Frage von Paralkar:Hi zusammen, ich bin der glückliche Besitzer einer 550d etlichen schönen objektiven und was man sonst noch so braucht
Durhc ein bekannten hab ihc das angebot bekommen eine 5d mark 2 für 1000 Euro zu bekommen.
Jetzt allgemein meine Frage,
Lohnt sich die 5d mark 2 zu kaufen,
Was für Wertverluste enstehen durch die Mark 3?
Ich arbeite im Profi Bereich als Fotograf und Kameramann mit der 550d,
Jedoch ist es ja leider so, das man bei manchen aufträgen und Arbieten einfach profiequipment braucht bzw. vorzeigen muss
auch wenn meine 550d eine super dslr ist, was für foto und video gilt
Ich bin mir nicht ganz schlüssig, die 5d mark 2 zu kaufen oder doch auf geg. die 5d mark 3 zu warten
Deshalb frag ich mich ob ich die 5d mark 2 in nem halben jahr auch noch für 800 euro oder so loswerden würde, falls ich dann doch noch umsteige
 Antwort von  Jan:
Die Frage dürfte auch sein, was für Objektive Du da hast.
Hoffentlich nicht zu viele mit weisser Markierung (EFS), die 5 D MK II möchte als Vollformatkamera nur die Optiken mit der roten Markierung (EF) an der Optik.
Ich denke für 1000 € kann man eine 5 D MK II (guter Zustand und nicht zu runtergeritten) kaufen. Nach 1-2 Monaten sollte man schon 800 € bekommen.
Der Internetpreis liegt bei ca. 1700 € für das Gehäuse - Neu.
Der Preis wird aber auch fallen, es sind in nächster Zeit einige Werbungen mit der alten MK II geplant.
Die 5 D MK III wird nicht lange auf 3300 € UVP bleiben, der Preis ist eh sehr hoch angesetzt. Spätestens nach einem halben Jahr oder zum Weihnachtsgeschäft geht die Kamera im Netz für 2500 € über den Ladentisch.
VG
Jan
 Antwort von  tommyb:
Vielleicht, vielleicht nicht. Das ist alles so spekulativ - keiner hat eine Glaskugel.
 Antwort von  timelapse:
Wenn du Profi bist, hast du sicher mehrere L-Linsen. Dann stellt sich für mich aber die Frage, warum du ein vielfaches an Glas investiert, aber noch kein "workinghorse" 5D II hast ?
 Antwort von  Paralkar:
@ Jan, danke dir für deine Hilfe und Auskunft, ne ich hab zwar noch irgendwo ein 18-135 mm efs, aber das benutz ich meistens nicht,
Auch im genauen wissen das die schönen L Optiken sehr nice sind, hab ich das eine oder andere von Tokina und Tamron, da, die andern leider nicht so günstig sind :-D
Jedoch bin ich mit meiner 550d und mein Optiken komplett zufrieden, ich kenne stärken und schwächen, weiß damit umzugehen und kitzel die 100% aus dem Equipment raus, klar ist es schön ne 1d mark 4 und eine gute Sammlung an L-Optiken zu haben, jedoch sind das 10% leistungssteigerung für das 5fache des Preises.
Die 5dm2, oder sonst was muss ich holen, wegen genau der Arroganz deiner Nachredner, die eigenltich genau wissen, das die Kameras im Semi-Profisegment, auch zu verdammt guten Ergebnissen führt, jedoch aus reiner Überheblichkeit nix anderes akzeptieren
Und danke auch an die andern,
Ich meinte mit Profi, das ich für Geld in dem Berreich arbeite,
http://de.wikipedia.org/wiki/Profi
hier mal die Definition von einem "Profi"
So hin oder her, danke schonmal, sehr schön das egal welches Forum alles der gleiche kindergarten ist.
Ihr sitzt hinter euren Rechnern, habt ein Ego udn eine Arroganz beisamen, das es ncihtmehr feierlich ist, seit anscheinend sozial nicht reif genug, 
um jemanden zu helfen, der ne simple Frage stellt(wofür ein Forum doch für gewönlich da ist)
Sehr erwachsen wie ihr da von eurem hohen Ross runterschaut
Aber gut das is ja immer das gleiche mit solchen Leuten, Erfahrung + Wissen führt zu Arroganz und sozialer Inkompetenz
Gut danke auf euer Wissen kann ich auch gut verzichten
Aber wenn ihr mal eine Sekunde darüber nachdenkt, dann reflektiert mal ein Moment in eurem Leben, wo ihr auch HIlfe von einem Menschen gebraucht habt und ich hoffe bei Gott,
das da jemand da war, der nicht genauso gehandelt hat wie ihr
--- Hinweis von admin: bezieht sich auf diverse ins off-topic verschobene Beiträge ---
 Antwort von  Jan:
Noch Zur Eingangsfrage, Tokina hat auch sehr viele APS-C Optiken und im Verhältnis relativ wenige Vollformater im Angebot. 
Bei Tamron fallen halt die DI II+III raus.
Da muss man gut aufpassen.
Und zum Profi muss ich sagen, dass ich in meinem Leben mehr erfolgreiche Fotografen getroffen habe, die in keinster Weise sich als Profi bezeichnet haben, sie machen halt ihren Job und verdienen Geld damit.
Sehr viele andere Leute, die sich sofort als Profi anpreisen mussten, hatten relativ wenig Plan, die mit einer minderwertigen Ausrüstung noch weniger.
Ok, Herr Doell ist ein anderes Thema, er bekommt sogar mit Profiausrüstung = Amateurbilder hin.
Das trifft jetzt nicht auf jeden User zu und ist eine subjektive Erfahrung.
Ja, das Bild macht der Fotograf, dann die Optik, dann kommt lange nichts und irgendwann mal die Kamera.
Klar kann ein Profirennfahrer mit einem Audi A 4 1.9 TDI sehr knackig fahren, aber es wird eher nicht sein Rennwagen sein, sondern eher die Familienkutsche.
VG
Jan
 Antwort von  Paralkar:
Hi, hab das
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro
Tokina 11-16 mm 2,8
Das Tokina ist auf dem Vollformat nicht unter 16 mm "brauchbar", ansonsten mutiert es zum Fisheye, aber 16 mm ist es ein normales super-weitwinkel
Ja das war auch wirklcih unglücklich ausgedrückt, da geb ich jedem recht, 
fotografieren tu ich auch erst so wirklihc richtig seit nem Jahr bzw. 1 1/2, doch hab denke ich schnell sehr viel dazu gelernt, und davor schon mit dslrs gefilmt
Ich versteh auch dieses, Profi-ding, jedoch ist es halt diese Hürde die einfach so krass nervt, ich weiß das jeder Profi seine 5dm2, 1dm4 oder sonst was hat, und ein stattlichen Fuhrpark an L-Optiken
Aber ich hab mir bei meinem Optiken vorm Kauf, viel durchgelesen, und darunter wurde gesagt das sie teils in manchen Sachen stärker sind als die L
Beispielsweise, habe ich in Reviews etc. vor dem Kauf der Optiken gelesen das mein Tamron das, 24-70 f/ 2.8 EF Canon in Punkto Schärfe schlägt,
klar ist der USM, die Verarbeitung, und die Handlichkeit sehr sehr geil, aber halt auch 4 mal teurer
Außerdem ist im Tamron eine Macro Funktion die zumindest im Film geil funktioniert
und das Tokina soll soweit ich gelesen hab auch das bessere Weitwinkel sein
Und jeder der eine 550, 60, 600d schonmal in der Hand hatte und damit gearbeitet hat, weiß das es hammer Kameras sind, und das man damit gute sehr gute Ergebnisse erzielen kann
Die 5dm2 kauf ich mir ehrlich gesagt aus 2 Gründen, Vollformat (wobei der mir ehrlich gesagt auch nicht so wichtig ist) und um dieses vorurteilbehaftete Semi-Profi Zeug nicht zum Arbeiten mitnehmen zu müssen
Genauso wie langfristig das 24-70 oder 24-105
 Antwort von  rainermann:
Jedoch ist es ja leider so, das man bei manchen aufträgen und Arbieten einfach profiequipment braucht bzw. vorzeigen muss
Hm,... ich hab bei den Gesprächen mit potentiellen Auftraggebern nie mein Equipment dabei. Wär ja noch schöner. Laptop unterm Arm und einen Notizblock. Die wollen höchstens sehen, was ich bisher so gemacht habe. Mit welcher Ausrüstung das zustande kam, war noch nie ein Thema (wozu auch?). Hab immer die Technik genommen, die ich für angebracht hielt und zu dem Ergebnis führt, das gewünscht wurde. Und ich red durchaus von größeren Kunden (TV, Verlage etc.).
 Antwort von  le.sas:
Kann ich da vielleicht mal ne Frage beisteuern-
und zwar überlege ich auch, von aps-c auf vollformat umzusteigen, was natürlich dann auch neue Objektive bedeutet. Abdecken wollte ich alles von ca. 16-200mm.
Also einmal Fisheye/uww 16mm, mal gucken was es da so gibt Sigma wahrscheinlich.
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört dass zwei Tamron Objektive
(28-75 und 70-200) dem canon 24-105 vorzuziehen wären bezüglich der Bildqualität?
Die Tamrons haben keinen Stabi, sehe ich das richtig? Sowas wäre mir schon wichtig.
Gibt es noch andere Alternativen?
Auf deine Antworten bin ich sehr gespannt, Björn!
Danke schonmal!
 
 Antwort von  B.DeKid:
Von Tamron würde Ich garnichts kaufen  ( sorry) 
Optimal wären  
16-35 mm f2.8 
24-70 mm f2.8 
70-200 mm f2.8
Dies sind quasi die  Standard Zooms  womit man eigentlich auch alles abdeckt.
Sind zwar nicht billig  sollten aber   dafür die nächsten Jahre zufriedenstellend  arbeiten!
MfG
B.DeKid
 Antwort von  le.sas:
Mein Mann!
Dank dir.
Warum nicht Tamron? In manchen Tests erzählt man sogar von besserer Schärfe gegenüber den Canon Optiken.
Das Ding ist dass ich grob 1000 für neue Objektive eingeplant habe,
wie gesagt im WW sowieso was fishiges, und dann möglichst ein cooles Immerdrauf, würde da dann das 24-105  in Kombi mit Fish Sinn machen?
Ich bin noch etwas irritiert wegen der Blende, bis jetzt war die Kombo tamron f2,8 und 550, das Canon hat ja ne 4er, aber die 5d ist auch Lichtstärker. das würde sich dann quasi aufheben wenn ich im dunklen filme/Fotos mache?
 Antwort von  Jan:
Hi, hab das
Tamron AF 28-75mm 2,8 XR DI LD ASL SP Macro
Tokina 11-16 mm 2,8
Das Tokina ist auf dem Vollformat nicht unter 16 mm "brauchbar", ansonsten mutiert es zum Fisheye, aber 16 mm ist es ein normales super-weitwinkel
Ja das war auch wirklcih unglücklich ausgedrückt, da geb ich jedem recht, 
fotografieren tu ich auch erst so wirklihc richtig seit nem Jahr bzw. 1 1/2, doch hab denke ich schnell sehr viel dazu gelernt, und davor schon mit dslrs gefilmt
Ich versteh auch dieses, Profi-ding, jedoch ist es halt diese Hürde die einfach so krass nervt, ich weiß das jeder Profi seine 5dm2, 1dm4 oder sonst was hat, und ein stattlichen Fuhrpark an L-Optiken
Aber ich hab mir bei meinem Optiken vorm Kauf, viel durchgelesen, und darunter wurde gesagt das sie teils in manchen Sachen stärker sind als die L
Beispielsweise, habe ich in Reviews etc. vor dem Kauf der Optiken gelesen das mein Tamron das, 24-70 f/ 2.8 EF Canon in Punkto Schärfe schlägt,
klar ist der USM, die Verarbeitung, und die Handlichkeit sehr sehr geil, aber halt auch 4 mal teurer
Außerdem ist im Tamron eine Macro Funktion die zumindest im Film geil funktioniert
und das Tokina soll soweit ich gelesen hab auch das bessere Weitwinkel sein
Und jeder der eine 550, 60, 600d schonmal in der Hand hatte und damit gearbeitet hat, weiß das es hammer Kameras sind, und das man damit gute sehr gute Ergebnisse erzielen kann
Die 5dm2 kauf ich mir ehrlich gesagt aus 2 Gründen, Vollformat (wobei der mir ehrlich gesagt auch nicht so wichtig ist) und um dieses vorurteilbehaftete Semi-Profi Zeug nicht zum Arbeiten mitnehmen zu müssen
Genauso wie langfristig das 24-70 oder 24-105
Das 11-16 mm geht nicht an eine 5 D MK II, darum heisst das Objektiv auch 11-16 f 2,8 IF DX !. DX steht für APS-C Kameras.
Bei Nikon gibt es Möglichkeiten, diese Optik trotzdem an eine Vollformatkamera dran zubauen, bei Canon passt das Bajonett gar nicht.
Für eine Vollformatkamera kann man das 16-28 F 2,8 FX oder das 17-35 f 4 FX benutzen.
Tamron ist nicht so schlecht, das 70-200 f 2,8 macht sehr gute Bilder, die dem F 2,8er L Canon in nichts nachstehen. Aber der langsame Motor ist schon schlecht...
Profifotografen haben nicht eine 1 oder 5 er, weil sie sich Profikamera schimpft, sondern weil es einige wichtige Details gibt, die eine 550 alt aussehen lassen.
Da gehts los mit ordentlichen Dichtungen und einem Spritzwasserschutz, man kann die Kamera durchaus im Regen verwenden.
Die Verschlüsse sind für 3x so viele Auslösungen ausgelegt.
Der Profi schätzt einen 100% Sucher, nett auch wenn ein Glasprisma eingebaut ist, damit man ein wirklich helles Sucherbild hat. Die 550 kommt da mit angeklebten Spiegeln.......
Kameras ab der 60 D haben halt auch ein richtig gutes Bedienrad um Funktionen manuell zu justieren. Die 550 hat vorn eins Kleines, wer in den M Modus geht, kann gleich mal einen manuellen Wert mit Doppelbelegung steuern = zwei Tasten gleichzeitig drücken.
Die 550 D hat 9 AF Messfelder mit einem Kreuzsensor, dass heisst wer gern Hochformat Fotos macht, kann mit der Kamera Probleme bekommen. Weil eben nur der mittlere Kreuzsensor Objekte im Hochformat messen kann, der Liniensensor ist da überfordert.
Die 60 D hat bespielsweise 9 Kreuzsensoren.
Die Liste könnte man noch unendlich ausweiten, die 1 oder 5 D kaufen wenige User, die einfach eine Profikamera besitzen möchten, sondern weil sie Profihaft arbeiten möchten.
VG
Jan
 Antwort von  wenzel chris:
Mein Mann!
Dank dir.
Warum nicht Tamron? 
ich glaube tamron ist glückssache...weiss nicht wie die die endkontrolle machen...ich hatte auch mal ein tamron gekauft weil es gute testnoten hatte...zurückgegeben, weil es völlig unscharf war
 Antwort von  B.DeKid:
Ich persl. mag Tamron nicht  - hab vor 20 Jahren mal nen Zoom von denen gehabt  ( hatte ich geschenkt bekommen war ich voll stolz)  -  nach dem Ich aber  genug  Geld  verdient hatte  hab Ich mir  dann nen Jahr später nen  Sigma Zoom  gekauft   und das war   gefühlte  1000 mal besser!
Ich mag einfach nicht die verarbeitung  von Tamron  Objektiven.  Schon wenn man sie in die Hand nimmt  fühlen die sich  komisch an. 
Ist also eher was persl.  -  es mag sein das man mit  den Objektiven glücklich werden kann ,  aber Ich hab mir angwewöhnt  lieber für  Objektive etwas mehr auszugeben und  dann Jahre lang  damit  klar zu kommen. 
Ich gebe aber auch zu das  Canon  nicht  immer das ultimo  an  BildQuali  darstellt ( bzgl  Objektiven)  -  aber man  kann meist eigentlich nichts falsch machen  mit  Canon Glas.
MfG
B.DeKid
PS:  24 mm am  FF Cam Sensor  ist schon  arg  Weitwinklig   das reicht eigentlich  .  FishEye  sind  für mich  alles  unter 16 mm . Und das kann man  eh  meist kaum einsetzen.
 Antwort von  le.sas:
ja die haptik ist echt nicht so der hammer...
dann wäre also wirklich das canon 24-105 ne gute lösung, oder gibt es von 3. anbietern was gutes in der richtung mit stabi?
ps
naja ich nutze mein jetziges 8mm schon recht häufig, gerade wenn man auf dem rad fährt und dabei filmt und nicht immer das auge am display hat ;)
 Antwort von  Jan:
Tamron und Sigma haben halt eine recht hohe Serienstreuung.
Es gibt schlechte und gute Ausführungen von dem gleichen Typ.
Manchmal muss man halt 2-3 testen um das beste Objektiv zu erwischen.
Das ist ein Vorteil bei Nikon und Canon, dort gibt es dann folgende Messungen.
Optik 1: 98,23
Optik 2: 98,66
Optik 3: 97,87
Bei Tamron und Sigma können da auch 10-20 % Unterschiede stehen....
Und Tamron mag Sony sogar, das Sony 11-18 wird von Tamron gebaut.
@ B.DeKid - das ist ein wenig unfair mit den 20 Jahren, Tamron und Sigma haben sich sehr verbessert, zwar nicht bei jeder Optik, bei Festbrennweiten oder Urlaubszooms (18-200/250/270er Riege) sind sie sehr gut, bei den Urlaubszooms sogar einiges besser als Canon & Nikon.
Das erinnert mich an einen bekannten Nikon Fanboy, der meinte Sigma ist Schrott.
Man hat ihn doch überzeugt einen Test mit dem Nikon 18-200 VR II und Sigma 18-250 OS an der D 90 zu machen.
Er musste später zugeben, dass die Bildqualität beim Sigma deutlich besser war. Das betraf Kontrast und eine viel bessere Schärfe zum Rand und das für 1/3 kleineren Preis.
Ich fand das sehr fair.....
Auch das Tamron 60er f 2 ist wirklich gut.
VG
Jan
 Antwort von  Jan:
ja die haptik ist echt nicht so der hammer...
dann wäre also wirklich das canon 24-105 ne gute lösung, oder gibt es von 3. anbietern was gutes in der richtung mit stabi?
Sigma, Tamron und Tokina haben kein vergleichbares Objektiv, noch einen anderen Anbieter würde ich eh nicht empfehlen.
Das alte hauseigene EF 28-135mm f/3.5-5.6 IS USM kommt dem Nahe, aber eher nur von den technischen Daten, als vom Bild.
VG
Jan
 Antwort von  Paralkar:
Das Tokina geht an eine 5d ran, ich hatte es shcon an einer, es ist sichelrich nicht dafür ausgelegt, wie gesagt bei allem unter 16 mm ist es kein Weitwinkel sondern vielmehr ein Fisheye, aber es geht ran
Ursprünglich hatte ihc es ja auch für die 550d gekauft
Werds sicherlich aber auch das eine oder andere mal an der 5d ausprobieren
Jan du hast vollkommen recht, die 550d ist definitiv in vieler hinsicht nicht so stark wie die andern Modelle drüber, jedoch wie gesagt, sobald man die Schwächen kennt, kann man damit umgehen
Das soll nciht heißen, das ich mit falscher Fokussierung umgehen könnte, aber da ist halt die Frage, wieivele von euch ahbne sich in den ersten 3 Jahren für 10.000 Euro alle gewünschten Optiken und erwähnte Kamera gekauft
Und die 5dm2 ist da mit 9 AF Points (soweit ich mich nicht irre, ein Cross-Type) und 6 Hilfs-Points auch nicht soviel besser oder?
Klar, Spritzwasserschutz und staubabdichtung, gescheiter Sucher (100% etc.) sind alles sehr geile Sachen, doch auch mehr als doppelt so teuer, da nehm ich Anfangs die Kompromisse in Kauf
Und die Ergebnisse der 550d sind trotzdem von sehr hoher qualität
Das war eigentlich alles was ich damit sagne wollte
 
 Antwort von  joe11:
Das 11-16 mm geht nicht an eine 5 D MK II, darum heisst das Objektiv auch 11-16 f 2,8 IF DX !. DX steht für APS-C Kameras.
Doch, das geht.
14-16mm keine Vignettierung
13mm leichte Vignettierung, aber bei 16:9 okay.
11-12mm schwarze Ecken
Wenn man mit einem Fotoapparat filmt, sollte der Gebrauch einer APS-C-Linse am KB-Vollformat nicht sonderlich überraschend sein.
In der Drogerie gibt es weiteres Zubehör:
-Haargummi nimmt man für butterweiche Schwenks 
-für Tonaufnahmen im Regen kommt das Kondom zum Einsatz
-Wattestäbchen für die Sensorreinigung (nicht die beste Methode)
-Klopapier zur Reinigung die Objektive
-Stativschrauben werden mit Wechselgeld festgezogen
 Antwort von  totallylost:
Durhc ein bekannten hab ihc das angebot bekommen eine 5d mark 2 für 1000 Euro zu bekommen.
Jetzt allgemein meine Frage,
Lohnt sich die 5d mark 2 zu kaufen,
Was für Wertverluste enstehen durch die Mark 3?
wenn du für 1000 euro nicht zuschlagst bei einer 5dmII, dann bist du echt ein depp ;)  kaufen, kaufen, kaufen!
diese kamera ist im fotobereich genauso top, wie im videobereich, was willst du mehr? wenn du dir keine 1DmIII leisten kannst, dann ist die 5DmII die zweitbeste kamera von canon. das ist zumindest meine ansicht.
wenn du heute bereits die kamera von morgen kaufen will, dann wirst du sowieso nie mit einer kamera zufrieden sein. die  5dmIII wird besser, die 5dmIIII wird noch besser, na und? so ist das leben, es wird immer etwas besseres nachfolgen. wenn du das geld hast, dann kauf dir die 5dmIII, wenn nicht, die mII.