Frage von Tristan Schlögl:Hallo, ich habe mir vor kurzem den AKAI PV-C40E (VHS-C) mit Tasche, Ladegerät, Cinchkabel, Weitwinkelobjektiv und 2 Akkus (Alles angeblich 8 Jahre alt, funktioniert allerdings noch alles, auch die Akkus) für 40 EUR bei eBay ersteigert.
Erstmal zum Weitwinkelobjektiv: Es ist schon ein Adapter für das Gewinde drauf (damit es an die Kamera passt), allerdings kann ich das Objektiv nicht vorne draufschrauben, weil da ein schwarzer Ring vorsteht (zum Schutz), der sich auch mitdreht, wenn sich der Autofocus einstellt. Weiß vielleicht zufällig jemand, wie ich das schwarze Teil da wegbekomme (Könnte auch Bilder davon posten)? Also den Focus bis zum Anschlag in ne bestimmte Richtung und dann einfach noch ein Stück weiter drehen oder einfach nur feste ziehen (will nichts kaputt machen). Der Verkäufer konnte mir dazu leider nichts sagen, da die Kamera nicht ihm sondern seinem Vater gehörte.
Dann hab ich noch das Problem (nicht wirklich ein Problem), dass ich vertikale Streifen auf dem Bild habe, die schwarz sind und von links nach rechts immer schwächer werden. Filme ich im hellen kann man die Streifen überhaupt nicht erkennen, bei Dämmerung sieht man ganz links am Bildrand EINEN leichten Streifen und wenn's dunkel ist sieht man bis zu drei Streifen, deren Intensivität wie gesagt von links nach rechts abnimmt. Ist das einfach nur, weil die Kamera alt ist oder ist da einfach nur innendrin was dreckig? Wenn ich Kassetten von Freunden in meine Kamera lege und sie abspiele sieht man keine Streifen, kann also nichts mit dem Okular (Nennt man das bei der Kamera so?) oder der Elektronik, die die Kassette verwaltet zu tun haben.
And last but not least ein kleines Problem mit dem Zoom. Funktioniert alles wunderbar Kamera hat auch nur 10x Zoom, wenn ich jedoch die 10x ausnutze, d.h. so nah ranzoome wie's geht, dann stellt die Kamera nicht mehr von alleine scharf. Ich muss dann mit nem Knopf an der Seite den Autofocus abstellen und mit dem scharzen Ring vorne von Hand scharfstellen, dann klappts. Stelle ich jedoch von Hand scharf und schalte dann wieder den Autofocus an macht er es wieder ziemlich unscharf. Ist wie gesagt allerdings nur bei Objekten, die weit weg sind und nur, wenn ich stark ranzoome. Könnte mir gut vorstellen, dass da auch nur irgendwas im inneren eingestaubt ist, dadurch, dass die Kamera eventuell lange Zeit nur herumlag.
So, genug getextet, ich hoffe ihr könnt mir wenigstens ein bisschen weiterhelfen, falls ich hier überhaupt richtig bin (wusste nicht, wo ich überhaupt fragen sollte).
Danke schonmal für die zahlreichen Antworten ;)
Tristan
Antwort von Tristan Schlögl:
Kann mir echt keiner, auch nicht nur einen Teil meines Unwissens stopfen?
Tristan
Antwort von Tristan Schlögl:
: Ich kenne deine Kamera nicht, aber vielleicht ist das dort ähnlich gelöst.
Ja, deswegen is bei mir also ne ca. 3x2 cm große, rotschimmernde Platte neben dem Objektiv.
Danke!
Antwort von Achim:
: Kann mir echt keiner, auch nicht nur einen Teil meines Unwissens stopfen?
:
: Tristan
hallo
mir fällt nur was ein zum Thema Unschärfe in Telestellung und Autofokus:
Meine erste Videokamera (Sony CCD-V8 AF, 1985) hatte einen Infrarot-Autofokus. Diese Kamera hat also nicht, wie heute üblich, das Videosignal ausgewertet zum Steuern der Objektiv-Entfernung, sondern ein IR-Strahl wurde ausgesendet,der vom Objekt reflektiert wurde und dann von einem Sensor erfasst wurde. Dieses System arbeitete bis zu einer Entfernung von 7 metern (sehr genau!) - das war die größte Entfernung, die automatisch eingestellt wurde. "Unendlich" musste man also von Hand bei abgeschaltetem Autofokus einstellen.
Ich kenne deine Kamera nicht, aber vielleicht ist das dort ähnlich gelöst.
Achim