Infoseite // 30 frames auf 25 konvetieren ohne "Ruckeln"



Frage von Wolfgang Barth:


Ich hab eine Kamera (;Sanyo C1) die ganz ordentliche mp4-Filmchen mit 30
frames / sec aufnimmt in 640*480.

Konvertiert man diese auf 25 Frames SVCD z.B. mit ULEAD Video Studio 7,
so "ruckeln" die entstandenen Filmchen aber ganz entsetzlich. Lassen die
einfach jedes 5 frame weg? Wie wird so eine Konversion eigentlich gemacht?

mfg wb


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Wolfgang Barth wrote:

>Konvertiert man diese auf 25 Frames SVCD z.B. mit ULEAD Video Studio 7,
>so "ruckeln" die entstandenen Filmchen aber ganz entsetzlich. Lassen die
>einfach jedes 5 frame weg?

Wahrscheinlich.

>Wie wird so eine Konversion eigentlich gemacht?

Bei interlaced Material wird ein pulldown-Verfahren angewandt. Das
beruht darauf, nicht Vollbilder wegzulassen, sondern nur Halbbilder und
die restlichen Halbbilder neu zusammenzubasteln. Dadurch läßt sich der
große Ruck alle 40ms auf zwei kleinere Rucke alle 20ms verteilen. Das
fällt schon sehr viel weniger auf.

Aufwendige Famerate-Konvertierungen können aber auch Zwischenbilder
interpolieren. Die kommen dann auch mit progressivem Material
einigermaßen klar. Dein Videostudio beherrscht das entweder nicht oder
du hast ihm nur nicht gesagt, daß es das so machen soll. Keine Ahnung,
ich kenne die Software nicht.

Aber warum willst du das Material unbedingt auf 25fps bringen? Das macht
doch fast nie einen Sinn.



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Heiko Nocon schrieb:

>>Konvertiert man diese auf 25 Frames SVCD z.B. mit ULEAD Video Studio 7,
>>so "ruckeln" die entstandenen Filmchen aber ganz entsetzlich. Lassen die
>>einfach jedes 5 frame weg?
>
> Aber warum willst du das Material unbedingt auf 25fps bringen? Das macht
> doch fast nie einen Sinn.
>
Mein Problem ist folgendes. Mein "Originalmaterial" ist wie gesagt ein
mp4 Format in 640*480 (;Abspielen auf dem PC mit QuickTime).
Das mag aber leider mein Player am Fernseher nicht! Ich kann es auch
nicht schneiden in dem mp4 Format oder auch bloss hintereinanderhängen.

Vom Recorder selbst kann man es prima und (;neuerdings) ruckelfrei
ansehen auf dem Fernseher.

Mein XORO Player kann DivX und Xvid und SVCD und DVD und alles.
Das ULEAD speichert aber per Gewalt SVCD ... nur mit 25 frames ab.

Der Fernseher scheint die 30 Frames zu verkraften.

Wie kriege ich die Filmchen mit Freeware oder günstiger Software
zusammengehängt und geschnitten bei Beibehaltung der 30 frames und zwar
so, dass sie wirklich jeder Player abspielt?
Für mich ginge auch DivX aber andere brauchen wohl SVCD, da nicht jeder
DVD Player das beherrscht.

Für jede Hilfe dankbar.

Wolfgang


Space


Antwort von Peter Müller:


"Wolfgang Barth" schrieb:
> Heiko Nocon schrieb:
> Wie kriege ich die Filmchen mit Freeware oder günstiger Software
> zusammengehängt und geschnitten bei Beibehaltung der 30 frames und
zwar
> so, dass sie wirklich jeder Player abspielt?
> Für mich ginge auch DivX aber andere brauchen wohl SVCD, da nicht
jeder
> DVD Player das beherrscht.

Schau Dir mal Rad Video Tools an. Bink and Smacker konvertiert auch
einiges.

PM



Space


Antwort von Heiko Nocon:

Wolfgang Barth wrote:

>Wie kriege ich die Filmchen mit Freeware oder günstiger Software
>zusammengehängt und geschnitten bei Beibehaltung der 30 frames und zwar
>so, dass sie wirklich jeder Player abspielt?

Du machst einfach eine NTSC-SVCD draus. Es sollte mich sehr wundern,
wenn die Ulead-Software das nicht beherrschen würde.



Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Heiko Nocon schrieb:

>>Wie kriege ich die Filmchen mit Freeware oder günstiger Software
>>zusammengehängt und geschnitten bei Beibehaltung der 30 frames und zwar
>>so, dass sie wirklich jeder Player abspielt?
>
> Du machst einfach eine NTSC-SVCD draus. Es sollte mich sehr wundern,
> wenn die Ulead-Software das nicht beherrschen würde.
>
Die "mitgelieferte" Variante kann leider nur PAL mit 25 frames. Das ist
ja gerade mein Problem.
Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass mein Fernseher mit einer NTSC
SVCD Probleme haben könnte. Oder ist das nur Sache des DVD Players?

mfg wb


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Peter Müller schrieb:
>
> Schau Dir mal Rad Video Tools an. Bink and Smacker konvertiert auch
> einiges.
>
Das hat das Video sofort und problemlos mit XVID oder DivX Codec
komprimiert mit prima Bildqualität. Problem: Kein Ton mehr da.
Original ist AAC (;oder war es AC3) mit 48 KHz.
Muss mal noch ein bisschen damit rumexperimentieren.

mfg wb


Space


Antwort von Wolfgang Barth:

Wolfgang Barth schrieb:

> Das hat das Video sofort und problemlos mit XVID oder DivX Codec
> komprimiert mit prima Bildqualität. Problem: Kein Ton mehr da.
> Original ist AAC (;oder war es AC3) mit 48 KHz.
> Muss mal noch ein bisschen damit rumexperimentieren.
>
Ich hab gerade probiert. Auf dem PC ist der Ton da.
Nur auf dem DVD Player nicht. Sehr seltsam.

mfg wb


Space


Antwort von Heiko Nocon:

Wolfgang Barth wrote:

>Die "mitgelieferte" Variante kann leider nur PAL mit 25 frames. Das ist
>ja gerade mein Problem.

Dann mußt du halt in bessere Software investieren.

>Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass mein Fernseher mit einer NTSC
>SVCD Probleme haben könnte. Oder ist das nur Sache des DVD Players?

Kommt drauf an.

Grundsätzlich müßte der TV auf jeden Fall erstmal PAL60 wiedergeben
können. Das ist aber kein Problem, jeder TV, der keine Kurbel mehr an
der Seite hat, sollte das können. ;o)

Der Rest ist eine Frage des DVD-Players, seiner Konfiguration und der
Art, wie er mit dem TV verbunden ist.

Gibt der DVD-Player NTSC-Videos als PAL60 aus (;die weit überwiegende
Mehrheit der in Deutschland verkauften DVD-Player tut das), dann ist die
Sache gebongt. Egal auf welche Art der TV mit dem Player verbunden ist
und welche Option für die Signalausgabe gewählt ist, der TV wird was
damit anfangen können.

Gibt der DVD-Player allerdings echtes NTSC aus, dann kann ein üblicher
deutscher TV über RF, composite oder s-video nur ein Schwarzweißbild
anzeigen. Um dann Farbe zu kriegen, muß der TV entweder SCART-RGB-fähig
sein oder über einen sog. Komponenteneingang verfügen. Außerdem muß er
natürlich über ein entsprechendes Kabel (;voll belegtes SCART-Kabel oder
Komponentenkabel) mit dem TV verbunden sein, der Player muß auf RGB-
oder Komponentenausgabe konfiguriert sein und der TV entsprechend auf
RGB- oder Komponenteneingang.



Space



Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Zeitraffer & Zeitlupen Prozentsätze ohne Ruckeln in 24fps Timeline
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
Neuronales Netz DAIN interpoliert Stop-Motion Frames
Multicam mit 30 und 25 Frames. Workflow-Hilfe.
Interpolation einzelner Frames
Loopen - Programm das Frames vergleicht?
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
Ruckeln durch unterschiedliche Bildformate nach Export?
ruckeln am TV bei 4K 50p
Ruckeln von Material aus GH5 mit 59,94 FPS (statt 50 FPS vorher)
TV Aufnahmen ruckeln nach Export
Sony FX 3 XAVCS 10 bit ruckeln
Objekte in der Timeline ruckeln beim Verschieben
DJI Neo: 4K Selfie Drohne die sich ohne Führerschein und ohne externe Steuerung fliegen lässt
Resolve-Nodes auf allen Clips (ohne Group-Nodes)?
Auf Kopfhörer was anderes hören als auf Speaker?
Passt auf euer Equipment auf...
Action Cam OHNE Mikrofon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash