Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Infoseite // 25p Cinemodus unschön



Frage von Aveng:


Ich bin auf der Suche nach einem HD Camcorder der in 1080p50 oder 720p50 aufzeichnet, leider habe ich gemerkt dass es solche eher nicht gibt.
Mein Vater hat eine Panasonic FullHD Cam, wenn man dort im 25p Modus auf nimmt ruckelt das Bild irgendwie unschön. Habe auf slashCam gelesen, dass dies passiert weil die Kamera wohl nur jede 2. 1/50s ausließt und daher dann ruckelt.
Ich hab keine Ahnung! Ich weiß nur dass es bei meiner D90 (Fotokamera) mit 24p nicht mal so ruckelt.

Ich such eigentlich nur einen Camcorder der wenigstens in 25p ruckelfrei aufnimmt, von interlaced möchte ich weg.

Die JVC GZ 200 hat laut Werbung eine 1080p50 Ausgabe - aber in der Anleitung steht sie nimmt mit 1080i50 auf, ganz toll, was soll das bringen? Aufm PC sieht es dann immer noch fürn A*** aus.

Stimmt es dass es keine brauchbare (bezahlbare) Videokamera gibt, die progressiv aufnimmt? Rauschen/Lowlight wäre mir gar nicht so wichtig.
1280x720p50 würde mich schon reichen.

Space


Antwort von WoWu:

@ Aveng
Willkommen im Forum.

Doch, 720p50 gibt es schon, allerdinggs ist der Begriff "bezahlbar" natürlich dehnbar. Aber wenn Dein p24 Produkt gut läuft, das p25 aber nicht, dann liegt es noch an irgend etwas Anderem.
Vergleich doch mal die Wiedergabewege und ruckelt das Bild auf dem kleinen Monitor am Camcorder auch ?
P24 bzw. P25 sind alle Spielfilme im Fernsehen letztlich. Wenn das in deinen Augen nicht ruckelt, dann dürfte die kleine Kamera auch nicht ruckeln.

Space


Antwort von Aveng:

wie ist das denn mit dem Shutter (heißt das glaub ich?) wenn man mit 1/25s filmt dürfte es nicht so ruckeln wie mit 1/50s (jede 2.) oder?
Dafür unschärfer.
720p50 habe ich bei der Klasse ab 3000€ gefunden

Space


Antwort von tommyb:

Eine längere Belichtungszeit für zu weniger Bewegungsunschärfe und würde zu einem weniger stark ruckelndem 25p Bild führen - ja.

Space


Antwort von Aveng:

was haltet ihr von der Canon HF200 ? die hat einen 25p Modus
Die recht günstige JVC GZ HM200 hat nur einen 1080i Modus oder?

Space


Antwort von WoWu:

Nein, mit dem Shutter erzeugst Du kein einziges Bild mehr.
Das Rückeln kommt von der Anzahl der Bilder (wenn 25 überhaupt ruckeln). Shutter wirkt lediglich auf die Integrationszeit des Sensors und damit auf die Belichtung und auf die Bewegungsunschärfe.

Space


Antwort von pilskopf:

Kann bei der Panasonic es sein, dass einfach nur das Video am Computer ruckelt weil der Computer mit dem fucky AVCHD nicht zurecht kommt und deswegen Bilder auslässt? Die Frage muss mal beantwortet werden, braucht man nur auf den Camcorder selbst gucken wenn man das Video ausgibt.

Bei meiner Hi8 hab ich fast immer mit Shutter 1/25 gedreht. Sah super aus aber beim Umstieg auf HD ging das nicht mehr, sieht schlimm aus und ruckelt noch mehr statt andersrum. Was da der Unterschied zwischem analog und digital ist weiß ich aber nicht, aber lass es, dreh ab 1/50 bis 1/120. Kommt aufs Motiv an. Aber eins ist sicher, mit nem Shutter 1/50 und 25p kann man kein ruckeln sehen, dann liegt es an der Ausgabe also dem Rendern oder dem zu schwachen Rechner.

Space


Antwort von Axel:

Eine Videokamera hat ja kein Bauteil, das einem mechanischen Shutter entspräche. Eigentlich sollte man "Belichtungszeit" sagen. Eine zur Bildfrequenz proportionale Bewegungsunschärfe würde jenes Ruckeln vermeiden, das durch geringere Bewegungsauflösung (weniger Phasen) entsteht. Die ist bei einer echten "p"-Kamera 1/25tel bei 25p - zum Beispiel so bei unserer EX-3. Dass andere Camcorder 1/50tel benötigen, trifft zu, über die Gründe kann man spekulieren, ist aber ziemlich sinnlos, einfach selbst testen.

Bei AVCHD kann das Ruckeln davon kommen, dass der Prozessor zu lahm ist. Das dürfte auf die allermeisten Prozessoren zutreffen. Es hilft nichts, zu sehen, dass ein reiner Player (z.B. VLC) sie abspielen kann, die NLEs brauchen mehr Reserven. Wie man hört, ist Edius das schnellste NLE (Test-Vollversion Download hier, zudem mit speziellen Schnittkarten betreibbar und mit einem guten Intermediate von Canopus, eine Hardware-unterstützte Software zum Consumerpreis, klingt gut).

"Ruckeln" ist leider ein schwammiger Begriff, der sowohl einen stroboskopisch zerhackten Bewegungsfluss meinen kann als auch Bildauslassung bei anderer Framerate oder das Hängenbleiben des Players aufgrund zu hoher Anforderungen des Codecs.

Space


Antwort von Aveng:

ne der Prozessor schafft das schon (30% Auslastung bei FullHD, ffdshow Decoder), es sieht auch am TV so aus wenn man die Cam direkt anschließt.
Ich übertreibe vielleicht ein wenig, sooo schlimm ist es nicht, es fällt mir nur auf.
Was ist nun besser:
1080p25 oder 1080i50
Ruhige Bilder: beide gut
schnelle Szenen: 25p: ruckelig 50i: unscharf durch deinterlace

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Ruckelig ist aber komisch wie du es beschreibst. Der Effekt besteht doch auch bei 720p nehm ich an. Kannst du das nicht auf Vimeo hochladen? Vielleicht liegt es auch am Ausgabegerät.

Space


Antwort von Aveng:

würd schon was hoch laden, aber nicht mit meinen Verwandten drauf

ich leih mir die Cam die Tage noch mal aus und expermimentiere ein wenig

Space


Antwort von Meggs:

Nein, mit dem Shutter erzeugst Du kein einziges Bild mehr.
Das Rückeln kommt von der Anzahl der Bilder (wenn 25 überhaupt ruckeln). Da wäre ich mir nicht so sicher. Natürlich wird kein Bild mehr erzeugt, durch eine längere Belichtungszeit. Ich habe aber schon den Eindruck, daß das menschliche Gehirn bei gestochen scharfen Einzelbildern eher ein Ruckeln wahrnimmt, als bei Einzelbildern mit einer gewissen Bewegungsunschärfe.

Space


Antwort von pilskopf:

Auf jeden Fall sogar, braucht man ja nur mal den Shutter auf 2000 drehen, viel Spaß. Aber wenn der Shutter auf 1/50 steht, kann ich mir kein ruckeln vorstellen, aber wie gesagt, ich kanns mir auch nicht erklären wieso bei meiner Cam eine 1/25 Aufnahme auch mehr ruckelt als 1/50, genau das Gegenteil war bei meiner Hi8 Cam so. Ich drehe jetzt in HDV 50i.

Entweder war der Shutter zu hoch oder zu tief eingestellt. Das müsste man auf jeden Fall wissen, an 25p der Cam liegt es bestimmt nicht. War wirklich ein fester Shutter eingestellt oder automatisch? Im Titel steht auch Cinemodus. Ich kenn das so, dass darin die Cams auf shutter 1/25 schalten und wenn das dann wie bei mir ist, ruckelt es tatsächlich. Muss ein digitaler Nebeneffekt sein, keine Ahnung. Bei Analog hatte ich das nie.

Space


Antwort von WoWu:

Nein, mit dem Shutter erzeugst Du kein einziges Bild mehr.
Das Rückeln kommt von der Anzahl der Bilder (wenn 25 überhaupt ruckeln). Da wäre ich mir nicht so sicher. Natürlich wird kein Bild mehr erzeugt, durch eine längere Belichtungszeit. Ich habe aber schon den Eindruck, daß das menschliche Gehirn bei gestochen scharfen Einzelbildern eher ein Ruckeln wahrnimmt, als bei Einzelbildern mit einer gewissen Bewegungsunschärfe. Du hast völlig Recht, es ging darum, (so, wie ich das im Context verstanden hatte) das Shutter kürzer zu stellen, um das Ruckeln zu beseitigen.
Und mit dem Shutter brichst du eben nur die Belichtung ab und jedes Einzelbild wird dadurch "kürzer" und damit quasi als "Still" entsprechend länger im Display gehalten, weil die Gesamtmenge der 25 Bilder natürlich weiterhin 40ms beträgt.
Also insofern beseitigt man in der Tat die Effekte nicht mit dem Shutter, sonder verschlechtert sie.

Space


Antwort von pilskopf:

Die längere Belichtung merkt man halt bei Bewegungen dann, die einzelnen Frames sind verschwommen, sie sind dann ein besseres Verbindungglied bei Bewegung. Bei Standbildern dürfte es bis aufs stärkere Rauschen kein Unterschied ergeben, klar.


Wenn man übrigens vorhat, ein Videomaterial schneller abzuspielen, also doppelte Geschwindigkeit, muss man eine lange Belichtungszeit nehmen, also 1/12 z.B. Dann gibts auch wunderbar weiche Bewegungsabfolgen bei 2facher Speed. Dafür ist das dann auch gut, ansonsten Finger weg von unter 1/50.

Space


Antwort von Meggs:

Du hast völlig Recht, es ging darum, (so, wie ich das im Context verstanden hatte) das Shutter kürzer zu stellen, um das Ruckeln zu beseitigen. Er schrieb
wie ist das denn mit dem Shutter (heißt das glaub ich?) wenn man mit 1/25s filmt dürfte es nicht so ruckeln wie mit 1/50s (jede 2.) oder?
Dafür unschärfer. Er wollte also länger belichten um das Ruckeln zu beseitigen.

Ich denke aber auch, bei 1/50 Belichtungszeit ist normalerweise genügend Bewegungsunschärfe vorhanden, um nicht zu Ruckeln.

Space


Antwort von pilskopf:

Ausprobieren und gut ist. Bei mir ruckelt 1/25 erst Recht.

Space


Antwort von WoWu:

Nee, nee, Meggs hat schon völlig Recht, das habe ich falsch gelesen. Sorry
Problem bei 50tel ist eben nur, dass Du Dir die Integrationszeit halbierst und damit die Lichtmenge, also die Lichtempfindlichkeit, mit allen Konsequenzen.

Space



Space


Antwort von Meggs:

Bei wenig Licht und wenig Bewegung nehme ich schon mal 1/25.

Space


Antwort von Aveng:

würdet ihr denn auch sagen dass
a) 25p bei schnellen Bewegungen ruckelt
b) 50i " " " unscharf wird durch deinterlace?

was verwendet ihr?

Space


Antwort von pilskopf:

Ich hab eh nur Halbilder und bin froh, dass ich so perfekte Zeitlupen bauen kann.

Space


Antwort von Jitter:

Wie der 25p-Modus bei Canon AVCHD-Cams aussieht, weiß ich aus eigener Erfahrung nicht, aber bei den HDV 20/30 funktioniert 25p ganz hervorragend. Man muss nur bei Tageslicht 1/25 Sekunde Belichtungszeit vorwählen. Bei Schwachlicht macht das der Camcorder automatisch. Da ruckelt nichts! Es gibt bei schnelleren Bewegungen wegen der verlängerten Belichtungszeit aber leichter Verwischungen. Sieht auf einem guten Flachbildschirm klasse aus.

Space


Antwort von Axel:

... würdet ihr denn auch sagen dass
a) 25p bei schnellen Bewegungen ruckelt
b) 50i " " " unscharf wird durch deinterlace?

was verwendet ihr?

25p ruckeln in erster Linie bei Linien, die horizontal durchs Bild wandern, wie man es häufig bei Schwenks an Gebäudekanten oder Baumstämmen hat. Es gibt nur eine günstige Panorama-Schwenkgeschwindigkeit, und diese hätte man zu Zeiten des Kurbelantriebs an Stummfilmkameras, als man Timing mit musikalischen Tempi benannte, un poco majestoso genannt. Ein majestätisches Schweifen. Ein Reißschwenk ist auch möglich. Dass Schwenks mit 50i unproblematisch sind, stimmt nicht. Es gilt dieselbe Regel. Da das Ruckeln verdoppelt wird, fällt es etwas weniger auf. Der Nachteil ist, dass in zügigen Schwenks überhaupt keine Details mehr auszumachen sind, weil alles vermatscht, auch mit kürzeren Belichtungszeiten, und am schlimmsten auf allen progressiven Ausgabegeräten. Also auch hier: Majestätisch.

Schwenks sollte man genauso wie Zooms sparsam einsetzen, sie würgen die Dynamik einer Szene ab.

Falls andere Aufnahmen ruckeln, liegt es an was anderem.

Ich hab eh nur Halbilder und bin froh, dass ich so perfekte Zeitlupen bauen kann.

Die Halbbilder erklären, warum bei dir 1/50tel Sekunde "Verschluss"-Zeit nicht ruckelt. Zeitlupe ist multo majestoso, nicht nur ein königlicher Marsch, eine kaiserliche Beerdigung.

Space


Antwort von Meggs:

a) 25p bei schnellen Bewegungen ruckelt
b) 50i " " " unscharf wird durch deinterlace? Voraussetzung, das Video wird auf einem progressiven Ausgabegerät angeschaut:
Ich denke, daß 25p mit 1/50 Belichtung bei schnellen Bewegungen nicht ruckelt, sondern unscharf wird.
50i bei schnellen Bewegungen wird durch den Deinterlacer ähnlich unscharf.
Es ruckelt bei 25p und geringeren Belichtungszeiten, z.B. 1/100.
Wenn du mit Automatik und viel Licht filmst, stellt der Camcorder auch ohne weiteres auf kurze Belichtungszeiten.
Ich denke auch, für so manches Ruckeln beim Betrachten am Computer ist der anderweitig beschäftigte Computer verantwortlich.

Space


Antwort von Aveng:

wenn es am PC ruckelt liegt es z.B. bei 23,976p Filmen an der Monitor Frequenz von 60 oder 75Hz.
25*3 sind ja 75 von daher sollte es wie am TV laufen, tut es auch.

mich würde interessieren ob z.B. die 200Hz Technik was bringt, ich habe mal einen Filmausschnitt auf einem Samsung 46B750 im Saturn betrachtet, ohne 200Hz Technik gab bei schnellen Szenen ein fürchterliches geruckelt, mit 200Hz super flüssig. Bringt wohl schon was die Zwischenbildberechnung.

Space


Antwort von pilskopf:

Die Zwischenbildberechnung bringt natürlich was, sofern man will dass es wie Video aussieht und nicht wie Kino. Ich find die Technik ne Katastrophe nach dem ich es gesehen habe.

Space


Antwort von Aveng:

Im Kino ruckelt es definitiv nicht so wie ohne 200Hz (oder 100Hz) am TV ! Das tat richtig weh in den Augen.

Im Kino wird meine ich jedes Bild doppelt dargestellt also 48Hz bzw der Film läuft so durch, nur die Linse wird doppelt so schnell an und aus geschaltet.

Space



Space


Antwort von pilskopf:

Ich würde immer noch gerne was sehen. Lad doch einen kleinen Schnippsel auf Vimeo hoch und schütz es passwort und deaktiviere das Downloaden, dann gucken wir uns das mal an und beurteilen die Fehler. Danach kannst das auch wieder löschen.

Space


Antwort von Aveng:

ich mach das die Tage mal, keine Sorge. Ist aber eh nicht meine Kamera...
ich wollte mir eventuell die Canon HF200 kaufen. Oder kriegt man für 530€ mehr?

Space


Antwort von Aveng:

So hier ein kleines Sample.
Bei mir ruckelt es irgendwie sehr ekelig, vielleicht liegt es ja am PC ich weiss es nicht.
Der 50i Modus ruckelt ähnlich bei schnellen Schwenks.

Am Kameramonitor ruckelt es (live) nur im 25p Modus, im 50i Modus nicht. Am PC beides.

Das Sample ist auf 720p runtergerechnet, das Original sieht aber genauso vom ruckeln her aus. Mit 1/25s Shutter.
http://rapidshare.com/files/304451928/test1.25s.mp4

Space


Antwort von Axel:

@Aveng

Der Schwenk ist zu schnell. Deine Kameraführung verrät, dass die Kamera sehr klein und sehr leicht ist. Nimm an, sie wöge 10 kg, schon mal pantomimisch einen leeren Koffer so gehoben, als wäre "ne Leiche drin? Das ist es. Ansonsten lieber vom Stativ.

Außerdem zoome nicht.

Der Shutter:
Je nach interner Verarbeitung der Bilder gilt für 25p 1/25tel oder 1/50tel. Für 50 i ist 1/25tel zu lang: Die Belichtungszeit ist dann ja doppelt so lang wie die Aufnahmezeit.

Zu deinem Clip würde ich sagen: Der Vergleich Zypresse - Mülltonne, den der Schwenk anstellt, wäre durch einen Schnitt besser gekommen. Bei Verfolgungsschwenks ist das Verschmieren des Hintergrunds erwünscht (Motiv wird scharf hervorgehoben). Das Geschmiere und Gestottere bei einem Panoramaschwenk ist dagegen nie erwünscht. Tip: Panoramaschwenks vermeiden.

Space


Antwort von frm:

Das ist doch kein ruckeln sondern Bewegungsunschärfe. Stell mal den Shutter höher auf z.B 1/100 dann verschwimmt es nicht mehr so.

HG
Florian

Space


Antwort von Aveng:

bei mir ruckelt es stark, es ging mir darum ob es bei euch auch ruckelt und nicht ob der Schwenk zu schnell ist. Schon klar dass man so nicht filmt.
Das gelbe Haus ruckelt bei mir während des Schwenkens. Bei euch nicht?

Space


Antwort von frm:

Ganz normales 25P.

Space


Antwort von Axel:

Doch, klar ruckelt es, genannt Strobo-Effekt. Es ist weder die Kamera kaputt noch dein Rechner. Man kann diesen Fehler mit jeder Kamera jeden Typs reproduzieren, wenn man es drauf anlegt. Kleine Filmschule zum Thema Panoramaschwenks gefällig? Mal unter diesem Aspekt hier gucken. Es gibt hier Panoramaschwenks und -Fahrten, die aussehen, als wöge die Kamera 50 kg (was sie auch ungefähr tat), sehr langsam. Bei einem Verfolgungsschwenk braucht man keine bestimmte Geschwindigkeit einzuhalten. Und bei Action (später im Film aufwändige Schlachten) gibt es sehr zügige Panoramaschwenks. Alles dazwischen ist schlicht verboten.

Du selbst kannst keinen ruckelfreien Panoramaschwenk mit deinem Kopf hinkriegen. Deine Wahrnehmung orientiert sich nämlich, genau, als würdest du einen Film gucken, an vertikalen Linien und -Formen und macht aus einer Abfolge von Vollbildern einen Film. Die Zeit mag fließen, die Netzhaut aber regeneriert ihre lichtempfindlichen Zellen, währen das Sehzentrum "Frames" interpretiert. Darum funktioniert Film. "Wär nicht das Auge sonnenhaft, es könnt"die Sonne nie erblicken" (Goethe).

Space


Antwort von pilskopf:

Das Sample da oben ist doch das typische Beispiel für Shutter 1/25. Vergiss das doch mal, damit bekommst du niemals was anderes hin als wie in deinem Beispiel. Shutter 1/50 und höher benutzen. Ich hab das doch schon ganz weit oben geschrieben, der Cinema Modus dieser Consumercams schaltet automatisch einen 1/25 Shutter ein, den Modus kann man knicken. Das kann man bei Nacht benutzen wenn man noch Licht braucht.

Also bitte deaktivieren und nur mit 1/50 drehen, schon sind alle Probleme beseitigt.

Space



Space


Antwort von Aveng:

eben nicht, den 1/25 hab ich manuell eingestellt in der Hoffnung dass es nicht ruckelt.
Kann gern noch mal ein 1/50 oder 1/100 Sample rein stellen, sieht noch abgehackter aus.
Ich versteh diesen Stroboskop Effekt nicht: ich habe 25 Bilder pro Sekunde und jedes Bild wird mit 1/25s Belichtet... das sollte doch dann komplett flüssig sein und dafür unscharf. Nicht so ein gewabbel.

Space


Antwort von Axel:

Durch Experimente mit dem Shutter oder durch 50i kannst du das Ruckeln weniger auffällig machen, beseitigen kannst du es nur durch besseres Schwenken. Anscheinend glaubst du es nicht: Selbst wenn du 200 B/s aufnehmen und wiedergeben könntest und somit die Bildfrequenz ganz einfach weit oberhalb dessen läge, was dein Auge differenzieren kann (was schon viel früher geschieht), würde es bei deiner Schwenkgeschwindigkeit ruckeln, weil dein Auge sich an den Motiven festsaugt. Schonmal eine Augen-OP gehabt, nach der du die Augäpfel nicht rollen (=keine Bildpunkte "tracken") konntest? Das nenne ich einen wirklich heftigen Strobo-Effekt, da muss unbedingt ein Kotzeimer in der Nähe sein.

Space


Antwort von Aveng:

ne (leider oder doch zum Glück) noch nicht
ich werde noch mal mit meiner alten SD-DV (50i) so einen bösen Schwenk machen und mit er HD mit dem Shutter rumexperimentieren.

Wenn ich meine Augen auf meine Finger fixiere und dann meinen ganzen Körper schnell schwenke, dann ruckelt da jedoch nix, obwohl der Hintergrund schnell an mir vorbei saust.

Dachte es liegt vielleicht in der Kamera, dass die aus 2 Halbbildern ein Vollbild macht und deshalb der Stroboskopeffekt kommt, aber ich kenn mich mit der Kamerainternen Bearbeitung überhaupt nicht aus.

Im Slashcam Test steht folgendes: Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang besonders die Möglichkeit auch mit einem Shutter von 1/25 Sekunde zu arbeiten. Hierdurch werden die typischen 25p-Ruckler vermieden, stattdessen entsteht an schnell bewegten Motiven Bewegungsunschärfe, was viele Betrachter als natürlicher empfinden. Angenehmer Nebeneffekt: Durch die verlängerte Belichtungszeit steigt auch die Lichtempfindlichkeit..

Space


Antwort von cebros:

Das Ruckeln scheint mir alles andere als normal - trotz schnellem Schwenk, Zoom etc.

Es könnte tatsächlich daran liegen, dass die Kamera die 25 Vollbilder als 50 Halbbilder aufzeichnet. Nicht jedes Schnittprogramm kann mit solchem Material korrekt umgehen, bzw. die Einstellungen müssen stimmen.

Mit welchem Programm und welchen Projekteinstellungen hast Du das Material bearbeitet?

Space


Antwort von Aveng:

gar nicht ist direkt aus der Kamera so
Das Sample ist mit Tmpg runtergerechnet, sieht aber wie schon gesagt im Originalen genauso aus.

habe noch mal mit alle Shutter Möglichkeiten im "p" und "i" Modus aufgenommen und aufm PC abgespielt (direkt aus der Kamera unbearbeitet), das stottern ist und bleibt, selbst bei 1/500. Interlaced sieht ja sowieso fürchterlich aufm PC ohne Deinterlacer aus.
Ich werde gleich mal meine SD-DV Kamera anschmeißen und das gelbe Haus (schönen Gruß an die Nachbarn) "schwenken".

Space


Antwort von cebros:

Stell doch mal einen kurzen Original-Schnipsel rein.

Space


Antwort von Aveng:

mach ich: einmal von der Panasonic (mts) und einmal von der alten JVC (avi unkomprimiert)
dauert aber einen Augenblick (70MB)

Space


Antwort von Aveng:

so bitte http://rapidshare.com/files/304519022/Videos.zip

hab noch mal das Gleiche mit der D90 gefilmt, bin ma gespannt

hier das D90 Video (in H264 aber):
http://rapidshare.com/files/304522294/D90.mp4

genau so würde ich sagen

Space


Antwort von Schleichmichel:

Ja, das ist normales ruckeln bei progressiver Bildaufzeichnung, mit der man lernen muss, umzugehen. Es bringt bei Schwenks zum Beispiel schon viel, wenn es etwas einigermaßen fixes im Bild gibt, dem nachgeschwenkt wird. Zum Beispiel eine Person, die beim gehen verfolgt wird. Denn dann zieht die ruckelnde Welt daran vorbei und die Augen konzentrieren sich mehr auf das Motiv.

Speziell bei Deinem Clip gibt es ja kein Motiv in dem Sinne. Man sucht im Bild, was denn nun gezeigt wird und nimmt das ganze Haus und auch das Auto davor wahr...vielleicht achtet man auch irgendwann auf die Dachpfannen, und das ganze Bild wackelt halt hin und her (es sind ja keine Schwenks in dem Sinne). SO wirkt das natürlich als störend, und dass 25i das geschmeidiger darstellt, ist ja trivial. Schliesslich handelt es sich dann ja um eine höhere zeitliche Auflösung.

Wenn man das Bild unter dieser Berücksichtigung gestaltet, dass die Aufmerksam auf ein Objekt gelenkt wird, und auch einen entsprechenden Schwenk vorbereitet, dann wirkt das Ergebnis eben weniger ruckelig.

Hier hab ich mal gute "schlechte" Beispiele von meinem letzten Urlaubsfilm hochgeladen, der auf Film gedreht wurde. Da gibt es ja nur progressive Bilder, und in diesem Fall handelt es sich um Aufnahmen mit 135° Hellsektor (=1/64 bei 24fps...hier übrigens PAL Speedup auf 25fps). Hier sieht man sehr gut, dass unvorteilhaftes Schwenken bei Film auch nicht gut aussieht, und gerade bei Handkamera gibt das unschöne Unruhe. Durch die relative Blässe wirkt das Bild aber insgesamt vielleicht weniger ruckelnd. Harte Kontraste heben ruckeln tatsächlich hervor. Und wenn das Motiv uninteressant ist, und der Film obendrein, stört sowas noch mehr.

Das ist schon alles in Ordnung mit den 25p bei 1/50, wenn das ruckelt. So siehts aus...

Space



Space


Antwort von Aveng:

ja nachdem ich jetzt 3 Kameras verglichen hab (deine folgt), glaube ich es. Und ja es ruckelt besonders bei Kontrastreichen Objekten wie z.B. einem Kopf (Hautfarbe) gegen eine grüne Wieso oder so. Das Haus natürlich auch mit dem weiß-gelb.

Auf deinem Video ruckelt nix außer am Ende der Friedhof ein wenig finde ich

Space


Antwort von Schleichmichel:

...ruckelt nix...finde ich Ein Beispiel für subjektives Empfinden. Ich finde, das ruckelt ganz ordentlich.

Space


Antwort von Aveng:

hier mal ein (echter) Film Ausschnitt wo es arg ruckelt (finde ich):

http://rapidshare.com/files/304588614/25p.mp4

oder?

Dachte erst es läge an 23,976p aber nach dem Speedup auf 25p ruckelte es immer noch.

Space


Antwort von cr001:

Hallo,
Im Kino ruckelt es definitiv nicht so wie ohne 200Hz (oder 100Hz) am TV ! Das tat richtig weh in den Augen.

Im Kino wird meine ich jedes Bild doppelt dargestellt also 48Hz bzw der Film läuft so durch, nur die Linse wird doppelt so schnell an und aus geschaltet. Du mischt "Ruckeln" und "Flimmern". Die mehrfache Anzeige eines Bildes im Kino ist nicht gegen das Ruckeln, sondern gegen das Flimmern.

LCD Displays können nicht flimmern, selbst bei z.B. nur 3 Bildern/sec.

Im Kino ruckelt es genauso wie auf einem Fernseher, der keine Zwischenbilder berechnet. Übrigens ist 100Hz vs. 200Hz ziemlich egal, ob bei 100Hz 3 Zwischenbilder berechnet werden oder bei 200Hz dann 7, das kann man nun wirklich nicht mehr sehen. Das ist das TV-Analogon zum Megapixel-Wahn bei Digicams.

Im Kino mag man evt. das Ruckeln nicht so wahrnehmen, es spielen ja auch andere Effekte eine Rolle, z.B. Helligkeit im Raum.

Christian

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Kameras Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


BenQ SW271C: 27" 4K Profi-Monitor mit 99% AdobeRGB und nativen 24P/25P/30P
Canon GX10 Panasonic x1500 24p 25p
Canon EOS R5 ohne Hitzelimit bei 8K 25p und 5K 50p ProRes RAW mit dem ATOMOS Ninja V+ ?
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
50i oder 25p am PC erkennen
Interview mit 2 Kameras aufgenommen (25p und 50p)
wie wandelt Resolve 50p Clips in einer 25p Timeline um?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash