Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Infoseite // 7Artisans Sprite Zoom 24-96mm T2.9 jetzt verfügbar



Newsmeldung von slashCAM:



Das zunächst auf Kickstarter lancierte 4x Cinezoom für einen Super35 Bildkreis bietet 7Artisans nun auch regulär an; es ist das erste des chinesischen Herstellers. Das S...



Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
7Artisans Sprite Zoom 24-96mm T2.9 jetzt verfügbar


Space


Antwort von iasi:

Schade.
Das Objektiv macht wirklich etwas her, jedoch schwächelt es leider in Sachen Bildqualität.

https://youtu.be/XbRUHfOC-HY?t=307

Space


Antwort von fth:

Na ja, bestätigt mal wieder die alte Weisheit "You get what you have paid for". Ist halt ein typisches Low-Budget-Produkt von 7Artisans. Offensichtlich können auch die Chinesen nicht zaubern. qed.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Schade.
Das Objektiv macht wirklich etwas her, jedoch schwächelt es leider in Sachen Bildqualität.
Ist es nicht, wie manche andere auch sagen, etwas, das man zum filmischen Charakter zählen könnte? So scharf und klinisch sind z.B. die Cooke-Objektive ja auch nicht.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Bei den Cooke Objektiven ist dieser Look Absicht und so gewollt, bei dem Zoom da oben nicht….
Sei dahingestellt ob man das mag.
Aber offensichtliche Bildfehler haben eigentlich nix mit Charakter zu tun.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Schade.
Das Objektiv macht wirklich etwas her, jedoch schwächelt es leider in Sachen Bildqualität.
Ist es nicht, wie manche andere auch sagen, etwas, das man zum filmischen Charakter zählen könnte? So scharf und klinisch sind z.B. die Cooke-Objektive ja auch nicht.
Früher hatte man mal einfach Weichzeichnerobjektive vor ein gutes Objektiv gehängt.
Heute feiert man Objektive mit mauer Bildqualität als Vintage Objektive. :)

Cooke konstruiert die Objektive darauf hin: "den klassischen Cooke Look auf, ist auf der Achse superscharf und fällt zum Bildrand hin ab."
Da gibt es dann auch keinen Unterschied zwischen verschiedenen Objektiven und Brennweiten - "über das gesamte Objektiv Set."

https://cookeoptics.com/de/lens/sp3/

Das Sprite-Zoom liefert bei unterschiedlichen Brennweiten unterschiedliche Bildqualität - das ist dann kein Look sondern nur eine schlechte Konstruktion, die zu schlechter Bildqualität führt.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Zooms - vor allem über so einen Bereich, und dann auch noch Vollformat @ 8K - sind generell immer problematisch zu konstruieren (und voller Kompromisse), weit offen sowieso.

Kann man jetzt auch nicht wirklich mit Edel-Primes vergleichen.

Das ist aber bei anderen auch nicht viel besser. Das Artisans und z.B. die DZOs geben sich da nicht viel.
Realistisch lösen die vielleicht (je nach Zoomstufe) so um die 4.5K rum auf.

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Zooms - vor allem über so einen Bereich, und dann auch noch Vollformat @ 8K - sind generell immer problematisch zu konstruieren (und voller Kompromisse), weit offen sowieso.

Kann man jetzt auch nicht wirklich mit Edel-Primes vergleichen.

Das ist aber bei anderen auch nicht viel besser. Das Artisans und z.B. die DZOs geben sich da nicht viel.
Realistisch lösen die vielleicht (je nach Zoomstufe) so um die 4.5K rum auf.
Na ja - nun relativierst du eine maue Bildqualität mit dem Argument, dass Zoom-Objektive nicht so gut sein können wie Primes.

Es gibt durchaus auch Zoom-Objektive, die eine gute Bildqualität liefern - das Sprite ist leider keines davon.

Vollformat hat ja gerade den Vorteil, dass Objektive dann auch Nutzen aus der hohen Auflösung ziehen können.

Bei einer S35-8k-Red oder der Mini Pro 12k stellt sich eher die Frage, ob es überhaupt Objektive gibt, die die Auflösung liefern können.
Ich wundere mich, dass man keine Objektiv-Tests mit diesen Kameras findet.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Mir fällt jetzt spontan jedenfalls kein Zoom ein, das wide open in jeder Zoomstufe echte 8K oder gar 12K hergibt.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Also wenn ich nur schon sn mein Oly 12-100 denke, bei dem ist die Bildqualität im ganzen Brennweiten Bereich und egal mit welcher Blende gut. Aber kostet auch 1200€ und das Teil ist natürlich nicht parafokal und auch keine full Metal Konstruktion.
Und 8K filme ich eh nie.;)

Was das Cine Zoom betrifft.
Alles kann kann auch für 2000€ nicht haben.

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
Mir fällt jetzt spontan jedenfalls kein Zoom ein, das wide open in jeder Zoomstufe echte 8K oder gar 12K hergibt.
Das Sprite liefert ja nicht mal abgeblendet 4k oder gar 8k.

Space


Antwort von iasi:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Also wenn ich nur schon sn mein Oly 12-100 denke, bei dem ist die Bildqualität im ganzen Brennweiten Bereich und egal mit welcher Blende gut. Aber kostet auch 1200€ und das Teil ist natürlich nicht parafokal und auch keine full Metal Konstruktion.
Und 8K filme ich eh nie.;)

Was das Cine Zoom betrifft.
Alles kann kann auch für 2000€ nicht haben.
4k sollte ein Objektiv schon auflösen - zumindest abgeblendet.
Bei einer Bayer-Sensor-Kamera sind dann nochmal mehr ks nötig.

Space


Antwort von Bildlauf:

Für mich ist immer mehr die Frage bei solchen Objektiven, wovon ja immer mehr auf den Markt kommen zu ziemlich günstigen Preisen, was da "Cine" ist außer die Zahnkränze und das das Ding halt nach Cine aussieht vom Gehäuse her.

Mein sigma 24-70 Art 2.8 ist ebenfalls sehr stabil in allen Brennweitenbereichen und ziemlich scharf.

Habe letztens mal FullHD getestet und dann mit 4k verglichen bei der S5II, Full HD immer verschmäht und nie angefasst seit ich filme, immer nur 4k/UHD.
Also absolut gleiche Einstellungen (Vlog, 10 Bit, 422, Iso, Blende, 1/50 etc.), nur eben einmal in FullHD und einmal 4k.

Und mir fällt auf das FullHD logischerweise etwas unschärfer ist (aber nicht viel) als 4k, aber dennoch ziemlich guter Bildeindruck (besser?), etwas softer, nicht so hart, und die Noise gefällt mir besser in FullHd als in 4k. In 4k ist die Noise etwas zickig, in Full HD etwas angenehmer und ästhetischer.
Interessanterweise ist der Eindruck, daß in FullHD weniger Noise als in 4k ersichtlich ist.....
Interessante Erkenntnis. Will da noch weiter testen und vergleichen.
Werde denke ich mal hier und da Full HD filmen. Es muss nicht immer nur höchste Auflösung sein und alles rattenscharf.

Space


Antwort von iasi:

Bildlauf hat geschrieben:
Für mich ist immer mehr die Frage bei solchen Objektiven, wovon ja immer mehr auf den Markt kommen zu ziemlich günstigen Preisen, was da "Cine" ist außer die Zahnkränze und das das Ding halt nach Cine aussieht vom Gehäuse her.

Mein sigma 24-70 Art 2.8 ist ebenfalls sehr stabil in allen Brennweitenbereichen und ziemlich scharf.

Habe letztens mal FullHD getestet und dann mit 4k verglichen bei der S5II, Full HD immer verschmäht und nie angefasst seit ich filme, immer nur 4k/UHD.
Also absolut gleiche Einstellungen (Vlog, 10 Bit, 422, Iso, Blende, 1/50 etc.), nur eben einmal in FullHD und einmal 4k.

Und mir fällt auf das FullHD logischerweise etwas unschärfer ist (aber nicht viel) als 4k, aber dennoch ziemlich guter Bildeindruck (besser?), etwas softer, nicht so hart, und die Noise gefällt mir besser in FullHd als in 4k. In 4k ist die Noise etwas zickig, in Full HD etwas angenehmer und ästhetischer.
Interessanterweise ist der Eindruck, daß in FullHD weniger Noise als in 4k ersichtlich ist.....
Interessante Erkenntnis. Will da noch weiter testen und vergleichen.
Werde denke ich mal hier und da Full HD filmen. Es muss nicht immer nur höchste Auflösung sein und alles rattenscharf.
Das hat dann aber mehr mit der internen NR und dem Scaling zu tun.

Man vergisst immer gern, dass ein Sensel, das einen vom Signal abweichenden Wert hat, bei 8k kleiner ist, als bei einem 4k-Sensor, was nicht nur das Rauschen verfeinert, sondern der NR die Arbeit erleichtert und beim Scaling mit mehreren anderen Werten verrechnet wird.

Space


Antwort von Bildlauf:

iasi hat geschrieben:

Das hat dann aber mehr mit der internen NR und dem Scaling zu tun.

Man vergisst immer gern, dass ein Sensel, das einen vom Signal abweichenden Wert hat, bei 8k kleiner ist, als bei einem 4k-Sensor, was nicht nur das Rauschen verfeinert, sondern der NR die Arbeit erleichtert und beim Scaling mit mehreren anderen Werten verrechnet wird.
Gefilmt habe ich Vlog und der Denoiser war auf Null, also geringste Vor-Entrauschung, die möglich ist in Log in der S5II.
ISO war 12800, da ich auf Blende 8 war für fast alles scharf (nachts).

Interessant war nur der Vergleich bei gleichen Einstellungen, nur mit dem Unterschied einmal in FullHd und einmal 4k.

In 4k prickelt die Noise zu stark, in FullHD wirkt sie auf mich etwas "analoger" und in FullHD ist auch weniger noise vom Gesamteindruck her. Auch kommt in 4k ganz leicht Chroma noise hervor (also die hässliche Noise) und in Full HD nicht. Also FullHD, Vlog, 10 Bit (wichtig) hat ein gute und ggf. bessere Noiseperformance als 4k.
Fand das nur erstaunlich.
Würde die FullHD Clips nicht mal denoisen, sondern so lassen, je nach Projekt.

Space


Antwort von iasi:

Bildlauf hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:

Das hat dann aber mehr mit der internen NR und dem Scaling zu tun.

Man vergisst immer gern, dass ein Sensel, das einen vom Signal abweichenden Wert hat, bei 8k kleiner ist, als bei einem 4k-Sensor, was nicht nur das Rauschen verfeinert, sondern der NR die Arbeit erleichtert und beim Scaling mit mehreren anderen Werten verrechnet wird.
Gefilmt habe ich Vlog und der Denoiser war auf Null, also geringste Vor-Entrauschung, die möglich ist in Log in der S5II.
ISO war 12800, da ich auf Blende 8 war für fast alles scharf (nachts).

Interessant war nur der Vergleich bei gleichen Einstellungen, nur mit dem Unterschied einmal in FullHd und einmal 4k.

In 4k prickelt die Noise zu stark, in FullHD wirkt sie auf mich etwas "analoger" und in FullHD ist auch weniger noise vom Gesamteindruck her. Auch kommt in 4k ganz leicht Chroma noise hervor (also die hässliche Noise) und in Full HD nicht. Also FullHD, Vlog, 10 Bit (wichtig) hat ein gute und ggf. bessere Noiseperformance als 4k.
Fand das nur erstaunlich.
Würde die FullHD Clips nicht mal denoisen, sondern so lassen, je nach Projekt.
Das interne Bildprozessing der S5II scheint in diesem Fall wohl besser für FullHD zu funktionieren.

Wäre mal interessant zu sehen, welche Ergebnisse man mit externem RAW erreichen könnte.

Mit dem Objektiv hat es aber wohl nichts zu tun.

Space


Antwort von roki100:

Bildlauf hat geschrieben:
Für mich ist immer mehr die Frage bei solchen Objektiven, wovon ja immer mehr auf den Markt kommen zu ziemlich günstigen Preisen, was da "Cine" ist außer die Zahnkränze und das das Ding halt nach Cine aussieht vom Gehäuse her.

Mein sigma 24-70 Art 2.8 ist ebenfalls sehr stabil in allen Brennweitenbereichen und ziemlich scharf.

Habe letztens mal FullHD getestet und dann mit 4k verglichen bei der S5II, Full HD immer verschmäht und nie angefasst seit ich filme, immer nur 4k/UHD.
Also absolut gleiche Einstellungen (Vlog, 10 Bit, 422, Iso, Blende, 1/50 etc.), nur eben einmal in FullHD und einmal 4k.

Und mir fällt auf das FullHD logischerweise etwas unschärfer ist (aber nicht viel) als 4k, aber dennoch ziemlich guter Bildeindruck (besser?), etwas softer, nicht so hart, und die Noise gefällt mir besser in FullHd als in 4k. In 4k ist die Noise etwas zickig, in Full HD etwas angenehmer und ästhetischer.
Interessanterweise ist der Eindruck, daß in FullHD weniger Noise als in 4k ersichtlich ist.....
Interessante Erkenntnis. Will da noch weiter testen und vergleichen.
Werde denke ich mal hier und da Full HD filmen. Es muss nicht immer nur höchste Auflösung sein und alles rattenscharf.
Man liest das immer wieder...FullHD ist bekanntlich sehr gut bei den Lumix S Kameras.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Full HD beziehungsweise 2.6K ist auch sehr gut bei BlackMagic Kameras….;)
Mit Lumix ?
Schon möglich, nutze HD aber nur für SloMo, weil sonst finde ich 4K viel sinnvoller…Und Fullframe auch, zumindest mit der S5…
Gruss Boris

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Full HD beziehungsweise 2.6K ist auch sehr gut bei BlackMagic Kameras….;)
Mit Lumix ?
Schon möglich, nutze HD aber nur für SloMo, weil sonst finde ich 4K viel sinnvoller…Und Fullframe auch, zumindest mit der S5…
Gruss Boris
Interessant, vor allem Fullframe in Verbindung mit "sinnvoller Nutzung" und gleichzeitig als Antwort auf amazing APS-C - man kennt dich langsam ;) Aber Boris, im APS-C Modus und dann in FullHD, hast Du noch weitere Vorteile: Erstens ist der APS-C Read Out bei den Sensor bis 30fps, 14Bit, und zweitens ist der RS von APS-C in FullHD noch viel besser... wenn das für dich nicht so sinvoll ist, okay, für andere ist das eben sinnvoller...;)

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Full HD beziehungsweise 2.6K ist auch sehr gut bei BlackMagic Kameras….;)
Mit Lumix ?
Schon möglich, nutze HD aber nur für SloMo, weil sonst finde ich 4K viel sinnvoller…Und Fullframe auch, zumindest mit der S5…
Gruss Boris
Interessant, vor allem Fullframe in Verbindung mit "sinnvoller Nutzung" und gleichzeitig als Antwort auf amazing APS-C - man kennt dich langsam ;) Aber Boris, im APS-C Modus und dann in FullHD, hast Du noch weitere Vorteile: Erstens ist der APS-C Read Out bei den Sensor bis 30fps, 14Bit, und zweitens ist der RS von APS-C in FullHD noch viel besser... wenn das für dich nicht so sinvoll ist, okay, für andere ist das eben sinnvoller...;)
Der wichtigste Nachteil von kleineren Sensoren zeigt sich bei ziemlich jedem Objektivtest.

Man muss sich doch nur die Blende ansehen, bei der die Beugung/Diffraktion zuschlägt:
Bei APS-C ist oft ab Blende 11 die Grenze erreicht, während beim Vollformat noch die 16 akzeptabel ist.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Man muss sich doch nur die Blende ansehen, bei der die Beugung/Diffraktion zuschlägt:
Bei APS-C ist oft ab Blende 11 die Grenze erreicht, während beim Vollformat noch die 16 akzeptabel ist.
Hab kein Lust jetzt wieder darüber zu diskutieren^^ Aber:
Wenn man von FF in den APS-C-Modus umschaltet, wird der Bildausschnitt verkleinert. Die physikalische Eigenschaft der Beugung oder Diffraktion des Lichts bleibt dabei unverändert, da sie von der Blende und der Wellenlänge des Lichts abhängt und nicht von der Größe des Sensors.

Ich finde die "Textur" bzw. "Korn" ein wenig filmischer in FullHD.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Man muss sich doch nur die Blende ansehen, bei der die Beugung/Diffraktion zuschlägt:
Bei APS-C ist oft ab Blende 11 die Grenze erreicht, während beim Vollformat noch die 16 akzeptabel ist.
Hab kein Lust jetzt wieder darüber zu diskutieren^^ Aber:
Wenn man von FF in den APS-C-Modus umschaltet, wird der Bildausschnitt verkleinert. Die physikalische Eigenschaft der Beugung oder Diffraktion des Lichts bleibt dabei unverändert, da sie von der Blende und der Wellenlänge des Lichts abhängt und nicht von der Größe des Sensors.
Nicht grundlos unterscheidet sich der Zerstreuungskreisdurchmesser zwischen APS-C und FF. ;)
roki100 hat geschrieben:
Ich finde die "Textur" bzw. "Korn" ein wenig filmischer in FullHD.
Sie sind nur geringer aufgelöst.
Warum nur denken so viele, dass unschärfer "filmischer" wäre? :)

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Sie sind nur geringer aufgelöst.
Warum nur denken so viele, dass unschärfer "filmischer" wäre? :)

Ein paar Beispiele:

Das... Bildschirmfoto 2024-08-16 um 22.00.44.jpg (500mm, ISO6400, int. Aufnahme h264, 10Bit 422)

....etwas näher betrachtet:

APC-C FullHD: Bildschirmfoto 2024-08-16 um 21.53.33.jpg FF FullHD: Bildschirmfoto 2024-08-16 um 21.49.40.jpg
Schau dir das ganz genau an. Was ist geringer aufgelöst?



Nun, das selbe nochmal in 4K:

APC-C 4K: APS-C_4k.jpg FF 4K: FF_4K.jpg

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
HD ist logischerweise eh geringer Aufgelöst als 4K.
und bei Fullframe sind die Pixel grösser als mit der selben Kamera mit einem Apc Crop gefilmt. Also ist der magic Apsc Crop der S5 auch geringer aufgelöst als ohne Crop mit Fullframe.
Weil das Apsc Crop Bild ist kleiner.

und wenn du z. b. dir Landschafts Filmchen auf einem hochwertigen grossen 4K TV oder auf einem Beamer anschaust und vergleichst würdest du den Auflösungs Unterschied (HDvs4K) und auch die Unterschiede (die der iasi weiter oben abspricht) von Fullframe vs Apsc Crop auch sehen können.

Was bei deinen dunklen Beispiel Frames die für so einen Vergleich ungeeignet sind, eher sehr schwierig ist.

Und ich hab eigentlich auch gar keine Lust immer wieder mit dir über die selben Basics zu diskutieren. ;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Da_Michl:

iasi hat geschrieben:
ä "Frank Glencairn" hat geschrieben:
Mir fällt jetzt spontan jedenfalls kein Zoom ein, das wide open in jeder Zoomstufe echte 8K oder gar 12K hergibt.
Das Sprite liefert ja nicht mal abgeblendet 4k oder gar 8k.
Hallo iasi,
Woher hast du diese Info?
Wenn ich mir das CF Video anschaue, dann sind die Ecken weich. Aber 4k scheint es "größtenteils" schon abzubilden.
Dass es "kein 4K liefert" (sinngemäß) ist so wohl auch nicht korrekt.

Nunja. Wie auch immer. Ich kaufe es mir sowieso nicht.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Die Maximalauflösung eine Systems ist immer nur so groß, wie die maximal Auflösungsfähigkeit des schwächsten Gliedes der gesamten Prozesskette (kx)

Das ist der Satz mit dem ich damals, meine Vorlesungen über Auflösung immer begonnen habe, und daran hat sich auch nichts geändert. Über Komponenten zu diskutieren deren Auflösung größer als kx ist, macht daher kaum Sinn.

Die Frage ist also:

1. Was sind die Komponenten
2. Was ist deren maximale Auflösungsfähigkeit
3. Welche Komponente davon ist kx

Einfach gesagt: Wenn ich den Flaschenhals in meiner Prozesskette identifiziert hab, brauche ich mir um den Rest keine Gedanken mehr machen.

Space


Antwort von pillepalle:

Wie dieses Forum immer wieder zeigt, liegt die schwächste Komponente eindeutig hinter der Kamera 😂

VG

Space



Space


Antwort von Frank Glencairn:

pillepalle hat geschrieben:
Wie dieses Forum immer wieder zeigt, liegt die schwächste Komponente eindeutig hinter der Kamera 😂

VG
Das ist gar nicht so satirisch, wie man im ersten Moment denkt - eigentlich ist es sogar zwei mal richtig ;-)

1. Kaum ne Kamera bremst dich heute noch bei irgendwas aus.
2. Deine Augen sind meistens die Komponente x und damit der Flaschenhals.

Space


Antwort von iasi:

Da_Michl hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
ä


Das Sprite liefert ja nicht mal abgeblendet 4k oder gar 8k.
Hallo iasi,
Woher hast du diese Info?
Wenn ich mir das CF Video anschaue, dann sind die Ecken weich. Aber 4k scheint es "größtenteils" schon abzubilden.
Dass es "kein 4K liefert" (sinngemäß) ist so wohl auch nicht korrekt.

Nunja. Wie auch immer. Ich kaufe es mir sowieso nicht.
Ich hab die Info vom oben verlinkten Test - youtube - Frost.

Space


Antwort von iasi:

"Frank Glencairn" hat geschrieben:
pillepalle hat geschrieben:
Wie dieses Forum immer wieder zeigt, liegt die schwächste Komponente eindeutig hinter der Kamera 😂

VG
Das ist gar nicht so satirisch, wie man im ersten Moment denkt - eigentlich ist es sogar zwei mal richtig ;-)

1. Kaum ne Kamera bremst dich heute noch bei irgendwas aus.
2. Deine Augen sind meistens die Komponente x und damit der Flaschenhals.
Wenn ein Objektiv zu den Seiten hin eine schlechte Abbildungsleistung bietet, nutzt auch das schärfste Auge hinter der Kamera nichts, wenn´s eine grandiose Totale werden soll oder sich bei einer Einstellung die Person am Bildrand befindet.

Der Flaschenhals zeigt sich eher dann, wenn sich die Leute hinter der Kamera nicht der Schwächen ihrer Werkzeuge bewußt sind.

Mit einer HD-Kamera und diesem Objektiv bekommst auch du keine 70mm-Panoramaaufnahme hin. :)

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
HD ist logischerweise eh geringer Aufgelöst als 4K.
und bei Fullframe sind die Pixel grösser als mit der selben Kamera mit einem Apc Crop gefilmt.
Die physikalische Größe der Pixel ändert sich nicht. Was sich ändert, ist der Bildausschnitt, Crop bzw. 500mm werden zu 750mm, der durch den kleineren APS-C-Crop erfasst wird, aber die Pixelgröße bleibt gleich, da dieselben Sensorpixel verwendet werden....

Schau dir die Bilder nochmal genauer an (im neuen Tab öffnen und hin und her switchen): Im APS-C-Modus, also von 4.1K intern auf 1080p (FHD) herunterskaliert, ist das gefilmte Objekt ein wenig detailgenauer als im FF-Modus (6K intern auf 1080p (FHD) herunterskaliert). Wie kann das sein? Ganz einfach, der APS-C-Crop ist amazing – es liefert bessere Ergebnisse als die Aufnahme in 6K und das nachträgliche digitale Heranzoomen(also von 500mm auf 750mm nachträglich digital näher Heranzoomen).

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
HD ist logischerweise eh geringer Aufgelöst als 4K.
und bei Fullframe sind die Pixel grösser als mit der selben Kamera mit einem Apc Crop gefilmt.
Die physikalische Größe der Pixel ändert sich nicht. Was sich ändert, ist der Bildausschnitt, Crop bzw. 500mm werden zu 750mm, der durch den kleineren APS-C-Crop erfasst wird, aber die Pixelgröße bleibt gleich, da dieselben Sensorpixel verwendet werden....

Schau dir die Bilder nochmal genauer an (im neuen Tab öffnen und hin und her switchen): Im APS-C-Modus, also von 4.1K intern auf 1080p (FHD) herunterskaliert, ist das gefilmte Objekt ein wenig detailgenauer als im FF-Modus (6K intern auf 1080p (FHD) herunterskaliert). Wie kann das sein? Ganz einfach, der APS-C-Crop ist amazing – es liefert bessere Ergebnisse als die Aufnahme in 6K und das nachträgliche digitale Heranzoomen(also von 500mm auf 750mm nachträglich digital näher Heranzoomen).
Du solltest mal weniger am einzelnen Pixel hängen bleiben und auch mal den Bildinhalt berücksichtigen - und vor allem auch das Bild, das daraus entsteht.
20231203_124349k2.jpg 20231203_124349k.jpg Smartphone-Schnappschuss - mal gecroppt und dann auf die Größe skaliert, mal direkt auf die Größe gecroppt.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Smartphone-Schnappschuss
Smartphone.... :D Schau dir lieber meine Bilder genauer an.

Egal, Hauptsache mal ein paar Bilder von dir... ;)

Space


Antwort von pillepalle:

roki100 hat geschrieben:
Schau dir lieber meine Bilder genauer an.
Die Fullframe-Aufnahme ist eindeutig besser. Leider alles so unscharf, rauscht stark und clipt. Was auch immer das war, die Kamera ist nix ;)

VG

Space


Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Schau dir lieber meine Bilder genauer an.
Die Fullframe-Aufnahme ist eindeutig besser.
Nö. Wie bereits erwähnt, die Details sind einwenig genauer, sauberer.
Leider alles so unscharf, rauscht stark und clipt. Was auch immer das war, die Kamera ist nix ;) Siehe Vollbild oben nochmal genauer.... Mit Z6III würde das so aussehen ;)
Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.12.19.jpg

Space


Antwort von pillepalle:

@ roki

Ich sag' doch das Problem liegt hinter der Kamera :)

VG

Space



Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Smartphone-Schnappschuss
Smartphone.... :D Schau dir lieber meine Bilder genauer an.

Egal, Hauptsache mal ein paar Bilder von dir... ;)
Man muss es einfach machen, damit es auch jedem verständlich ist, was die Bilder verdeutlichen sollen. ;)

Vielleicht sieht auch du nun den Unterschied. :)

Space


Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
@ roki

Ich sag' doch das Problem liegt hinter der Kamera :)

VG
bei dem Z6III Beispiel, liegt das Problem vorne, der Sensor....

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Vielleicht sieht auch du nun den Unterschied. :)
Das eine ist überschärft das andere nicht... außerdem ist das ein Smartphone, internal processing ohne ende....

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Vielleicht sieht auch du nun den Unterschied. :)
Das eine ist überschärft das andere nicht... außerdem ist das ein Smartphone, internal processing ohne ende....
Dasselbe Ausgangsbild.

Was du als überschärft wahrnimmst, ist die Schärfe des Ausgangsbildes, die in der Crop-Version verloren geht.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Was du als überschärft wahrnimmst, ist die Schärfe des Ausgangsbildes, die in der Crop-Version verloren geht.
Das ist Smartphone, das ist nicht das selbe..


Hier noch ein Beispiel:

Das.... Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.32.05.jpg (das ist echt sehr weit, Linse: 500mm)
...näher betrachtet:


FF Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.28.56.jpg APS-C Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.30.38.jpg Wer da den Unterschied nicht sieht, dann weiß ich auch nicht...
Der Unterschied ist zwar nicht enorm, unwichtig... aber bei genauerem Hinsehen ist es etwas detailgenauer.

Space


Antwort von pillepalle:

Die Fullframe Aufnahme ist eindeutig besser. Aber immer noch alles so unscharf. Und die lila Farbsäume... ganz schreckliche Ergebnisse :)

VG

Space


Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
Die Fullframe Aufnahme ist eindeutig besser. Aber immer noch alles so unscharf.
>500% digital näher heraungezoomt... Und das andere ist für dich nicht detailgenauer...?

Mit Z6III würde das ungefähr so aussehen ;)
Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.47.00.jpg

Space


Antwort von pillepalle:

Nee. Die Fullframe ist viel besser. Für mich ist Fullframe amazing & magic ;)

VG

Space


Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
Nee. Die Fullframe ist viel besser.
Nö.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich stehe dazwischen.
Aber nicht mit der selben Kamera. Fullframe ist bei einer Fullframe Kamera besser und Apsc ist bei einer Apsc Kamera besser…;)
Aber besser ist immer relativ.

Je nachdem welchen Look und welche Sensor Eigenschaften man halt bevorzugt.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
....und Apsc ist bei einer Apsc Kamera besser…;)
Ne, z.B. S5(II(x)) FullFrame in APS/S35-Crop ist besser als P6K (S35)... LowLight, RS, DR...alles besser.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und wieder plappert der roki über Kameras die er nie nur in der Hand hatte.
Und was du besser findest finden andere nicht besser.

Zumal schrieb ich ja gar nix über die BlackMagic Pocket 6K…
Zumal haben die und die Pocket Pro ja hervorragend abgeschnitten bei zig Tests…

Und sorry aber die S5 ist auch mit externem ProResRaw gar nicht besser als meine Pocket 4K (auch mit ProRes)
Das Bild der 4K finde ich filmischer….Die Skintones sind ausserdem viel besser…

Wenn Du anders denkst, ok, ist doch aber schlussendlich Geschmackssache…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und wieder plappert der roki über Kameras die er nie nur in der Hand hatte.
Woher willst Du das wissen? ;) Du kannst dich aber selber Informieren, z.B. hier: https://www.cined.com/blackmagic-cinema ... -latitude/

P6K - S35, RS: 18.7
S5 - S35 Crop: 10.5 (und in FullHD hast Du quasi fast GS...)

Die 4.1K-Auflösung für 4K-Video, bietet eine bessere Bildqualität als das, was du bei der P6K in 6K > 4K-Video siehst. Bei der P6K treten z.B. moirés auf, und obwohl die Linsen an der S5 sehr gut auflösen, erreichen sie bei der P6K nicht dasselbe...da bringt dir BRAW auch nichts. Das jemandem klar zu machen, der denkt, dass sich die physikalische Größe der Pixel mit dem Crop-Modus ändert.... wird schwierig. ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Wie schon gesagt ist „besser“ auf diesem Level von Kameras Geschmackssache.
Und ich finde das Bild der BlackMagic Kameras halt grundsätzlich filmischer als das was aus meiner Lumix kommt.

Und das hat nix mit bessere oder schlechtere Bildqualität tun.
Was das „bessere Bildqualität“ für dich auch immer bedeuten mag.
Schärfe ? Billd/Farb Auflösung ? DR ? Color Science ? Rauschverhalten ?
Egal, ändert nix an meinem Geschmack..;)
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und ich finde das Bild der BlackMagic Kameras halt grundsätzlich filmischer als das was aus meiner Lumix kommt.
Ist Geschmackssache. Mit genügend Bits und fortschrittlichen Tools wie CineMatch, sind die kamerainternen, von Hersteller gesetzten, Bildparametern, fast irrelevant geworden... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein das stimmt ganz klar nicht, sonst würden nicht zig Profis und noch viel mehr Amateure ganz ohne CineMatch und dafür mit verschiedensten Kameras von ganz verschiedenen Herstellern filmen und arbeiten.
Gruss Boris

Space


Antwort von fth:

Auch wenn die Diskussion über ein S35-Cinezoom mal wieder in alle möglichen Richtungen abgleitet… …es scheint Einigkeit darüber zu bestehen, dass es nicht möglich ist, für rund 2200 Euro ein passables Vierfachzoom mit durchgehender Lichtstärke T2,9 zu entwickeln, das bei allen Brennweiten selbst nur durchschnittlich gut ist.

Da beschränke ich mich lieber mit dem Fujifilm MKX 2,9/18-55 mm beim Brennweitenbereich, erhalte jedoch einen deutlich nützlicheren WW-Bereich und vor allem durchgängig sehr gute Qualität selbst bei Offenblende. Neuwertig gebraucht kostet das Ding um die 2500 Euro, wenn Fuji nicht selbst, wie im vergangenen Jahr, von sich aus 1000 Euro Nachlass auf den Neupreis gewährt. Da sind nach etwas Suchen nach einem günstigen Händler die 2500 Euro selbst mit einem neuen Objektiv zu erreichen, das mit rund 4000 Euro UVP in der Liste steht.

Ich bin mal gespannt, wann ein chinesischer Hersteller auf den Trichter kommt, nicht auf Teufel komm raus einen Minimalpreis für sein Produkt zu realisieren, sondern für 30-50 Prozent mehr Kohle ein wirklich gutes Mittelklasse-Zoom. Aber vielleicht lassen sich in unsere Schnäppchen-Gesellschaft mit konsequenter Geiz-ist-geil-Erziehung ja auch nur Linsen wie der jüngste Billigheimer absetzen? 🤔

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nein das stimmt ganz klar nicht, sonst würden nicht zig Profis und noch viel mehr Amateure ganz ohne CineMatch und dafür mit verschiedensten Kameras arbeiten.
Du hast keine Ahnung... :D Das Werkzeug, was einem das Leben einfacher macht, wurde nicht einfach sinnlos erfunden...sondern wurde entwickelt, um Filmemachern und "Videografen" zu helfen, die Farben von Aufnahmen, die mit verschiedenen Kameras gemacht wurden, einander anzugleichen. Unterschiedliche Kameras haben unterschiedliche ColorScience, und das kann es schwer machen, die Aufnahmen in einem Film oder Video einheitlich aussehen zu lassen.

Space



Space


Antwort von roki100:

fth hat geschrieben:
Auch wenn die Diskussion über ein S35-Cinezoom mal wieder in alle möglichen Richtungen abgleitet… …es scheint Einigkeit darüber zu bestehen, dass es nicht möglich ist, für rund 2200 Euro ein passables Vierfachzoom mit durchgehender Lichtstärke T2,9 zu entwickeln, das bei allen Brennweiten selbst nur durchschnittlich gut ist.
Canon hat das mit FD 35-105mm f3.5 m.M. besser gemacht... Laowa ist aber auch sehr gut.

Die prime Cine Linsen (s35/Vision und FF/Spectrum) von 7Artisans sind aber schon gut, allerdings (wie ich finde) nur 35mm und 50mm.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich habe CineMatch selber ausprobiert, habe also sehr wohl Ahnung.
Nur eine ganz andere Sichtweise wie du.
Es ist gut, um Kameras einfacher zu Matchen, hat aber nix mit Magic (weil das geht gar nicht perfekt damit) zu tun und ist für mich somit völlig unnötig.

Weil ich gar nicht das Bedürfnis habe aus meinen beiden Consumer Kameras eine Arri zu machen.
Was mit CineMatch in der Realität eh logischerweise gar nicht funktionieren kann…

Alles was ich brauche kann ich inzwischen mit Resolve Studio, dem CST zusammen mit dem Filmlook Creator machen…
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Weil ich gar nicht das Bedürfnis habe aus meinen beiden Consumer Kameras eine Arri zu machen.
Ne, nix Consumer, sondern auch größere Kameras, eben wie RED, Arri usw.

https://www.youtube.com/watch?v=S3wroH0c9V4

Was leider mit CineMatch eh nicht funktioniert. Ja, wie man hier sieht... :D

https://youtu.be/r-nedwgTPRc?t=204

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich weiss, habs probiert, du kannst aber wie so öfters meine Texte nicht richtig lesen und verstehen.

Und wir sind voll of Topic roki.
Hier geht es um das neue Cine Zoom, nicht um Grundsatz Debatten über Fullframe vs Apsc und auch nicht um Cine Match…

Und solche hoch komprimierte YouTube Videos sind genau mal nix sagend für solche Profi Kamera CineMatch Vergleiche..
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und wir sind voll of Topic roki.
Ist ja was ganz neues^^

Space


Antwort von Darth Schneider:

Kommt von dir, du fängst zumindest viel an damit.
Bringst immer wieder die Selben Themen (Fullrame vs Apsc Crop, CineMatch, DR, externes ProRes Raw) in unpassende Threats.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Bringst immer wieder die Selben Themen (Fullrame vs Apsc Crop, CineMatch, DR, externes ProRes Raw) in unpassende Threats.
...nur FullHD hast Du vergessen^^ Und User, die z.B. schreiben, dass sich die physikalische Größe der Pixel im Crop-Modus ändert, da kann man nicht anders...als Nett zu sein und das zu korrigieren (immer wieder gern). ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Nein !
Zum letzten Mal.

Das ganze Frame/Bild wird kleiner und Pixel werden im HD und oder im Apsc Crop Modus der S5 grösser und weniger…
Also ist die Auflösung im Apsc Crop Modus auf jeden Fall geringer als mit 4K Fullframe Modus wo praktisch der ganze Sensor genutzt wird und das Frame/ Bild nun mal grösser ist und mehr Pixel sprich Auflösung hat.
Und das der Apsc Crop Modus der S5 besser sein soll als Fullframe ist Nix als Bullshit,….
Punkt !

Zumal brauchst du mit Fullframe eine weniger tiefe Blende um zum selben (Toneh) Apsc Crop Ergebnis zu gelangen und somit eigentlich faktisch weniger teure Gläser…;)

Du verdrehst da so einiges in deinem Kopf.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Nein !
Zum letzten Mal.

Das ganze Frame/Bild wird kleiner und Pixel werden im HD und oder im Apsc Crop Modus der S5 grösser und weniger…
Und das ist natürlich Quatsch.

Wenn du in den APS-C-Crop-Modus wechselst, nutzt die Kamera einen kleineren Teil des Sensors, die Pixel bleiben gleich groß bzw. konstant, unabhängig davon, ob du den gesamten Sensor (FF) oder nur einen Teil davon (APS-C) verwendest. Die Pixel auf dem Sensor sind physisch immer gleich groß. Es werden lediglich weniger Pixel genutzt, wenn du in den APS-C-Crop-Modus wechselst (=weniger K).

Daher stimmt es nicht, dass die Pixel größer werden.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Nein kein Quatsch, sondern die Realität.
Schau deine Beispiel Bilder mal im Kino beziehungsweise wenigstens mit einem guten Beamer auf einer Leinwand an. D.
Oder drucke die Bilder in A3 hochauflösend aus, dann siehst du ganz deutlich was mehr Auflösung hat. Und was besser ausschaut.

Und wenn dir die S5 im Apsc Modus mit deinen alten Vintage Canon FD Scherben besser gefällt als der Fullframe Modus mit modernen Scherben ist das doch voll ok.
Mir gefällt das aber leider nicht besser.

Und bleibe bei der Realität und hör auf dein S5 Weg hier mit unsinnigen Argumenten zu missionieren.
Nicht der ganze Sensor wird bei Apsc genutzt…..Pixel hin oder her….
Dein Weg ist noch lange nicht der einzige Weg der gut oder wahrscheinlich noch besser mit der S5 ausschaut..D

Ende der Debatte für mich.
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

Testbild wegen FullHD und 4k.

Bei jeweils 4k Und FullHD alles gleich eingestellt in S5II:

gleiches Objektiv
Fullframe Mode
Vlog
1/50
25 fps
ISO 12800
F8
10Bit
4:2:2


Full HD fängt etwas mehr Licht ein.
Full HD ist etwas weicher.
Die noise in Full HD ist besser und weniger (zumindest wahrgenommen)
Ist die Dynamik in Full HD besser?
Rolling Shutter gibt es kein Unterschied zwischen FullHD und 4k
bei 4k sieht man ganz leichte Chroma noise

Full HD schneidet für "nur FullHD" gut ab.

Die FullHD Slomos jenseits 60 Fps sind Mittelfeld bis 100 fps.
Ab 100 fps wird es unbrauchbar. Die Noise wird echt krass und auch super hässliche Noise
(Und mit Noise an sich habe ich gar keine Probleme mehr so doll wie früher, bin da wohl lockerer geworden bzw. sehe es auch als stilistischen Aspekt).

Ist auch viel Geschmacksache was besser passt.
Auf jeden Fall ist FullHD eine Option, lasse sie zumindest nicht mehr unbeachtet liegen.
Bei a7IV muss ich das noch testen.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Nein kein Quatsch, sondern die Realität.
Druck deine Beispiel Bilder mal im Kino an. D. Oder drucke die Bilder in A3 aus, dann siehst du was mehr Auflösung hat.
Du unterstellst anderen die würden nicht lesen.... Denn von Photos für Phototapette, war nirgends die Rede....
Und wenn dir die S5 im Apsc Modus mit deinen alten Vintage Canon FD Scherben besser gefällt als der Fullframe Modus mit modernen Scherben ist das doch voll ok. Hat nichts mit Scherben zu tun....
Aber bleib bei der Realität und hör auf dein S5 Weg hier zu missionieren. Die Realität ist aber nicht das was Du schreibst, das ist einfach nur Quatsch und einen auf Professor tun - Übersetzt, Du hast keine Ahnung.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Kommt doch immer nur auf den Film an und auf das Ziel der Delivery, was besser geeignet ist…HD oder 4K, Super 35 Oder Fullframe..

Ich finde nach meinen Versuchen 4K und Fullframe bei der S5 besser, egal ob mit Apsc Crop und auch runter skaliert auf HD und Apsc.
Wobei ich letzteres nie machen würde…Weil ich kein Vorteil in einem kleineren Bild als das was der Sensor bringen kann sehe…
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Ich finde nach meinen Versuchen 4K und Fullframe bei der S5 besser, egal ob mit Apsc Crop und auch runter skaliert auf HD und Apsc.
Es geht mir nicht um runterskalieren, sondern um direktes Filmen zb in FullHD.
Besser dann das geschnitten Ding bestehend aus FullHD Clips in 4k exportieren, um die YT Kompression etwas zu überlisten (Lediglich zur Vermeidung von Blockartefakten, nicht um den Stil zu ändern).

Space


Antwort von roki100:

@Boris
Wie bereits erwähnt, liest du nicht richtig, denn es ging um die Detailgenauigkeit der Bilder (unabhängig jetzt von besseren RS und andere Vorteile). Z.B. wird ein 500mm-Objektiv im APS-C-Crop-Modus zu einem 750mm, und die Details sind in diesem Modus sauberer, als wenn du im FF-Modus in 6K aufnimmst, das Bild auf 4K herunterskalierst(was die Kamera intern ja macht) und anschließend digital von 500mm auf 750mm croppst. Das zeigen meine Testbilder.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Bildlauf/ roki
Kann man sicher so machen,

aber Full HD nutze ich bei der S5 eigentlich nie, höchstens für Spontanes SloMo.
Für HD nutze ich dann doch lieber meine Pocket und filme mit HD direkt mit Pro Res, oder mit 2.6 K mit BRaw.
Wobei SloMo eh auch schöner wird mit der Pocket, mit 2.6K BRaw runter skaliert auf HD mit von 24 bis hin zu 120 FpS…

Egal ob für HD oder für SloMo.
Kommt mit der Pocket immer noch besser als mit der S5…Lässt sich auch problemlos mit 4K Material mischen. MFT Sensor hin oder her.
Sicher auch weil in meinem Fall wegen mit 12Bit Raw vs 8/10 Bit VLog..;)

Ich bezweifle jedoch das die Situation bei der S5 mit externem ProRes oder BRaw gross anders ausschauen würde für mich…
Alleine schon wegen den Skintones..D
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

Und roki,
deine Testbilder mit dem 500 fach billig Tele Glas zeigen mir leider gar nix besonders magisches….
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:


Kommt mit der Pocket immer noch besser als mit der S5…Lässt sich auch problemlos mit 4K Material mischen. MFT Sensor hin oder her.
Sicher auch weil in meinem Fall mit 12Bit Raw vs 8/10 Bit VLog..;)
Gruss Boris
Man kann Blackmagic und Panasonic S Serie auch nicht vergleichen, ist ja eigentlich ein alter Hut.
Haben halt unterschiedliche Features, braucht man ja nicht zum x-ten Male aufzählen.
Es ist die Anwendungsfrage.

Hätte ein Blackmagic zb einen guten AF, dann könnte man sie gimbaln.
Hätte sie einen guten Stabi, könnte man stabilisiert handheld manuell fokussieren.
Aber BM hat beides nicht, und das macht es sehr kompliziert für viele Anwendungen und vor allem für Solo Shooter.
Daher für mich nur mittel nutzbar.

Also ich finde Full HD ziemlich performant in S5II.
Findest Du die S5 slomos gut ab 100 frames? Finde es Mittelfeld.

Space



Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Und roki,
deine Testbilder mit dem 500 fach billig Tele Glas zeigen mir leider gar nix besonders magisches…
Die zeigen das was ich geschrieben habe....Das Objektiv ist TOP.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was zeigen die Bilder ?
Mir zeigen die Bilder Fehler/Fehlentscheidungen die hinter der Kamera passieren ?

Schon möglich das das Objektiv eigentlich top iist..
Das sehe ich aber leider gar nicht an deinen hochgeladenen Bildern hier.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Was zeigen die Bilder ?
Im APS-C-Modus sind die Details etwas sauberer, aber das fällt nur bei genauerer Betrachtung auf.

Nochmal: 500mm wird im APS-C-Modus zu 750mm, und die Details sind in diesem Modus sauberer, als wenn du im FF-Modus in 6K aufnimmst, das Bild auf 4K herunterskalierst (was die Kamera intern ja macht) und anschließend digital von 500mm auf 750mm croppst - DAS zeigen meine Testbilder.
Mir zeigen die Bilder Fehler/Fehlentscheidungen die hinter der Kamera passieren ? Da ist kein Fehler, sondern ein Bildausschnitt...>500 % digital zoom in DaVinci.

Space


Antwort von iasi:

Bildlauf hat geschrieben:
Testbild wegen FullHD und 4k.

Bei jeweils 4k Und FullHD alles gleich eingestellt in S5II:

gleiches Objektiv
Fullframe Mode
Vlog
1/50
25 fps
ISO 12800
F8
10Bit
4:2:2


Full HD fängt etwas mehr Licht ein.
Full HD ist etwas weicher.
Die noise in Full HD ist besser und weniger (zumindest wahrgenommen)
Ist die Dynamik in Full HD besser?
Rolling Shutter gibt es kein Unterschied zwischen FullHD und 4k
bei 4k sieht man ganz leichte Chroma noise

Full HD schneidet für "nur FullHD" gut ab.

Die FullHD Slomos jenseits 60 Fps sind Mittelfeld bis 100 fps.
Ab 100 fps wird es unbrauchbar. Die Noise wird echt krass und auch super hässliche Noise
(Und mit Noise an sich habe ich gar keine Probleme mehr so doll wie früher, bin da wohl lockerer geworden bzw. sehe es auch als stilistischen Aspekt).

Ist auch viel Geschmacksache was besser passt.
Auf jeden Fall ist FullHD eine Option, lasse sie zumindest nicht mehr unbeachtet liegen.
Bei a7IV muss ich das noch testen.
Details - und damit auch das Rauschen - verringert sich beim Downscaling auf FullHD.

Wenn man dann auch noch die Post nutzt:
Ordentliches NR bewahrt bei hoher Auflösung die Details und verringert das Rauschen.

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
Details - und damit auch das Rauschen - verringert sich beim Downscaling auf FullHD.
Und ein bisschen mehr DR...

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich sehe bei bestem Willen gar nicht was da am Apsc Modus sauberer sein soll. und mehr DR kann ich auch nicht erkennen.

Und ich würde auch nie auf die Idee kommen mit 500mm Brennweite in 6 K aufzunehmen um das ganze dann auf 4K herunter zu skalieren.
Wenn die Cam das intern macht, können wir das jedoch nicht ändern…;))
Aber ich würde eh nicht mit 500mm mit der S5 im Apsc Modus aufzunehmen…
Wenn ich so eng und fest im Tele fahren will, dann nehme ich keine Fullframe Kamera, sondern gleich die Pocke, dann brauche ich auch kein schweres Teleskop.
Gruss Boris

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Seufz ...

Ich kann es nur nochmal sagen:


Die Maximalauflösung eine Gesamt-Systems ist immer nur so groß, wie die maximal Auflösungsfähigkeit des schwächsten Gliedes der gesamten Prozesskette (kx)

Kann doch nicht so schwer sein - selbst meine Studenten haben das damals auf Anhieb begriffen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das wird das schwächste Glied was Auflösung betrifft sein.
https://www.digitec.ch/de/s1/product/tt ... v-39032006
vor allem wenn er mit dem eigentlich für Fullframe gerechnetem Glas noch mit Apsc Crop Modus aufnimmt.
zumindest nach meiner Logik
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

iasi hat geschrieben:

Details - und damit auch das Rauschen - verringert sich beim Downscaling auf FullHD.

Wenn man dann auch noch die Post nutzt:
Ordentliches NR bewahrt bei hoher Auflösung die Details und verringert das Rauschen.
Bei FullHD hat man natürlich insgesamt weniger Auflösung und weniger Details muss das Endergebnis sein, unabhängig von den Arbeitsschritten.
Aber ich finde den Unterschied 4k zu FullHD auch nicht extrem was Details betrifft (vor allem Monitorabhängig).
Dafür hat FullHD andere Vorteile, schließt sich beides nicht aus, 4k und FullHD.
Kommt auch etwas aufs Motiv an und was man damit vorhat, Tag oder nacht etc.
Auf jeden Fall ist FullHD nicht ganz von gestern.

Space



Space


Antwort von Darth Schneider:

@Bildlauf
Natürlich ist HD nicht von gestern.
Filmen tu ich trotzdem allermeistens mit 4K und mache dann öfters in Post HD daraus. Weil die HD Qualität reicht zum anschauen für vieles.

Wobei Vorteile sehe ich bei HD nicht.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Ich sehe bei bestem Willen gar nicht was da am Apsc Modus sauberer sein soll.
Aber FF siehst Du.....okay, das ist 500% digital zoom, was ist FF und was APS-C bzw. bei welchem Bild sind die Details etwas klarer?
Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.28.56.jpg Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.30.38.jpg

Space


Antwort von Darth Schneider:

Spielt keibe Rolle, das ist ein 500 fach digi Zoom und ein Standbild. geht aber um Full HD vs Apsc Film.
Der Vergleich sagt so nix aus
Wenn es um Film geht vergleiche ich nur Bewegt Bilder in Original Grösse die gar nicht digital eingezoomt sind.
Das Pixelpeepen von Standbilder überlasse ich dir.
Ich finde das so wie su das machst absolut sinnlos.
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Zumal apropos Standbilder, was hat mehr Auflösung, ein kleines Foto mit 5 Mp oder ein vier mal grösseres mit 10’MP ?
So ähnlich verhält sich das mit Fullframe vs Apsc Crop bei der S5. Apsc Crop ist nun mal kleiner.
Kannst du drehen wie du willst.

Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
letzter Punkt
Eigentlich müsste bei einem fairen Vergleich das Fullframe Frame grösser sein und mehr vom Bild zeigen als der Apsc Crop.
Weil sonst schummelst du und der Vergleich ist schlichtweg falsch.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Ich sehe bei bestem Willen gar nicht was da am Apsc Modus sauberer sein soll.
Aber FF siehst Du.....okay, das ist 500% digital zoom, was ist FF und was APS-C bzw. bei welchem Bild sind die Details etwas klarer?

Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.28.56.jpg
Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.30.38.jpg
Was willst du uns eigentlich damit zeigen?
Du nimmst ein Bild und zoomst 500% hinein. Dabei ist es doch egal, ob du es zuvor beschnitten hast.

Mach mal zwwi Aufnahmen mit demselben Bildinhalt - einmal mit FF und einmal mit APS-C. Dazu musst du dann den Abstand der Kamera verändern.
Dann kannst du jeweils einen 500% digital Zoom machen.
Der Vergleich wäre dann auch aussagekräftig.

Space


Antwort von roki100:

Ist doch eine einfache Frage: bei welchem Bild sind die Details etwas klarer?

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Er muss nicht mal näher ran bei Fullframe mit der Kamera. Er könne auch beide Bilder in Original Grösse lassen. Gar nicht in Post rein zoomen.

Dann würde er bemerken das das Fullframe Frame viel grösser ist und mehr Bildinhalt im Bild vorhanden ist.
beziehungsweise auch das bei Fullframe mehr Pixel (also mehr Auflösung) vorhanden ist/sind, als beim apsc Crop.

Aber ich las das jetzt, der roki schummelt fröhlich weiter beim Vergleichen und glaubt uns darum ja eh nicht.
Gruss Boris

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
Ist doch eine einfache Frage: bei welchem Bild sind die Details etwas klarer?
Es ist ein und dasselbe Bild, in das du da reinzoomst, also ändert sich nur etwas durch das Kamerabildprozessing, was aber nichts mit der Sensorgröße zu tun hat.

Vergleich mal endlich zwei Aufnahmen mit demselben Bildinhalt - mal mit FF und mal APS-C.
Du kannst auch die Objektive wechseln - also z.B. 50mm beim FF und 35mm bei APS-C.
Und davon mach dann mal jeweils deine 500%-Crops.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Dann würde er bemerken das das Fullframe Frame viel grösser ist und mehr Bildinhalt im Bild vorhanden ist.
beziehungsweise auch das bei Fullframe mehr Pixel (also mehr Auflösung) vorhanden ist/sind, als beim apsc Crop.
Von dir kann man echt viel lernen...bist echt ein Professor^^

Space


Antwort von roki100:

iasi hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Ist doch eine einfache Frage: bei welchem Bild sind die Details etwas klarer?
Es ist ein und dasselbe Bild, in das du da reinzoomst, also ändert sich nur etwas durch das Kamerabildprozessing, was aber nichts mit der Sensorgröße zu tun hat.

Vergleich mal endlich zwei Aufnahmen mit demselben Bildinhalt - mal mit FF und mal APS-C.
Du kannst auch die Objektive wechseln - also z.B. 50mm beim FF und 35mm bei APS-C.
Und davon mach dann mal jeweils deine 500%-Crops.
Nochmal: 500mm wird im APS-C-Modus zu 750mm, und die Details sind in diesem Modus sauberer, als wenn du im FF-Modus in 6K aufnimmst, das Bild auf 4K herunterskalierst (was die Kamera intern ja macht) und anschließend digital von 500mm auf 750mm croppst - DAS zeigen meine Testbilder.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Wobei das FF Lumix L Mount 50mm relativ weich abbildet. ;)
Gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

@ roki
Mach es so wie der iasi oder ich geschrieben habe oder dein vergleich sagt nix aus.

und ich bin kein Professor, aber du vergleichst Äpfel mit Birnen.

wenn 2 dir mit anderen Worten dasselbe sagen ist es durchaus möglich das du mit deiner Schwurblerei falsch liegst.
gruss Boris

Space


Antwort von Darth Schneider:

und ich empfinde ber der S5 den apsc Crop als einen Ticken weniger knackig als Fullframe.
Sehe ich am laufenden Film ohne 500 fach Digital Zoom.

Du cropst in den Sensor rein, und behauptest mehr Details zu sehen. Das ist doch unlogisch.
Gruss Boris

Space


Antwort von rush:

"Darth Schneider" hat geschrieben:


Du cropst in den Sensor rein, und behauptest mehr Details zu sehen. Das ist doch unlogisch.
Gruss Boris
Nicht zwingend - es hängt in erster Linie davon ab wie der Sensor und das Processing aufeinander abgestimmt sind.

Nur als Beispiel: die damalige A7R II sah im aktivierten S35 Modus auch besser aus, weil da für Video keinerlei Lineskipping zum Einsatz kommen musste sondern tatsächlich schon Oversampling zur Bewegtbildaufnahne Anwendung fand.
Das volle FF Videobild wirkte dagegen spürbar unschärfer und rauschte etwas mehr.

Und bei der neusten A7R V gibt es meines Wissens nach im S35 Fenster auch wieder einige Vorteile für den Videobereich - aus selbigen (technisch bedingten) Gründen.

So gesehen kann man das heute nicht mehr verallgemeinern und Full Frame automatisch als "besser" titulieren. Idealerweise ist die Auflösung so gestaltet das sie sowohl im FF als auch S35 Modus möglichst perfekt ist - aber je nach Kameratyp (die A7R Reihe ist in erster Linie eine Fotografen-Kamera) hat Video in allen Modi nicht immer die höchste Priorität.

Space


Antwort von Frank Glencairn:

Allein ein APSC und FF Bild mit der selben Optik zu machen (und dann zu vergleichen) ist schon völlig sinnlos.
Aber dann auch noch rein zoomen, weil man den Unterschied sonst nicht sieht ... die Ironie ist unbezahlbar.

Space


Antwort von roki100:

Es gibt so viele sinnlose Dinge... :D

Ja, mit der gleichen Linse im APS-C-Modus und im FF-Modus sollte die Qualität theoretisch identisch sein, und das ist nicht der Fall (wenn man genauer hinschaut). Tatsächlich ist die Qualität im APS-C-Modus trotz weniger K, "etwas" besser, details klarer...

Und das ganze ist nur eine reflexartige Reaktion auf sinnlose Aktion... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sinnlos ist das;
Und der roki glaubt immer noch nicht das der Vergleich, so einfach Sinnlos ist,
Hoffnungslos

@rush
Das mit der älteren Sony stimmt natürlich, das ist aber bei der Lumix S5 gar nicht so. Der Apsc Crop ist überhaupt nicht besser oder schärfer.

Der roki kämpft gegen Windmühlen.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

Ich habe meine Punkte durch Testbilder belegt. Schaue dir diese erneut an und versuche zu erkennen, welches Bild FF und welches APS-C ist. Die Argumente, die du vorbringst, erscheinen mir nicht ausreichend und wiederholen sich ohne neue besondere Erkenntnisse. Wenn dir das nicht gelingt zu erkennen was FF und was APS-C ist, dann liegt es garantiert daran, dass Du dich wieder mit deinem blödsinn im Kreis drehen willst, ohne neue Erkenntnisse zu gewinnen. :D

Space


Antwort von soulbrother:

roki100 hat geschrieben:
Ich habe meine Punkte durch Testbilder belegt.
Wenn ein "Test" so gestaltet wurde, dass er sinnlos ist, dann ist das Ergebnis ebenfalls sinnlos.
Die "Argumentation" lässt aber deutlich werden:
Bei genauer Betrachtung erkennt man allerdings dieselben Symptome, wie bei allen verklärten Verschwörungstheoretikern:
Typische Uneinsichtigkeit gegenüber simpelsten! wissenschaftlichen Fakten.

Space


Antwort von pillepalle:

Ging es schon mal um besser oder schlechter? 😂

Statt hier schönes Footage von der neuen Sprite Optik zu sehen, stellt uns Roki einen Mezzo-Mix schlechter Framegrabs vor, von denen keiner besonders gut aussieht. Es gibt zwar eine Rubrik für eigene Tests, aber man spammt lieber den erstbesten Thread voll, um der Welt die Vorzüge des amazing & magic APS-C Modes nahe zu bringen.

VG

Space


Antwort von roki100:

soulbrother hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
Ich habe meine Punkte durch Testbilder belegt.
Wenn ein "Test" so gestaltet wurde, dass er sinnlos ist, dann ist das Ergebnis ebenfalls sinnlos.
Sinnlos sind eigentlich nur solche Beiträge.... Und meine Testbilder, die ich gezeigt habe, widerlegen die Behauptungen und zeigen klare Ergebnisse.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Du hast vor lauter „Magic und amazing Apsc Crop Modus“ deinen Sinn für die Realität verloren.
So schaut es aus.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@romi
Du hast vor lauter „Magic und amaising Apsc Crop Modus“ deinen Sinn für die Realität verloren.
Die Realität zeigt sich in den Ergebnissen der Tests. Deine Beiträge hingegen scheinen wieder einmal von sinnlosen Absichten geprägt zu sein, die sich nicht mit den tatsächlichen Ergebnissen befassen...nur Blödsinn wie ein verrückter Professor plappern, behaupten und so, ist doch sinnlos.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Zum hundertsten und zum allerletzten Mal.
Dein Test ist falsch umgesetzt und darum sagt dein Test null und Nix aus.
Ebenso gut könntest du mit deinen Augen versuchen die Entfernung zum Mond genau zu bestimmen…

Space


Antwort von soulbrother:

roki100 hat geschrieben:
soulbrother hat geschrieben:
Wenn ein "Test" so gestaltet wurde, dass er sinnlos ist, dann ist das Ergebnis ebenfalls sinnlos.
....meine Testbilder, die ich gezeigt habe, widerlegen die Behauptungen und zeigen klare Ergebnisse.
Ach Du meinst die beiden Bilder von dem weit entfernten Traversen mit der Zahnschiene.
Die zeigen für mich nur, dass der Fokus nicht exakt gleich eingestellt war.
Und nun?

Space


Antwort von roki100:

soulbrother hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

....meine Testbilder, die ich gezeigt habe, widerlegen die Behauptungen und zeigen klare Ergebnisse.
Ach Du meinst die beiden Bilder von dem weit entfernten Traversen mit der Zahnschiene.
Die zeigen für mich nur, dass der Fokus nicht exakt gleich eingestellt war.
Und nun?
Der Fokus war perfekt eingestellt. Es wurde lediglich von FF- auf APS-C-Modus gewechselt, ohne den Fokus anzufassen.... 500mm wird im APS-C-Modus zu 750mm, und die Details sind in diesem Modus sauberer, als wenn du im FF-Modus in 6K aufnimmst, das Bild auf 4K herunterskalierst (was die Kamera intern ja macht) und anschließend digital von 500mm auf 750mm croppst.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Diese sinnlose Debatte über einen Vergleich zwischen Apsc (Crop) vs Fullframe mit Bildern das man das gar nicht vergleichen kann, geht jetzt schon über 5 Seiten….

Zeit das ein Experte von SlashCAM mal was dazu schreibt.
Gruss Boris

Space


Antwort von soulbrother:

roki100 hat geschrieben:
500mm wird im APS-C-Modus zu 750mm,
Erster grober Fehler.

Allein dadurch wird der ganze Test schon invalide.
roki100 hat geschrieben:
500mm
Zweiter grober Fehler.
Warum:
Bei solchen Motiv-Entfernungen spielen noch einige weitere Umstände mit, die schon wieder locker! diesen Unterschied erklären könnten -> Test nicht valide.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Diese sinnlose Debatte über einen Vergleich zwischen Apsc (Crop) vs Fullframe mit Bildern das man das gar nicht vergleichen kann, geht jetzt schon über 5 Seiten…
fast immer Du auf der neuen Seite oben an der Spitze. ;)

Space


Antwort von roki100:

soulbrother hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
500mm wird im APS-C-Modus zu 750mm,
Erster grober Fehler.

Allein dadurch wird der ganze Test schon invalide.
Warum? 500mm wird in APS-C Modus doch zu 750mm - ich sehe da keinen Fehler.

Space


Antwort von soulbrother:

roki100 hat geschrieben:
ich sehe da keinen Fehler.
Endlich ist das Problem mal beschrieben, danke!

Space


Antwort von Darth Schneider:

Klar roki, ich halte stur dagegen, wenn du hier Dinge über die S5 verbreitest die schlichtweg nicht stimmen, mit Beweisen die gar keine sind.

Space


Antwort von roki100:

soulbrother hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
ich sehe da keinen Fehler.
Endlich ist das Problem mal beschrieben, danke!
Ich sehe das eigentliche Problem nur bei solchen sinnlose Kommentare.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein du siehst das Problem gar nicht roki…

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nein du siehst das Problem gar nicht roki…
Ne, wieso? Ich verlasse mich auf meine Tests und nicht auf falsche Behauptungen oder Informationen. Zusätzliche Unterstellungen oder seltsame Absichten sind irrelevant für die Ergebnisse. :D

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Mach den Test nochmal,
nimm eine 35mm Apsc Optik und eine 50mm Fullframe Scherbe, oder 2 vergleichbare Fullframe und Apsc Objektive.
Filme im Apsc und im Fullframe Modus vom Stativ die selbe Landschaft, lade die beiden Frames hoch, ohne digital Zoom und ohne sonst irgendwas in Post zu tun…

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Mach den Test nochmal, nimm eine 35mm Apsc Optik und eine 50mm Fullframe Scherbe, oder 2 vergleichbare Fullframe und Apsc Objektive.
Ich habe das ja gemacht, nur andersherum. Du raffst es aber nicht. :D

Space


Antwort von Darth Schneider:

Nein, du raffst es nicht, du hast dazu nur eine Fullframe Optik benutzt (noch dazu mit einer für solche Vergleiche fragwürdige Brennweite)
und das 500 fach Zoom in Post mitsamt dem Bildausschnitt vom Frame versaut den Rest deines Vergleichs der so gar nicht funktionieren kann…

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nein, du raffst es nicht, du hast dazu nur eine Fllframe Optik benutzt...
...und von FF in APS-C-Modus gewechselt..... Wie bereits erwähnt, Du raffst es nicht.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Klar.
Seit wann kann ein Fullframe Objektiv in den Apsc Modus wechseln, oder umgekehrt ?
Kein Wunder magst du Apsc Crop besser, deine FD Scherben sind gar nicht für Fullframe gerechnet und das TT Artisan ist nicht für Apsc gedacht…
Du hast ein riesen Durcheinander in deinem sturen Schädel.

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Klar.
Seit wann kann ein Fullframe Objektiv in den Apsc Modus wechseln, oder umgekehrt ?
Jetzt bist Du ja völlig durcheinander, Du schaffst ja bald 5 Seiten (ohne mich).... ;)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Hoffnungslos, er merkt es nicht mal ansatzweise….
Ich gebs auf, besseres zu tun.

Space


Antwort von soulbrother:

roki100 hat geschrieben:
soulbrother hat geschrieben:
Erster grober Fehler.
Allein dadurch wird der ganze Test schon invalide.
Warum? 500mm wird in APS-C Modus doch zu 750mm - ich sehe da keinen Fehler.
Die Brennweite ändert sich nicht.
D.h. der sogenannte "Brennweiten-Crop" ist das was der Name sagt: Ein Ausschnitt.
Und exakt da liegt das Problem:
Du musst die Brennweite ändern, um denselben Bildauschnitt bei beiden Sensorfomaten zu erhalten.
Dann kannst Du valide vergleichen.

Es gibt im Netz gefühlt unendlich viele Erklärungen zu dem Thema. Umso mehr verwundert es, dass es noch immer Leute gibt, die hier so tun, als ob sie noch nie was davon gehört hätten.

Space


Antwort von roki100:

soulbrother hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Warum? 500mm wird in APS-C Modus doch zu 750mm - ich sehe da keinen Fehler.
Die Brennweite ändert sich nicht.
D.h. der sogenannte "Brennweiten-Crop" ist das was der Name sagt: Ein Ausschnitt.
Und exakt da liegt das Problem:
Du musst die Brennweite ändern, um denselben Bildauschnitt bei beiden Sensorfomaten zu erhalten.
Dann kannst Du valide vergleichen.
Ja, ich habe das gemacht, nur umgekehrt :D Ich habe die FF-Bilder nachträglich auf dieselbe Brennweite wie die APS-C-Bilder angepasst. Damit die Linse nicht verantwortlich gemacht wird, habe ich die gleiche Linse verwendet (egal welche Linse).

Space


Antwort von soulbrother:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Nein du siehst das Problem gar nicht roki…
Das kann er nicht, denn wer gibt nach hunderten Beiträgen schon gerne zu, dass er von Anfang an daneben lag.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Ich würde den Vergleich gerne auch machen, kann ich aber nicht, ich habe für die S5 nur Fullframe Objektive.
Und bin kein Magier wie der roki der in Post mit einem Digital Zoom/Crop aus einem Fullframe Objektiv ein Apsc Objektiv machen kann….
Beziehungsweise ich könnte schon, sehe aber O Sinn dahinter…

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Ich würde den Vergleich gerne auch machen, kann ich aber nicht, ich habe für die S5 nur Fullframe Objektive.
Ist doch egal, denn es geht ja von Anfang an nicht um FF oder APS-C Objektive, sondern um den Sensor bzw. FF und APS-C Modus....

Space


Antwort von soulbrother:

roki100 hat geschrieben:
Ich habe meine Punkte durch Testbilder belegt. Schaue dir diese erneut an und versuche zu erkennen, welches Bild FF und welches APS-C ist. Die Argumente, die du vorbringst, erscheinen mir nicht ausreichend und wiederholen sich ohne neue besondere Erkenntnisse. Wenn dir das nicht gelingt zu erkennen was FF und was APS-C ist, dann liegt es garantiert daran, dass Du dich wieder mit deinem blödsinn im Kreis drehen willst, ohne neue Erkenntnisse zu gewinnen.
roki100 hat geschrieben:
Ich verlasse mich auf meine Tests und nicht auf falsche Behauptungen oder Informationen. Zusätzliche Unterstellungen oder seltsame Absichten sind irrelevant für die Ergebnisse.
roki100 hat geschrieben:
Ja, ich habe das gemacht, nur umgekehrt :D Ich habe die FF-Bilder nachträglich auf dieselbe Brennweite wie die APS-C-Bilder angepasst. Damit die Linse nicht verantwortlich gemacht wird, habe ich die gleiche Linse verwendet (egal welche Linse).
Echt interessant. Das ist recht exakt die Vorgenhensweise, die auch typische "Verschwörungstheoretiker" nutzen, egal ob es Leugner des Klimawandels, oder viele vergleichbare sind.

Aber: Solange Du zu verschlossen bist um die (ich wiederhole) simpelsten! physikalischen Fakten zu kapieren, ist es tatsächlich schade um die sinnlos verbrauchte Energie.
soulbrother hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:
500mm wird im APS-C-Modus zu 750mm,
Erster grober Fehler.
Allein dadurch wird der ganze Test schon invalide.
roki100 hat geschrieben:
500mm
Zweiter grober Fehler.
Warum:
Bei solchen Motiv-Entfernungen spielen noch einige weitere Umstände mit, die schon wieder locker! diesen Unterschied erklären könnten -> Test nicht valide.


Space


Antwort von roki100:

soulbrother hat geschrieben:
Echt interessant. Das ist recht exakt die Vorgenhensweise, die auch typische "Verschwörungstheoretiker" nutzen, egal ob es Leugner des Klimawandels, oder viele vergleichbare sind.
sinnloser Kommentar wiedermal. :D
Aber: Solange Du zu verschlossen bist um die (ich wiederhole) simpelsten! physikalischen Fakten zu kapieren, ist es tatsächlich schade um die sinnlos verbrauchte Energie. Es geht hier nicht um deine persönlichen Probleme, sondern um falsche Behauptungen und fehlerhafte Informationen. Durch sinnloses Plappern wird das nicht wahrer. :D

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Noch ein Versuch…
Auch wenn es dir beim Vergleich nur um den Sensor geht.
Schön und gut.
Aber bei einem Apsc Crop vs Fullframe Detail Vergleich sollten logischerweise die Objektive entsprechend auch Apsc und Fullframe Gläser sein… und nicht in Post irgendwas gecropt werden.
(Zum Beispiel, ein 50mm Fullframe Objektiv und ein 35mm Apsc Glas wären dafür geeignet)

Space


Antwort von CotORR:

Wird hier nicht einfach von zwei verschiedenen Dingen gesprochen?
Natürlich ist ein Bild im APSC-Modus "besser" als ein rein digitaler Crop einer FF-Aufnahme.
Allerdings ist eine FF-Aufnahme (ohne dig. Crop o.Ä.) bessere Qualität als eine dem Bildausschnitt entsprechende Aufnahme im APSC-Modus.

Edit:
Auf Video bezogen. Wenn man bei z.b. einer 4k Aufnahme in Nachhinein reincroppt bleibt natürlich weniger effektive Auflösung übrig als im Aps-c Modus bei 4k ohne Crop.
Wenn man allerdings gleiche Bildausschnitte ohne dig. Crop vergleicht ist die FF-Aufnahme z.b. einer A7IV natürlich "besser" da von ca. 7k downgesampelt.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Womöglich…hast Du recht…
Also wenn der roki nach 5 Seiten es nicht packt klar zu kommunizieren was er wirklich meint….Hmmm…?

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
(ein 50mm Fullframe Objektiv und ein 35mm Apsc Glas wären dafür geeignet)
Ne, Ich habe die gleiche Linse verwendet, um ein sauberes Bildqualitäts-Ergebnis aus dem FF- und APS-C-Modus des Sensors zu erhalten. Andernfalls könnte man meinen, der Unterschied liege an den FF- und APS-C-Linsen.

Und wenn es für dich schon magisch ist, FF-Bilder nachträglich in den APS-C-Crop zu bringen (was die Kamera intern auch tut,, indem die mittlere APS-C-Fläche des Sensors genutzt wird), dann zweifelt man schon an deine Fähigkeiten und Workflows in der Post....

Space


Antwort von CotORR:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
(ein 50mm Fullframe Objektiv und ein 35mm Apsc Glas wären dafür geeignet)
Ne, Ich habe die gleiche Linse verwendet, um ein sauberes Bildqualitäts-Ergebnis aus dem FF- und APS-C-Modus des Sensors zu erhalten. Andernfalls könnte man meinen, der Unterschied liege an den FF- und APS-C-Linsen.

Und wenn es für dich schon magisch ist, FF-Bilder nachträglich in den APS-C-Crop zu bringen (was die Kamera intern auch tut,, indem die mittlere APS-C-Fläche des Sensors genutzt wird), dann zweifelt man schon an deine Fähigkeiten und Workflows in der Post....
Ich nehme an du sprichst grundsätzlich von Video oder?
Deine Methode dürfte bei Fotos in RAW keinerlei Unterschiede in der Bildqualität liefern.

Space


Antwort von roki100:

CotORR hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Ne, Ich habe die gleiche Linse verwendet, um ein sauberes Bildqualitäts-Ergebnis aus dem FF- und APS-C-Modus des Sensors zu erhalten. Andernfalls könnte man meinen, der Unterschied liege an den FF- und APS-C-Linsen.

Und wenn es für dich schon magisch ist, FF-Bilder nachträglich in den APS-C-Crop zu bringen (was die Kamera intern auch tut,, indem die mittlere APS-C-Fläche des Sensors genutzt wird), dann zweifelt man schon an deine Fähigkeiten und Workflows in der Post....
Ich nehme an du sprichst grundsätzlich von Video oder?
Richtig. Bei Video RAW (also ProRes RAW) könnte man meinen, es wird in APS-C Modus-RAW weniger komprimiert als bei höhere Auflösung...

Space


Antwort von soulbrother:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber bei einem Apsc Crop vs Fullframe Detail Vergleich sollten logischerweise die Objektive entsprechend auch Apsc und Fullframe Gläser sein…
Nein.
Es soll einfach nur ein "sehr gutes" FF-Zoom-Objektiv -
oder 2 "gute" Festbrennweiten sein.
Diese natürlich! nicht bei Offenblende, sondern (je nach Lichtstärke) 2 bis 3 Blenden abgeblendet. (Grundlagen: "Optimale" Blende)

Ich hab hier FF Objektive, die sind besser auflösend als "billige" APSC Scherben - auch bei APSC Verwendung ;-)

"Darth" ich hab zwar Deinen Beitrag zitiert, aber mit dem folgenden meine ich jetzt nicht Dich:

Im Ernst, einigermaßen valide Vergleiche sind jetzt nicht sooo schwer - allerdings müssen ALLE Grundlagen beachtet werden.
Dazu gehört eben auch, dass ich bei einem SENSORTEST das bestmögliche (verfügbare) Glas und die besten (anderen) Bedingungen nutze.

Und mit 500mm im Freien ist es unmöglich, da alleine schon die Luftverwirbelungen bei den großen Entfernungen des Motivs für inkonstante Bedingungen sorgen, die den ganzen "Test" invalide machen.

Hier im Forum wird neben sehr vielen, sehr interessanten und sehr hilfreichen Themen AUCH viel sinnfreier Mist diskutiert, bei dem man mit etwas Grundlagenwissen wirklich nur laut lachen könnte, wenn es (teilweise) nicht so traurig wäre.

Leute, einfach mal logisch bis zur letzten Konsequenz denken, BEVOR so ein Mist auf hunderten von Seiten geschrieben und immer wieder wiederholt wird.

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
soulbrother hat geschrieben:

Ach Du meinst die beiden Bilder von dem weit entfernten Traversen mit der Zahnschiene.
Die zeigen für mich nur, dass der Fokus nicht exakt gleich eingestellt war.
Und nun?
Der Fokus war perfekt eingestellt. Es wurde lediglich von FF- auf APS-C-Modus gewechselt, ohne den Fokus anzufassen.... 500mm wird im APS-C-Modus zu 750mm, und die Details sind in diesem Modus sauberer, als wenn du im FF-Modus in 6K aufnimmst, das Bild auf 4K herunterskalierst (was die Kamera intern ja macht) und anschließend digital von 500mm auf 750mm croppst.
Hier liegt das Problem. Du wendest einen Digitalzoom an.
Um einen wirklich sinnvollen Vergleich machen zu können, müsstest du bei einer Aufnahme die Brennweite wechseln, sodaß der Bildausschnitt derselbe ist.

Was du machst, ist denselben Crop anzuwenden. Der einzige Unterschied liegt in der Verarbeitung der Kamera in den beiden Modi - mal wird stärker geschärft. Nur hast du eigentlich 2 Bilder, die du nicht vergleichen kannst, da sie schlicht nicht denselben Bildinhalt haben.

Space


Antwort von CotORR:

roki100 hat geschrieben:
CotORR hat geschrieben:


Ich nehme an du sprichst grundsätzlich von Video oder?
Richtig. Bei Video RAW (also ProRes RAW) könnte man meinen, es wird in RAW weniger komprimiert als bei höhere Auflösung...
Dann vergleichst du also eine 4k Aufnahme mit einer ~2,7k Aufnahme.
Wie sinnvoll das ist sei mal dahingestellt.

Space


Antwort von iasi:

soulbrother hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
Aber bei einem Apsc Crop vs Fullframe Detail Vergleich sollten logischerweise die Objektive entsprechend auch Apsc und Fullframe Gläser sein…
Nein.
Es soll einfach nur ein "sehr gutes" FF-Zoom-Objektiv -
oder 2 "gute" Festbrennweiten sein.
Diese natürlich! nicht bei Offenblende, sondern (je nach Lichtstärke) 2 bis 3 Blenden abgeblendet. (Grundlagen: "Optimale" Blende)

Ich hab hier FF Objektive, die sind besser auflösend als "billige" APSC Scherben - auch bei APSC Verwendung ;-)

"Darth" ich hab zwar Deinen Beitrag zitiert, aber mit dem folgenden meine ich jetzt nicht Dich:

Im Ernst, einigermaßen valide Vergleiche sind jetzt nicht sooo schwer - allerdings müssen ALLE Grundlagen beachtet werden.
Dazu gehört eben auch, dass ich bei einem SENSORTEST das bestmögliche (verfügbare) Glas und die besten (anderen) Bedingungen nutze.

Und mit 500mm im Freien ist es unmöglich, da alleine schon die Luftverwirbelungen bei den großen Entfernungen des Motivs für inkonstante Bedingungen sorgen, die den ganzen "Test" invalide machen.

Hier im Forum wird neben sehr vielen, sehr interessanten und sehr hilfreichen Themen AUCH viel sinnfreier Mist diskutiert, bei dem man mit etwas Grundlagenwissen wirklich nur laut lachen könnte, wenn es (teilweise) nicht so traurig wäre.

Leute, einfach mal logisch bis zur letzten Konsequenz denken, BEVOR so ein Mist auf hunderten von Seiten geschrieben und immer wieder wiederholt wird.
Meinst du mit "sinnfreier Mist" "die Luftverwirbelungen"? :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

@ soulbrother
Das mit den Luft Verwirbelungen bei langen Brennweiten finde ich spannend, hab ich gar nicht gewusst…Ergibt aber Sinn…Ist auch beim Teleskop ein Thema..

Und das man einfach ein hochwertiges Fullframe Zoom abgeblendet für so einen Test nehmen könnte auch nicht.
Schade hab ich keins, nur das 20-60 Kit Zoom…
Gruss Boris

Space


Antwort von soulbrother:

iasi hat geschrieben:
Meinst du mit "sinnfreier Mist" "die Luftverwirbelungen"? :)
Keine Ahnung was Du damit meinst.

Aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal die Luft(verwirbelungen) anhalten ;-)

Space


Antwort von roki100:

CotORR hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:

Richtig. Bei Video RAW (also ProRes RAW) könnte man meinen, es wird in RAW weniger komprimiert als bei höhere Auflösung...
Dann vergleichst du also eine 4k Aufnahme mit einer ~2,7k Aufnahme.
Nein, 6K wird kameraintern heruntergerechnet auf 4K, und im APS-C Modus von 4.1K auf 4K.
Das Bild im 4K-Video und der APS-C-Crop-Auschnitt aus FF-Video, sollten bei genauerer Betrachtung (500% Zoom) eigentlich identisch sein, sind es aber nicht. Man könnte auch hier meinen, dass der H.264-Codec im APS-C-Modus weniger zu komprimieren hat, und sich das auf das gesamte Bild auswirkt .... Außerdem ist der APS-C-Modus, laut den Sensorhersteller Specs, auch 14Bit-Readout-Modus, während der FF-Modus 12Bit-Readout ist. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Unterschiede in meinen Tests damit zusammenhängen oder ob es vlt am Crop liegt, da die andere Sensorfläche inaktiv ist und sich möglicherweise auf das Bild auswirkt (Hitze, oder andere Faktoren). Die Unterschiede sind zwar minimal, aber sie zeigen mir, dass es nicht dasselbe ist, ob man in 6K aufnimmt und anschließend heranzoomt, oder ob man in 4.1K aufnimmt.... Die (APS-C Modus)-Details erscheinen mir bei genauerer Betrachtung klarer, als wenn man in 6K aufnimmt.

Space


Antwort von pillepalle:

Turbulenzen in den Perturbanzen... bitte noch 5 Seiten lang nichts über die Sprite :)

VG

Space


Antwort von Darth Schneider:

Auch Luftflimmern genannt…
https://www.hobbyfotografie-forum.de/fo ... ennweiten/
Eigentlich logisch, bei so langen Brennweiten werden die Luft Partikel einfach für unsere Augen sichtbar…Diese beeinflussen jedes Frame anders…;)
Gibt ja auch Hitzeflimmern….
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

pillepalle hat geschrieben:
Turbulenzen in den Perturbanzen... bitte noch 5 Seiten lang nichts über die Sprite :)

VG
Ist doch eine tolle cine Linse...mit ein paar Macken. :)

Space


Antwort von CotORR:

roki100 hat geschrieben:
CotORR hat geschrieben:


Dann vergleichst du also eine 4k Aufnahme mit einer ~2,7k Aufnahme.
Nein, 6K wird kameraintern heruntergerechnet auf 4K, und im APS-C Modus von 4.1K auf 4K.
Das Bild im 4K-Video und der APS-C-Crop-Auschnitt aus FF-Video, sollten bei genauerer Betrachtung (500% Zoom) eigentlich identisch sein, sind es aber nicht. Man könnte auch hier meinen, dass der H.264-Codec im APS-C-Modus weniger zu komprimieren hat, und sich das auf das gesamte Bild auswirkt .... Außerdem ist der APS-C-Modus, laut den Sensorhersteller Specs, auch 14Bit-Readout-Modus, während der FF-Modus 12Bit-Readout ist. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Unterschiede in meinen Tests damit zusammenhängen oder ob es vlt am Crop liegt, da die andere Sensorfläche inaktiv ist und sich möglicherweise auf das Bild auswirkt (Hitze, oder andere Faktoren). Die Unterschiede sind zwar minimal, aber sie zeigen mir, dass es nicht dasselbe ist, ob man in 6K aufnimmt und anschließend heranzoomt, oder ob man in 4.1K aufnimmt.... Die (APS-C Modus)-Details erscheinen mir bei genauerer Betrachtung klarer, als wenn man in 6K aufnimmt.
Nimmst du jetzt in 6k auf oder in 4k bei FF?
Und 4,1k oder 4k im APS-C Modus?

Um welche Kamera geht es denn überhaupt?

Space


Antwort von roki100:

CotORR hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Nein, 6K wird kameraintern heruntergerechnet auf 4K, und im APS-C Modus von 4.1K auf 4K.
Das Bild im 4K-Video und der APS-C-Crop-Auschnitt aus FF-Video, sollten bei genauerer Betrachtung (500% Zoom) eigentlich identisch sein, sind es aber nicht. Man könnte auch hier meinen, dass der H.264-Codec im APS-C-Modus weniger zu komprimieren hat, und sich das auf das gesamte Bild auswirkt .... Außerdem ist der APS-C-Modus, laut den Sensorhersteller Specs, auch 14Bit-Readout-Modus, während der FF-Modus 12Bit-Readout ist. Ich bin mir jedoch nicht sicher, ob die Unterschiede in meinen Tests damit zusammenhängen oder ob es vlt am Crop liegt, da die andere Sensorfläche inaktiv ist und sich möglicherweise auf das Bild auswirkt (Hitze, oder andere Faktoren). Die Unterschiede sind zwar minimal, aber sie zeigen mir, dass es nicht dasselbe ist, ob man in 6K aufnimmt und anschließend heranzoomt, oder ob man in 4.1K aufnimmt.... Die (APS-C Modus)-Details erscheinen mir bei genauerer Betrachtung klarer, als wenn man in 6K aufnimmt.
Nimmst du jetzt in 6k auf oder in 4k bei FF?
Und 4,1k oder 4k im APS-C Modus?
Ja, beides in 4K-Video.

Space


Antwort von CotORR:

roki100 hat geschrieben:
CotORR hat geschrieben:


Nimmst du jetzt in 6k auf oder in 4k bei FF?
Und 4,1k oder 4k im APS-C Modus?
Ja, beides in 4K-Video.
Uff, dann cropst du ja doch in dein 4k FF Bild schlichtweg mehr rein als in dein APS-C Bild.

Also vergleichst du "Ausgangsmaterial" in ~2,7k mit 4k.

Space


Antwort von roki100:

CotORR hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Ja, beides in 4K-Video.
Also vergleichst du "Ausgangsmaterial" in ~2,7k mit 4k.
Ne, wie kommst Du auf 2.7K? Nochmal: 6K wird kameraintern heruntergerechnet auf 4K, und im APS-C Modus von 4.1K auf 4K....

Space


Antwort von Darth Schneider:

@CotORR
Es geht um die Lumix S5 Mark 1, im Fullframe vs Apsc Crop Modus mit einem 500mm TT Artisan Fullframe Objektiv.

Und das Luftflimmern sticht natürlich mit 500mm in Fullframe beziehungsweise mit 700mm beim Apsc Crop und noch dazu dem zusätzlichen Crop in Post noch zusätzlich noch mehr ins Auge….
Und verfälscht den ganzen Vergleich.

Space


Antwort von CotORR:

roki100 hat geschrieben:
CotORR hat geschrieben:

Also vergleichst du "Ausgangsmaterial" in ~2,7k mit 4k.
Ne, wie kommst Du auf 2.7K? Nochmal: 6K wird kameraintern heruntergerechnet auf 4K, und im APS-C Modus von 4.1K auf 4K....
Und die Aufnahme ist mit dem gleichen Festbrennweitenobjektiv oder?
Also machst du um den Bildausschnitt anzupassen aus deinen 4k FF erst mal ~2,7k FF. Und das vergleichst du dann mit 4k APS-C in dem du in beides nochmal reincroppst, richtig?

Space


Antwort von Bildlauf:

Ein Test mit zwei Festbrennweiten macht auch nicht viel Sinn.
Die können unterschiedlich scharf abbilden, auch innerhalb einer Serie.
Da es hier ja um kleinste Details geht, können auch kleinste Objektivunterschiede ein Problem sein.
Und 35mm APSC ist nicht 50mm FF, da ist immer noch Brennweitenunterschied. Die Brennweite muss dann ganz exakt äquivalent gleich sein.
Wenn eher ein Zoom nutzen, da ist wenigstes das gleiche Glas und Konstruktion, man weiß aber auch nicht ob das Zoom gleich performt in jeder Brennweite.
Wissenschaftlich exakt kaum durchführbar so im Heimbereich.

@DarthSchneider
Wegen FullHD. Bin nur gerade auf dem Stand, daß beides seine Berechtigung haben könnte. FullHD könnte gerade im Lowlight/Nachtaufnahmen interessant sein. Tagsüber eher nicht.
Aber natürlich auch Nachteile, zb geringer Auflösungsverlust (Frage schlimm?) und weniger belastbar in der Post, aber auch nicht so viel.....

War die erste Pocket nicht auch FullHD und ist immer noch legendär trotz fehlendem IR Filter und steinzeitartige Technik aus heutiger Sicht?

Space


Antwort von Darth Schneider:

@CotORR
Genau

@Bildlauf
Es ist aber gar keine Nachtaufnahme.
Genau.

Space


Antwort von CotORR:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@CotORR
Genau.
Dann finde ich es jetzt nicht unbedingt überraschend wenn ein 4k Bild "detailreicher" als ein 2,7k Bild ist.

Space


Antwort von Darth Schneider:

Was auch immer das Luftflimmern noch zusätzlich mit den 500mm vs 700mm Aufnahmen gemacht hat…;)))

Space


Antwort von roki100:

CotORR hat geschrieben:
roki100 hat geschrieben:


Ne, wie kommst Du auf 2.7K? Nochmal: 6K wird kameraintern heruntergerechnet auf 4K, und im APS-C Modus von 4.1K auf 4K....
Und die Aufnahme ist mit dem gleichen Festbrennweitenobjektiv oder?
Ja und zwar egal welches Objektiv.
Und das vergleichst du dann mit 4k APS-C in dem du in beides nochmal reincroppst, richtig? Beim FF-Bild wird nur der Bildausschnitt geändert, damit es mit auf APS-C-Crop passt. Beides wurde dann näher betrachtet, herangezoomt und Screenshots für die SlashCam-Betrachter gemacht.

Nochmal, nix 2.7K. :)

Space


Antwort von CotORR:

roki100 hat geschrieben:
CotORR hat geschrieben:


Und die Aufnahme ist mit dem gleichen Festbrennweitenobjektiv oder?
Ja und zwar egal welches Objektiv.
Und das vergleichst du dann mit 4k APS-C in dem du in beides nochmal reincroppst, richtig? Beim FF-Bild wird nur der Bildausschnitt geändert, damit es mit auf APS-C-Crop passt. Beides wurde dann näher betrachtet, herangezoomt und Screenshots für die SlashCam-Betrachter gemacht.
Und durch das Anpassen des Bildausschnitts machst du aus deinen 4k ca. 2,7k.
Und das vergleichst du mit 4k.
Siehst du das Problem wirklich nicht?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Frank, Pille, Freezer, Alex, Kluster, Rob ?
Help !!!
Kommt jetzt, bringt bitte mal etwas Fachwissen hier rein…
Gruss Boris

Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:

Es ist aber gar keine Nachtaufnahme.
Verstehe nicht was Du meinst?

Space


Antwort von Darth Schneider:

Sorry war auf deinen Text bezogen, betreffend HD vs 4K…
Rokis Frames sind bei Tageslicht entstanden.

Space


Antwort von cantsin:

Am besten diesen ganzen Thread ins off-topic verschieben...

Space


Antwort von Bildlauf:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Sorry war auf deinen Text bezogen, betreffend HD vs 4K…
Alles klar.
Meinte nur FullHD könnte für Lowlight interessant sein wegen der Noise (Optik und Menge) und so weiter.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@Cantsin
Du kennst doch die S5.
Wie würdest du so ein Apsc (Crop) vs Fullframe Film Vergleich umsetzen ?
Gruss Boris

Space


Antwort von soulbrother:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@ soulbrother
Das mit den Luft Verwirbelungen bei langen Brennweiten finde ich spannend, hab ich gar nicht gewusst…Ergibt aber Sinn…Ist auch beim Teleskop ein Thema..

Und das man einfach ein hochwertiges Fullframe Zoom abgeblendet für so einen Test nehmen könnte auch nicht.
Schade hab ich keins, nur das 20-60 Kit Zoom…
Gruss Boris
Abblenden musst Du jedes "lichtstarke" Objektiv, um die optimale "Leistung" zu erhalten.
Es gibt zwar einige Objektive, die bereits bei Offenblende die maximale Auflösung erreichen, aber das sind meistens solche, die nicht als "lichtstark" gelten.

Und ob das 20-60 "sichtbar schlechter" ist als ein Billigtele mit 500mm wage ich zu bezweifeln.

Fotografenwissen:
Gegen Luftverwirbelungen hilft ein klein wenig: Sehr kurze Verschluzeiten.
Dies ist bei Video ja nicht gewünscht (da meist 180° Shutter).

Hier ist eine "typische" Messung eines hochwertigen lichtstarken Objektivs:
https://photozone.de/images/8Reviews/le ... 3x/mtf.png
"Optimale" Leistung bei f/4 bis f/5.6
Und ja, auch dieses "Wissen" gehört zu den Grundlagen ;-)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Das mit dem Abblenden für beste Qualität weiss ich schon, aber nicht inwiefern es überhaupt Sinn macht das TT Artisan 500mm Blende 6.3 Glas im Apsc Crop Modus überhaupt noch mehr abzublenden für Video…
Bei meinem 20-60 Kit Zoom bleibe ich eh meistens beim filmen auf 5.6…Filme und fotografiere aber fast nur im Fullframe Modus.
Gruss Boris

Space


Antwort von roki100:

CotORR hat geschrieben:
Siehst du das Problem wirklich nicht?
Doch doch :) Denn ich habe das tatsächlich auch mit RAW-Video verglichen (ProRes RAW HQ), also 1:1 Pixel zu Pixel (5.9K RAW mit 4.1 RAW in 4K Timeline...). :) viewtopic.php?p=1228015#p1228015

Nun erklär das mal Leuten wie Darth Schneider und anderen, die immer noch der Meinung sind, dass die Bildqualität für ein gutes 4K-Video im APS-C Modus schlechter sei.... Und es ist auch toll, wenn z.b. 500mm zu 750mm wird und besser für 4K-Video ist, als wenn man nachträglich 6K digital näher zu selben Format heranzoomt... Das ist genau das, was ich die ganze Zeit ja meine....Danke für die Unterstützung. :)

Space


Antwort von CotORR:

roki100 hat geschrieben:
CotORR hat geschrieben:
Siehst du das Problem wirklich nicht?
Doch doch :) Denn ich habe das tatsächlich auch mit RAW-Video verglichen (ProRes RAW HQ), also 1:1 Pixel zu Pixel (5.9K RAW mit 4.1 RAW in 4K Timeline...). :) viewtopic.php?p=1228015#p1228015

Nun erklär das mal Leuten wie Darth Schneider und anderen, die immer noch der Meinung sind, dass die Bildqualität für ein gutes 4K-Video mit APS-C Modus schlechter sei.... Und es ist auch toll, wenn z.b. 500mm zu 750mm wird und besser für 4K-Video ist, als wenn man nachträglich 6K digital näher zu selben Format heranzoomt... Das ist genau das, was ich die ganze Zeit ja meine....Danke für die Unterstützung. :)
Ob in RAW oder downgesampeltem h.264 macht aber einen rießigen Unterschied.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich habe nie behauptet das die Bildqualität im Apsc Crop Modus schlechter ist.
Nur das mir der Fullframe Modus besser gefällt, weil das Bild für mich gefühlt voller und knackiger herüberkommt…
Verdrehe bitte nicht meine Aussagen…

Space


Antwort von roki100:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Ich habe nie behauptet das die Bildqualität im Apsc Crop Modus schlechter ist.
Na dann ist ja alles gut. 5 Seiten hast Du schon erreicht...um mir letztendlich klar zu machen, dass Du das nie behauptet hast. :)

Space


Antwort von Darth Schneider:

Lesen und das gelesene auch verstehen solltest du mal lernen dann wäre alles gut.

Space


Antwort von iasi:

soulbrother hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Meinst du mit "sinnfreier Mist" "die Luftverwirbelungen"? :)
Keine Ahnung was Du damit meinst.

Aber wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal die Luft(verwirbelungen) anhalten ;-)
Dass du keine Ahnung hast, was ich damit meine, ist natürlich bezeichnend. ;)
Denk nochmal ein wenig darüber nach.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Ich habe nur behauptet und bleibe ganz stur dabei das ich bei der S5 im Crop Modus keinerlei Verbesserung in der Bildqualität erkennen kann.;)))

Space


Antwort von iasi:

roki100 hat geschrieben:
"Darth Schneider" hat geschrieben:
@roki
Ich habe nie behauptet das die Bildqualität im Apsc Crop Modus schlechter ist.
Na dann ist ja alles gut. 5 Seiten hast Du schon erreicht...um mir letztendlich klar zu machen, dass Du das nie behauptet hast. :)
Ne - gut ist nichts.

Denn im APS-C-Modus ist die Bildqualität schlechter als bei FF.
Da kannst du noch so viel in ein Bild reinzoomen.

Space


Antwort von Darth Schneider:

@iasi
Natürlich ist das bei der S5 so.
Würde ich aber hier nie in den Raum stellen, weil sonst hört die Schwurblerei nie auf…;)))

Space


Antwort von roki100:

und schon hast Du Seite 6 erstellt^^ Lasst die Leute doch über 7Artisans Sprite Zoom 24-96mm T2.9 diskutieren. Was ist nur los mit dir :D

Space


Antwort von Darth Schneider:

@roki
Klugscheisser, bleib bei der Realität.
Du hast angefangen mit Of Topic und unsinnigen Tests und Fullframe vs Apsc Vergleichen bei der S5, vom Thema Cine Zoom Glas abzudriften…
Wir haben nur darauf geantwortet.

Space


Antwort von soulbrother:

"Darth Schneider" hat geschrieben:
Auch Luftflimmern genannt…
https://www.hobbyfotografie-forum.de/fo ... ennweiten/
Eigentlich logisch, bei so langen Brennweiten werden die Luft Partikel einfach für unsere Augen sichtbar…Diese beeinflussen jedes Frame anders…;)
Gibt ja auch Hitzeflimmern….
Gruss Boris
Und wer das (und noch etliche weitere Themen und Artikel dort) mehr von der wissenschaftlichen Seite aufgedröselt lesen will:
https://www.falklumo.com/lumolabs/blogs ... etele.html
Viel Spass :-)

Space


Antwort von soulbrother:

roki100 hat geschrieben:
Im APS-C-Modus sind die Details etwas sauberer, aber das fällt nur bei genauerer Betrachtung auf.

Nochmal: 500mm wird im APS-C-Modus zu 750mm, und die Details sind in diesem Modus sauberer, als wenn du im FF-Modus in 6K aufnimmst, das Bild auf 4K herunterskalierst (was die Kamera intern ja macht) und anschließend digital von 500mm auf 750mm croppst - DAS zeigen meine Testbilder.
Wenn ich mit meiner Kamera (Z8) in 4k aufnehme und denselben Bildschnitt im APSC Modus - mit (demselben) Bildschnitt im FF Modus (natürlich ebenfalls nur 4k in der Kamera), dann ist eine Vergrößerung der Details im FF Modus definitiv besser (detailreicher bei weniger Rauschen).
Natürlich kann man nur bei äquivalenten Brennweiten (oder eben Abstandsänderung, aber mit dem Nachteil der Perspektivänderung) denselben Bildausschnitt des Motivs erreichen.
Aber das dies "Pflicht" ist, ist ja zumindest den Meisten klar.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum News-Kommentare-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


7artisans - 24-96mm S35 CineZoom
"Sprite Fright": 13ter Blender Open Movie veröffentlicht
7artisans bringt Cine-Objektive
7Artisans Spectrum Cine Objektive (35mm, 50mm, 85mm) - Vollformat
7Artisans Vision T1.05 Cine Objektive
Interessante 7Artisans 25mm T1.05 Optik
7artisans bringt günstige Dual Audio Funkstrecke - Konkurrenz für Dji und Rode?
7Artisans stellt 9mm f/5.6 Asph Fullframe Ultraweitwinkel-Objektiv für E/L/R und Z-Mount vor
Überarbeitetes 7artisans 35mm F1.4 III Objektiv vorgestellt
7Artisans bringt neue AF-Objektive für E-, Z- und L-Mount
Black Friday Deals von Sennheiser, Western Digital, Lenovo, 7Artisans, Viltrox, Yongnuo, Tascam und Lilliput
7Artisans Infinite - 7 Cine-Objektive (FF) mit T2.1-2.5
Neues L-Mount Zoom Leica Vario-Elmarit-SL 1:2.8/24?70 ASPH verfügbar
DZOfilm Ultraweitwinkel-Zoom Pictor 14-30mm T2.8 für Super 35 verfügbar
Lens Zoom vs Post Zoom
Firmware-Update für S5ii/x, GH7, G9ii: Hybrid Zoom, Crop Zoom, Frame Markers, MP4 Lite, AF-Verbesserungen
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Canon RF-Mount verfügbar
Atomos Shogun 7 Update: ProRes RAW Aufnahme mit Sonys FX9 jetzt verfügbar




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash