Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Infoseite // 3 Funkstrecken, Sennheiser AVX und G3, 633 Delay/Echo



Frage von sethko:


Moin,

bei der Aufzeichnung mit 3 Funkstrecken in einem halligen Raum macht mich das Echo in der Summe wahnsinnig.
Es sind Sennheiser 2x EW G3 und 1x AVX und aufgezeichnet wird mit einem Sound Devices 633.
Gibt es ne Möglichkeit mit Input-Delay beim 633 zu arbeiten um dieses Problem zu lösen? Einzelspuraufzeichnung findet zwar statt, der Schnitt soll aber entlastet werden?
Viele Grüße


Space


Antwort von thos-berlin:

Wenn der Raumhall die Ursache ist, wirst Du mit einem Delay am Eingang nicht weiterkommen.

Wenn Du mit dem Ton noch irgendetwas anstellen willst, solltest Du ihn möglichst unverfälscht auzeichen und die "Rettungsvesuche" nacher in der Post machen.

Ansonsten die Frage, ob Du mit den Mikros nicht näher ans Geschehen kommen kannst, oder in dem Raum ein paar Vorhänge anbringen kannst.

Was filmst Du überhaupt ?

Space


Antwort von TonBild:

Moin,

bei der Aufzeichnung mit 3 Funkstrecken in einem halligen Raum macht mich das Echo in der Summe wahnsinnig. Ein ähnliches Problem haben auch die Tonleute bei der Talkshow Günther Jauch im historischen Gasometer in Berlin-Schöneberg. Vermindert wird es durch eine sehr geringe Entfernung der Mirkos zum Mund und durch konsequentes Abschalten aller nicht benötigen Mikros.

Space


Antwort von sethko:

Danke für Eure Antworten.
Ist eigentlich auch logisch, dass Delay da nix ausrichten kann.
Da ist der 633 die Idealbesetzung. Und der Cutter kann dann mit der Halligen Summe die trockenen Einzelspuren etwas mit "Atmo" füllen. :)
Macht das für den Ton einen Unterschied was ich filme? ;)

Danke und Grüße

Space


Antwort von acrossthewire:

Ein sanftes Gate mit gut eingestelltem Floorparameter sollte das in der Post gut abfedern können. Funktioniert aber nur wenn die Pegel nicht zu gleichmässig auf allen Mikros sind.

Space


Antwort von thos-berlin:

Macht das für den Ton einen Unterschied was ich filme? ;) Na ja, je nachdem kannst Du mit Mikros näher ans Geschehen oder eben nicht. (Priester und Standesbeamte mögen das nicht immer...)

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Ich hatte jetzt ein paar Wochen die AVX, erst begeistert von der einfachen Verlinkung, aber störend ist die Latenzzeit von bis zu 2 Frames, das ist störend wenn man andere analoge Funkstrecken im Einsatz.

Noch gravierender ist, z.B. die AVX-Strecke zwischen Tonmischer und Kamera zu setzen, da kommt es zu einem pumpen, das liegt an der automatischen Pegelung der Funkstrecke, also wenn jemand spricht ok, bei Redepausen, zieht das AVX-System den Pegel hoch und man hat verrauschte Aufnahmen.

In gleicher Konstellation bei Dreh die Rode Link verwendet, zum einen keine Latenz feststellbar, identisch zu analogen Funkstrecken, noch dazu kann man dieses Rode-System perfekt zwischen Tonmischer und Kamera einsetzen. Eine störungsfreie Verbindung vom Tonmann zur Kamera.

Das AVX-System z.B. stört analoge Strecken mit einem DECT-ähnlichen Geräusch, das RodeLink-System stört keine anderen Strecken. Toll auch die Reichweite im Freifeld, da hängt Rode ananloge Strecken und das AVX-System ab, aber wenn das Signal durch mehrere Wände gehen soll, dann liegt eine analoge Strecke vorne, dann kommt auch mit Knacken und Störgeräuschen noch was an, bei digitalen Systemen kommt dann einfach nicht. Entweder Ton oder kein Ton.

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

Das Delay liegt ganz einfach am Sennheiser-AVX-System was ich in einigen Tests nachgewiesen hatte, es liegt bei bis zu 2 Halbbildern, das ist nervig.

Space


Antwort von sethko:

Hab neue Infos:

Delay liegt (wie auch schon festgestellt und beschrieben) bei 19 ms - da müsste beim 633 mit Input-Delay doch was zu machen zu sein.

Am Problem "pumpen" arbeitet man und es könnte sein, dass es schon bald "hardwarseitig" gelöst wird. Ich schreibe Sennheiser, damit die bei einem Austausch an mich denken..
Das hätten sie durch testen auch vor Veröffentlichung herausfinden können.

System läuft aber sonst super.
Grüße

Space



Space


Antwort von iMac27_edmedia:

die geben halt 19 ms Delay an, manchmal sieht das gemessen eher nach 40 ms Versatz an.

Das pumpen könnte man verhindern, indem man es ähnlich wie bei Rode festlegen kann mit einem fixen Wert das Signal auf die Strecke zu schicken,
den Ausgang kann man ja auch einstellen, also müsste nurmehr auch der Sender einstellbar sein, dass er die Sendestärke hochregelt ist ja ok, machen andere Systeme ja, aber die automatische Aussteuerung der Strecke neben der hohen Latenz die wahrscheinlich dadurch zu erklären ist, dass beim Sennheiser-System die Verschlüsselung bei 256 Bit im Vergleich zu Rode
bei 128 Bit liegt, durch den doppelten Wert, führt das zur einer Vervierfachung der Latenz oder mehr, da ja noch andere Komponenten dazukommen.
Denn bei Rode liegt die Latenz unter 4 ms, auf Höhe der analogen Funkstrecken.

Space


Antwort von sethko:

Hast Du Erfahrungen mit dem Versatz zu Sennheiser G3-Strecken? 4ms?
Den müsste ich vom Input-Delay abziehen.
Angeblich sind auch bei anderen Kollegen die 19ms rausgekommen.. oder haben die nur die Angaben von Sennheiser gelesen?
Schwankt der Delay etwa?

Space


Antwort von iMac27_edmedia:

wenn weiter Weg oder Einstreuungen, dann war der Delay länger,
bei Rode steht unter 4 ms, bei analogen Strecken gibts teils auch Latenzen, die meisten hatten das Set nicht im Einsatz, die beziehen sich nur auf das was Sennheiser vorgibt.

Gut das ist was bessere Amateure und Ambitionierte, da nahezu idiotensicher zu bedienen die AVX, mit den Nachteilen halt!

Space


Antwort von sethko:

Danke Dir.
Mir wären Modi wie an der DSLR lieber. Eine „Intelligente Automatik“ und noch ein "manueller" Modus. :)

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ...-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Sennheiser AVX Störung (mit Beispiel)
Latenz bei Sennheiser AVX-MKE2
Blackmagic ATEM Update 8.2.2 bringt einstellbares Audio Delay
Sonnet Echo 11 Thunderbolt 4 Dockingstation erweitert Notebooks
Lumix DC-BGH1 SDI Delay
Neuer Sonnet Echo 5 Thunderbolt 4 Hub unterstützt auch 8K Monitore
Sonnet Echo Dual NVMe Thunderbolt Dock für bis zwei NVMe SSDs mit bis zu 16 TB
Self Filming Monitor - zero delay bzw. latency
2 Funkstrecken direkt in die Kamera?
Intel deaktiviert AVX-512 auf Alder Lake CPUs
Funkstrecken Empfehlung?
DFS Bild-Funkstrecken
40 digitale Funkstrecken nicht nur für »Hello, Dolly«
FFmpeg bis zu 94x schneller durch handoptimierten AVX-512 Assembler-Code
Sennheiser MKE 600 mit Tascam DR-60D Mkii
Rode NTG5 Richtrohrmikrofon am Zoom F6 (inkl. Sennheiser MKH 416 Vergleich) - Teil 2
Alternative zu Sennheiser MKE 600
Sennheiser hat kompaktes MKE200 angekündigt




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash