Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // 3Min. mit zwei Julias :-) Ein mini-Kurzfilm. Erbitte Kritik.



Frage von visualexport:


Halli Hallo aus Lux.
als ich in meinem Lieblingskaffee eine Münze unter dem Tisch gefunden hab, wollte ich unbedingt ein kleines Scenario dort drehen.
(Der Kampf um die Drehgenehmigung ist eigentlich auch ein Kurzfilm wert ... ;-)

Viel Spaß beim sehen und ich freue mich auf konstruktive Kritik.



Viele Grüße
Artur

Space


Antwort von Skeptiker:

Nur kurz: Wow !!

Space


Antwort von visualexport:

Wow Ich mag die Dame auch sehr... aber ich meinte eher Kritik zum Film ;-)
Im Ernst, merci :-) Es hat riesen Spaß gemacht den ganzen Prozess einmal durchzustehen :-)

Space


Antwort von MLJ:

Sehr gut geworden, schließe mich dem "Wow" von Skeptiker an ;)

Cheers, Mickey.

Space


Antwort von TomStg:

Nette Geschichte, intensive Atmosphäre, chice Darstellerin, tolle Musik!

Mich stört nur der heftige Anschlussfehler, nachdem Julia 1 den Kopf auf die Tischplatte legte: in dieser Einstellung bedecken ihre Haare das ganze Gesicht und als Julia 2 auftritt, ist bei Julia 1 das Gesicht frei von Haaren... Mit zusammengebundenen Haaren, die "zielgerichteter" fallen, hätte sich dieses Problem wohl vermeiden lassen.

Space


Antwort von Skeptiker:

Wow Ich mag die Dame auch sehr... aber ich meinte eher Kritik zum Film ;-) ;-)
Das ist gar nicht so einfach - man möchte ja nicht als Trottel dastehen nach einer Fehlinterpretation ;-)
Mich stört nur der heftige Anschlussfehler, nachdem Julia 1 den Kopf auf die Tischplatte legte ... Der Kredit für diesen Hinweis geht am TomStg !

Das ist mir auch aufgefallen, und ich habe es mir dann einfach damit erklärt, dass sie im Halbschlaf den Kopf nochmals gewendet hat.
Das hätte man filmisch vielleicht mit einer Überblendung = 'vergangene Zeit' darstellen können.

Space


Antwort von SgtPepper:

netter Film, gutes Musik-Spotting

mich hat das Sound Design etwas irritiert..
am Anfang kommen diese 2 fetten Library Sounds (Sound Ideas?) und dann hört man im ganzen Film fast nichts mehr,

z.B. ihre Schritte auf dem harten Boden und ein paar konkrete Foleys würden dem ganzen noch etwas mehr "Haptik" geben..

sonst sehr schick

Space


Antwort von visualexport:

...Anschlussfehler... Stimmt :-) Und ich will mich hier nicht rausreden. Was ich dort gelernt hab ist am besten eine "unbeteiligte" Person mitnehmen die soetwas direkt (hoffentlich) bemerkt. Es ist unglaublich was man alles bei der ganzen Aktion übersieht :-)
Ich konnte gerade mal eine Stunde Dreherlaubnis mit dem Coffeeshop aushandeln... um 6 Uhr morgens... am Montag.

Space


Antwort von Skeptiker:

... um 6 Uhr morgens... am Montag. Nichts für Morgenmuffel - aber es passte zumindest zur Szene am Tisch!

Etwas OT: Der schwarze und der weisse Rauch der Kerze hat mich etwas an die Pabstwahl erinnert.

Space



Space


Antwort von TomStg:

Ich konnte gerade mal eine Stunde Dreherlaubnis mit dem Coffeeshop aushandeln... um 6 Uhr morgens... am Montag. Dein Handeln hat sich auf jeden Fall gelohnt. Die Location ist sehr stimmig - und das Licht ebenso.

Space


Antwort von visualexport:

Library Sounds (Sound Ideas?) Ich bin hochgradig beleidigt ;-D
Da sitzt man eine Stunde lang mit den blöden Streichhölzern und versucht den perfekten sound aufzunehmen und wer bekommt die credits? Eine Firma aus Toronto... ;-D

p.s. Ich hab mich an die Sound-Aufnahme der high heels noch nicht getraut... ( weil Größe 42,5 seeeehr schwer zu kriegen ist ;-)

Space


Antwort von SgtPepper:

Ich bin hochgradig beleidigt ;-D
Da sitzt man eine Stunde lang mit den blöden Streichhölzern und versucht den perfekten sound auszunehmen und wer bekommt die credits? Eine Firma aus Toronto... ;-D
sieh es als Kompliment :)

Space


Antwort von Skeptiker:

Also:

Es ist einfach schön, mal wieder einen klassischen Filmversuch in klassischem Schwarzweiss anzuschauen.
Der ganz von der Geschichte, den einfachen, aber wirkungsvoll beleuchteten Bildern und der schweren, tragenden Musik lebt.

SgtPepper hat's gesagt: Ein paar Zusatz-Töne würden nicht stören, z.B. die Schritte auf dem harten Boden.
Oder ein Lufthauch, wenn sie die Kerze ausbläst.

Was kann man sagen: Eine Rarität.
Keine Explosionen, keine wilden Schiessereien, keinen schwerbewaffneten, muskebepackten Actionhelden, kein Schnitt-Tempo, dass einem schwindlig wird, keine 'Wir retten jetzt die Welt'-Message sondern pure Poesie - Bild, Ton und Geschichte - inkl. einem wunderbar designten Traum-Vorspann / -Nachspann.
An die Interpretation wage ich mich trotzdem nicht heran und schliesse deshalb ab - mit einem Kompliment an das ganze Team!

Space


Antwort von visualexport:

...mit einem Kompliment! Ich werde gerade von einer Katze beobachtet und ich habe etwas Sorge, dass mein breites Grinsen als eine Art Aggressionsakt verstanden wird ;-D
Danke Dir und allen Kommentatoren für die guten Beiträge.
Viele Grüße aus Lux. (bei Trier)
Artur
p.s. Das "Team" is sehr erfreut jedoch erstaunlich übersichtlich in der Anzahl ;-D

Space


Antwort von martin2:

worum geht es? ich hab nur die volksschule besucht ....

Space


Antwort von AmateurFilmer:

Schön! :)

Endlich mal wieder etwas von der anderen Art. Da nehme ich mir sogar die Zeit, bis zum Ende - ohne Skippen - zu gucken.

Space


Antwort von Skeptiker:

p.s. Das "Team" is sehr erfreut jedoch erstaunlich übersichtlich in der Anzahl ;-D Ich wollte die beiden verträumten Julias einbeziehen (Montagmorgen um 6 Uhr im Café!) und auch den Komponisten der melancholisch-schicksalhaften Klänge!

P.S.:
Hat sich die Katze in Rauch aufgelöst ??
Und falls ja, welche Farbe hat er ?

Space


Antwort von visualexport:

...das Team... :-) Ich habe mich am Film-Set von "The Fifth Estate" (Bill Condon / Dreamworks / Story über Wikileaks) umgesehen. Strasse gesperrt, Ein TEAM von >70 Menschen, davon müssen sich 60 hinter Säulen verstecken wenn es Action heisst. Ein unglaublicher spannender Circus :-) Und dann rollt ein Dolly an der Bar entlang für ca. 10 Sekunden... immer und immer wieder :-D
Dagegen sind wir wie ein kleiner Tropfen auf der Autoscheibe ;-)

Space



Space


Antwort von Skeptiker:

Ich habe mich am Film-Set von "The Fifth Estate" umgesehen. ... Ein kommender, britischer Polit-Thriller von Steven Spielbergs 'DreamWorks' (obwohl Spielberg nicht in den Film involviert ist).

Nach Daniel Domscheit-Bergs Buch
'Inside WikiLeaks' (das für Julian Assange nicht besonders schmeichelhaft ist)
und
'WikiLeaks: Inside Julian Assange's War on Secrecy' der britischen Journalisten David Leigh and Luke Harding.

Mit
Benedict Cumberbatch (am englischen TV als Sherlock Holmes bekannt, mit Martin Freeman (Bilbo Beutlin in 'Der Hobbit') als Dr. Watson), gerade noch im Kino als Bösewicht Khan in STAR TREK zu sehen, als Julian Assange
und
Daniel Brühl as Daniel Domscheit-Berg.

Den könnte ich mir wohl ansehen (im Herbst) und hoffe dabei, dass es nicht einfach ein plumper Propaganda-Streifen für welche Seite auch immer ist, sondern, dass die Kontroverse auch kontrovers dargestellt wird.

P.S.:
Jetzt habe ich den weltweiten Abhörern vermutlich genug Stichworte geliefert, dass 'The Dream' weltweit bekannt werden müsste - obwohl er mit den Stichworten gar nichts gemeinsam hat ;-)

Space


Antwort von visualexport:

volksschule In einem Traum sind alle gleich :-) unabhängig von der Schulbildung.

Space


Antwort von Skeptiker:

Also, ich habe einen Nacht lang geträumt, um ein paar Antworten zu finden. Hier ein Versuch (mit der Bitte um Korrekturen):

Am Anfang ist rechts der Drache und links der Ritter mit der Lanze zu sehen, der ihn besiegen will oder besser: unter Kontrolle halten.
Ganz in weiss, dann auch in rot, wenn sie aufeinander losgehen.

Kombiniert mit einem Traum wäre das:
Das Bewusstsein, die Vernunft, der kleine Ritter.
Das Unterbewusstsein, der Traum, das Unkontrollierbare, der grosse Drache.

Die Träumerin sitzt am Tisch und zündet eine Kerze an. Sie bläst das Streichholz aus.

Sie ist in Gedanken, die Zeit vergeht und schliesslich kippt sie vornüber auf die Tischplatte und schläft.

Die Kerze brennt.
Ich dachte zuerst an ein Lebenslicht. Aber gleich in der nächsten Szene wird es ausgeblasen, womit das Leben dann beendet wäre.
Das kann nicht sein.
Also eher eine Verbindung in die Traumwelt.
Welche - das ist das Besondere - von beiden Seiten gekappt werden kann. Von der Träumerin und von der Geträumten, die jetzt erscheint.
Es ist ein Doppel von Julia - sie träumt von sich selbst.

Sie betrachtet die träumende Julia, beugt sich vor und bläst die Kerze aus, worauf ein schwarzer Rauch entsteigt.
Eine eigenwillige Traumfigur!
Sie wendet sich ab zum Gehen, da fällt ihr Blick auf eine Münze am Boden.
Sie bückt sich, hebt sie auf, betrachtet sie und verlässt gezielten Schrittes das Lokal.

Sie passiert einen Fotoautomaten, bleibt stehen, dreht sich zu ihm und betritt die Kabine.

Sie nimmt Platz auf dem Stuhl.

Sie wirft die Münze ein (leider kein Geräusch zu hören).
Ist das die magische Münze zu einem Realitäts-Check ? 'Bin ich die richtige Julia und die am Tisch ist die Geträumte ?'

Es blitzt sechsmal, die Musik steigert sich ins Dramatische, beim siebten Mal verschwindet Julias Doppel mit einem Knall - nur ein Schuh bleibt zurück. Ob auf den Fotos etwas zu sehen war, bleibt ungewiss.
Realitäts-Check nicht bestanden.

Der schwarze Rauch fliesst in die erloschene Kerze zurück, dann ist die Flamme wieder da und zeitgleich erwacht die Träumerin am Tisch.
Das Bewusstsein hat gewonnen, der Traum ist beendet.

Sie orientiert sich einen Moment lang, dann bläst sie die Kerze aus - weisser Rausch steigt auf.

Gedankenverloren betrachtet sie die Kerze.

Der Abspann läuft. Der Ritter und der Drache tauchen wieder auf - ganz in rot.

Aber die Geschichte ist noch nicht zu Ende.

Leute laufen am Fotoautomaten vorbei.
Der Schuh ist nicht mehr da.

Aber der weisse Rauch ist noch da und zieht sich in die Kerze zurück.
Und 'gebiert' am Ende eine Flamme !

Wer träumt jetzt ?

Space


Antwort von visualexport:

Also, ich habe einen Nacht lang geträumt, um ein paar Antworten zu finden. Meine Güte :-) Dein Beitrag sieht fast aus wie mein Script :-D

Stimmt, ich hab leider die Photosequenz nicht geschafft wo am Ende die gemachten Bilder zu sehen sind... vielleicht wäre die Geschichte wenigstens etwas logischer :-)
Die Julia träumt..., das schlimme daran, sie träumt auch noch von sich selbst und sogar Ihr Traum ist so narzisstisch dass es Bilder von sich selbst machen muss :-D Wie auch immer, Ihr Traum ist etwas aktiver als Sie selbst...Läuft rum , findet Sachen, entdeckt Neues etc... Am Ende versucht dieser Traum unabhängig zu werden (etwas besseres als die Kerze am Ende ist mir nicht eingefallen) damit es sich nicht an die "Schlafzeiten" der Julia halten muss :-D

Space


Antwort von Skeptiker:

Hallo visualexport,

Ich bin's schon wieder.
Ich möchte Deinen Film noch ein wenig vor dem 'Versinken' in der unentrinnbaren Posting-Hierarchie links bewahren!
Er geht mir noch nicht aus dem Kopf.

Welche Rolle spielt die Münze (im Film)?

Du schriebst, als Du sie eines Tages unter dem Tisch Deines Lieblingsrestaurants gefunden habest, sei die Idee zum Film gezündet worden.

Welche Rolle spielt der einzelne, zurückgebliebene Schuh? Ist es ein Zufall, dass er in der vorletzten Szene des Epilogs im Automaten fehlt (vergessen worden?) ?

Beim weissen Rauch kam ich ins Grübeln. Da geht's um den Traum, der aus der realen Welt gestartet wird.

Und da dachte ich mir, wenn der sich am Ende in einer Kerze zur Flamme verdichtet, dann könnte das vielleicht eine Andeutung sein in Richtung: 'Unsere Realität ist auch nur eine Traum' - weil da mit der Kerzenflamme jemand erwacht, der sie gerade geträumt hat.
Stichwort 'Matrix' (& Co).

Aber vielleicht bin ich da einfach eine Ebene zu weit aus der Realität verrutscht!


Noch etwas:
Gibst Du ein paar Geheimnisse zur Technik preis ?
Oder zum Filmen und zur Nachbearbeitung ?
Zum Beispiel zum Licht(setzen) ?

Ist das ein einmaliges Spontan-Projekt oder gibt's wieder mal so etwas von Dir zu sehen ? Arbeitest Du beruflich mit Film oder bist Du ein Enthusiast (das Eine schliesst das Andere nicht aus - aber ob man muss oder ob man darf, macht manchmal den Unterschied aus - vorausgesetzt man kann's in beiden Fällen!) ?

Space


Antwort von visualexport:

Hi, danke für das Interesse :-)
Welche Rolle spielt die Münze? Die Story ist eigentlich viel ausgedehnter. (Ich musste allerdings dringend eine vorzeigbare Version fertigmachen als "Bewerbungsvideo" um bei einem Feature Film mitarbeiten zu können.) Und ein guter Freund meinte, "JUST DO IT!", und später kannst Du es Neu und vollständig drehen... Ich hoffe er hat Recht :-D

- Also die Münze SOLLTE ursprünglich als eine Art Köder ausgelegt werden um neben Narzissmus auch noch Geldverliebtheit in unserer Julia zu wecken.

- Der Schuh SOLLTE die Julia später verunsichern, weil Sie nach dem Aufwachen merkt dass Ihr ein Schuh fehlt :-)

- Es war angedacht, dass Sie die Photobooth versucht wiederzufinden und entdeckt die gemachten Bilder...

Zur Technik, ich wollte eigentlich mit einer DSLR drehen aber gleichzeitig auch bequem! ZOOMEN also habe ich schlussendlich mit einer Sony PMW200 aufgenommen. (Die Zoom Geschwindigkeit lässt sich einstellen) (Codec ist auch klasse, 422 50Mbit/s )
Licht war ein Problem, es sind zwei 300W Leuchten mit "Butterbrotpapier" als Diffusor drauf. Der Raum hat weder Fenster noch brauchbares extra-Licht. Das Problem ist die Deckenhöhe weil auch schon mit den 300W kannst du die schöne Decke "anbrennen"... Und das wird teuer :-)
Zusätzlich zwei kleine Cineroid LED (von den man nicht viel sieht :-D
Und ein 80cm Gold Reflektor.

Nachbearbeitung ausschließlich mit FCP7... steige gerade auf Premiere um weil weder mein computer noch ich mit dem FCPX Kompatibel sind ;-)
Der schwimmende Text als INTRO/EXTRO ist ein basic Distort Filter.

Die ganze "Produktion" ist einfach eine Möglichkeit eine Filmschule zu emulieren, weil eine echte aus finanziellen Gründen absolut nicht machbar ist :-(

Arbeite gerade an einem 10Min. Kurzfilm. (Und werde eines Tages hoffentlich etwas Abendfüllendes produzieren. )

Viele Grüße
Artur

p.s. Bin in Trier/ Luxembourg zu Hause, freue mich über alle neuen Kontakte und bin leicht über web-search zu finden ("Artur Leonardo Kurkowiak")

Space


Antwort von DWUA:

Hervorragend gemacht, wie die meisten deiner Beiträge auf vimeo.
(Bildsprache/Musikauswahl)
Nun halte ich nicht viel von Traumdeutung, weshalb ich auch keine logischen
Ansätze verfolge. Ich selbst erinnere mich an meine Träume nur intensiv kurz nach dem Aufwachen
und liebe es, sie "nachzuerleben".
Die Wiederholung eines (absurden) "Filmes", der sich nach und nach in nichts auflöst.
Eines ist sicher: Ich sehe den Traum aus der (Gamervokabular) EGO-Shooter-,
niemals aus der 3rd Person-Perspektive.
Das Gute daran: Das dicke ? verschwindet auch!

;)

Space


Antwort von Blackeagle123:

Würde auch gerne ein paar Sachen dazu sagen, weil mir ein paar Sachen am Film nicht so gut gefallen haben:

- Ich finde die Symbole zu unklar/ nur einmal kurz gezeigt und den Symbolen dabei zu wenig Emotion gegeben. Mir ist nicht klar, ob das Auspusten der Kerze Einführung in Tot oder Traum ist. Mir ist auch die Bedeutung der Münze (nur für den Foto-Automaten, das reicht nicht!) nicht klar, auch der schwarze Rauch, der zurück in die Kerze gepustet wird, um die Verbindung aus der Traumwelt zu schaffen ist mir nicht klar. (Nur um eine Verbindung in die Traumwelt zu schaffen, reicht mir das nicht aus. Da muss mehr dahinter stecken. Man könnte auch fragen: Warum ist der Rauch schwarz?...) Jetzt kann ich interpretieren. Aber ich will, dass der Film mir darauf eine eindeutige Antwort gibt. Und du musst wissen, dass jede Kameraeinstellung, jeder Bildwinkel, die Position und jedes noch so kleine Detail beim Zuschauer ggf. auch nur unbewusst etwas über Deine Geschichte, Deinen Charakter erzählen. Ich finde auch, dass man sieht, dass die Schauspielerin dafür zu wenig/ zu unklar geführt war. Ich kann in ihr oft nicht sehen, wie sie sich fühlt, was in ihr vorgeht. Wusste sie das in dem Moment? Daher beschäftigt mich der Film nach dem Schauen auch nicht mehr so lange, weil ich nicht in sie rein komme. Ich kann mir vorstellen, dass man aus "Julia" noch mehr hätte rausholen können.

- Ich verstehe nicht, warum der Film in schwarz/ weiß ist. Warum nicht nur z.B. die Traumwelt? (Aber okay, das hab ich bei "Oh Boy" auch schon nicht 100%ig verstanden...) Wenn man sich dann dazu entscheidet, den ganzen Film schwarz/weiß zu lassen, dann würde ich auch das Intro schwarz/ weiß lassen, um gar nicht erst die Erwartung von "Farbe" zu wecken.

- Mit Erwartung von "Farbe" meine ich auch die Bedeutung der roten Farbe, die im Intro gezeigt wird. Kann es sein, dass mal angedacht war, den ganzen Film schwarz/ weiß zu drehen und nur die Farbe rot drin zu lassen? ;-)

- Ich finde die Filmmusik zu groß, zu stark, sehe auf einmal während des Films Flüge über Landschaften wie bei Herr der Ringe, was mich rauszieht, ablenkt. Eine so extrem ruhige Szene wie in deinem Film, muss meiner Meinung nach auch komplett ohne Musik funktionieren, oder eben nur mit Akzenten.

- Und am Ende neben dem ganzen Gestalterischen und Technischen das wichtigste: Die Geschichte. Und die ist mir (Entwicklung der Julia, wie hat sie sich verändert? Was bewirkt es beim Zuschauer?) nicht klar. Natürlich kann man Kurzfilme auch interpretieren und sich dran machen wie an einen Kafka-Text. Aber ist es das, was Du ursprünglich wolltest? Oder soll eine klare Aussage erkennbar sein? Ganz hart gesagt: Ich verstehe nicht, was die Geschichte erzählenswert macht. Mir fehlt der "dritte Akt", mich interessiert jetzt das, was für Julia daraus folgt.

Das war jetzt mal meine Meinung dazu, ich hoffe, Du kannst damit etwas anfangen und den nächsten Film noch besser umsetzen. Viel Erfolg weiterhin!!

Viele Grüße!

Space


Antwort von Axel:

Unterhaltsam, schön, ein paar tolle Kombinationen aus Bildern und Musik (letztere hat vermutlich viel 'inspiriert'?). Schnitt-Timing teilweise etwas uncool. Beispiel: Fotoautomat sekundenlang im Bild, bevor Julia ausgerechnet von rechts ins Bild kommt. Da konnte man spüren, was gleich kommen würde. Dasselbe mit der Münze: Schlitz? Macht kein'n Sinn, ohne dass man was reinsteckt ( ;-)... -Ah, da kommt die Münze. Is drin, reicht nun, Cut!

Aber "uncool", was heißt das schon? Was heißt überhaupt irgendwas? Die Übersetzbarkeit von Bildern in nachweisbare Wirkungsabsicht, wie Blackeagle123 fordert? Anscheinend. Julia ist ein Träumerle. Sie hat ihr Leben nicht im Griff. Mädchen, pass auf mit deinem Pony, sonst brennst du lichterloh!

Space



Space


Antwort von DWUA:

... sonst brennst du lichterloh! Und Minz und Maunz, die Katzen,
Erheben ihre Tatzen.
Sie drohen mit den Pfoten:
Der Freud, der hat's verboten!
Miau! Mio! Miau! Mio!
(Der Rainer Werner sowieso)...

@ Blackeagle123
Wenn's nur so einfach wär'!
Wenn du gerne liest, darfst du dich auch gelegentlich z.B. damit vergnügen:
"Darstellung und Funktion der Träume in Literatur, Film, Malerei."
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.d ... ocId/24356
Klick oben rechts auf Beril Ertem als PDF-Datei.

@ visualexport
Kennst du den?
"Die Logik der Erzählung (Story, Handlung) ist die Logik eines Traums.
Eines Albtraums."
Aus:

(~3:50)

Nicht nur Irrationales, Skurriles, sondern gerade auch das, was fast
2 Stunden entlang einer Grenze, auf dem Grat zwischen Realität
und Fiktion wande(r)(l)t, auf kein Ziel ("Erlösung von dem Üblen") gerichtet ist,
hat für mich bedeutende Relevanz beim Thema "Traum im Film".

Dafür, dass ich nun zum wiederholten Mal mein Musterbeispiel
zitiert habe, entschuldige ich mich bei Axel & co mit folgendem Link,
der vielleicht Neues (Altes) zeigt:
"Rare Orson Welles Doc..."


Space


Antwort von Skeptiker:

@ DWUA: Danke für die obigen Links!

Hallo Artur,

Skeptiker 'reloaded', nochmals mit ein paar technischen Fragen, wenn erlaubt.
Danke für die interessanten Antworten zum grösseren Filmprojekt!

1.
Die Sony PMW-200 sieht nach einer ziemlich kompletten Kamera aus (für mich leider eher im Traum-Bereich ;-) - 3 CMOS mit 1/2 Inch, 50 Mbit/sec MPEG-2 mit 8bit 4:2:2 im MXF-Format (Container), 14-fach Zoom mit 31.4 mm Weitwinkel und konstanter (habe ich das richtig gesehen?) max. Blendenöffnung von 1.9. Drei manuelle Objektivringe.
Hast Du irgendetwas vermisst ?

2.
Hast Du interlaced (z.B. 50i) oder progressive (z.B. 25p) aufgenommen?

3.
Konntest Du das MXF-Format direkt nach FCP 7 importieren (evtl. nach Installation eines Sony Plugins oder Tools) und 'native' schneiden (MPEG-2)?

Oder hast Du alles zuvor nach ProRes gewandelt, um ein 'intra-frame only'-Format zu haben, das sich besser bearbeiten lässt?

4.
Reichte Dir der Weitwinkel-Bereich des Objektivs (31.4 mm KB) für die Innenaufnahmen oder hast Du den zusätzlichen 0.8x-Expander verwendet ?

5.
Hast Du die langsamen Zoomfahrten mit der Hand an der Kamera gemacht oder mit einer zusätzlichen Kabelfernbedienung?

6.
Gab's ein besonderes technisches Problem während der Aufnahmen?


Und zum Schluss off-technique:
Die beeindruckende Musik (Blackeagle123 findet sie 'zu gross', 'zu stark' ... sie ist sicher sehr expressiv und dramatisch, aber mir gefällt sie zu gut, um das zu kritisieren) und die Filmszenen wirken perfekt synchronisiert.

Also gibt es zwei Möglichkeiten:

a) Der Film war fertig geschnitten, dann wurde er vertont.
b) Der Film wurde nach der Musik geschnitten. Das wäre vielleicht eine Erklärung für Axels obige Bemerkung: 'Schnitt-Timing teilweise etwas uncool' mit zwei Beispielen.

a oder b (mein Tipp - eben weil die Musik teils etwas überdramatisch wirkt: b) ??

EDIT: Frage (selbst) beantwortet! ;-)
EDIT 2: In Bezug auf die (fehlende) 'Antwort' weiter unten nur eine kurze Bemerkung (ich möchte das Thema nicht 'auswalzen', deshalb notiere ich es hier): Vielleicht habe ich mit a+b oben zu unklar gefragt. Ich wollte eigentlich den Eindruck unterstützen, dass der Film zu einer Musik geschnitten wurde, die ursprünglich anders bebildert war.
Wie auch immer: Sehr gut gemacht - perfekt neu-bebildert und/oder perfekt tonlich (re-)arranged!


Und ganz zum Schluss nochmals die Technik: FCP 7 versus Premiere (allerdings riskiere ich mit dieser Frage, eine Grundsatzdiskussion zu starten - und die Fronten sind leider ziemlich verhärtet, mit 'Rechtgläubigen' allüberall):
Was führt Dich zum Wechsel ? Nur die Software, eine neue Hardware, 50p und andere neue Formate oder gilt ganz allgemein: FCP 7 (ich benutze es auch noch) schafft's insgesamt nicht mehr ganz ?

Freundlicher Gruss
Skeptiker

Space


Antwort von visualexport:

Vielen Dank für die Zahlreichen Kommentare.
Ich fühle mich fast wie in der Filmschule :-) Klasse :-)

angesehen...bis zum Ende - ohne Skippen Danke :-) (…Für alle Fälle, wie entferne ich den ScrollBalken bei Vimeo.com? ;-D

…Traum…EGO-Shooter Perspektive… Erstmal Danke für dein Lob,
Ich versuche beim Nächsten Kurzfilm diese Traumwelt-Verzerrte Sicht einzubauen. Ich fand die Aufnahmen bei "Being John Malkovich" immer klasse :-D
aus Julia noch mehr hätte rausholen können Stimme voll zu :-) Bin auf die Lernkurve beim nächsten Kurzfilm gespannt.
angedacht…nur die Farbe rot drin zu lassen? Volltreffer :-) Wir haben verschiedene Kleider mitgenommen, allerdings war das rote Kleid nicht Kontrastreich genug zu den orangen Wänden…
Geschichte…klare Aussage… (fehlt) Stimme zu… allerdings Stelle ich zwei Arten von Zuschauern fest.
Einige Erwarten Klarheit oder zumindest ein Schlüssiges Konzept, Einige wiederum lassen sich gerne in diese unklaren Gewässer verführen.
Ich versuche im Nächsten beide Welten zusammenzubringen :-D
Musik…vermutlich viel 'inspiriert' Oooo ja :-) Kaffeehaus um die Ecke, Musik in den Ohren und schreiben, schreiben, schreiben :-D
Schnitt-Timing teilweise etwas uncool Was könnte ich anders machen z.B. beim Fotoautomaten?
Orson Welles Danke für die Links, Absolut sehenswert! (p.s. habe eine Liebe/Hass Beziehung zu Kafka ;-D

Space


Antwort von visualexport:

Danke für dein feedback :-)
PMW-200...Hast Du irgendetwas vermisst ? Vielleicht werde ich nur Älter... aber ein großer externer Monitor ist meine nächste Anschaffung. Trotz der FokusHilfe (peaking)...
interlaced/progressive :-) Ist ein Thema für sich aber ich "streite" gerade mit einem video-Profi (>25 Jahre im Geschäft) der Interlaced aufnimmt.
Persönlich ist mir interlaced etwas fremd.... auf der anderes Seite ist das Bild bei Bewegungen flüssiger... Bin momentan bei 25P aber viellcht sollte ich mit 50P filmen und hab dann beides... :-)
nach FCP 7 importieren Richtig, Sony Plug-in erlaubt den Import. Ich versuche Strukturiert vorzugehen und benutzte Log/Transfer sehr ausführlich. Mit clipNames, notes, Scene etc. Nanach wandle ich die Clips in Prores um.
Weitwinkel Die Linse ist (für mich) knapp ausreichend aber (nach dem externen Monitor ist es die zweite Anschaffung)
Zoomfahrten Die Zoom Geschwindigkeit an der Sony is einstellbar. (es ist mir etwas Peinlich aber ich klemme eine Art Wäscheklammer an den Zoom Knopf und kann mich dann auf Focus & Kamerabewegung konzentrieren :-D
besonderes technisches Problem während der Aufnahmen? Die höhe der Decke... konnte die Lichter nicht hoch genug aufhängen. (und nach 5 Min. ist die Decke "verkohlt :-D
die Filmszenen wirken perfekt synchronisiert Danke :-) Ich nehme mir immer VIEL (zu viel) Zeit dafür.
Auch wenn es nicht im Endergebnis zu sehen ist, die Scenen waren alle "Storyboarded"
(ich bin ein furchtbarer Zeichner) dann Photographiert und dann mit der Musikspur im FCP 7 versehen. Es war eine spannende Erfahrung. :-)

Space


Antwort von Blackeagle123:

@ Blackeagle123
Wenn's nur so einfach wär'!
Wenn du gerne liest, darfst du dich auch gelegentlich z.B. damit vergnügen:
"Darstellung und Funktion der Träume in Literatur, Film, Malerei."
http://publikationen.ub.uni-frankfurt.d ... ocId/24356
Klick oben rechts auf Beril Ertem als PDF-Datei.
@DWUA: Darf ich nur mal fragen, warum Du mich das lesen lassen willst? :-)

Viele Grüße!

Space


Antwort von Axel:

Schnitt-Timing teilweise etwas uncool Was könnte ich anders machen z.B. beim Fotoautomaten? Es ist lahm, den naheliegenden Tip zu geben, in eine Bewegung hineinzuschneiden. Ich bin dafür, Schnitte nur nach ihrer Wirkung zu beurteilen. Die beiden erwähnten Einstellungen sind (was ich extrem liebe) am Anfang Bilder (nicht nur Aufnahmen, sondern Aufnahmen von erlebten Blicken, Déjà-vu). Aber dass naheliegenderweise Julia in dieses Set tritt, lässt es unerträglich gestellt aussehen. Wenn es die Wirkungsabsicht ist, dass der Traum eine Bühne ist, auf die sie tritt, bitteschön, auch auf die Gefahr hin, dass der Schnitt amateurhaft (uncool) wirkt.

Ansonsten gibt es Alternativen:
1. Das Bild steht für sich. Sie betritt die Kabine in einem zweiten Take.
2. Sie wird gar nicht gezeigt, wie sie sich der Kabine nähert. Sie sitzt einfach drin. Continuity verhindert bloß das Assoziieren des Zuschauers. Und ein Traum ist es sowieso: Also Jumpcut.
3. Konservativ: Die Einstellung beginnt, während man bereits mindestens ihren Fuß im Bild sieht, die Hand mit der Münze ist danach bereits ebenfalls im Bild ("in die Bewegung schneiden" bewirkt flüssigen Schnitt).

All das klingt sicher nach einem Uncle Ben's Kochrezept oder Malen nach Zahlen. Es wären Tips, wie "man" schneidet, ohne von besserwisserischen Typen auf uncoole Schnitte von der Seite angelabert zu werden.

Darum möchte ich mich ebenfalls nicht scheren, weswegen ich mir unablässig eigene Gedanken zum Thema Schnitt mache. Die Szene ist ein Traum, und welche Logik findet man da vor?

Antwort: Ironischerweise dieselbe, der sich auch Film bedient. Die Fragen, ob wir in Farbe oder Schwarzweiß träumen (gar in 3D?), mit POV oder ohne, ob wir "schneiden" oder nicht, lassen sich allesamt mit "ja" beantworten. Wir denken bereits in audiovisuellen Tagtraumfetzen (abstrakte verbale Begriffe stehen auf Grabsteinen, werden von Mönchen oder Haustieren als Mantra vorgetragen oder an bunten Seidentüchern von Zeppelinen über den Himmel gezogen). Es wäre mir neu, dass ein bestimmter Assoziationsstil zu out ist, um ihn zu verwenden, Denken ist keine Geschmacksfrage. Alles ist erlaubt. Und das gilt auch für den Schnitt.

Space


Antwort von DWUA:

- Ich finde die Symbole zu unklar/ nur einmal kurz gezeigt und den Symbolen dabei zu wenig Emotion gegeben...
... Jetzt kann ich interpretieren. Aber ich will, dass der Film mir darauf eine eindeutige Antwort gibt... Angesichts einer Kerze oder einer Münze innerhalb dieser "3Min." komme
ich nicht auf die Idee, nach Symbolen und deren "Interpretation"
zu fahnden. Fiele mir "nicht mal im Traum" ein!
;))

Zitat:
@DWUA: Darf ich nur mal fragen, warum Du mich das lesen lassen willst? :-)
Warum?
Keine Ahnung! Vielleicht deshalb, weil wir uns beide seit Pompeji kennen?
Nein, es geht um Dinge, die den einen oder anderen User vielleicht interessieren; nicht aber die Allgemeinheit.
Also kein "Thread-Hijacking" gegenüber visualexport.
Deshalb Näheres im "Offtopic-Forum".
viewtopic.php?p=664942?highlight0#664942

Space


Antwort von Blackeagle123:

Das mit den Symbolen können wir ja im Offtopic klären. ;-)

Wenn Du an besseren Sachen als "Via Herculaneum" interessiert bist, schicke ich Dir gerne mal (dann privat per Mail) einen Kurzfilm zu...
mueller con arcor de

Liebe Grüße!

Space


Antwort von rtzbild:

...Anschlussfehler... Stimmt :-) Und ich will mich hier nicht rausreden. Was ich dort gelernt hab ist am besten eine "unbeteiligte" Person mitnehmen die soetwas direkt (hoffentlich) bemerkt. Es ist unglaublich was man alles bei der ganzen Aktion übersieht :-)
Ich konnte gerade mal eine Stunde Dreherlaubnis mit dem Coffeeshop aushandeln... um 6 Uhr morgens... am Montag. Dafür hat man ein "Scriptgirl" die die sog. "Continuity" überwacht, Füllstand der Gläser, Hemd offen / geschlossen, Uhrzeit logisch?, und und und

Ebenso: In Filmen von 19hundertdunnemals gab es noch keine Digitaluhren und Handygepiepse in einem Edgar Wallace kommt auch seeehr unglaubwürdig rüber.

Ansonsten kann ich dem Film an sich rein gar nichts abgewinnen, nicht mein Genre, ich kenne mich damit so gar nicht aus.
Aber schön s/w und kontrastreich, DAS gefällt mir!

@ visualexport:
Amateurfilmer aus Luxemburg?
Ich komme aus Trier und würde gern mal bei so einer Produktion hospitieren, ich freue mich wenn Du mich anschreibst!

Salü, Olli

Space



Space


Antwort von Professor Hastig:

echt schön, aber die story hab ich erst nach dem lesen der beiträge verstanden...:(
lg
prof. hastig

Space


Antwort von DWUA:

@ Professor Hastig
Zitat:
"...die story hab ich erst nach dem lesen der beiträge verstanden..."

An einer solchen Kürzestgeschichte in wenigen Bildern, die der Autor selbst
als "ein kleines Szenario" charakterisiert, das noch nicht einmal fertig geworden ist,
gibt es für mich nichts zu deute(l)n.
Ich sehe keine versteckten Botschaften und Bedeutungen,
keine zwingende Notwendigkeit einer Exegese von Symbolen.
So unschuldig, wie er ist, will der Clip sicherlich
keine Ängste vor "Fehlinterpretationen" evozieren.

Ich frage mich eher, ob wir nicht manchmal bis über beide Augen und Ohren eingeseift
im Schaum jener "narrativen Konventionen" stecken
und das wohltemperierte Badewasser nur ungern verlassen.

OT Wenn Du an besseren Sachen als "Via Herculaneum" interessiert bist, schicke ich Dir gerne mal (dann privat per Mail) einen Kurzfilm zu.. Entschuldige bitte die verspätete Antwort.
Ich erinnere mich, dass du damals hier nach einer geeigneten Location
dafür gesucht hast. Gab es das Ergebnis hier oder woanders im Netz zu sehen?

Space


Antwort von Blackeagle123:

OT: ganz kurz, nein nicht im Netz, nur einen Slashcam-Beitrag. Letztes Projekt war Jakob unterwegs. Sorry, OT-Ende.

Space


Antwort von Chrigu:

mein senf zum filmchen.

idee: sehr gut.
ausführung: mangelhaft.
musik: perfekt.

rein nur schwarzweiss macht wenig sinn, du hättest das auch mit leichten farbtönen arbeiten können. das hätte das ganze dynamischer gemacht...
die schnitte: katastrophe (sorry ist aber so)... ganz am anfang geht das zündholz zum mund, harter schnitt, zündholz wieder an der kerze und roboterhaft nach 3 sekunden wieder zum mund... (kopfschüttel)... ständig wartet die schauspielerin auf dein zeichen, bis sie anfängt.. ( einblenden...1, 2,3 jetzt bewegen... einblenden 1, 2,3 jetzt runterschauen, einblenden 1,2,3 warte, jetzt laufen... 1,2,3 jetzt die münze)... das ist unnatürlich und macht niemand... gestellt, roboterhaft. du hättest den schnitt in der bewegung machen müssen, damit das ganze fürs auge aus einem guss kommt

die frau ist leider um die augen viel zu stark geschminkt, (für den schwarzweiss effekt), das wirkt eher richtung untot/geist/ladyman als auf eine wartende/schlafende person.

nur einen von fünf möglichen daumen-hoch von mir..

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Freue mich über Kritik zu meinem Immobilienvideo
Bitte um konstruktive Kritik
Meine erste Kritik in Filmthread :-)
Zwei neue 32" Acer Predator Mini-LED Monitore und ein 48" OLED mit 98% DCI-P3
Drehtermin: Beratungssituation mit zwei Personen in zwei Varianten (chronologisch oder unchronologisich)
Der Koffer - ein automotiver Kurzfilm
Erster Kurzfilm mit 15 Jahren
O2 - iPhone-Kurzfilm mit Anamorphot und DOF-Adapter - und KI als Lückenfüller
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Zwei neue Flexscan Monitore mit USB-C von Eizo: EV2795 und EV2495
Ab sofort erhältlich: Asus ZenBook Pro Duo 15 OLED mit zwei 4K Dsiplays
Z CAM IPMAN Ambr: Live-Streaming mit 5.5" Touchscreen und zwei HDMI Eingängen
DJI Mic: kompaktes 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonsystem mit zwei Sendern
LG: Zwei neue UltraFine OLED Pro 4K-Monitore mit Farbkalibrierungssensor
Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock für bis zwei NVMe SSDs mit bis zu 16 TB
Mikro für Video Webinar mit zwei Sprechern
DJI Mic: Drahtloses 2-Kanal Clip-on Mikrofonsystem mit zwei Sendern
Neue Grafikkarten Generation von AMD - RX 7900 XT(X) mit zwei Video Engines




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash