Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 5D Mark3: Ton als seperate Datei aufnehmen ?



Frage von Bijan:


Hallo zusammen !
Ich mache u. a. mit der Canon EOS 5D Mark 3 Aufnahmen von Pressekonferenzen, die in der Regel zwischen 15 und 25 Minuten andauern. Ich nehme diese PK s immer vollständig am Stück auf. Wegen der hohen Datenrate (All-I-Codec) erstellt die Kamera mehrere einzelne Dateien, die dann im Schnitt (Premiere Pro CS 5) zusammengefügt werden. Das ist weiter auch kein Problem.
Die Frage ist, ob es Sinn macht den Ton ( den ich bislang immer mit einer Panasonic SD 707 aufnehme ) auch mit der 5D Mark 3 aufzunehmen. Meine Erfahrungen haben aber gezeigt, dass beim Aneinanderreihen mehrerer Videodateien die Videobilder sauber (also ohne Sprung oder Versatz) ineinander übergehen, man aber beim Ton immer einen kleinen Aussetzer hat.

Aus diesem Grund würde ich gern wissen:
Kann man mit der Canon EOS 5D Mark 3 den Audioton (der in diesem Fall von einer externen Tonquelle kommt und per Klinke an die Kamera angeschlossen wird) als seperate Datei "am Stück" aufnehmen ?

Ich danke Euch für eure Antworten !

Gruß Bijan

Space


Antwort von Speeedy_95:

Hm, ich kann dir nur sagen wie ich es mache, also ich stelle mein zoom recorder auf die 7D, in den audio ausgang stecke ich einen splitter, von dem splitter geht ein Kabel in die Kamera und das andere in die Kamera. Wenn ich jetzt aufnehme habe ich einmal den Ton in der Kamera (von den Micros aus dem Zoom, oder von den Micros die über line in reinkommen) Und nun das entscheidene für dich, ich kann dann auf record am zoom drücken und hane den Ton extra ;-P
Vielleicht wäre das ne möglichkeit für dicj, wobei du kein splitter brauchst da die 5D ein extra "Headphone jack" besitzt.

Space


Antwort von VideoUndFotoFan:

Das Problem bei eigentlich jeder Cam ist, daß auch bei durchgehenden Aufnahmen spätestens nach 4GB eine neue Datei angefangen wird.
Dabei werden aber Bild und Ton ohne Unterbrechung aufgenommen!

Wenn die Dateien somit richtig zusammengefügt werden, dann stimmt sowohl Bild als auch Ton.
Das erledigen einige NLEs automatisch.
U.u. benötigt das NLE dafür aber Zusatz-Daten - dann ist es nötig, daß die ganze Struktur der Speicherkarte übertragen wird.

Man kann man das normalerweise aber auch mit der Software erledigen, die die Cam mitbringt - die fügt dann durchgängige Clips zusammen.

Space


Antwort von B.DeKid:

Nimm den Ton seperat auf einen zB Mini Disc Walkman (oder halt nen anderen Recorder) auf und leg Ihn später passend unter dein VideoMaterial.

Das direkte aufzeichnen in der Kamera als seperate AudioSpur ist nicht möglich.


MfG
B.DeKid

Space


Antwort von Bijan:

Vielen Dank für Eure Antworten !
Die Überlegung, den Ton mit einem externen Audiorekorfer aufzunehmen, hatte ich schon gehabt. Grundsätzlich eine gute Sache, nur auf Dauer etwas unpraktisch.

1. Es muss dann ein Rekorder mehr bedient und gestartet werden.

2. Muss im Schnitt hinterher eine Spur mehr ( in diesem Fall die Audiospur) überspielt und synchronisiert werden.

3. braucht der Audiorekorder Strom, der nur von eingelegten Batterien kommen. Also besteht das zusätzliche Risiko, dass die Batterien bzw. Akkus nicht mehr die volle Leistung bringen.

Das klingt alles auf den ersten Blick sehr trivial und lächerlich, damit habt ihr ja recht. Aber, wenn der Faktor Zeit eine große Rolle spielt, alles sehr schnell gehen muss, dann ist es auf Dauer durchaus ein größerer Aufwand.

Die Pressekonferenz beginnt, die Protagonisten betreten den Raum. Nun schnell alle Kameras starten... und den Audiorekorder... an allen Kameras nochmal die Schärfe kontrollieren, das Bild ausrichten... kontrollieren, ob alle Kameras auch laufen...

Und hinterher im Schnitt (Premiere Pro CS 5) müssen alle Videodateien überspielt und synchronisiert werden. Das ist alles grundsätzlich kein Problem, aber ein größerer Aufwand und mehr potentiellen Risikoquellen.

Vielen Dank für Eure Antworten !

Gruß !

Bijan

Space


Antwort von masterseb:

naja, sieh es so: wunder kannst du keine erwarten, wenn du dir die arbeit nicht machen willst. die optionen kennst du ja alle schon ,)

und die mk3 beginnt nicht wegen der datenrate ein neues file, sondern weil die karte nur in FAT32 formatiert ist und dieses dateisystem nur max. 4GB dateien zulässt. bis zu 30min nimmt die mk3 durchgehend OHNE informationsverlust in bild und ton auf, kann ich bestätigen!

du kannst dir natürlich ein gutes richtrohr auf die mk3 schnallen und dank manueller audiokontrollen da auch recht gut aufnehmen, du kannst auch ein funkstrecken signal so abgreifen natürlich, pegel einstellen musst du so oder so.

Space


Antwort von Jott:

"Das ist alles grundsätzlich kein Problem, aber ein größerer Aufwand und mehr potentiellen Risikoquellen."

Nimm halt einen Camcorder. Billiger und besser.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Video-Interview mit vier Personen: Wie Ton aufnehmen?
Videos erscheinen in Movavi nur als Standbild mit Ton
Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger
Kamerakauf: Welche Kamera kann intern 4.2.2 8 Bit aufnehmen?
Lehrvideo aufnehmen über Debut
Passfotoautomat kann keine Schwarzen Personen aufnehmen
Reden aus größerer Entfernung aufnehmen
Sony PXW400 parallel auf beide SxS aufnehmen
Mit Tascam DR-05 einen Flügel aufnehmen, wie am besten?
entfernte Schallquellen in Stereo aufnehmen
Atomos Ninja V+ plus Panasonic Lumix GH6 wird ProRes RAW DCI 4Kp120 aufnehmen können
SHOGUN Connect will nicht aufnehmen - Sony A7RII und A7R5
iOS 17.2 Update: Räumliche Videos mit iPhone 15 Pro und Max für Apple Vision Pro aufnehmen
Cam an Tv gleichzeitig aufnehmen
Kein Bild beim Einfügen einer MTS Datei




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash