Frage von ruessel:
Antwort von Funless:
Hatte ich
hier schon gepostet.
Antwort von ruessel:
Ich könnte mir vorstellen, mit ein paar kleinere Änderungen geht die "Restwelligkeit" auch noch aus den Bildern. Länge des Armes und Gewicht spielt da eine Rolle.
Antwort von Auf Achse:
Ich bin total erstaunt daß der kleine Stabilisator überhaupt sooo gut funktioniert! Bei dem geringen Gewicht hätt ich das nicht gedacht!
Auf Achse
Antwort von ruessel:
Bei dem geringen Gewicht hätt ich das nicht gedacht!
Vielleicht Kameraseitig 100 Gramm mehr und alles ist gut (besser).
Antwort von nicecam:
Moin moin,
befasse mich gerad auch mit Z-(4)Achsen-Stabilisatoren.
____________________
In die SuFu gab ich probeweise ein: "Z-Achse" - und bekam hunderttausend Verweise zu "Auf Achse". 😂
____________________
Nun, ich lernte, die Schlagworte zu ändern und landete hier. Hat denn jemand von euch diesen "4th Axis Stabilizer for DJI Osmo Pocket" von "Scottymakesstuff"? Und findet den brilliant?
Im Kopterforum und an anderer Stelle liest man von sehr langen Lieferzeiten.
Der Ulanzi hat nur einen Stern und von einer Person. Der STARTRC hat 53 Sternebewertungen querbeet. Der kann morgen bei mir sein.
r.p.television hat geschrieben:
Meine Erfahrung, die nicht unerheblich ist sagt dass ich bei einem Setup wie einem Einhandgimbal mit einer Kamera wie einer Blackmagic Pocket 4 oder 6k mit nicht allzu leichtem Objektiv aufgrund der bereits vorliegenden Trägheitsmomente am ausgestreckten Arm gar keine stabilisierte Z-Achse brauche. Zumindest nicht nach gewissem Training. Der menschliche Arm kann intuitiv sehr gut federn, denn er weiss wann ein Impuls kommt und kann gegenwirken bzw. sich kurzzeitig entspannen. Das weiss das Federsystem nicht.
Idealerweise hält man das Gimbal neben sich bzw neben dem Körper und nicht steif vor sich. So entkoppelt man das Gimbal sehr viel mehr von den Schrittintervallen.
Tja, wenn denn mein Arm und der Katzengang dasselbe tut wie ein 4th Axis Stabilizer...
Wenn also jemand von euch Vergleichsmaterial hat von verschiedenen Systemen, bin ich daran interessiert. Ansonsten bestelle ich (wahrscheinlich dann den "STARTRC") und liefere demnächst Vergleichsmaterial.