Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Infoseite // 27" iMac und HD-Postproduktion



Frage von tipo:


Hallo,

ich will mir einen 27" iMac zulegen, diesen gibt es auch in einer Quad-Core-Variante. Was ist wichtiger für die HD-Postproduktion — Prozessor oder Arbeitsspeicher? Ist der 2-Chip-Prozessor für die Arbeit mit HD-Video ausreichend und sollte ich das Geld lieber in mehr Arbeitsspeicher und eine grössere Festplatte stecken oder ist ein 4-Chip-Prozessor ökonomischer für den Workflow? Es gibt sicherlich verwandte Themen, doch meine Frage bezieht sich auf die neueste Generation der 27" iMacs.

Herzlichen Dank für guten Rat!!

Space


Antwort von Randoms:

Hi!

also Arbeitsspeicher würd ich nicht bei Apple kaufen sondern bsp.weise preiswert über DSP Memory beziehen und selbst einbauen. Das kann man ganz easy machen und spart viel Geld.

HD Material schneide ich selbst mit einem iMAC 27" i5 der ersten Generation problemlos. Davor ging das aber auch schon mit dem 2Core 24" iMac den ich hatte. Der neuere ist einfach ein wenig flinker und macht sich vorallem bei Farbkorrekturen und Motion Projekten an Zügigkeit bemerkbar.

Fakt ist das wahrscheinlich erst mit dem nächsten FCS Update (FCS4) was hoffentlich dieses Jahr noch erscheint und dann auch 64bit fähig ist, die 4 Kerne richtig genutzt werde können.
Ich bemerke den unterschied beim rendern bspweise wenn ich mit Toast 10 eine BD rendern lasse, Toast nutzt bereits die 4 Kerne und da geht der Punk ab!

Es ist immer auch eine Frage des Workflows. Ich könnte heute auch mit ProResProxy auf nem MacMini schneiden. Ob das Spaß macht ist was anderes, aber es ist möglich.

Wenn du noch warten kannst, würde ich raten auf die nächste Generation zu warten mit der Thunderbolt Anbindung die hoffentlich dann auch bald im iMac verbaut wird. Und dann auch direkt FCS4 kaufen.

Aber was für ein Anwender du bist hast du gar nicht beschrieben.
Was Ratschläge angeht wär schon wichtig ob du ein Urlaubsfilmer, ein Filmproduzent etc bist?
Schreib doch ein wenig mehr über deine genaueren Einsatzzwecke...

Gruss
Rob

Space


Antwort von musicmze:

Hi,

ich arbeite mit einem Imac core2duo und 12gb Ram. Schneide mit Premiere und arbeite auch mit After Effects. Bisher keine Probleme gehabt. Lässt sich alles nativ schneiden (550d, EX1) und selbst Farbkorrekturen über ungerendertem Material und 2,5h Shows sind kein Problem.

Auf eine neue Generation braucht man eigentlich nur zu warten, wenn man wirklich viel 3d und Effekte macht. Nur schneiden reicht bei Apple das einfachere auch super.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Apple: Mac / Final Cut Pro / FCPX / Motion-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


27" iMac und HD-Postproduktion
Postproduktion - Profiworkflow?
Postproduktion micro panel - speed editor
Reihenfolge der Postproduktion in Davinci Resolve 18
Postproduktion für Abschlussprüfung
Bild- und Ton- Postproduktion in existenzbedrohender Lage
Apple: Großes Update für 27" iMac - schneller und mehr Speicher
iMac Audio Kanäle zuordnen
Premier ePro auf iMac 2020 bringt mich zum Ausrasten
Apple stellt den iMac Pro ein
Welcher iMac bläst nicht bei Tonaufnahme?
Welche Hardware hat mein iMac 2009
Resolve Geschwindigkeit für iMac prüfen?
iMac 5k/Retina kalibrieren
!EILT! alten iMac zurücksetzten?
2022: Neuer MacBook Pro/Air, iMac, Mac mini mit M2 - und erstmals Apple Silicon Mac Pro
iMac mit M4-Chip: Jetzt minimal 16 GB RAM, schneller und zugleich günstiger
iMac M4 Display




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash