Infoseite // 80min auf eine VCD



Frage von Tim Franke:


Hallo,

kann mir jemand kurz ein Stichwort geben,
unter dem ich herausfinden kann, wie ich
80 min Film (;ca.820MB mpeg1-Datei Standard-VCD Format)
auf eine VCD (;700MB Rohling) bekomme und das ganze der
DVD-Player dann auch noch abspielt?

Gruss,
Tim



Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Tim Franke schrieb:
> kann mir jemand kurz ein Stichwort geben,
> unter dem ich herausfinden kann, wie ich
> 80 min Film (;ca.820MB mpeg1-Datei Standard-VCD Format)
> auf eine VCD (;700MB Rohling) bekomme und das ganze der
> DVD-Player dann auch noch abspielt?

VCDeasy.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space


Antwort von Wolfgang Hauser:

"Tim Franke" schrieb:

>Hallo,
>
>kann mir jemand kurz ein Stichwort geben,
>unter dem ich herausfinden kann, wie ich
>80 min Film (;ca.820MB mpeg1-Datei Standard-VCD Format)

Aus dem Netz gezogen?

>auf eine VCD (;700MB Rohling) bekomme und das ganze der
>DVD-Player dann auch noch abspielt?

Indem Du eine VCD brennst. Da die auf physikalischer Ebene weniger
Fehlerkorrektur als eine Daten-CD verwendet, paßt in diesem Format
deutlich mehr als 700 MB drauf.


Space


Antwort von Josef Varela:

Am Thu, 09 Sep 2004 10:06:17 0200 schrieb Wolfgang Hauser:

> "Tim Franke" schrieb:

>>kann mir jemand kurz ein Stichwort geben,
>>unter dem ich herausfinden kann, wie ich
>>80 min Film (;ca.820MB mpeg1-Datei Standard-VCD Format)
>
> Aus dem Netz gezogen?

Sonst würde er wissen wie er es auf CD Brennt, ein Schelm wer dabei böses
denkt!

>>auf eine VCD (;700MB Rohling) bekomme und das ganze der
>>DVD-Player dann auch noch abspielt?

> Indem Du eine VCD brennst. Da die auf physikalischer Ebene weniger
> Fehlerkorrektur als eine Daten-CD verwendet, paßt in diesem Format
> deutlich mehr als 700 MB drauf.

VCDEasy wurde ja schon erwähnt, ganz einfach geht es natürlich mit: Bingo!
Nero Burning Rom


Space


Antwort von Benjamin Zerres:

"Tim Franke" wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<2qacugFstl7pU1@uni-berlin.de>...
> Hallo,
>
> kann mir jemand kurz ein Stichwort geben,
> unter dem ich herausfinden kann, wie ich
> 80 min Film (;ca.820MB mpeg1-Datei Standard-VCD Format)
> auf eine VCD (;700MB Rohling) bekomme und das ganze der
> DVD-Player dann auch noch abspielt?
>
> Gruss,
> Tim

kurzes Stichwort MVCD!

Ben


Space


Antwort von Linards Ticmanis:

"Tim Franke" wrote in message Re: Kein Bild bei schoener-fernsehen.com###<2qacugFstl7pU1@uni-berlin.de>...
> kann mir jemand kurz ein Stichwort geben,
> unter dem ich herausfinden kann, wie ich
> 80 min Film (;ca.820MB mpeg1-Datei Standard-VCD Format)
> auf eine VCD (;700MB Rohling) bekomme und das ganze der
> DVD-Player dann auch noch abspielt?

80 min haut nicht hin, ungefähr 79:15 ist das Maximum für eine
standardgemäße VCD, da noch ein bisschen Platz für die Systemspur
benötigt wird. Wenn man die CD-i-Abspielsoftware weglässt, kann man
bis etwa 79:40 gehen.

Als Software empfehle ich sehr VCDEasy (;www.vcdeasy.org). Prima zu
bedienen, normgerecht (;die VCDs laufen meiner Erfahrung nach überall),
und checkt alles durch ob es stimmt. Kann entweder CUE/BIN erzeugen
(;brennbar mit z.B. Nero) oder direkt brennen.

Aber das mpeg1 muss schon genau stimmen, bei PAL 352x288, 25Hz, max.
1151 kbps Bilddaten, maximal 15 Bilder je Gruppe, bzw. bei NTSC
352x240 mit entweder 29,97Hz oder für Spielfilme 23,976Hz, maximal 18
Bilder je Gruppe. Sound: Stereo (;nicht joint stereo, dual channel oder
mono!) bei 224 kbps. Die Gesamtbitrate muss exakt und konstant 1411,2
kbps sein, also exakt der Wert den eine Audio-CD hat. Alles andere
kann (;muss nicht) bei den Playern Probleme geben, wobei Noname-Player
oft weniger zickig sind. TMPGenc oder mpeg2enc können's richtig
machen.

Die 820MB bekommt man auf die 700MB indem die normalen
Fehlerkorrekturcodes einer CD-ROM (;3 Ebenen: C1, C2, CU) nur für die
Metadaten benutzt werden, die Video- und Tondaten, bei denen minimale
Bitfehler kein großes Problem sind, werden nur -- wie eine Audio-CD --
mit 2 Fehlerkorrekturebenen (;nur C1, C2) gespeichert. Dadurch stehen
mehr nutzbare Bits zur Verfügung. Das erledigt aber die VCD- und die
Brenn-Software für Dich, braucht man sich selber nicht drum zu
scheren.

--
Linards Ticmanis


Space


Antwort von Ottfried Schmidt:

paraben@gmx.de (;Benjamin Zerres) wrote:

>kurzes Stichwort MVCD!

Kurz isses, ja, aber an dieser Stelle völlig sinnlos...



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Tim Franke wrote:

> Hallo,
>
> kann mir jemand kurz ein Stichwort geben,
> unter dem ich herausfinden kann, wie ich
> 80 min Film (;ca.820MB mpeg1-Datei Standard-VCD Format)
> auf eine VCD (;700MB Rohling) bekomme und das ganze der
> DVD-Player dann auch noch abspielt?

Grausam, wie kann man sich sowas nur antun! Rohlinge kosten lange nicht
mehr viel Geld und was nützen all die Superanlagen wenn der Ton klingt =

wie Arsch auf Eimer!?
Bähh, ich hatte erst neulich jemandem zu Besuch der seine Urlaubsfilme =

als MVCD mitgebracht hatte, schrecklich, dann lieber garnicht Video!


Space


Antwort von Josef Varela:

Am Thu, 09 Sep 2004 21:50:36 0200 schrieb Lutz Bojasch:

> Bähh, ich hatte erst neulich jemandem zu Besuch der seine Urlaubsfilme
> als MVCD mitgebracht hatte, schrecklich, dann lieber garnicht Video!

Urlaubsvideos von anderen anschauen ist eh eine Folter...


Space



Space


Antwort von Lutz Bojasch:

Josef Varela wrote:

> Am Thu, 09 Sep 2004 21:50:36 0200 schrieb Lutz Bojasch:
>
>> Bähh, ich hatte erst neulich jemandem zu Besuch der seine Urlaubsfil=
me
>> als MVCD mitgebracht hatte, schrecklich, dann lieber garnicht Video!
>
> Urlaubsvideos von anderen anschauen ist eh eine Folter...

Nö, nicht zwangsläufig. Es gibt auch welche bei denen man vor lauter =

Gezitter und Turboschwenks nicht seekrank wird, bei denen nicht 90% der
Zeit irgendwelche Spaßkanonen in die Linse glotzen und die nicht mit
10.0003 Effekten und Trickblenden überladen sind.
Auch hier gilt: 's kommt darauf an, was man daraus macht. Wenn uns
mal jemand nach den USA-Filmen oder den Dias fragt, höre ich auch erst =

ein paar Mal darüber hinweg denn die Dinger sind zum Teil richtig lang =

trotz intensiver Schnitte. Ich gebe sie dann lieber mit dann können die=

Leutz ohne Gewissensbisse sehen oder abschalten was sie wollen ;)
Gruß Lutz


Space


Antwort von Alan Tiedemann:

Lutz Bojasch schrieb:
> Josef Varela wrote:
>> Urlaubsvideos von anderen anschauen ist eh eine Folter...
>
> Nö, nicht zwangsläufig. Es gibt auch welche bei denen man vor lauter
> Gezitter und Turboschwenks nicht seekrank wird, bei denen nicht 90% der
> Zeit irgendwelche Spaßkanonen in die Linse glotzen und die nicht mit
> 10.0003 Effekten und Trickblenden überladen sind.

Ack. Freunde von mir haben ihre Hochzeitsreise nach Australien gemacht
und hinterher aus den vier Wochen eine kurzweilige 1,5-Stunden-DVD
gemacht, ordentlich mit Kapiteln und Menüs. Der Film ist absolut
sehenswert, auch wenn beide keine "Profifilmer" sind und (;wie üblich)
ohne Drehbuch gearbeitet haben.

Gruß,
Alan

--
Bitte nur in die Newsgroup antworten! Re:-Mails rufe ich nur selten ab.
http://www.schwinde.de/webdesign/ ~ http://www.schwinde.de/cdr-info/
Mail: at 0815hotmailcom ~ news-2003-10schwindede


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


sollte ich eine d3500 oder eine t6 mit ein paar weiteren objektiven bekommen?
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
Netflix speichert eine Folge der neuen Serie "Biohackers" auf DNA
Irrtümlich Sequenz auf eine Spur "zusammen gefallen" :-(
Stockphoto-Portal Shutterstock integriert KI-Bilder und gibt eine Antwort auf die Gretchenfrage
Eine auf Raspberry Pi basierende High-End-Filmkamera
Die Kritiker waren sich einig: Diese Filme verdienen eine 0 Prozent Bewertung auf Rotten Tomatoes
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Camarada App -- macht aus zwei Smartphones eine simple s3D-Kamera
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Suche Hilfe, um eine "künstliche" Galaxie in Fusion zu erstellen
Gibt es eine Größenformel für Gelis?
Video - Olympus M Alternative? Suche eine Nichenkamera. Wer kennt sich aus und kann helfen?
Canon kündigt Live-Event für eine Neuvorstellung an
Was macht eine gute Gimbal-Kamera aus? Hier unsere Top-7-Tipps
Eine andere Person am Telefon verfolgen?
Was ist das für eine Kamera?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash