Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // A day in the park - overcranking test



Frage von Clemens6020:


Hallo zusammen!

Hab letzten Dienstag meine HVX + Letus Extreme + Sachtler FSB 8 Kombo ausgeführt und zu Testzwecken 2 Freunde von mir im Park auf der Slackline gedreht.
Ist alles in 720 25PN gedreht, auf 50frames overgecranked (Wortschöpfung!). Da ich die Schärfe alleine am kleinen Display der HVX gezogen hab liegt sie durchaus paar mal daneben hält sich jedoch im Rahmen und sieht für einen ersten Test schon ganz amtlich aus, finde ich.
Tipps und Ratschläge willkommen...



bitte auf "HD" klicken

Space


Antwort von Axel:

Zusammen mit der kleinen Schärfentiefe hast du mit der Zeitlupe die verträumtesten Stilmittel verwendet, die bisher gegen den "Video"-Verdacht dingfest gemacht werden konnten.
Bei der Lichtsituation wäre es möglich gewesen, ein bis zwei Blenden weiter zu schließen. Es wäre dann nicht alles so verschwommen gewesen. Keine Kritik, es soll offensichtlich so sein. Nur der Hinweis, dass wir es als natürlicher empfinden, wenn wenigstens das Motiv durchgehend scharf ist, und dass es insgesamt einfacher ist, nicht mit komplett offener Blende zu arbeiten. Wären Adapter nur gut, um don"t worry be happy auszudrücken, könnte man ehrlich gesagt mit gleich(gut)em Effekt einen Softfilter verwenden. Wenn man die 1 Mio Adaptertests im Net mal auswertet, entsteht dieser Eindruck. Kuschelweiche Wohlfühloptik. Kann wie zuviel Weichspüler zu allergischen Reaktionen führen ...

Space


Antwort von pailes:

Bei Zeitlupen mag ich Bewegungsunschärfe gar nicht. Vom Bild her finde ich es sonst ganz gut.

Space


Antwort von Hogar:

Nett gemacht! Für den Schnitt wär vielleicht noch cool gewesen ab und zu eins der geschossenen Fotos zu zeigen mit ner leichten Reinzoombewegung und/oder Überblendung. Aber es ging wahrscheinlich eher um die Kameraarbeit...

Gruß
Hogar

Space


Antwort von Clemens6020:

Danke für die Meldungen

@ Axel: Du hast natürlich recht wenn du hier die Schmalzkeule diagnostizierst. Es is allerdings so dass es mir bei diesem Test dezidiert ums overcranking gegangen ist.
Bezüglich der offenen Blende kann ich nur sagen dass ich beim Arbeiten mit dem Letus meist so begeistert von der flachen Tiefenschärfe bin dass ich wohl gerne (wie so viele) übers Ziel hinausschieße.
Aber beim gezeigten Motiv passt diese Überhöhung der Realität ergo der Schmalzfaktor ganz gut find ich.

@ Hogar: Guter Tipp. Ist aber wie du eh sagst nur als Kameratest gedacht.

@ Pailes: Da dass mein erster aktiver Zugang zum Thema variable Framerate war, wäre ich für Tipps für gelungene Zeitlupen bzw. Zeitraffer sehr dankbar.

Space


Antwort von pailes:

@Clemens6020:

Natürlich ist das mit der Bewegungsunschärfe sehr subjektiv. Bei einem zweiten Blick finde ich es auch etwas überbelichtet, d.h. ich gebe Axel recht, Du hättest die Blende vielleicht etwas weiter zumachen sollen.

Hier ist ein Video welches ich bzgl. der Zeitlupe sehr schön finde:


Space


Antwort von Axel:

Bei einem zweiten Blick finde ich es auch etwas überbelichtet, d.h. ich gebe Axel recht, Du hättest die Blende vielleicht etwas weiter zumachen sollen. Aber dann hätte er mit der HVX die Belichtung ändern müssen, nicht an der KB-Blende, z.B. bei automatischer Blende einen ND-Filter zuschalten oder so. Fast noch mehr als die Unschärfe fasziniert einen bei einem Adapter die Weichzeichnung des Lichts, weswegen man u.a. soviel Sonne in diesen "Tests" sieht. Da man weiß, wie bescheiden solche Aufnahmen ohne Adapter werden, fühlt man sich wie erlöst und belichtet hemmungslos über. Das kann man nachvollziehen.

Space


Antwort von Clemens6020:

@ Pailes: Jup das video ist sehr sauber. ich glaub im richtigen Shutter-Einsatz liegt noch Potential zur Verbesserung.

@ Axel: Der Eindruck der Überbelichtung wird in diesem speziellen Fall leider auch noch durch meinen sehr unselektiven Magic-Bullet Einsatz verstärkt.
Mit deinem Kommentar bezüglich der Lichtzeichung der Fotogläser hast du natürlich recht. Es freut einfach ungemein wenn solche Bilder plötzlich vor Nuancen und öhm... Wärme? strotzen.
Allerdings hab ich beim drehen mit Adapter auch bemerkt dass mir aufgrund der neuen Möglichkeiten manchmal die Bilder zu schnell gefallen und ich in der Kadrage etwas schlampig werde...

Space


Antwort von pilskopf:

Mit welchem Shutter hast du denn gedreht? Wenn ich Zeitlupen mache, nehme ich immer einen schnellen Shutter damit die Bilder nicht unscharf werden.

Space



Space


Antwort von Clemens6020:

Die meiste Zeit hab ich den Shutter unberührt gelassen und ein paar bilder mit 1/60 gedreht.

PS.: dein Rap-Video kriegt 2 Daumen hoch von mir!

Space


Antwort von pilskopf:

Ahhh, danke. :D

Also ich würde mal Shutter 100/1 versuchen, kommt imo bei Zeitlupen einfach besser. Oder 120/1 wenn das geht.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


"Live aus dem Leitz-Park": Leica R-Objektive an einer Leica L-Mount Kamera
AI generierte South Park Episoden
Generative TV: Showrunner-AI erstellt komplette South Park-Folgen
George A. Romeros „Day of the Dead“ am 28.01.22 ungekürzt auf ARTE
Die besten Amazon Prime Day Angebote u.a. von DJI, Sony, Samyang, Pansonic 2022 für Filmer
DJI Store Day: bis zu 40% Rabatt und Geschenke
Amazon Prime Day Angebote - Foto- und Video-Highlights
Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
DJI RS 2 und DJI RSC 2: Die neuen DJI Einhand-Gimbal im Vergleich und Praxis-Test
HARDCORE - GEAR - Test DJI RS2 mit A7s iii, Raveneye bei -25 Grad in einem Eispalast
Bemerkenswerter Reallife Test eines Käufers der Skydio 2 Drohne
Dynamikumfang-Test für Drohnen?
iPhone 13 ProRes Greenscreen Test
Im Test: Sirui 50mm Fullframe | Anamorphische Schweiz Cinematic
MacBook Pro 16? M1 Max im Performance-Test mit ARRI, Sony, Canon, Panasonic, Blackmagic ? Teil 1
MacBook Pro 16? M1 Max im 5K-12K Performance-Test mit Sony, Canon, Blackmagic, Panasonic ? Teil 2
Sony A7 IV Sensor-Test - heimlicher S35-Spezialist?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash