter behelf und da tut sich die IIIer nicht viel.
Aber bzgl. 4K muß ich Dir widersprechen, denn wenn jemand 4K filmt, wird er dies zu 80% so nicht weitergeben.

Vielmehr geht es um das cropen und den Qualitätsgewinn beim runter skalieren.
Da merkst Du im Schnitteprogram eh nix von, dafür ist es aber ein Traum in einem FHD Projekt noch viel Fleisch zu haben um das ganze neu zu inszenieren.
Und was die Größe anbelangt, so sind die Dateien so viel größer auch nicht, wenn man nicht mit Recorder und ProRes aufnimmt.

Allso ich möchte auf 4K nicht mehr verzichten, aber wenn man es nicht hat, ist es auch kein Beinbruch, allerdings wenn schon eine Neuanschaffung, dann wäre 4K schon nicht schlecht.

Hast Du Dir mal die a6300 angesehen, da kannst Du auch Deinen ganzen Nikonpark draufballern und dafür gibt es auch einen preiswerten Speedbooster von Viltrox für um die 100Ocken, der Dir noch mal eine Blende zusätzlich gibt, sowie mehr Brennweite.
Da wird aus Deinem müden f4 eine f2.8 und aus der 50er eine echte 50er statt 75er. :-)

http://www.ebay.de/itm/like/39165692669 ... noapp=true
https://www.amazon.de/Viltrox-Autofokus ... ox+ef+sony



Antwort von pixelschubser2006:

@rush: Die D7000 war für mich ein Notkauf, weil ich schon viel Nikon Zeug hatte und nur 1000 Euro Budget. Daß die Kamera nicht ideal ist, wußte ich schon beim Kauf und die von Dir beschriebenen Nachteile stimmen so auch im Wesentliche. Inzwischen habe ich einen richtigen Camcorder, weil alles andere im News-Bereich einfach lästig ist. Erschreckend ist halt nur, daß die D7000, die nie überschwengliche Video-Kritiken bekam, kaum schlechter als die hochgelobte Vollformat-Canon ist.








Antwort von klusterdegenerierung:

Jensner, hat es Dich jetzt umgehauen oder hast Du schlagartig das Forum gewechselt? ;-)



Antwort von Jensner:

Hallo zusammen,

Irgendwie hatte ich die zweite Seite nicht gecheckt.
Im Moment bin ich etwas genickt weil ich mich gefühlt irgendwie ständig im Kreis drehe.

Gestern wollte ich mal bei Mediamarkt oder Saturn ne GH4 in die Hand nehmen. Gaby natürlich nirgendwo. Ich werde mir nun auch mal die a6300 anschauen. Hier würde ich jedoch die GH4 aus haptischen Gründen vorziehen.

Und zum Thema 4K hatte ich es eben so gemeint dass man mit diesem Rohmaterial im Nachgang viel mehr Möglichkeiten hat z.B. Wenn man es herunterskaliert. Ich teile hier die Meinung von klusterdegenerierung.

Viele Grüße
Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Ich werde mir nun auch mal die a6300 anschauen. Hier würde ich jedoch die GH4 aus haptischen Gründen vorziehen. Nimm sie erst mal in die Hand, dann reden wir weiter! :-)



Antwort von Jensner:

Ich habe mir mal die Infos von der GH5 angesehen.
Das Teil,scheint ja echt nochmal ne Schippe drauf zu legen.

Gibt es dazu schon mal nen Datum zum Verkaufsstart und ne halbwegs realistische Preisrange?

Gruß Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Klar, 2000€ plus 700€ für Nikon/M43 booster damit Du einen halbwegs normalen Weitwinkel hast, aber eine Preisrange wo Du auch nicht hin wolltest.

Ich würde Dir mal empfehlen irgendeine erwähnte für einen Tag zu leihen um mal zu schauen, ob es "überhaupt" was für Dich ist, vielleicht bist Du ja am Ende doch der Henkelmann Typ, oder gehst doch lieber surfen! ? ;-)



Antwort von Jensner:

Da hast Du Recht.
In die Preisrange will ich wirklich nicht.

Wo kann ich denn sowas ausleihen?

Gruß Jens



Antwort von klusterdegenerierung:

Gute Frage, Verleiher oder Kumpels.
Für M43 gibt es leider von Voltrox keinen Booster, aber für Emount Nikon gibt es einige Günstige bei Amazon.

Da bist Du dann ungefähr mit max 1100€ dabei.
Bestelle Dir eine bei Amazon, probiere sie mal einen Tag und wenns so garnicht Deins ist, schicke sie zurück.

Ich weiß das ist nicht die feine Art und ich weiß auch nicht ob das geht. Du solltest auch wenns geht keine Fotoauslöungen betätigen.
Was anderes fällt mir nicht ein, ausser ein Forenmitglied zu besuchen! ;-)



Antwort von Jensner:

Mal ne grundsätzliche Frage.
Woran erkenne ich eigentlich die GH4"R"?
Steht das auf dem Typenschild drauf oder richtet sich das nach einer Seriennummer?

Gruß Jens




Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Kaufberatung / Vergleich-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen:
Welches Objektiv ist hier sinnvoll?
Welche Neat Video Lizenz ist für mich sinnvoll?
Sony 20mm/2.8 zum 10-18 4.0 sinnvoll?
Orchester-Video: Hochkant mal in sinnvoll
"Mit maximaler Tiefe rendern" sinnvoll
Ist Fernsehen für Hunde Sinnvoll ?
Welche Bitrate bei Videos ist sinnvoll?
Spielfilmprojekt mit 8-Bit Kamera - heutzutage noch sinnvoll?
Externe Festplatte für DV-Schnitt sinnvoll?
Zeiss Supremes: Mit neuen 21 und 135mm T1.5 jetzt 9 Supreme Primes im Set - LPL IMS kommt im Juli // NAB 2019
VR-Technik erobert den animierten Film -- am Set von "The Lion King"
Welches stativ Set auf Amazon kaufe?
Zombies am Set: James Dean CGI-Puppe spielt Hauptrolle in neuem Film
Aputure 528KIT-WWS Flächenleuchten-Set mit 2x AL-528W und 1x AL-528S
CineTakes Plugin für Adobe Premiere -- Clipnotizen vom ARRI-Set direkt auf die Timeline
Über das preisgekrönte Editing von Parasite -- Live-Rohschnitt am Set, versteckte VFX-Schnitte... und FCP 7
Tutorialclip: Aufgaben des DOPs am Set: Rodrigo Gutierrez (Spider-Man) und Peter Robertson (Bohemian Rhapsod
Sennheiser MKE 600, XSW-D ENG Set u.a. auf slashCAM gewinnen - anonyme Umfrage mit Verlosung
Live am Set schneiden - Bildmischer?
Dual Funk-Lavalier Set von Hollyland - LARK 150
Neu: Gewindeadapter-Set und Miniaturstativ von RØDE
Ebay: Cinemascope Anamorphic Lens Set
Zoom H4nPro mit Sennheiser XS Wireless Digital Lavalier Set verbinden

















weitere Themen:
Spezialthemen


3D/VR
4K
AI
ARD
ARTE
AVCHD
AVI
Adapter
Adapter/Konverter
Adobe After Effects
Adobe Premiere Pro
After effects
Apple Final Cut Pro
Audio
Aufnahme
Aufnahmen
Avi
Avid
Avid Media Composer
Bild
Bit
Blackmagic
Blackmagic DaVinci Resolve
Blende
Cam
Camcorder
Camera
Canon
Canon EOS
Capture
Capturing
Cinema
ClipKanal
Codec
DJI
DSLR
DaVinci Resolve
Digital
EDIUS
ENG
Effect
Effekt
Effekte
Eis
Empfehlung
Euro
Fehler
Festplatte
Film
Filme
Filmen
Filter
Final Cut
Final Cut Pro
Format
Foto
Frage
Frame
GH2
GoPro
Grass Valley Edius
HDMI
HDR
Hilfe
Import
JVC
Kanal
Kauf
Kaufberatung
Kaufe
Kurzfilm
Layer
Licht
Light
Live
Log
Lösung
MAGIX video deLuxe
MPEG
MPEG2
Magix
Magix Vegas Pro
Mikro
Mikrofon
Mikrophone
Movie
Musik
Musikvideo
NAB
Nero
Nikon
Objektiv
Objektive
Panasonic
Panasonic GH2
Panasonic HC-X1
Panasonic S1 mit V-Log
Panasonic S5
Pinnacle
Pinnacle Studio
Plugin
Premiere
Produktion
RAW
RED
Render
Rendern
S5
Schnitt
Software
Sony
Sony HDR
Sound
Speicher
Stativ
Stative
Studio
TV
Test
Titel
Ton
Trailer
Umwandeln
Vegas
Video
Video-DSLM-/DSLR
Videos
Videoschnitt
YouTube
Zoom