Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Infoseite // 2D Filme in 3D Filme convertieren



Frage von ChristianHier:


hi leute!

ist es möglich einen bestehenden 2d film, (von einer dvd) in einen 3d film zu convertieren? evtl. per software? hab im internet einen fx converter gefunden, das teil soll 200 euro kosten, und kann normale dvds räumlich in 3d darstellen, die mittels shuterbrillen sichtbar werden!
hab schon freeware gefunden, die fotos in 3d darstellen können, die dann mittels 3d brille (die aus pappe) in dritter dimension gesehen werden können!
geht das auch mit videos?


mfg.
Christian

Space


Antwort von grovel:

Keine Software der Welt kann aus einem 2D-Video ein 3D-Video machen. Bestenfalls kann man versuchen, diesen Effekt vorzugaukeln (hätte ich aber noch nie von gehört).

Um 3D mit Shutterbrillen zu erstellen braucht man zwei leicht raumversetzte Aufnahmen - übrigens auch bei Fotos - sonst wird's nichts.

Gib uns mal die Internetadresse diese Converters an. (Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie die Software herausfinden soll, welche Pixel Vorder- und welche Hintergrund sind...)

SeeYa grovel

Space


Antwort von ChristianHier:

hi!

ja, das hab ich mich auch schon gefragt, hab noch weitergesucht, und habe so converter für bilder gerunden, die auch funktionieren. aber einen film in adobe premiere laden und jedes bild einzeln so bearbeiten dürfte ein paar minuten dauern ;( ich bruach kein stereobild (funktoiniert ja mit den speziellen brillen die die linsen irgendwie abwechselnd sichtbar machen?) oder ist stereobild der allgemeinbegriff dafür, keine ahnung. auf jeden fall sollte das mit den pappebrillen funktionieren rot blau oder so....

hier die adressen:
http://shop.rightthing.nl/index.php?mai ... ucts_id=13

dieses teil soll dvds in 3d emulieren können.
hier der andere hardware converter:

http://www.razor3donline.com/converter.html

allerdings sind hier die komischen brillen da im einsatz, und das bringt mir nix. da die brillen zu teuer sind, wenn man mit mehreren leuten schauen will!

Christian

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
wenn Du solche Pappbrillen rot/blau z. Vfg. hast:
in APPro gibt es den Effekt "Farbverschiebung".
Damit kannst Du diesen räumlichen Effekt erzielen.

Um den Eindruck eines zurückweichenden Bildes zu erzeugen den roten Kanal ein wenig nach links verschieben, um das Bild nach vorne zu bringen den roten Kanal ein wenig nach rechts verschieben.

Probiers einfach mal an einem geeigneten kurzen Clip aus.
Am besten funktioniert es, wenn sich die Kamera dabei ganz langsam bewegt (Dolly).
Gruss Wiro

Space


Antwort von Anonymous:

hi Wiro!!

APPro = Adobe Premiere Professional? geht da auch ne beta? ab welcher version funktoiniert das?
brauch ich da diverse plugins?


mfg.
Christian

Space


Antwort von ChristianHier:

Hey!

Habs gefunden, sieht gut aus, leider konnt ich das mit dem video nicht richtig ausprobieren, da ich das teil nicht exportieren kann...... hattest du da auch probleme? Programm reagiert dann einfach nicht mehr.

Jetzt aber noch zu nem anderen problem: aus einem 10 mb video wird ein 90 mb video. wenn ich eine ganze dvd auf 3d ändere auf die art und weise, dann sind das 20 gb??....
wie bekomm ich das ding dann wieder so klein um es auf eine dvd zu bringen, und dabei nicht ewig große qualitätsverluste in kauf nehmen muss?
was mir auch noch nicht so klar wurde: es ist jetzt das ganze video farblich leicht versetzt, was seh ich dann 3 dimensional? die 2d leinwand? vermutlich werden die personen im video oder gegenstände nicht räumlich dagestellt oder?


mfg.
Christian

Space


Antwort von Markus:

...aus einem 10 mb video wird ein 90 mb video. wie bekomm ich das ding dann wieder so klein um es auf eine dvd zu bringen ? Hallo Christian,

wenn Du eine DVD-Video brennen möchtest, die auch auf Deinem DVD-Player läuft, dann musst Du den Film zunächst ins MPEG2-Format komprimieren. Dabei wird die Datei natürlich wieder kleiner.
es ist jetzt das ganze video farblich leicht versetzt, was seh ich dann 3 dimensional? die 2d leinwand? vermutlich werden die personen im video oder gegenstände nicht räumlich dagestellt oder? Wenn ich das Vorgehen richtig verstanden habe, wird der Eindruck erweckt, das gesamte Bild stehe räumlich vor oder hinter der Projektionsfläche. Das Bild selbst wird nicht räumlich dargestellt, weil ja alle Ebenen im Film den gleichen Farbversatz erhalten.

Space


Antwort von Wiro:

Hallo,
ich hab das gerade eben mal an einem kurzen Testclip ausprobiert.
Auf dem Monitorbildschirm des Schnittprogramms funktioniert es sehr gut - man hat in der Tat den Eindruck, daß z.B. ein Raum mit Personen 3-dimensional ist und die Personen dort auch räumlich angeordnet sind.

Auf dem Kontrollstudiomonitor (interlaced) funktioniert es bei mir allerdings nicht - da kann man nichts Gescheites mehr erkennen.
Um es so wie bei den 3D-Testsendungen im TV hinzubekommen bedarf es wohl ganz anderer Gerätschaften.
Gruss Wiro

Space


Antwort von Markus:

Hallo zusammen,

es gab ja auch schon im Fernsehen 3d-Sendungen, die sich aber einen anderen Trick zunutze gemacht haben (der jedoch dringend einem ordentlichen Steadicam bedarf): Alle Aufnahmen entstehen aus der (seitwärts gerichteten) Bewegung heraus, so dass sich die räumlichen Ebenen eines zweidimensionalen Bildes unterschiedlich stark bewegen.

Der Zuschauer hat beim Ansehen dieser Sendungen eine Brille mit unterschiedlich stark getönten Gläsern auf (beide neutral grau) und sitzt relativ nah am Fernseher. Der 3d-Eindruck beruht nun auf folgender Eigenschaft:

Bilder, die unterschiedlich hell sind, gelangen unterschiedlich schnell zum Gehirn. Der Sinneseindruck beider Augen wird also zeitlich leicht versetzt verarbeitet, so dass das Gehirn glaubt, beide Augen sehen nicht exakt deckungsgleiche Bilder. So ähnlich funktioniert ja auch das räumliche Sehen ohne Fernseher.

Nachdem ich die 3d-Sendungen (war das auf Vox?) gesehen hatte, stöberte ich in meinem Archiv nach ähnlichen Bewegungsaufnahmen und war überrascht, an welchen Stellen ich doch tatsächlich 3d-Aufnahmen (!) fand. Mal sehen, vielleicht schneide ich daraus mal einen eigenen 3d-Film... ;-)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum VFX / Compositing / Special Effects-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Komponist (Filme, Werbung usw)
Netflix will noch mehr Filme und Serien in Deutschland produzieren
Netflix optimiert seine 4K Filme und spart 50% Daten
Die besten Filme 2020 im Zusammenschnitt
Die 50 besten Filme 2020 - von über 230 Filmkritikern gewählt
Überlegt Ihr schon vor der Reise, wie Ihr die Filme gestalten werdet?
Hype-Alarm: Filme als NFTs mit Blockchain-Technologie verkaufen und reich werden?
Handy Filme und Bilder werden in Premiere CS 6 um 90 Grad verdreht an gezeigt.
Filme mit Blockbuster-Qualität: Die besten Gratis-Videoschnitt-Tools 2021
Dokumentarfilm-Festival Longshots: Filme kostenlos anschauen und abstimmen
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Wie werden Analoge Filme Digitalisiert?
Eure Top-Filme der 2010er
Filme direkt ins Hirn.
Alte Filme in neuem Glanze - daher sind die k-s eben doch wichtig
Oscars 2022: Mit welchen Kameras wurden die konkurrierenden Filme gedreht?
Streamingdienste investieren 2022 über 115 Milliarden Dollar in neue Filme und Serien




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash