Hallo Zusammen,
ich bin etwas überfordert 🙈 Ich habe sämtliche Artikeln, Testberichte, Forumsbetrage gelesen und fühle mich etwas überfordert.
Was bzw. was für ein Camcorder 📹 würdet ihr empfehlen für einen 9 jährigen Junge? Er würde die alltägliche Familiengeschehen, seine Lego-Szene und eventuell Fußballspiele filmen.
Lohnt sich ein "noname" Camcorder zu kaufen oder lieber etwas mehr Geld ausgeben und einen "MarkenKamera " zu schaffen? Preislimit wäre ca 150€
Antwort von -paleface-:
Hol doch ne GoPro. Die kann er auch im Schutz Case mit auf den Spielplatz nehmen ohne das man Angst hat das sie kaputt geht.
Und von lego gibt es sogar eine eigene Kamera + Software mit der Kinder ganz einfach was Filmen und schneiden können.
Antwort von gekkonier:
Ich glaub auch dass für einen so jungen Filmer eine Actioncam angebracht wäre ;-)
Einfach zu handhaben und robust - was will man mehr!
Antwort von MrMeeseeks:
-paleface- hat geschrieben:
Und von lego gibt es sogar eine eigene Kamera + Software mit der Kinder ganz einfach was Filmen und schneiden können.
Bin mir nicht ganz sicher ob die so gute Ergebnisse liefert. :/
Würde aber auch zu einer Actioncam raten, diese aber unbedingt mit einem kleinen Display.
Antwort von Alf_300:
Ich bin für eine normale CAM
Antwort von MrMeeseeks:
Alf_300 hat geschrieben:
Ich bin für eine normale CAM
Kannst du uns auch erklären warum eine Kamera für einen 9 Jährigen nicht die möglichst geringste Anzahl an Knöpfen haben sollte? Auslöser, roter Kreis der die Aufnahme anzeigt und das wars.
Antwort von motiongroup:
Was bzw. was für ein Camcorder 📹 würdet ihr empfehlen für einen 9 jährigen Junge? Er würde die alltägliche Familiengeschehen, seine Lego-Szene und eventuell Fußballspiele
er hat sicher ein Smartphone.. done mehr gibts dazu nicht zu sagen..
Antwort von didah:
actioncam (die yi 4k gopro clone ist anscheinend recht gut) ist sicherlich eine gute wahl. oder alternativ ein altes smartphone, dann hat er auch gleich was zum zocken ;) kann ich aber gut verstehen, wenn du nicht diesen weg gehen willst.....
LG
Antwort von MrMeeseeks:
didah hat geschrieben:
kann ich aber gut verstehen, wenn du nicht diesen weg gehen willst.....
LG
Sag das mal motiongroup, er findet es anscheinend in Ordnung 9 Jährigen Kindern ein Smartphone in die Hand zu drücken. War immer der Meinung so bringen nur faule und verantwortungslose Eltern ihre Kinder zum schweigen :O
Antwort von Frank Glencairn:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Kannst du uns auch erklären warum eine Kamera für einen 9 Jährigen nicht die möglichst geringste Anzahl an Knöpfen haben sollte? Auslöser, roter Kreis der die Aufnahme anzeigt und das wars.
Weil wir Kinder herausfordern müssen, statt sie zu verblöden - ein 9jähriger ist kein Vollidiot, der von mehr als 2 Knöpfen verwirrt ist.
Ich bin mit 9 bestens mit einer vollmanuellen (ist ja schon ne Weile her) Fotokamera klar gekommen, und hab völlig problemlos das Zusammenspiel von ISO, Blende und Belichtungszeit verstanden.
Kein Wunder, daß Deutschland immer mehr zu einem Entwicklungsland wird, bei so einer Haltung.
Antwort von Eszter:
Erstens, danke für eure Antworten.
Smartphone hat er keins und wir er noch keins bekommen. Vielleicht sind wir Aliens, aber so ist es bei uns 😉
Bisher kam ein GoPro nicht in Frage. Ich habe keine Erfahrungen damit. Ist es nicht zu klein? 🤔 Ich meine wenn er sein Skate-tour aufnehmen will, find ich super. Aber im Haus durchmaschieren und über seine Familie einen Film aufzunehmen, ist nicht besser ein ganz normaler Kamera? 🤔
Antwort von motiongroup:
MrMeeseeks hat geschrieben:
didah hat geschrieben:
kann ich aber gut verstehen, wenn du nicht diesen weg gehen willst.....
LG
Sag das mal motiongroup, er findet es anscheinend in Ordnung 9 Jährigen Kindern ein Smartphone in die Hand zu drücken. War immer der Meinung so bringen nur faule und verantwortungslose Eltern ihre Kinder zum schweigen :O
nö eigentlich nicht.. Problem an der Geschichte ist das heute in 99.9 Prozent der Fälle eben ein Smartphone vorhanden ist oder gehst Du mit Scheuklappen durch die Welt..
Das Smartphone an sich ist ja nicht zu verdammen sondern der Umgang damit und wie sich die Eltern in Verbindung damit auseinander setzten. Das die Idioten dabei zusehen wie ihre Kinder an den SozialMedia Plattformen zerbrechen ist dabei eine komplett andere Geschichte... Dumm ist der der Dummes tut und davon gibts mehr als genug
Smartphone hat er keins und wir er noch keins bekommen. Vielleicht sind wir Aliens, aber so ist es bei uns 😉
alles klar soll so sein warum auch nicht ...
Antwort von MrMeeseeks:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Kannst du uns auch erklären warum eine Kamera für einen 9 Jährigen nicht die möglichst geringste Anzahl an Knöpfen haben sollte? Auslöser, roter Kreis der die Aufnahme anzeigt und das wars.
Weil wir Kinder herausfordern müssen, statt sie zu verblöden - ein 9jähriger ist kein Vollidiot, der von mehr als 2 Knöpfen verwirrt ist.
Ich bin mit 9 bestens mit einer vollmanuellen (ist ja schon ne Weile her) Fotokamera klar gekommen, und hab völlig problemlos das Zusammenspiel von ISO, Blende und Belichtungszeit verstanden.
Kein Wunder, daß Deutschland immer mehr zu einem Entwicklungsland wird, bei so einer Haltung.
Aus einer Herausforderung wird schnell eine Überforderung. Mag sein dass du damals genügend Zeit hattest dass du lernen. Hier wird aber ein Kamera gewünscht für den Sport, für das Hobby Lego und noch andere Dinge.
Du klingst wie einer der Väter der sein Kind zum Violinen-Unterricht schickt ohne mal jemals gefragt zu haben ob daran überhaupt Interesse besteht. Hauptsache das Kind "fordern".
Es gibt unzählige Möglichkeiten sein Kind zu bilden, ihm irgendein technisches Gerät in die Hand zu drücken ist die faulste Möglichkeit. Gut zu wissen was bei dir Priorität hat.
Antwort von Jörg:
Weil wir Kinder herausfordern müssen, statt sie zu verblöden - ein 9jähriger ist kein Vollidiot, der von mehr als 2 Knöpfen verwirrt ist.
genau so ist es.
Wenn der Vater das Gefühl hat, sein Kind hat echtes Interesse, dann dürfen es auch einige Knöpfe mehr sein.
Noch besser, wenn er den Part des Erklärenden übernimmt, und die Grundsätze der "Photophysik" darlegen kann.
Ich war zehn, meine Großmutter konnte diesen Part perfekt übernehmen, ich habe 5 Minuten benötigt, um das
Zusammenspiel der Komponenten zu verstehen.
Kinder an die cams, nicht an die phones....
edit
lese diesen, für mich vollkommen unverständlichen Beitrag
Du klingst wie einer der Väter der sein Kind zum Violinen-Unterricht schickt ohne mal jemals gefragt zu haben ob daran überhaupt Interesse besteht. Hauptsache das Kind "fordern".
das hat nichts, aber auch gar nichts mit dem von Frank geäußerten Verhalten zu tun.
Das Kind möchte filmen...
Antwort von MrMeeseeks:
Jörg hat geschrieben:
Weil wir Kinder herausfordern müssen, statt sie zu verblöden - ein 9jähriger ist kein Vollidiot, der von mehr als 2 Knöpfen verwirrt ist.
genau so ist es.
Wenn der Vater das Gefühl hat, sein Kind hat echtes Interesse, dann dürfen es auch einige Knöpfe mehr sein.
Ja richtig clever. Wie möchte man erkennen ob größeres Interesse besteht wenn es die erste Kamera ist? Man kauft einem Kind auch keinen PC aus 20 Komponenten und sagt..."hier..bau mal zusammen, das Interesse wird schon kommen"..
Man fängt klein an, wen das Interesse wächst, wächst auch die passende Technik dazu.
Und eure "mir hat damals mein Vater dies und das geschenkt" Geschichten könnt ihr euch sparen.
Klassische "ich projizieren meine Interessen auf die meines Kindes." Der Anfang zu jeder Menge gescheiterter Vater-Sohn-Bindungen.
Antwort von Konsument:
Eszter, geh doch einfach mit Sohnemann zum ausprobieren in den nächstgrösseren Laden. Das hilft vielleicht herauszufinden was ihm zusagt.
Antwort von Sammy D:
Das Kind von nebenan hat eine Sony CX240. Ist recht gut verarbeitet, man kann im Camcorder schnipseln, 27x-Zoom fuer Falten-Close-Ups, Bildqualitaet okay bei gutem Licht, Fotos kann man auch machen.
Guenstiger Camcorder eben. Kriegt man fuer unter 150 Euro. Micro-SD-Karte braucht man noch.
MrMeeseeks hat geschrieben:
...
Du klingst wie einer der Väter der sein Kind zum Violinen-Unterricht schickt ohne mal jemals gefragt zu haben ob daran überhaupt Interesse besteht. Hauptsache das Kind "fordern".
...
Ja, Frank, Du Monster! :P
Antwort von Henning Bischof:
Mein erster Beitrag hier im Forum,
Hallo zusammen.
Ich arbeite in der außerschulischen Medienpädagogik und kann folgende Erfahrungen berichten:
Für Viertklässler empfehle ich auf keinen Fall einen Camcorder mit Klappdisplay oder ähnlich anfällig verbauten Teilen wie Zoomregler etc. Die emotionale Ebene im Umgang mit diesen Geräten ist einfach noch zu ungestüm, selbst bei 13-14 Jährigen habe ich noch Angst um die Klappdisplays.
Chinesische Actioncams sind günstig, haben newir Menge Zubehör für Fahrrad- Tretroller Befestigung etc. allerdings einen großen Nachteil des gleichbleibenden Bildauschnitts. Kenne viele Viertklässler die mir ihre DbPower, yiCam etc stolz zeigen, aber so richtig Spaß haben sie an den Ergebnissen nicht. Kein Makro, kein zoom, die Kinder benutzen ihre Kamera und das was sie zeigt als Entdeckungsgerät, verlängertes Auge, Stichwort Lego.
Daher meine Empfehlung, die sich in meiner Arbeit immer wieder bewährt hat:
Eine Outdoor-Kompakte mit shock und water resist. Hat normalerweise leichten Zoom, Makrofunktion, tolle Filter und wichtig auch das keine mechanischen Teile vom Objektiv aussen liegen. Wir benutzen zB olympus tough tg, es gibt aber auch welche von Panasonic und Nikon soweit ich weiß. Preislich sind die neuen Modelle nicht im Rahmen aber gebraucht, vorjahres-Angebot etc dürfte man fündig werden.
Die Vorteile für diese Kamera Entscheidung für einen 9 Jährigen, den man auch ans Filmen heranführen möchte, liegen klar auf der Hand.
Beste Grüße
Henning Bischof
Antwort von Frank Glencairn:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Man kauft einem Kind auch keinen PC aus 20 Komponenten und sagt..."hier..bau mal zusammen, das Interesse wird schon kommen"..
Doch, genau das macht man. Wenn das Kind einen PC will, würde ich ihm beibringen einen zu bauen.
"Henning Bischof" hat geschrieben:
Die Vorteile für diese Kamera Entscheidung für einen 9 Jährigen, den man auch ans Filmen heranführen möchte, liegen klar auf der Hand.
Daß er nicht lernt mit empfindlichem technischen Gerät umzugehen, weil er ja ne idiotensichere, wasserdichte Crashcam hat?
"Henning Bischof" hat geschrieben:
Ich arbeite in der außerschulischen Medienpädagogik
Und damit bist du ganz offensichtlich Teil des Problems. Teil deines Jobs sollte sein, den Kids den verantwortungsvollen Umgang mit dem Equipment beizubringen. Wenn die das nicht lernen hast du versagt.
Antwort von Jörg:
Der Anfang zu jeder Menge gescheiterter Vater-Sohn-Bindungen.
jetzt brech ich endgültig zusammen...das ganz genaue Gegenteil kann es werden, so wie hier.
Vater und Sohn treffen die Auswahl der anzuschaffenden Objektive, marschieren zum Händler,usw.
Klappt seit Jahrzehnten.
Antwort von Sammy D:
MrMeeseeks hat geschrieben:
...
Klassische "ich projizieren meine Interessen auf die meines Kindes." Der Anfang zu jeder Menge gescheiterter Vater-Sohn-Bindungen.
Jaja, schon recht. Und wer rettet die Vaeter? Meine Tochter hat kein Interesse daran, was ich mache. Jetzt sitz ich am Abend da und muss nach Anweisung stricken und Fimo-Figuren basteln.
(Zu Weihnachten gibts Rentiersocken)
Antwort von Konsument:
Glencairn, dann schenk' ihm doch ne URSA Mini Pro.
Antwort von motiongroup:
Doch, genau das macht man. Wenn das Kind einen PC will, würde ich ihm beibringen einen zu bauen.
absolut..
Jaja, schon recht. Und wer rettet die Vaeter? Meine Tochter hat kein Interesse daran, was ich mache. Jetzt sitz ich am Abend da und muss nach Anweisung stricken und Fimo-Figuren basteln.
yep die Welt ist ungerecht.. :))
Antwort von Frank Glencairn:
Warum?
Antwort von Frank Glencairn:
Konsument hat geschrieben:
Glencairn, dann schenk' ihm doch ne URSA Mini Pro.
Thema verfehlt - setzen
Antwort von Jörg:
der Henning landet mit seinem ersten Beitrag gleich einen Volltreffer, mach mal weiter hier ;-))
Er nennt auch gleich einen der Kandidaten, die Olympus TG serie.
Zwar beim Neukauf nicht die geforderte Preisrange, aus guter Quelle würde ich auch eine gebrauchte wählen.
Die hier verwendete TG5 ist im Foto, wie auch Filmbereich eine Empfehlung.
Antwort von Konsument:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Konsument hat geschrieben:
Glencairn, dann schenk' ihm doch ne URSA Mini Pro.
Thema verfehlt - setzen
Woher willst Du denn wissen ob das Thema verfehlt ist? Oberlehrer?
Antwort von Jörg:
Dem TO wird gerade der komplett negative Istzustand des Forums vor Augen geführt...
Antwort von DAF:
Au Backe - was für ein Thread!
Da fragt jemand nach Kamera-Empfehlungen, und es wird über Erziehung diskutiert.
Sagt dem TO lieber, dass er - wenn sein Sohn Fußballspiele aufnehmen will - die max. Video-Aufzeichnungsdauer beachten sollte. Und andere sinnvolle Hinweise, die ihr/im bei der Kaufentscheidung helfen - nicht bei der Erziehung!!!
Antwort von RedWineMogul:
Eszter hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
ich bin etwas überfordert 🙈 Ich habe sämtliche Artikeln, Testberichte, Forumsbetrage gelesen und fühle mich etwas überfordert.
Was bzw. was für ein Camcorder 📹 würdet ihr empfehlen für einen 9 jährigen Junge? Er würde die alltägliche Familiengeschehen, seine Lego-Szene und eventuell Fußballspiele filmen.
Lohnt sich ein "noname" Camcorder zu kaufen oder lieber etwas mehr Geld ausgeben und einen "MarkenKamera " zu schaffen? Preislimit wäre ca 150€
Hallo,
ich habe meiner Nichte vor 5 Jahren einen Canon Full HD Camcorder geschenkt, damals war sie 4. Sie hat überhaupt kein Problem mit den Knöpfen, dem Menü oder Zoomwippen und dem Klappdisplay. Ich würde dir zu einer Markenkamera raten, also einen Camcorder von Canon, Panasonic oder Sony, die gibts so ab ca 165 Euro als Full HD Version. Wenn der Junge dann Spaß an der ganzen Sache findet, dann wird er beim nächsten Gerät selber ganz genau wissen, was er will.
Aktuell würde ich bei dem Budget wahrscheinlich zur Panasonic HC-V180EG greifen.
Antwort von Eszter:
Ok, ich sehe schon, habe ein empfindliches Thema reingeworfen😊
Mein Sohn wünscht sich einfach eine Kamera, kein Fotoapparat und kein Smartphone. Das Ziel wäre, sein Wunsch zu erfüllen.
Mir wären wichtig:
*angemessener Preis
*einfachere Handhabung oder eins damit ein 9 jähriger klar kommt
*Bild-, Tonqualität in Sinne Preis-Leistungverhalten
Wenn er in der Zukunft mehr Begeisterung zeigt, würden wir überlegen, ein besseres Gerät zu kaufen. Aber in erster Linie eine Einstieg-Kamera wäre ausreichend.
Ich war schon in zwei Läden in unserer Nähe (MediaMarkt, Hemexpert). Auswahl war sehr enttäuschend sowie die Beratung... 🙈
Antwort von Frank Glencairn:
Ja, der Ton hier ist schon etwas robust, da mußt du dir nix dabei denken :-)
Ich würde eher ne bessere gebrauchte kaufen, als ne schlechtere neue.
Aber was dann - Speicherkarte Voll, Cam in den Müll
oder hast Du einen PC mit ausreichend Speicherplatten pder Brenner und ein Programm zum bearbeiten der zukünftigen Blockbuster.
Oder wie soll man sich das vorstellen.
Antwort von cantsin:
Ich würde auch einen iPod Touch in Betrachtung ziehen. Nachteil: empfindlich/zerbrechlich, Installierbarkeit von Spielen eventuell ein Risiko. (Gibt es eine Kinder-/installationssperre bei iOS?)
Vorteil: preiswert, für seinen Preis qualitativ gut, und vor allem kann man iMovie installieren, direkt schneiden und per WiFi nach YouTube & Co. uploaden. Und das Ding ist zugleich ein guter Betrachter/Player der selbstproduzierten Videos.
Cantsin, passt so etwas denn noch in das Preislimit von 150,-- ?
Antwort von cantsin:
Konsument hat geschrieben:
Cantsin, passt so etwas denn noch in das Preislimit von 150,-- ?
Guter Punkt... Wenn man allerdings einkalkuliert, dass bei der iPod Touch-Lösung keine Zusatzhardware zum Schneiden, Teilen und Abspielen nötig ist, rechnet sich ggfs. die 70 Euro-Mehrausgabe.
Antwort von Konsument:
Toll. Endlich jemand der wegen einer einfachen Frage nicht beleidigt ist und sogar antwortet.
Antwort von Starshine Pictures:
Kinder können erstaunlich gut mit komplexer Technik umgehen. Meinem Sohn hab ich auch schon mit 4 Jahren meine 60D umgehangen weil er Fotos machen wollte. Die ist ihm zwar bei jedem Schritt an die Knie geknallt, hat ihm aber nix ausgemacht ;) Sind interessante Bilder geworden. Die Welt aus der Kleinkinderperspektive sieht völlig anders aus.
Eszter kennt den Sohnemann ja am Besten. Wenn er genug Geschick und Interesse mit bringt würde ich auch zu einem Camcorder raten. Auf keinen Fall eine explizite „Kinderkamera“ kaufen! Da ist nur Elektroschrott im bunten Plastikgehäuse verbaut. Ein richtiger Camcorder braucht eben Disziplin im Umgang damit. Je nach Charakter des Kindes kann das gut gehen. Meiner Tochter zum Beispiel würde ich sowas ausserhalb des weichen Bettes und ohne 1:1 Betreuung niemals in die Hand geben. Die Cam wäre innert Minuten zerborsten.
Antwort von Eszter:
Danke für die weitere Antworten🌻
Ziel ist es nicht, das die Videos auf Youtube hochgeladen werden.
Wir würden weiterhin bei einem normalen Videokamera bleiben. 😊
Alf_300 hat geschrieben:
Camcorder von Sony gibts bei Amazon ab 160 Euro
Aber was dann - Speicherkarte Voll, Cam in den Müll
oder hast Du einen PC mit ausreichend Speicherplatten pder Brenner und ein Programm zum bearbeiten der zukünftigen Blockbuster.
Oder wie soll man sich das vorstellen.
PC, Speicherkarte sind vorhanden
Lohnt es sich bzw. macht es Sinn ein gebrauchtes Gerät zu kaufen? 🤔 Ich meine, wenn ich ein Neues kaufe, habe ich die Möglichkeit, es bei eventuellen Problemen zurückzuschicken, - bringen.
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Ich würde eher ne bessere gebrauchte kaufen, als ne schlechtere neue.
Habe irgendwo in einem Testbericht gelesen, dass man Kameras ohne FullHD Funktion lieber nicht kaufen sollte. Ist es wirklich so? 🤔 Oder sollte man lieber auf anderen wichtigen Kriterien achten?
Antwort von Frank Glencairn:
2018 wäre full HD schon angesagt. Die Sony aus meinem Link kanns.
Wenn die Kamera bei Ebay nicht als defekt deklariert ist, aber trotzdem im Eimer ist, kannst du sie auch zurückgeben.
Antwort von Jott:
Es gibt keine Speicherkarten-Kameras ohne Full HD. Abgesehen vielleicht von indiskutablen No-Name-Spielzeugen, aber bitte nicht auf so was reinfallen, das ist Schrott.
Einsteiger-Camcorder gibt es von den großen Herstellern (Sony, Panasonic) für etwa 160 Euro. Wenn nicht im Elektromarkt, dann bei amazon.
Antwort von om:
Hatte dasselbe Problem für meine Tochter. Hab dann eine gebrauchte Canon Legria HF M31 für € 100 erstanden.
Die hat einbebaute 32 GB Speicher und zusätzlich noch SD-Kartenschacht.
Gerade für kleine Hände macht die sich ganz gut. Sie hat nur keinen Sucher, so dass immer mit offenen Display gefilmt werden muss.
Antwort von Henning Bischof:
"Frank Glencairn" hat geschrieben:
MrMeeseeks hat geschrieben:
Man kauft einem Kind auch keinen PC aus 20 Komponenten und sagt..."hier..bau mal zusammen, das Interesse wird schon kommen"..
Doch, genau das macht man. Wenn das Kind einen PC will, würde ich ihm beibringen einen zu bauen.
"Henning Bischof" hat geschrieben:
Die Vorteile für diese Kamera Entscheidung für einen 9 Jährigen, den man auch ans Filmen heranführen möchte, liegen klar auf der Hand.
Daß er nicht lernt mit empfindlichem technischen Gerät umzugehen, weil er ja ne idiotensichere, wasserdichte Crashcam hat?
"Henning Bischof" hat geschrieben:
Ich arbeite in der außerschulischen Medienpädagogik
Und damit bist du ganz offensichtlich Teil des Problems. Teil deines Jobs sollte sein, den Kids den verantwortungsvollen Umgang mit dem Equipment beizubringen. Wenn die das nicht lernen hast du versagt.
Der erste Einwand ist durchaus berechtigt und sicherlich Situationsabhängig. Wie hier zu lesen gibt es ja ein paar Kinder die mit 5-6 Jahren schon an "echte" Technik herangeführt werden und diese auch verstehen, das ist wunderbar und sollte so auch volle Unterstützung erhalten. Meine Betrachtungsweise und Empfehlung für eine Kamera liegt eher in der Beobachtung von Gruppen von Kindern. Und hier sehe ich (je nach Geldbeutel der Eltern) einfach Verschleiß. Das hat nichts mit dem Umgang des Kamerabesitzers mit seinem Gerät zu tun, vielmehr mit Gruppendynamik und daraus resultierenden emotionalen Handlungen die nicht an die Vernunft gekoppelt sind. Kinder eben. Es kommt also auf die Situation an in der sich das Kind mit der Kamera bewegt, bewegen möchte, von den Erziehungsberechtigten gelassen wird.
Eine etwas ungerechte Betrachtungsweise sehe ich allerdings in der Kritik mir gegenüber, da hier viele eine Actioncam empfohlen haben, diese besitzt 2 Knöpfe. Eine Tough ist da schon differenzierter und bietet unter anderem ein Modusrad und weitere relevanten Knöpfe direkt auf der Kamera. Ich hatte mich hier auf das " Was oder welchen Camcorder würdet ihr empfehlen" bezogen. Ich ging erstmal auf den allgemeinen Formfaktor ein und empfahl eine Kompakte mit weniger mechanischen Verbindungen
Zum zweiten Einwand: Ich habe Verständnis, hier sehe ich jedoch persönlich kein Problem sondern eine Herausforderung. Meine Erfahrung bezieht sich auf Gruppen von Grundschülern. Das hätte ich in meinem ersten Beitrag deutlich machen müssen, daher auch mein Verständnis für diesen Einwand. Die Bemerkung "...hast du versagt" ist dann wohl slashcam Usus, darauf gehe ich gar nicht ein. Ich kenne die User hier ein bisschen und lasse auch Ihnen, Herr Glencairn, die freie Wahl in Ihren Äußerungen.
Gerne erkläre ich auch hierzu noch mal eine weiterführende Idee zur Thread-Fragestellung: Der hier beschriebene Junge ist anscheinend schon etwas weiter und hat eine klare Vorstellung was er für seine Ideen und Wünsche braucht. Da ich nur von außen vermuten kann würde eine oly tough in diesem Formfaktor unter dem Weihnachtsbaum wohl eher Enttäuschung hervorrufen wenn sich eine kanone gewünscht wird. Wie der Umgang mit diesem Gerät im Endeffekt ist liegt beim Benutzer und dem Mentor sowie zig anderen Faktoren (s.o.)
Dann soll es mMn ein gebrauchter Camcorder für um die hundert Euro sein . Kleinanzeigen sind voll mit den 1 bis 2 Jahre alten Modellen Canon Hf R xx Panasonic HC v xx Sony HDR cx xx , oft gut gepflegt da nur 2 Urlaube sporadisch benutzt ( aus Familien/ Pärchenhaushalten die sich jetzt alle eine Systemkamera kaufen weil... Das ist eine andere Geschichte ) Die Filmqualität ist gut, der Zoom monströs (Stichwort Fußball) die Einstellmöglichkeiten für einen 9 Jährigen enorm. Mit einer 15cm Ebay-Schnellwechselplatte und Aufnahme drunter gibts auch noch ein bisschen Gewicht für die Stabilisierung und das "Wertigkeitsgefühl". Noch ein-zwei dicke Patona, damit kommt der Junge gut über den Tag. Ein bisschen sparen und er kann sich die Kamera vielleicht noch aufriggen mit mini C-Cage TopHandle etc. (gibt es hier Smiley? ein Grinsen hier) Es macht Spaß an seinem Gerät etc. Ergonomiefaktoren zu verbessern.
Oder eben neu, oben besagte Modellserien im Angebot suchen und out of the box Spaß haben (Neu riecht halt auch nochmal anders)
Falls hier schon viel passiert ist im Thread, ich hatte das Fenster von heute Vormittag noch auf aber war nicht mehr zum abschicken gekommen, ich lese gleich mal nach.
Beste Grüße
Henning Bischof
Antwort von Jan:
Die Nikon W100 ist so mit die beliebteste Kinderkamera, wenn die anderen billigen Modelle nicht ausreichen. Diese Kamera kennt jeder Verkäufer, weil sie mit Abstand am meisten für Kinder verkauft wird, auch bei Amazon. In der Preisklasse gibt es keine Spitzenqualität, aber auf die kommt es bei einem Neunjährigen auch nicht an. Da geht es eher um die Farbe der Kamera, bei Jungen fast immer die blaue Kamera, dann um die großen Tasten der Kamera und um ihren Schutz (10 Meter wasserdicht und 1,8 Fallsicher). Eine Actionkamera ist auch möglich, dafür sollte er aber sportlich sehr aktiv sein (Fahrrad, Ski und Skateboard) und diese Situationen aufnehmen wollen. Eine reine Videokamera in der Preisklasse filmt auch nicht besser wie die W100, hat aber mehr optischen Zoom.
Antwort von klusterdegenerierung:
Hab ich meiner Tochter auch geschenkt, würde ich aber nicht noch mal machen,
denn das sehr spartanische Menü nervt auch noch damit das es nicht wirklich gut zu handeln ist, selbst mich nervt es und die Bildquali und überhaupt die möglichkeiten sind eher mager.
Nächste mal würde ich ne kleine Canon oder Sony kaufen.
Antwort von pillepalle:
Ich denke auch das bei einem neunjährigen nicht die Technik im Vordergrund stehen sollte. Lieber eine einfachere und robustere Kamera mit der er seine Ideen auf eine einfache Art visuell umsetzen kann. Zum Einem lernt man die technischen Zusammenhänge schnell, falls wirklich ein Interesse geweckt werden sollte und er sich in die Thematik vertiefen möchte. Zum Anderen darf man auch nicht zu viel Respekt vor der Technik haben und eine anspruchsvollere, bzw. empfindlichere Kamera läßt einen auch nicht kreativer werden. Er hat schon genug mit damit zu tun eine gute Komposition hin zu bekommen, oder eine Geschichte damit zu erzählen.
Ich denke der Versuch da besonders pädagogisch heran zu gehen, oder wie hier andere schrieben, ihm gar was von der 'Fotophysik' erklären zu wollen (zumal der TO, wie er/sie selber schreibt, auch nicht viel Ahnung hat), führen nur dazu ihm den Spaß an der Sache zu nehmen. Ich hatte früher öfters Praktikanten bei mir die alle begeistert fotografierten, aber die einfachsten technischen Fragen nicht beantworten konnten. Eine Frage wie z.B. eine Kamera funktioniert konnte niemand richtig beantworten. Von den 'schwierigeren', also worin sich z.B. verschiedene Dateiformate unterscheiden, oder den Grundlagen der Farblehre, mal ganz zu schweigen. Ich fand das damals ziemlich erschreckend und habe die meisten auch mit etwas Theorie gequält. Aber am Ende des Tages sind das alles Dinge, die man sich relativ schnell selber aneignen kann, wenn ein wirkliches Interesse besteht. Die Technik/Theorie sind nötige Grundlagen wenn man professionell Arbeiten möchte, aber immer nur Mittel zum Zweck und sollten nie im Vordergund stehen. Sonst ist es nicht viel mehr als eine Turnübung.
VG
Antwort von Darth Schneider:
Ganz schön zu Tode diskutiert, dieses Thema, finde ich, so wie wir Erwachsenen es leider viel zu oft machen wenn es um unsere Kinder geht, dabei wissen die Kinder vieles genau mal am besten, vorallem was sie wollen.
Ich würde ganz einfach, zusammen mit dem Jungen auf EBay gehen und dort ihm die beste Kamera für 200€ kaufen die wir dort finden würden, egal ob ein älterer Camcorder oder eine dslm, einfach die, die ihm am besten gefällt.
Ein 10 jähriger Junge kann das durchaus selber entscheiden, Tips kann man schon geben, aber lässt ihn selber entscheiden und aussuchen.
Das jetzt ein 9 Jähriger Junge wie hier oben geschrieben steht nicht mit teurer auch sensibler Technik umgehen kann ist doch absoluter bullshit, man muss ihnen halt zeigen wie es geht.
Keine Actioncam, keine Kinderkamera, kein Billigschrott, kein neuer langweiliger Enfachst Camcorder, die machen keinen Spass beim filmen, und um Himmels Willen, macht keine pädagogische Analyserei, daraus weil sonst verliert der Junge den Spass schon bevor er anfängt zu filmen...
Wenn ein Junge lernen möchte zu hämmern, dann lernt er das am besten mit einem richtigen echten, Hammer, wenn er lernen möchte zu filmen kauft ihm darum besser eine richtige Kamera.
Gruss Boris
Antwort von Skeptiker:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
... Ich würde ganz einfach, zusammen mit dem Jungen auf EBay gehen und dort ihm die beste Kamera für 200€ kaufen die wir dort finden würden, egal ob ein älterer Camcorder oder eine dslm, einfach die, die ihm am besten gefällt. ...
Wenn ich mich als Erziehungsexperte (?) auch noch zuschalten darf: "auf eBay" und "gehen" scheint mir doch ein Widerspruch zu sein - so rein virtuell.
Vielleicht soll das Ganze ja auch eine Weihnachtsüberraschung für den jungen Filmer & Fotografen werden und eher im Geheimen passieren !?
Und falls nicht, würde ich zusammen eher in ein sympathisches Fotogeschäft "um die Ecke" oder den nächsten Elektronikmarkt aufbrechen (evtl. sogar samt SD-Speicherkarte), um die Objekte schlafloser Nächte mal in natura erwas ansehen & ausprobieren zu können!
Antwort von Darth Schneider:
Klar das mit der dann fehlenden Überraschung stimmt schon, aber sich auf etwas ganz bestimmtes freuen, das dann eingepackt unter dem Baum liegt, ist doch auch toll...
Ich denke nur, es ist ein teures Geschenk und es gibt sehr viel Auswahl auf dem Kameramarkt, und er soll doch Freude haben daran...
Wenn er sich Skischuhe zu Weinachten wünscht muss er sie doch auch anprobieren.
P.S.
Ich habe über 25 Jahre lang hauptberuflich, als Tanz und Ballettlehrer, Kinder in jedem Alter unterrichtet und habe selber zwei Kinder....so viel zum Erziehungsexperten
Gruss Boris
Antwort von Frank Glencairn:
Skeptiker hat geschrieben:
Und falls nicht, würde ich zusammen eher in ein sympathisches Fotogeschäft "um die Ecke" oder den nächsten Elektronikmarkt aufbrechen (evtl. sogar samt SD-Speicherkarte), um die Objekte schlafloser Nächte mal in natura erwas ansehen & ausprobieren zu können!
Hmm...
Eszter hat geschrieben:
Ich war schon in zwei Läden in unserer Nähe (MediaMarkt, Hemexpert). Auswahl war sehr enttäuschend sowie die Beratung... 🙈
Antwort von Skeptiker:
@FG: Tja, um sich beim Antworten nicht zu blamieren, sollte man stets den ganzen Thread durchsehen! :-(
"MediaMarkt & keine Auswahl" scheint mir unwahrscheinlich! Wo gibt's dann eine - greifbare - Auswahl, wenn nicht dort?
Andererseits, bei den Ansprüchen heutiger 9-Jähriger an Technik & Design reicht's vielleicht doch nicht ganz ...
Apropos Technik-Tipp: Ich tendiere auch eher in Richtung "einfach & robust". Und wenn nicht einfach (sondern mit möglichst vielen Knöpfen und verschachtelten Menüs) , dann wenigstens robust!
Für Bastler gab's früher übrigens diese tollen Optik-Bastelkästen von Kosmos (und aktuell ??) - da konnte man sich eine Kamera (oder auch ein Fernrohr etc.) selbst zusammenbauen und dabei sogar was über Optik lernen!
Antwort von Darth Schneider:
Einfach und robust, ohne verschachtelte Menüs, mit vielen Knöpfen ?
Das ist nicht so einfach heute,
Bleibt nur eine Super 8 Kamera...oder ne alte Arri.
Gruss Boris
Antwort von Skeptiker:
Das Ganze erinnert mich mittlerweile etwas an "Jingle All the Way" (1996 - "Versprochen ist versprochen"), den alljährlichen Filmklamauk mit Arnold Schwarzenegger auf verzweifelter Vorweihnachts-Suche nach dem letzten Turbo-Man für seinen 9-jährigen Sohn!
Antwort von Eszter:
Skeptiker hat geschrieben:
"MediaMarkt & keine Auswahl" scheint mir unwahrscheinlich! Wo gibt's dann eine - greifbare - Auswahl, wenn nicht dort?
Andererseits, bei den Ansprüchen heutiger 9-Jähriger an Technik & Design reicht's vielleicht doch nicht ganz ...
Wenn es in MM so gewesen wäre, hätte ich nie auf die Idee gekommen, hier Leute um Hilfe zu bieten 😏
Ich habe den Vorschlag mit der gebrauchten Kamera in Ernst genommen. Am Samstag werde ich mir eine anschauen und testen. (ohne Sohnemann, weil es sich um ein Weihnachtsgeschenk handelt...)
Das Gerät ist von Panasonic, nämlich hc-w580eg-K mit Zubehör wie Speicherkarte 64GB und Tasche. Es wurde angeblich einmal benutzt und Rechnung ist auch vorhanden. So wäre der Preis 160€.
Antwort von Darth Schneider:
Lieber gleich ein neues Modell von Panasonic, als eine alte die vieleicht heruntergefallen ist ?
Kostet auch nicht viel mehr, bei uns in der Schweiz zumindest. https://www.digitec.ch/de/s1/product/pa ... ra-5678828
Die taugen aber nicht viel, da filmt jedes neuere iPhone besser.
Ich habe jetzt eher an etwas richtiges gedacht....die ist auch viel robuster, man kann auch fotografieren damit und die filmt hundertmal besser als die billigen Panasonic Gurkencamcorder, ist aber auch ein wenig anspruchsvoller. https://www.amazon.de/Panasonic-DMC-GH2 ... B004445O1S
Gruss Boris
Antwort von Skeptiker:
Eszter hat geschrieben:
... Das Gerät ist von Panasonic, nämlich hc-w580eg-K mit Zubehör wie Speicherkarte 64GB und Tasche. Es wurde angeblich einmal benutzt und Rechnung ist auch vorhanden. So wäre der Preis 160€. ...
Wenn alles funktioniert, ist das sicher ein gutes Angebot.
Ein paar Daten zur Kamera:
Sensor: 1/5.8" (Photo-Inch) x 3
Anzahl Pixel: 2.51 MP (Megagapixel = Millionen Pixel).
Zum Vergleich: Für "Full HD" Video 1920 x 1080 benötigt man 2'073'600 Pixel, also knapp 2.1 Millionen.
Zoom-Faktor, optisch: 62 x (das ist riesig!)
Zoomfaktor umgerechnet auf Kleinbild ("Full Frame", 36mm x 24mm) : 28mm - 1740 mm. Also von gutem Weitwinkel (28) bis zum extremen Telebereich (1740)!
Das ist von den optischen Möglichkeiten her sicher eine interessante Kamera zum Experimentieren und Spontan-Filmen (Bildstabilisator vorhanden und tendenziell grosse Schärfentiefe aufgrund des kleinen Sensors (der Bereich in der Bild-Tiefe, der bei einer bestimmen Blende fürs Auge scharf abgebildet ist (wenn am Bildschirm oder TV betrachtet).
Nicht so gut:
Fehlender Sucher
Mit knapp 1/6 Zoll (Inch) sehr kleiner Sensor, der bei schwachem Licht tendenziell stark rauscht. Aber es sind in dieser Kamera ja 3 Sensoren vorhanden (für jede Farbe rot, grün, blau), das gleicht es wieder etwas aus!
Fazit: Könnte für den Preis durchaus ein interessanter Einstieg sein. Zum Filmen, nicht zum Fotografieren (aber man kann ja immerhin einzelne Bilder mit 1920x1080 Pixeln aus dem Video entnehmen).
Die Alternative wäre z. B. so eine Foto/Video Hybridkamerra, wie die von Darth Schneider oben verlinkte Panasonic GH2 (die Angebote auf Amazon sind ebenfalls Gebraucht-Angebote und der Preis ist ähnlich).
Ich habe selbst noch eine GH2 - das ist eine Kamera mit vielen Möglichkeiten (aber auch recht unübersichtlichen Menüs) - sowohl für Foto als auch Video.
Die Vorteile: Mit Sucher, mit dreh- und schwenkbarem Display, mit wechselbaren Objektiven (auch preiswerte, manuelle Altobjektive lassen sich per Adapter anschliessen), der Sensor ist mit 1.3 Zoll vergleichsweise (zur obigen Videokamera) gross, sehr gute Videoqualität und (im Vergleich zur Videokamera) auch Fotoqualität.
Nachteile: Kein Bildstabilisator in der Kamera (teils aber in den Autofokus-Objektiven), Objektive kosten zusätzlich Geld, die Kamera kann verwirrender sein in der Bedienung als ein Camcorder.
also eine gh-2 (150,-) mit standardzoom (50,-) für dann gesamt 200,- gebraucht, ist doch eine traumlösung...:-)
lg
srone
Antwort von Bildstabilisator:
Ich habe leider keine Empfehlung sondern, aus eigener Erfahrung eine Vorschlag, was ich nicht kaufen würde. Unsere 7 jährige Tochter hat folgende Kamera für Kinder bekommen: Vtech Kidizoom Duo 5.0 Digitale Kamera für Kinder, 5 MP, Farbdisplay, 2 Objektive, Pink Französische Version Rosa https://www.amazon.de/dp/B071DF8GPL/ref ... CbSWFMCHM .
Sie hat da auch viele Fotos gemacht und lustige Videos gedreht und diese mit entsprechenden Rahmen und so weiter versehen. Die Qualität der Aufnahmen und die Auflösung ist so schlecht, dass dies leider nicht zu empfehlen ist. Sie hatte nur ein paar Wochen Spaß und dann wurden die vorhandenen Spiele darauf verwendet. Finger weg für 9 Jährige.
LG Jens
Antwort von Jan:
Der Junge ist Neun, er wird vollkommen zufrieden mit einem Gerät für 150€ sein. Ihr dürft nicht von Euren Anspruch ausgehen. Wenn er sagen wir mal 16 ist, sieht die Sache schon anders aus. Wenn jemand so alt ist und kreativ filmen möchte, wird es oft eine Panasonic G70 für 490€. Aber nicht für einen Jungen mit neun Jahren ! Mein Neffe ist acht, der sieht keinen Unterschied zwischen einer 100€ oder 1000€ Kamera, es geht ihm nur ums filmen und fotografieren. Ein Neunjähriger macht keinen Profivergleich am Rechner. Das ist vergleichbar, wenn ein Fahranfänger ein Auto sucht und die Fachleute im Racingforum meinen er müsse gleich mit einem 3 Liter Auto mit 250 PS anfangen und der nächste User meinte, dass das Auto unbedingt zwei Turbolader haben muss. In Wahrheit reicht ein 1,4 Liter Auto mit 100 PS für den Fahranfänger vollkommen aus.
Antwort von Jan:
Bildstabilisator hat geschrieben:
Ich habe leider keine Empfehlung sondern, aus eigener Erfahrung eine Vorschlag, was ich nicht kaufen würde. Unsere 7 jährige Tochter hat folgende Kamera für Kinder bekommen: Vtech Kidizoom Duo 5.0 Digitale Kamera für Kinder, 5 MP, Farbdisplay, 2 Objektive, Pink Französische Version Rosa https://www.amazon.de/dp/B071DF8GPL/ref ... CbSWFMCHM .
Sie hat da auch viele Fotos gemacht und lustige Videos gedreht und diese mit entsprechenden Rahmen und so weiter versehen. Die Qualität der Aufnahmen und die Auflösung ist so schlecht, dass dies leider nicht zu empfehlen ist. Sie hatte nur ein paar Wochen Spaß und dann wurden die vorhandenen Spiele darauf verwendet. Finger weg für 9 Jährige.
LG Jens
Daher fängt man normalerweise auch eine Liga höher an, beispielsweise mit der Nikon W100, wenn die Frage der Robustheit nicht unwichtig ist.